Path:
II. Berlin III. Das Wichtigste über die Stadtteile, Straßen, Plätze und öffentlichen Gebäude

Full text: Heimatkunde der Provinz Brandenburg und der Stadt Berlin / Thurn, Bernhard (Public Domain)

--- 59. WZ 
Alexander-, Wilhelm8- und Schillerplaß; an Gebäude, wie Opern-, 
Schloß- und Hausvogtei - Plaß. Einige Pläße erinnern an alte 
Thorstellen, wie der Lausitzer-, Kottbuser=, Hallesche=, Askanische-, 
Potsdamer-, Luisen=, Oranienburger-, Hamburger-, Rosenthaler- 
und Landsberger Plaz. 
Bemerkenswert find noch folgende Plätze: Auf dem Friedrichs- 
werder merken wir uns den Scinkelplaß, nördlich von der Bau- 
Akademie, der durch die Statuen von Schinkel, Beuth und Thaer 
geschmückt und mit Rasenanlagen versehen ist. Jn der Dorotheen- 
straße haben wir zunächst ganz im Osten, dem Universitätsgarten 
gegenüber, den Hegelplaß, der seit 1872 mit der Büste des Philosophen 
geschmückt ist. Jn der Mitte des Belle-Alliance-Plaßzes erhebt sich 
die im Jahre 1843 errichtete und mit einer Victoria gekrönte 
Friedenssäule von Granit, die umgeben ist von 4 Marmorgruppen, 
die Hauptvölkerschaften <arakterisirend, welche an der Schlacht bei 
Belle-Alliance teilgenommen und den Frieden erkämpft haben. Vor 
dem Brandenburger Thor liegt der mit der prächtigen Siegessäule 
geschmückte Königsplaß. Auf diesem Plate hat man auch das im 
Bau begrisfene Reichstag8gebäude errichtet. 
Diejenigen Plätze, welche früher zur Abhaltung von Wochen- 
märkten benußt wurden, hat man in schöne Parkanlagen umgewandelt. 
IV. Denkmäsßer. 
Die wichtigsten Denkmäler Berlins sind folgende: 
1, Das Standbild des Kurfürsten Friedrich I. von Hohenzollern 
und des Kaisers Wilhelm I. an dem Hauptportale des Rathauses. 
Züc 2. Das Reiterbild des großen Kurfürsten auf der Langen 
rücke. 
3. Das Reiterbild Friedrichs des Großen am Anfange der 
Straße „Unter den Linden.“ 
4. Die Standbilder der Generale Friedrichs des Großen auf 
dem Wilhelmsplaße. 
5. Das Reiterbild Friedrich Wilhelms 11. im Lustgarten. 
6. Die Denkmäler zur Erinnerung an die Befreiungskriege : 
a.) Das National- Denkmal auf dem Kreuzberge. 
Th b.) Der Siegeswagen mit der Victoria auf dem Brandenburger 
or. 
c.) Die Standbilder der Helden der Befreiungskriege auf 
dem Paradeplaz. 
7. Die Siegessäule auf dem Königsplaßzze. 
I. Das Standbild des Kurfürsten Friedrich I. von Hohenzollern 
und des Kaisers Wilhelm 1. an dem Hauptportal des Rathauses. 
Beide Männer, deren Standbilder, aus Erz gegossen, sich 
am Portale des Rathauses befinden, haben eine hohe Bedeutung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.