Path:
Das Institut für Gährungsgewerbe und Stärkefabrikation

Full text: Die Königliche Landwirtschaftliche Hochschule zu Berlin (Public Domain)

o) Analytische Abtheilung. Vorsteher: Dr. Otto Reinke. Assistenten: 
Bach, Dr. Rahne, Dr. Schimmel, Fischer. 
d) Abtheilung für Stärkefabrikation. Vorsteher: Dr. O0. Saare. 
e) Abtheilung für Reinkultur und Hefenzucht (in der Versuchsbrauerei). 
Vorsteher: Dr. Paul Lindner. Assistent: Dr. Matthes. 
II. Maschinen - technische Abtheilung. Vorsteher: Ingenieur W. Goslich. 
III. Abtheilung für technisch-wissenschaftliche Betriebs-Revisionen. 
a) für Brennerei und Presshefefabrikation: Dr. Heinzelmann, Dr. 
Wittelshöfer. 
b) für Brauerei: Dr. Reinke, Dr. Windisch. 
“. für Stärkefabrikation: Dr. Saare. 
U) für Heiz- und maschinen-technische Fragen: Ingenieur Goslich. 
IV. Abtheilung für Publikationen. Es werden herausgegeben: 
a) die Zeitschrift für Spiritus-Industrie. Schriftleiter: Dr. Wittelshöfer, 
b) die Wochenschrift für Brauerei. Schriftleiter: Dr. Windisch. 
c) der Kalender für landwirthschaftliche Gewerbe. 
Schriftleiter für wirthschaftliche Fragen und Statistik: M. Student, 
E. Struve. 
V. Die Glasbläserei. Herstellung und Vertrieb wissenschaftlich geprüfter 
Kontroll-Instrumente. Vorsteher: Dr. Wittelshöfer. 
VI. Die Bibliothek. Recht vollständige Sammlung der Fachlitteratur. Im 
Lesezimmer 88 Zeitschriften, sowie die Patentschriften der Klasse 6. 
VII. Die Schulen. 
— Brauerschule — Winterkursus. Letzte Theilnehmerzahl 21. 
Brauerschule — Sommerkursus. Letzte Theilnehmerzahl 83. 
Kurze Kurse für Hefereinzucht. Letzte Theilnehmerzahl 15. 
., Brenn- und Stärkemeister-Kursus (auch für Presshefe-Fabrikation). 
Letzte T’heilnehmerzahl 56. 
e) Kurze Kurse für Brennerei- und Stärkefabrikbesitzer. Letzte Theil- 
nehmerzahl 25. 
VIII. Versuchsfabriken. 
a) Versuchsbrauerei.“) Direktor: Prof. Dr. Delbrück. Bau- und 
maschinentechnische Leitung: Ingenieur W. Goslich. Braumeister: 
Ahrens. Buchhalter: M. Kettler. Im regelmässigen Geschäfts- 
betrieb werden jährlich zum Verkauf circa 7000 hl Bier hergestellt. 
In der Brauerei befindet sich das Reinzuchtlaboratorium, ein chemi- 
sches Laboratorium und ein Praktikanten-Laboratorium (12 Plätze). 
Die Brauerei ist im grossen Styl mit Kältemaschinen, Luft- 
filtration und Hefenzuchtapparaten ausgestattet. Ausgedehnte mit 
den Betriebsräumen in Verbindung stehende Versuchsräume dienen 
zur Vorführung neuer Erfindungen. 
*) Anmerkung: S. Näheres Seite 33, 
39)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.