Path:
Beigefügtes Werk II. Havel

Full text: Panorama (Public Domain)

40 
Babelsberg, der frühere Lieblingssitz Kaiser Wilhelm I., 
ist ein durch Lenn6 und den Fürsten Pückler- Muskau 
auf sandiger Erhebung geschaffener Park, in welchem 
derselbe im Jahre 1835 nach den Plänen Schinkels ein 
Schloss aufführen liess; das Schloss ist ein malerischer 
Bau, englisch-gothischen Stils. Die innere Einrichtung ist 
durchweg einfach und enthält unter vielen Gemälden und 
wertvollen Kunstgegenständen Erinnerungen an Kaiser 
Wilhelm I. und seine Gemahlin. Vor dem Schlosse ein 
vom Kölner Dombau-Verein gestifteter Brunnen, mit der 
Statue des ersten Dombaumeisters Gerhard von Rile. 
Hinter dem Schlosse das Denkmal des Erzengels Michael 
von Kiss. Der Blick vom Schlosse auf Potsdam, Sanssouci, 
Pfingstberg, Marmorpalais und die Havelseen mit ihren 
belaubten Bergen ist von hohem Reize. 
Lohnend ist eine Wanderung durch den herrlich, mit 
Wasserfällen, künstlichen Felsen und grossen Spring- 
brunnen angelegten Park, 
Wir steigen zuerst zu dem mitten in einem künst- 
liehen See stehenden Flatow-"Thurm, eine Nachbildung 
des Eschenheimer ""horthurmes zu Frankfurt a. M. Der 
majestätische "T’hurm beherrscht weithin die Gegend und 
bietet von der Zinne eine malerische Aussicht auf Potsdam 
und seine Umgebung. 
In der Nähe die Wilhelmshöhe, auf welcher Kaiser 
Wilhelm T. eine Siegessäule, ähnlich der auf dem Belle- 
Alliance-Platz in Berlin, hat: errichten lassen. Dann 
weiter zur Feldherrnbank, mit den bronzenen Statuen 
der Heerführer des Krieges 1870/71. Von dieser gelangen 
wir gleich darauf zur Lenn6höhe, auf welcher die alte 
Berliner Gerichtslaube steht. Die Gerichtslaube, ein 
gotischer Hallenbau, wurde 1871 von dem ehemaligen 
Rathause zu Berlin abgebrochen und aus dem ‚ alten 
Material hier wieder aufgebaut, — Nachdem wir unsern
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.