Path:
I. Berlin

Full text: Berlin und Umgebungen / Baedeker, Karl (Public Domain)

Humboldthain. BERLIN, 9. Abschnitt, 153 
felder (1771-1834), von Pohle. In der Nähe zahlreiche Brauerei- 
gärten. 
Weiter in der Schönhauser Allee der JÜDISCHE BEGRÄBNISPLATZ, 
auf dem Meyerbeer (+ 1864) und Ed. Lasker (+ 1884) begraben sind. 
Bei der Haltestelle Schönhauser Allee der Ringbahn (S, 3) die 
Gethsemane-Kirche von Orth, 1893 eingeweiht, ein roter Ziegelbau 
in romanisierenden Formen; Hallenkirche mit Emporen, die Kanzel 
im Centrum, 
Etwa 1 Stunde vor dem Schönhauser Thore (Straßenbahn S. 18, no 24) 
liegt Pankow (Rest. Zinder), (‘orf mit 12000 Einw, Dahinter Schönhausen 
(Rest. Ziedemit), Dorf mit 3400 Einw.; kgl. Schloß, von Eosander v. Göthe 
(S. 65) erbaut, einst Wohnsitz der Königin Elisabeth Christine (+ 1797), 
Gemahlin Friedrichs d. Gr., mit schönem Park. Elektrische Bahn s. S. 154, 
—15 Min. westl. von Schönhausen die Kolonie Schönholz (Haltestelle der 
Nordbahn, S. 199); der große Park ist seit 1882 Eigentum der Berliner 
Schützengilde, im Sommer besuchtes Restaurant. 
Vom Hackeschen Markt (S. 152) führt die Rosenthaler Straße 
an einem monumentalen VWandbrunnen mit Wasser schöpfendem 
Mädchen, von v. Uchtritz (1898), vorüber, zum ehem. Rosenthaler 
Thor. 
Nahe der Rosenthalerstraße (Pl. d: L 4) der ALTE GARNISONKIRCHHOF 
in der westl, Abteilung (Eingang von der Kl. Rosenthalerstr.) ruhen der 
Dichter Friedrich de la Motte Fouque (+ 1843), der Freischarenführer 
v. Lützow (+ 1834) und Prof, Werder (+ 1893), das Grab des letzteren mit einem 
von Kaiser Wilhelm II, gestifteten Denkmal. 
Vor dem Eosenthaler Thor, östl. von der Brunnenstraße, erhebt 
sich 31003. 4 von Orth erba«:*e, schöne Zionskirche (Pl. db: L%), 
gestif:-t zur Erinnerung an die "rrettung Wilhelms I, bei dem 
Attentat des Studenten +), Becker in Baden-Baden am 14, Juli 1861, 
ein dem £%4l der ! Iichaels- u. "homaskirche (3. 15%) verwandter 
Backsteinbau. -- ..’siter, in der Muppinerstraße, seit 1891 die 
eigentümlich in die Häuserflucht eingebaute Friedenskirche, gleich- 
falls von Orth. 
Pas vanze Terrain zwischen Brunnen- u. Wiesenstraße, 35ha, 
nimmt „ar von Can Celeisen der “tettiner und der Ringbahn durch- 
Schnittrne Zambeldthain {., .’X1)ein, nach den Plänen des 
arten Zi Toktors L’*ver({4i2 fnri Celegenhert vor \,v. Humboldts 
hundertjährigem Geburtstag 15C) angelegt, 12,5 fertig gestellt. 
- x den großen "Aanzengeograrhen --innern die bei uns aushalten- 
Yan “smden Cehölze, die nach Weltteilen zusammengehalten sind, 
V“ ei das amsrikanische “obiet nach ”Aanzenzonen geordnet ist. 
‚9 scbtiropischen Gewächse in der Mühe des Direktorialgebäudes 
’artenZirektor Aäch*“ ‘ werden im . inter cingohüllt. In der bis 
Uhr abends zugäns „chen botanischen Abteilung befinden sich 
Anzuc..“-irten für 49 "lanzen. die sämtlichen städtischen und 
gegen Fatr-.4 von 30-60 4 jährlich auch anderen Schulen (im 
ganzen c. 2. )als Anschauungsmaterial für den botanischen Unter- 
Ticht “oliefert werden (jährlich 2 Millionen Fxemplarel: ebenda 
auch ein Freiraumvivarium und eine geologische Wand. 1{.ö. vom 
—irektorialgebäude ein Denkmal für A. v. Humboldt aus märkischen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.