Path:
Restaurants, Weinstuben und Aehnliches

Full text: Berliner Kinder / Haering, Oskar (Public Domain)

-- 167 =- 
die Frau Rentier Lehmann geleitet, nämlich die Spar- 
samkeit und die Ueberzeugung, daß ein Kapital von 40 
Pfennigen zur Acquisition eines Rausc<hes völlig unge- 
nügend sei. Aber wie unangenehm überrascht und wie 
grenzenlos erstaunt zugleich war die vorsichtige Frau, 
als sie eines schönen Abends erleben mußte, daß ihr 
Herr und Gemahl in hö<hst animirter Stimmung nach 
Hause zurückkehrte und seelenvergnügt vor sich hinsummte: 
„So leben wir, so leben wir, so leben wir alle Tage.“ 
Auf welche Weise war der Unglü>smensch troß aller 
ihrer Vorsicht nun doch zu einem Spit gekommen? 
Lange Zeit dachte Frau Lehmann vergeblich über dieses 
Räthsel3 Lösung nah, endlich aber meinte sie, den Schlüssel 
gefunden zu haben und sprach zu sih: „Ja, ja, so ist 
es. Ein guter Freund hat seinen Geburt8tag gefeiert 
in der Kneipe und hat, um diese Feier würdig zu be- 
gehen, eine Lage Bier zum Besten gegeben, und bei der 
Gelegenheit hat mein Alter mehr getrunken, als er ver- 
tragen kann. Denn angedudelt ist er, das steht fest.“ 
Bei diesem Gedanken beruhigte sie sich und machte auch 
ihrem Eheherrn keine Vorwürfe über seinen Rausch. 
Aber nah genau vierzehn Tagen ' wiederholte sich das 
ihr bis vor Kurzem völlig unbekannte Schauspiel, und 
etwas sehr schräg rücte Onkel Lehmann an in der ersten 
Morgenstunde, welche seine liebende Gattin beim trüben 
Schein der Nachtlampe herangewacht hatte. Einmal ist 
keinmal, aber zweimal sind unbedingt zweimal, und als 
der Onkel den zweiten Affen nac< Hause trug, da ging 
die gefränkte Frau aus si< heraus und machte ihm 
bittere Vorwürfe, daß er so spät nach Hause komme; die 
Gardinenpredigt gipfelte in dem erschütternden Schlußsat:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.