Path:
Zweiter Teil. Monumentalbauten und Denkmäler. Heimats- und Vaterlandskunde

Full text: Die Weltstadt Berlin / Gindler, Friedrich (Public Domain)

em. 2 uu 
Wilhelm und der Königin Augusta im Jahre 1861 nach Königsberg mitge- 
nommen. 'An der Rückwand des Thrones prangt ein großer silberner Schild, 
ein Huldigungsgeschenk der Stadt Berlin an König Friedrich Wilhelm 1V. 
Rechts davon befindet sich ein anderes Huldigungsgeschenk, eine 2,7 m hohe 
silberne Säule, von der Borussia überragt, dem Könige Wilhelm I. zu seinem 
60 jährigen militärischen Dienstjubiläum von den Offizieren seinex Armee 
dargebracht. An der Wand dem Throne gegenüber prangt künstlerisch ge- 
ordnet eine Fülle von kostbarem Silbergeschirr, wie Schüsseln, Suppen- 
Königliches Schloß. Der Nitter- oder Thronsaal. 
terrinen, Humpen. Dergroße Thalerkrug im Vordergrunde wurde im Tabaks8- 
follegium benußt. Die Silberschäße stammen von den beiden ersten 
preußischen Königen her. In diesem Saal finden die Ordensverteilungen 
und die Cour bei Hoffestlichkeiten statt. 
- An den Rittersaal schließen sich die Shwarze-Adler-Kammer, 
die Rote-Sammet-Kammer und die alte Schloßkapelle an. Hierauf 
folgt die Bildergallerie, ein 64 m langer, 7,6 m breiter und 9,4 m hoher 
Raum, der bei Festlichkeiten als Speisesaal dient und für 400 Gedecke 
DO 
2:2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.