Path:
Die Influenza

Full text: Aus Berlin / Woldeck, Fritz (Public Domain)

-- 1 8111 - 
fessoren haben ihre Vorlesungen eingestellt, im Opernhaus 
können nur noch Opern mit einer, höchstens zwei Sängerinnen 
gegeben werden = alle Welt ist krank, und nicht nur in 
Berlin, sondern überall.“ 
„Das können hübsche Weihnachten werden“, meinte 
Frau Emilie. 
„Weihnachten“, knurrte Herr Knickmüller =- „Weih- 
nachten! Jc< möchte wissen, wozu der ganze Kram ist; kostet 
nur Geld, und man hat nichts davon. Da sißen die 
Mädchen auch wieder in ihrem Zimmer, das extra dazu ge- 
heizt werden muß, und verbrennen das teure Petroleum! 
Und das nennen sie „ihren Eltern 'ne Freude machen!“ 
„Soll ih der Minna 18 oder 20 Mark zu Weih- 
nachten geben, Waldemar?“ fragte die sorgsame Gattin; sie 
sagte geben; sie schenkte eben nicht gerne. 
„Als cv 15 nicht auch genug wären! Man legt die 
15 Lrarkstücke im Kreise um die Schüssel, das sieht sehr 
hübsch aus - - ich werde aus unserer Haupt-Kasse recht blanke 
neue bringen“; erwiderte der noch sorgsamere HauSsvater. 
“ „Sie armen Subaltern-Beamten!“ seufzt vielleicht jetzt 
einer oder der andere unserer Leser = „die armen Leute, 
wie sie es knapp einrichten müssen! =- DaS ist noch die alt- 
preußische Sparsamkeit!“ Verehrtester! Sparen Sie Jhr Mit- 
leid für andere Leute auf; Papa Knickmüller bezieht ein 
Gehalt, wie es mancher studirte Beamte zeitlebens nicht er- 
reich“. und sein, eigentlich seiner Gattin Privat-Vermögen 
bringt ihm noch den gleichen Betrag an Zinsen. Aber er 
führt seinen Titel als Geheimer Rechnung3-Rat mit Recht, 
und seine Emilie müßte eigentlich wirkliche Geheime Ober- 
Rechnung3-Rätin sein. Nicht als ob das edle Paar nicht 
gern gut lebte; behüte Gott, es darf nur nichts kosten. Papa 
Knickmüller unterhält die freundschaftlichsten Beziehungen zu 
einem Schulkameraden, troßdem derselbe Redakteur eines 
oppositionellen Blattes ist, oder gerade deShalb, denn er er- 
hält von demselben oft Theater= und Konzert-Billet8, aller- 
dings besonders letztere, die ein jeder gern los wird. Aber 
f
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.