Syringa
= Gaudichaud Lemn. 215. Blüten gross, TOSEef
förmig, hellila, Knospen fleischfarben, Rispen
und schmal. Zarte Färbung.
G Bellair Lemn. 172. Grosse, dichte Ri til
urpapwen in der Kuvspe karminroten Blüten. >. =—
= Godron Lemn. 224. Blüten gross, bläulichlil
Knospen trübpurpurn. nn
Grand-duc Constantin Lemn. 135. Dichte,
Tantige Rispen mit sehr grossen, bellılatieeeh BIAEE AST
roten Knospen.
= Guizot Lemn. 149. Blüten mittelgross; mit zie®
lich gekräuselten, hellblauen Abschnitten, m
blassrötlich, Rispen mittelgross, dicht. Frühb her,
= Henri Martin Lemn. 242. Lange, hm
dale Rispen mit grossen, hellila Blüten und heilkar
minroten Knospen.
= Hippolyte Maringer Lemn. 235. Blüten nt
gekräuselten, hellila Abschnitten, Knospen V
hellkarmin, Rispen gross, dicht.
== hyacinthifl 1. Lemn. 74. (S. oblata X vulgariseRehd)
Blüten tlGIn ron Zartıork in Luna“ übergehendi "Frühblüber.
= Jean Bart Lemn. 113. Rispe lang und schmal, BIütemös®
lila, Knospen lebhaft hellrot.
= Jeanne d’Arc Lemn. 189. Blüten sehr grössjpreiß
weiss, in grosser, dichter Rispe.
= Jules Ferry Lemn. 225. Grosse, dichte Rispenl nit
Syringa vulgaris Marie Legraye. gekräuselten, weisslichlilafarbenen Blüten, von deı
die frisch karminrosa Knospen sich hübsch abhe ®
Syringa Flieder (Fortsetzung) = Jules Simon Lemn.226. Blüten gross, mit Kehe
= De Jussieun Lemn. 146. Rispe dicht, vierkantig, Blüten hell- gespitzten, lilablauen Abschnitten und hellpurpurn
bläulichlila, Knospen rosa, Knospen, in grosser, dichter Rispe. .
= De Saussure Lemn: 182. Knospen lebhaft karmin, = Lamarck Lemn. 98. Grosse, dichte Rispen mit Keil
Blüten ziemlich gross, purpurlila, Rispe dicht, vier- Blüten und fleischfarbenen Knospen. nn
kantig, pyramidal. = La mauve Lemn. 130. Knospen blassrot, Blüten hell
= Desfontaines Lemn. 202. Grosse, dichte Rispe. Bienen mi lielgro59, Schmal, ‚urpuf-
lilablau; ziemlich grosse Blüten und davon hübsch ab- u La rar Auvergne Lem Pl malen ri
stechende, lebhaft rote Knospen. ebhart!" Spitzen, gekräuselten Abschnitten, Knospe®
, lebhaft karmin, Rispen schmal. nn
= Deuil d’Emile Galle Lemn. 188. Blüten gross, mit = Le Gaulois Lemn. 79. Dichte Rispen mit mittelgrössen
breiten, rundlichen Abschnitten, bläulichlila, Knospen rosalila Blüten und fleischfarbenen Knospen. Ü
purpurrot, Rispen gross und dicht. = Lemoinei Lemn. 66. Blüten mittelgross, von Lilaroa
2 Hellilablau übergehend.
= Dr. Maillot Lemn. 147. Grosse, schlanke, etwas n
lockere Rispe, besetzt mit hellila-, in der Knospe = Le Nötre Lemn. 271. Grosse, kugelige, de
rosafarbenen Blüten. Spätblüher. violette Blüten mit heller Rückseite, in langer, #
—— rechter Rispe. Neuere Züchtung.
= Dr. Masters Lemn. 167. Blüten hellbläulich-lila, f
Knospen hellrot, in langer, schmaler, ziemlich lockerer = Leon Gambetta Lemn. 227. Grosse, au
Rispe. hübsch geformte Rispen, Blüten hellrosalila, von
De die roten Knospen hübsch abstechen. Frühbl
== Dr. Trojanowsky Lemn. 174. Grosse, breite Rispe, Knospen te Treibsort
hellrot, Blüten heililablau. gute Lreibsorte. TR
= Doyen Keteleer Lemn. 134. Knospen fleischfarben, Blüten = Leon Simon Lemn. 105. Knospen hellrot, Blüten bläul
hellrosalila, lila. a
= Duc_ de Massa Lemn. 19. Knospen hellpurpurn, Blüten = Le printemps Lemn. 177, Rispen dicht und schmä)
gross, hellilablau. verästelt, Blüten mittelgross, rosalila, Knospen
= Edmond About Lemn. 223. Dichte Rispen, grosse min. Frühblüher.
lila Blüten und blasspurpurne Knospen. = Linne Lemn. 114. Blüten rötlichlila, in langer Rispe,”
= Edouard Andre Lemn. 183. Blüte zartlilarosa, Knospen hell- = Louis Henry Lemn. 136. Grosse, dichte, ve
karmin, Rispe lang und schmal, Frühblüher. kantige Rispen. Blüten gross, rötlichlila, €
= Emile Gentil Lemn. 266. Blüten gross, dach- karmin. E
ziegelförmig, gefüllt, hellkobaltblau. Neuere Züch- = Madame Abel Chätenay Lemn. 127. Blüten milehweisenl@
tung. mittelgrosser, dichter Rispe. |
= Emile Lemoine Lemn. 112. Grosse, hübsch gebaute Rispe, _ Madame Antoine Buchner Lemn. 243. Rn
-Blüten hellila, Knospen fleischfarben. Rispen, mit schönen, zart malvenrosa getönten
= Etoile de mai Lemn. 197. Blüten rötlich-violett Spätblüher.
mit weisser Rückseite, Knospen karmin, Rispen = Madame Casimir P6rier Lemn. 133. Rahmweiss®
mittelgross. Blüten in grosser, hübsch geformter Rispe. a
= Francisque Morel Lemn. 148. Lange, schmale Rispen, = Madame de Miller. Lemn. 186. Blüten reinweiss/ TRIP
Blüten gross, hellila. Knospen blasspurpurn. dicht, mittelgross. Strauch niedrig bleibend.
306 = nn = —
SPÄTH-BUCH