. 23 --
Raum hat. Die Wände dieses Saales sind mit 45 Bildnissen geschicht-
li< berühmter Personen bede>t. Peter der Große, Gustav Adolf, Maria
Theresia, Sultan Soliman I[., Karl [l. von England, Alexander I. und Il.
von Rußland , Kaiser Wilhelm [., Kaiser Friedrich, Kaiser Wilhelm I].
schauen aus prächtigen Goldrahmen lebenswahr auf den Besc<hauer herab.
Der Saal enthält etwa 150 Bilder.
Das leßte Zimmer im Nordflügel ist das Königin-Zimmer
mit den Bildnissen preußischer Königinnen, darunter das Bildnis der
Königin Luise von Kannegießer.
Im Deitfiägel liegt der 32,30 m lange, 15,70 m breite und 12,88 m
hohe prächtige Weiße Saal, dessen unterer Teil ganz mit weißem
Königliches Schloß. Ter Weiße Saal.
Marmor bede>kt ist. Hier stehen die Maxmorbilder der 12 Kurfürsten
von Brandenburg, von welhen 11 unter dem Großen Kurfürsten von
Eggers in Amsterdam angefertigt worden sind. Bei Festlichkeiten wird
der mächtige Raum des Abends durch 2600 Kerzen erhellt. Hier findet
die Eröffnung des Reich8- und des Landtags statt.
An den Weißen Saal stößt ein Treppenhaus, durc; welches man
in die Schloßkapelle gelangt. Der achtekige Raum, der durch 24 Seiten-
fenster von oben her das Tageslicht empfängt, enthält 700 Sikßpläte. Fuß-