Path:
Die Bestellanstalt von ihrer Begründung bis zum Jahre 1879

Full text: Die Bestellanstalt für den Berliner Buchhandel / Vollert, Ernst (Public Domain)

93 
Aus der Zettelanstalt ist eine Paketanstalt geworden, denn ab- 
gesehen von den bedeutend vermehrten Zetteln und Skripturen 
aller Art, die hin- und zurückgehen, werden außer Journalen 
Novas, ja sogar Remittenden gesandt, sodaß die Fächer nicht 
mehr ausreichen, um alles zu Besorgende hineinzubringen.“ 
Auch die Postanstalt wurde in immer größerem Umfange von 
den Berliner Handlungen benußt; in einem Briefe vom 1. Juni 
1856 berichtet der Leipziger Kommissionär, I. G. Mittler, hier- 
über: „Schon im vorigen Jahre, so auch in letzter Messe, teilte 
ich Ihnen mit, wie die Bestellanstalt shon seit längerer Zeit 
von dem ursprünglich bestimmten Zwe, eine Beförderungsanstalt 
für Skripturen zu sein, sich mehr und mehr entfernt und nament- 
lich zu gewissen JahreSabschnitten mehr eine solche für Bücher- 
pakete geworden ist. Zahlen sprechen dafür am besten, ich führe 
de8halb das Totalgewicht der durch mich in den lezten Jahren 
expedierten Sendungen nachstehend an. Diese betrugen: 
1852 = 5228 Pfd. 1854 == 6410 Pfd. 
1853 = 5715 - 1855. =="7973 = 
1856 bis heute, also erst fünf Monate und in der stillen Zeit 
des Jahres, schon über 3400 Pfd., während im vorigen Jahre 
in denselben fünf Monaten das Totalgewicht nur 2950 Pfd. 
betrug.“ = Im gleichen Jahre wurden durch die Pacanstalt 
700--800 Zentner nach Leipzig befördert. 
Abgesehen aber von diesem naturgemäßen Anwachsen des 
Verkehrs auf der Bestellanstalt sind deren Einrichtungen, wie 
die späteren Ausgaben der Reglement3 für ihre Benußung aus 
den Jahren 1851, 1858 und 1869 erkennen lassen, bis zum 
Jahre 1879 fast ganz unverändert geblieben, und es wird daher 
über diesen Zeitraum nur kurz zu berichten sein. 
Im Jahre 1852 beschloß der Vorstand, ein amtliches Ver-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.