4. Gute Graue. (Sommer-Beurre gris,) 128. Herzogin von Angouleme.
September. Klein bis mittelgross, auf gelblich- 7
grünem Grunde fast ganz mit zimtfarbenem Ende Oktober — Anfang Dezember. Gross bis
Rost überzogen, schmelzend, saftvoll, würzig- sehr gross, grünlichgelb, dicht braun punktiert,
süssweinig; gute Tafel- und vorzügliche Markt- in guter Lage schmelzend, saftig, süss mit leich-
frucht. Baum früh und reich tragend, auf Klima ter würziger Säure; vortreffliche Tafelfrucht,
und Lage anspruchslos. Strassenbaum für Durch- aber nur in warmer, geschützter Lage. Baum
schnittslage. Zum Massenanbau. früh und reich tragend.
139. Gute Luise von Avranches,
September— Oktober. Ziemlich gross bis‘ gross x %
gelbgrün, sonnenwärts lebhaft rotstreifig ver. 1112. Herzogin von Bordeaux, (Beurre Per-
waschen und punktiert, schmelzend, saftreich, rault.)
süss mit feiner würziger Säure; vortreffliche a a
Tafel- und Marktfrucht. Baum ausserordentlich Dezember—März. Ziemlich gross, hellgelb,
reich und früh tragend, ohne Ansprüche auf braun berostet und punktiert, schmelzend, saft-
Klima und Lage. Strassenbaum für Durch- reich, süss, mit kKkräftigem Mukatellergewürz;
schnittslage. Zum Massenanbau. feine Tafelbirne; in warmer Lage fruchtbar.
4
Birnenpyramiden in der Ketziner Baumschule,
8, Hardenponts Winterbutterbirne. 220. Hochfeine Butterbirne. (Beurre super-
Dezember—Januar. Gross, hellgelb, sehr saft- fin.) —_—_- | .
reich, butterhaft, sehr edelweinig mit vorwiegen- Oktober. Ziemlich gross bis gross, gelb, meist
der Süsse; vortreffliche Tafel- und sehr gute stark -netzartig berostet und punktiert, sonnen-
Marktfrucht. Baum reich und früh tragend. nur wärts mitunter gerötet, saftig, schmelzend, an-
für warme, geschützte Lage. genehm weinig, zimtartig gewürzt; feine Tafel-
frucht. Baum in warmer Lage sehr tragbar.
Pr ; . x
52 Heinrich Courcelles’ Butterbirne. (Henri 1268. Hoerenz’ Butterbirne. (L. Späth 1911)
QUFCE es.) Wr Va ittel b {t- Dezember. Die ansehnlich grosse, Kreisel-
Januar— April, Klein bis mittelgross, bergamo förmige, hellgrüne Frucht ist eine edle Dezember-
förmig, gelblichgrün, mit zimtfarbigem Rost birne, deren grünlichweisses, schmelzendes, Saf-
reichlich besprengt und punktiert, sehr saftig, tiges Fleisch einen angenehm süssäuerlichen,
butterhaft, süss, fein muskiert; feine Tafelfrucht. fein muskatellerartig gewürzten Geschmack hat.
Baum früchtbar, für warme, geschützte Lage. Der Baum trägt früh und reich.
2. Späth, Baumfhule, gegründet 17920 ;
"