Path:
Preface

Full text: Heimatkunde der Provinz Brandenburg und der Stadt Berlin / Thurn, Bernhard (Public Domain)

-- 4 --=- 
An einzelnen Stellen habe ich die heimatkundlichen Leitfäden 
von Weßel, Fischer und Irips benutzt. 
Möchte nun die in diesem Büchlein dargebotene Behandlung 
des heimatfundlichen Stoffes den Schülern unserer Hauptstadt den 
gehofften Nuten bringen. Möchte die Liebe zum Vaterlande und 
zur Heimat erstarken, und möchte es uns geitugel, unsere Knaben 
zu deutschen Männern zu erziehen, die unsern Voreltern an Opfer- 
willigkeit und Hingabe gleichen. 
Der Berfasser. 
Dorwort zur 3. Auflage. 
Auf meinen Wanderungen durch die märkischen Dörfer habe 
ich vielfac< Gelegenheit gehabt, die Urteile der Kollegen über die 
Ziele des heimatkundlichen und geschichtlichen Unterrichts in der 
Volksschule zu hören. Sämtliche geäußerten Meinungen stimmten 
darin überein, daß die Pflege der Sage und Geschichte im Anschluß 
an die geographischen Verhältnisse des Landes unbedingt Aufgabe 
des heimatkundlichen Unterrichts sei. Um nun den Kindern in 
den märkischen Städten und Dörfern ein Bild von dem Leben und 
Treiben und von den Kunstschägen in der Residenzstadt Berlin, 
von den geographischen Verhältnissen in der Mark Brandenburg 
bieten zu können, habe ich den in dem Büchlein vorgeführten 
Unterrichtsstoff zur Unterweisung für die Schüler der Mittelstufe 
sämtlicher märkischer Schulen zugänglich gemacht. 
Bei der Behandlung der Heimatkunde von Berlin habe ich 
besondere Sorgfalt auf die Schilderung der städtischen Parkanlagen 
verwendet; besonders habe ich auf die trefflichen Aussichtspunkte 
von dem am Abhange des Kreuzberges neu angelegten Victoria- 
Park aus hingewiesen. Den statistischen Notizen habe ich größere 
Sorgfalt zugewendet. 
- Nach allem wird das Büchlein für Lehrer und Schüler ein 
beachtenswertes Hilfsmittel sein. 
„Hie gut Brandenburg allweg!“ 
Der Verfasser. 
Berlin, im Mai 1893.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.