Öfterblühende Rofen
Diese mehrmals blühenden Rosen stellen eine der ältesten Klassen dar und sind in den letzten Jahrzehnten leider
vielfach gegenüber den Tee- und Teehybridrosen wohl mit Unrecht etwas vernachlässigt worden. Ist auch ihre
äussere Erscheinung von den Teehybridrosen übertroffen, so haben sie wiederum einige sehr wertvolle Eigenschaften
jenen voraus. Es ist allgemein bekannt, dass wir unsere wohlriechendsten Rosen gerade unter den Remontantrosen
Anden. Winterhärte und reiche Blühwilligkeit im Herbste, die vielen Sorten eigen ist, zeichnen die Remontantrosen
vor anderen Rosen aus.
Die Remontantrosen sind durchweg vorzügliche Beetrosen, also vornehmlich in Buschform zu verwenden. Aber
auch in Kronenform können sie erfolgreich gepflanzt werden. Es kann aber hier darauf hingewiesen werden, dass
die meisten Sorten ihres ziemlich hoch gehenden Wuchses wegen besser auf halb hohem als auf allzu hohem Stamm
zu pflanzen sind. Niedrigere Stämme ‘bringen die Blüten viel besser zur Geltung
Ein alljährlicher starker Rückschnitt ist vonnöten, um den Blütenflor auf gleicher Höhe zu erhalten. Wenn auch
vorhin ihre Frostsicherheit erwähnt wurde, so sollte doch allen Remontantrosen eine leichte Winterdeckung
gegeben werden.
Weiß Rot
(auch gelblich oder rötlich [hattiert) 445, Alfred Colomb,
. Glänzend feuerrot, schön gebaut. Wohlriechend.
1922. Frau Karl Druschki. Dü ü Sehr empfehlenswert.
Blumen sehr gross, bis 14 cm Durchmesser, m! .
breiten und langen Petalen, schalenförmig, ziem- 2181. Captain Hayward. (Hauptmann-Hay-
lich dicht gefüllt, willig öffnend. Knospe ei- ward.) . | |
förmig, lang, auf langen, Kräftigen Trieben. Cross, schön gebaut, lebhaft samtig karmin,
Farbe rein schneeweiss. Die schönste rein- duftend, Strauch wüchsig, sehr reich blühend.
weisse Remontantrose, . 2275. Commandeur Jules Gravereaux.
Schneekönigin siehe Frau Karl Druschki. Ein Abkömmling der „Druschki“, mit sehr
Ense samtigfeuerroten, leicht gefüllten
Gelb lumen. Knospen lang, sehr reich blühend.
. 7. General Jaqueminot,
BET wi Möller geformt, leuchtend gelb Samtig feuerrot. Sehr wohlriechend und stark-
, ’ üchsig. Beliebte, it itet .
duftend. Pflanze sehr kräftig wachsend, be- MRENSIE SEELEN Vers Sorte
sonders am alten Holz sehr reich blühend, 2077. General von Bothnia-Andreae.
Sehr gross, tief schalenförmig, dunkelrot, leidet
R 0 { a durch Sonnenbrand nicht. Knospe aufrecht, sehr
lang und schön geformt.
2274. Andenken an Lydia Grimm. „2183. Hugh Dickson. (Hugo Dickson.}
Die sehr, grosse, gefüllte Blume ist vom schön- Scharlachkarmesin bis zum Verblühen; gross
sten und reinsten Rosa und duftet sehr fein. und schön gebaut, mit starkem Duft. Strauch
31. Baronne de Rothschild. (Baronne Adolph Wüchsig und blühbar.
de Rothschild.) . | 333. Madame Victor Verdier,
Gross, zart karmesinrosa, mit Weiss erhellt, auf- Leuchtend karmin, dicht gefüllt, wohlriechend.
recht schöne Kelchform. Schön: Bekannte schöne ‚Sorte.
533. Captain Christy. (Hauptmann Christy.) 204. Marie Baumann.
Sehr. gross, zart fleischfarben, Mitte dunkler; Leuchtend rot, schöne Form, reich. blühend,
aufrechte Haltung. Blüht unaufhörlich. wohlriechend. Allgemein geschätzte, bekannte
2356. Emden, . Rose,
EURE OA lange Form; reich und dau- 2044. Oberhofgärtner A. Singer,
. Blüht ebenso dankbar wie die „Testout“, von der
1278, Mrs. John Laing. sie abstammt. Die grossen Blumen sind schön
Zart rosa, wohlriechend, reich blühend,‘ sehr gefüllt, ‚karminfarben mit dunklerer. Mitte und
schön gebaut. Gute Treibrose. haben Zentifolienduft. Blüht: äusserst dankbar.
1861. Mrs. R. G. Sharman Crawford, (Frau 1923. Oskar Cordel.
Sharman Crawford.) Strauch kräftig gedrungen, mit geraden, festen
Farbe nelkenrosa, äussere. Blumenblätter zart Trieben. Blumen stets einzeln, sehr gross, ge-
eischfar bit Grund weiss, reich blühend vom füllt. rund, leuchtend .karmin. stark duftend.
ommer bis spät in den Herbst, 2330. Paula Clegg.
121. Paul Neyron. Farbe scharlachrot wie die der „Richmond“, doch
Sehr gross, dunkelrosa, schöne, sehr gefüllte Blume sehr gefüllt, stark duftend. Erhielt
Form. Die grösste Remontantrose. . Goldene Medaille in M.-Gladbach.
£. Späth Baumfdbhule, gegründet ‘172 85
Mn