19
Rundgang durch den Park beendet haben, wenden wir
uns wieder dem Schlosse zu, nehmen auf dem Dampfer
Platz und fahren dem schönen Potsdam zu.
Der Dampfer verlässt Glienicke und gelangt in das
hier sehr breite Fahrwasser der Havel.
Zur Linken sehen wir den Park Babelsberg mit
seinem mächtigen Flatowthurm, während wir zur Rechten
an den Potsdamer Kasernements und der heiligen Geist-
kirche vorbei fahren.
Lange winkt uns das herrlich& Potsdam entgegen und
sobald der Dampfer die Freundschaftsinsel‘ passiert hat,
liegt auch schon das Königliche Schloss mit der würdigen
Nicolaikirche vor uns. ‚Wir fahren durch die lange Brücke,
der Dampfer stoppt und wir sind in
Potsdam,
Stadt Königsberg, Deutsches Haus
angelangt.
Potsdam, die zweite Residenz des Kaisers und Haupt-
stadt des Reg.-Bez. Potsdam, liegt mit höchst anmutiger
Umgebung auf einer von der Havel ıund deren Seen
gebildeten Insel und zählt circa 56000 Einwohner. Ihren
Glanz verdankt die Stadt Friedrich dem Grossen, der fast
beständig dort residierte. Am Schloss steht die Bitt-
schriftenlinde, an welcher sich die Bittsteller einzufinden
pflegten, um Friedrich des Grossen Aufmerksamkeit zu
erreichen.
Prachtvolle Schlösser und herrliche Parks bilden die
Glanzpunkte Potsdams.
Der Raum des Führers gestattet es leider nicht, die vielen
Sehenswürdigkeiten Potsdams ausführlich zu schildern, und
verweist derselbe daher auf die guten Specialführer aus dem
Verlage von Alb. Goldschmidt und Alexius Kiessling in Berlin.