98 3. Abschnitt, BERLIN, Nationalgalerie,
K. Hübner, Sünderin an der Kirchthür, — 84. Gallait, Egmonts
letr*n, Stunde ({3E8). —.. ı ECude, ! —wegische. Füsto. — 572,
. 7 Elner, Aagdalena am Leichnam Christi. — 2,2. Mücke, Die
heil, Elisabeth Almosen s.1endend, — 403, F'amm, Blick auf
Cumae. — 224, Rustixe, Überschwimmt: *&, = A151 Gebhardt,
Pa Himmelfahrt Christi; — r. 10, Ittenk - 1, DD’ h7.1, Familie
in £ 7 ten. — *45,. Bürkel, Raeter.. x Treidlur. — 7, v. Enhuber,
Münchener Bürgorgardist. — X53, de Biefre, Der Korm-romiß des
niederländischen. Adels (15661. — 4° 1, Fretschmar, ( .ristus und
die Samariterin, — 47, Pürke? "iroler Kirmes. — 1”1, J. Hübner,
Das Christkin“ .-— #8”, v, Cobharc!, Das letz”> Abendmahl. —
*507. A. Hert: , Nordische Strandscene. — &.... Schorn, Papst
Paul 1.2. x>r Imthers FiInis,
KOoRRır: : vom. “ornelius-Saall, Zeichnungen und Aqua-
relle: £ 11-400: ‘erbeck, i*}e sieben £akramente. — 191-1.5, Fr.
Pre}. 4% lyssee-Landschaften (A232 ersten Studien zu. den Fresken
in V mar). = 123, Pfannschmidt, C“1us von 6 Xrarstellungen
zur („aschichte des Propheten Daniel. — .J, Eınievelbein, Fries ; Un-
term. > von mr 4; — rt. (Ihne N= amdi. Be;:, ‚Ltraßenscene
in} “ tantır rel, — 123. Lartels,. A\mo-gen, — 117, Overbeck,
1:89 ’ceite Jerusalem (Karton). — %.. ” Zzulbach, Abschied der
Ma: ‘ muart. — 73. v. Kaulbach, Phil. >II an Posas Leiche. —
4° , “ohnorr m. Cayr?efel4, Nausikaa mit U 'ysseus heimkehrend, —
120. Lessing; "or Mönch am Sarge Heinrichs IV. — 603, Monj€,
Deutsches Volksfest im xw1. Jahra,
IV. SzrTENsAAL: 1. 170, Kn‘””-, Tannhäuser und Venus. —468,
Kirber7, Ein‘. fer der See. — *506, . Achenbae. “stende, — 257,
Ner!., SS. Giovanni e Paolo in Venedig; — tr. *49. Calame, Vier-
waldstätter See, — 423. Henneberg, L:or wilde Jäger. —. 507,
Fleischer, Schichtwechsel beim Bau des St. Gotthardtunnels. — 50,
Calame , Hochgebirgsschlucht. — 104, Hampe, Lutherstube in
Wittenberg. — 250. Pose, Gebirgssee,
Man trifft schließlich wieder im Ku-yelsaal ein, aus dem man
nun durch die Mittelthür in die Cornelius-Säle tritt.
I. CoRNELIUS-SAAL, mit besonderer Sorgfalt dekoriert. Den
malerischen Schmuck der Oberwände hat Ed. Bendemann ent-
worfen und in demselben durch eine Reihe allegorischer Figuren
von 42+ Wand gegen den Kuppcelsaal 1. beginnend: Anmut,
FrieGe, „vesie Uorschung, Demut, Eegeisterung, Kraft, Freude)
die Tatstehung eines Kun‘ twerks zu erklären versucht. Der Saal
enti.. vornehmlich die *- ‚Zartons zum Campo Santo, einer von
Frieursch Wilhelm I‘. geplanten Le; -äbnisstätte der kg]. Familie
neben wem Dom. Bald nach seiner berufung nach Berlin (1841)
hat urnelius dieses Riesenwerk begonnen und an demselben bis
ı 4 seinem Tode (1867) gearbeitet. Die Bilder sollten sich an den
„ V änden Ges Campo Santo hinziehen und vorzugsweise im An-
schluß an die Apokalypse die Erlösung von der Sünde, die Er-