Path:
I. Berlin

Full text: Berlin und Umgebungen / Baedeker, Karl (Public Domain)

142 8. Abschnitt. BERLIN. Volkstrachten- Museum. 
langten und seitdem mannigfach vervollständigt wurden (Eintr. 
8.© ‘; "irektor: Geh. Rat Prof, Rubner). — Es folgen: n° 26, das 
1885 eröffnete, zur Universität gehörige Hygienische Institut ; n° 41, 
das städtische Gebäude der Versicherungsanstalt Berlin, 1892-94 von 
Hesse erbaut. 
Das Gebäude n° 36 enthält auch das *Museum für deutsche 
Volkstrachten und Erzeugnisse des Hausgewerbes, eine 1889 aus 
Privatmitteln gegründete, in kurzem sehr vermehrte Sammlung, 
die jedoch günstiger Räume entbehrt und vom Publikum noch 
nicht genügend gewürdigt wird (Eintr. S. 38). Verzeichnis 30 Pf. 
VorDERHAUS. I. Zimmer. ‚Schr, 1 (r.): Gegenstände aus Jamund bei 
Köslin, Schleswig-Holstein und den Vierlanden. Schr. 2: Elsaß, n° 6 Ge- 
löbniskreuz aus der Gegend von Elzach, An der nächsten Wand und in 
Schr. 3: Mönchgut auf Rügen, u. a. Hausmodell, Fischereigeräte, Bindel- 
bretter, Trachten, Dann das Modell eines Bauernhauses im Kinzigthal 
(Schwarzwald); dabei Bückeburger Bauern. Schr. 5: Schweizz dabei 
Senner aus Appenzell und Bäuerin aus der evang. Baar (Baden). Schr. 6: 
Baden; Brautkronen, Frauenhüte in Cylinderform; dabei Württemberger 
Braut. Schr. 7: Pyritzer Weizacker in Pommern, besonders gestickte 
Brusttücher; dabei Trachtenfiguren. 8: Elsasser Bauernstube. 21g: Ober- 
bayrisches Haus bei Berchtesgaden; Bäuerinnen aus dem Altenlande und 
Nottendorf (Hannover), Mädchen aus Föhr, nordfriesischer Bauer. 21f: 
westfälisches Bauernhaus; Weinbergshüter aus Meran. In den Pulten: 
estickte Brustlatze, Hauben, Schmucksachen u. a. — II. Zimmer. 
53 Littauen: Brautkrone aus Stroh; Trachtenfiguren aus Altenburg. — 
III. Zimmer. Schr. 24: Bauer und Bäuerin aus der Bayreuther Gegend, 
Schr. 25: Sachen aus der Marburger Gegend, besonders Schwalm; Bauern 
aus Schwalm, Trachten aus der Fritzlarer Gegend. und von der oberen 
Lahn, Im Nebenzimmer u, a, Hausmodelle aus der Gegend bei Öbisfelde 
und aus Ostpreußen. — IV. Zimmer. Schr, 27 (r.): Lausitz, schöne 
Anzüge von Spreewälderinnen. Schr. 28: Braunschweig. Schr. 29: Alt- 
mark. Schr. 30: Mark Brandenburg, besonders Bauerntrachten vom 
Drömling (Altmark), Oderbruch und Fläming. Schr. 31: Bäuerinnen aus 
dem Regensburgischen und dem Laberthale (Niederbayern), Trachten aus 
Offenburg (Baden) und Dachau (Bayern). — V. Zimmer. Sehr. 32: Ober- 
bayern; Trinkgefäße; dabei Bauern aus’ dem Schnalser Thal und vom ba- 
dischen Oberrhein; Haus aus dem Spreewald. — VI. Zimmer; Bayern; 
bei Schr. 36 bayrische Algäuerin; bei Schr, 37 Bauern aus dem badischen 
Franken; Schr. 38: Trachtenfiguren aus dem Chiemgau, aus Teisendorf 
und Dachau; bei Schr, 39: Patrizierin des xvırl. Jahrh, aus Memmingen, — 
VII. Zimmer. Wendische Bauernstube, mit Hochzeitsbitter und mehreren 
Frauengestalten. Im Raum dahinter Trachten aus Siebenbürgen, — Ab- 
gesondert liegende, auf Verlangen geöffnete Räume enthalten die Virchow 
zum 70, Geburtstage (1891) gewidmete Sammlung, ferner die Sammlung 
der deutsch-ethnographischen Ausstellung in Chicago (1893). 
HoFGEBÄUDE. I, Zimmer: gotisch geschnitzte Möbel, Schrank von 
1478 mit Schmucksachen ; oberhessisches Bauernhaus, II, Zimmer (Vir- 
chow-Stube): Schrank aus Elmshorn mit Schmucksachen, Bauern aus dem 
Altenlande , Schrank mit Hauben, Virchow auf einem Urnenfelde. — 
IN. Zimmer (Lüneburger Stube) mit reicher Täfelung aus dem Jahre 
1510; Frauen aus dem Regensburgischen und Vorarlberg; Hallore und 
Algäuerin. — RECHTER SEITENFLÜGEL. I. Zimmer: Peitschen, Kuh- 
glocken, Masken, geschnitzte Kästen, Bauer vom schweizerischen. Ober- 
rhein, — II, Zimmer: Inneres eines schleswig-holsteinschen Bauern; 
hauses: Pesel (gute Stube) und Dornse (Wohnzimmer); germanischer und 
römischer Krieger, — III, Zimmer: Schweizerstube, mit Täfelung des 
xvIr. Jahrh.; Winterthurer Favenceofen von 1665; württembergische 
Trachtenfiguren, 
Gegenüber, Klosterstr. 75/76 (Pl. r: M 2), an der Stätte des
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.