: IIL. Geschichte.
1392 PRyl, Th. Die Greifswalder Sammlungen vaterländischer Alterthümer und
die Kunstwerke des Mittelalters und der Renaissance. Greifswald 1869.
3833 Baier, Rudolf. Die vorgeschichtlichen Alterthümer des Provinzial-Museums
für Neuvorpommern und Rügen in der Ausstellung prähistorischer
Funde Deutsc<lands. Berlin, 5. bis 21. August 1880. Stralsund 1880.
1947 Schneider. Katalog zur Alterthümer- Ausstellung in Prißwalk, 1880.
Pritzwalk.
3203 Kalesse, Eugen. Führer durch die Sammlungen des Museums schlesischer
Alterthümer in Breslau. Mit Abbildungen. Breslau 1883.
2587 Haudelmann, Heinrich. Der Fremdenführer im Scleswig-Holsteinischen
Museum vaterländischer Alterthümer zu Kiel. Kiel 1883.
4077 Begemann, Heinrich. Die vorgeschihtlichen Alterthümer des Zietenschen
Museums. Programm des Friedrich-Wilhelms-Gymnasiums zu Neu-
Ruppin 1891/92. Neu-Ruppin.
3485 Bastian, A., und Voß, A. Die Bronzeschwerter des Königl. Museums
zu Berlin. Berlin 1878.
2. Mythologie, Sagen und Gebräuche.
3637 Scierenberg, G. Aus: B. Der Ariadnefaden für das Labyrinth der
Edda oder die Cdda eine Tochter des Teutoburger Waldes. Mit
4 Abbildungen. Frankfurt a. M. 1889.
1117 Cassel, Paul. Der Schwan in Sage und Leben. Ein Vortrag. Berlin 1863.
1202 Cassel, Paulus. Kaiser- und Königsthrone in Geschichte, Symbol und
Sage. Berlin 1874.
1704 Bäßler, Ferdinand. Sagen aus der Geschichte des Deutschen Volks. Für
die Jugend und das Volk bearbeitet. Mit IlUustrationen. Berlin 1875.
1846 Timme. Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin 1840.
2964 Kuhn, A., und Schwartz, W. Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche
aus Meclenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braun-
sc<weig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Aus dem Munde des
Volkes gesammelt. Leipzig 1848.
3780 Handeimanne Heinrich. Volks- und Kinder-Spiele aus Schleswig-Holstein.
iel 1874. |
4216 Knopp, Otto. Sagen und Erzählungen aus der Provinz Posen. Posen 1893.
2965 Kuhn, Albert. Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von
Gebräuchen und Aberalauben. Berlin 1843.
3096 Schwartz, W. Sagen und alte Geschichten der Mark Brandenburg für
Jung und Alt. Berlin 1871.
2599 Handtmann, E. Neue Sagen aus der Mark Brandenburg. Beitrag zum
deutschen Sagenschaß. Berlin 1883.
4199 Eichberg, Friß. Mark Brandenburg in Sage und Lied. Ein Kranz
| heimathlicher Gedichte. Berlin 1894.
961 Sc<webel, O. Sagen der Hohenzollern. Berlin 1878.
878 Brecht, C. Die weiße Frau im Königl. Schlosse zu Berlin. Dresden.
36