3 09 111:1=
Kleiner- Saal.
Dieser Saal dient sowohl zu Versammlungen der Leute
zur Ertheilung von Instruktionen, wie auch zu geselligen Zu-
sammenkünften und Festlichkeiten. Auch einfache wissenschaftliche
Vorträge finden in demselben statt.
In dem Saale werden außerdem die Burschen und Meier
in ihrer freien Zeit des Nachmittags im Holzschnißen unterrichtet.
Einige der gefertigten Arbeiten sind in einem Schranke unter-
gebracht. Gleichfalls werden die Uebungen des aus 30 Kutschern
und Burschen gebildeten Sängerchors hier abgehalten, während
der aus 50 Burschen und jüngeren Rutschern gebildete Bläser-
chor zu seinen Nebungen die oberen Räume des Stall: und
Werkstättengebäudes inne hat.
Es sind zur Zeit zwei Diakonissinnen angestellt, von denen
von der ersteren der tägliche Unterricht an die kleinen Kinder
der Meiereiangehörigen in der sogenannten Kleinkinderschule zu
ertheilen ist und der zweiten die Pflege der Kranken und der
Besuch in den Familien obliegt.
Der Saal ist mit den Bildnissen sämmtlicher Kurbrandenburg-
Preußischen und Deutschen Herrscher von Kurfürst Friedrich L
an geschmückt, enthält auch eine Gedenktafel. an den Besuch
Seiner Majestät des Kaisers und Ihrer Majestät der Kaiserin
in der Meieragi am 18. Februar 1889.