Path:
I. Berlin

Full text: Berlin und Umgebungen / Baedeker, Karl (Public Domain)

Zeughaus. BERLIN. 1. Abschnitt. 67 
von R. Begas von verschiedenen Künstlern modelliert sind. Durch 
diese in Eronze gegossenen Büsten, welche vor den .Pfeilern der 
breiteren Außenschiffe derart Aufstellung gefunden haben, dass je 
ein Paar derselben sich gegenübersteht, sind dargestellt : in der lin- 
ken Halle (von der hinteren Reihe und neben der Herrscher-Halle 
angefangen; Sparr und Derfflinger, Schöning und. Treffenfeld, 
Fürst Leonald von Dessau und. Schwerin, Keith und Winterfeldt- 
Prinz Moritz von Messau und Gessler, Herzog Ferdinand yon Braun- 
schweig und $ v_1itz, Founu6 und PrinzHeinrich, Belling und Zie- 
ten, — in der rechten Halle (an die vorigen, anschließend, daher 
in umgekehrter Folge): Blücher und Prinz Louis Ferdinand, York 
und Courbiere, Bülow und Kalckreuth,,Tauentzien und Gneisenau, 
Kleist und. 1” eci, Coeben, und Werder, Moltke und Manteuffel, 
Kron»-inx/ "riedrich Wilhelm und Prinz. "riedrich. Karl, 
“- a drei yarderen, Flügel des, Obergeschosses, von, der Ruhmes- 
halle: durch ä1wliche Fisengitter wie die des. Untergeschosses ge- 
schieden, enthalten die in Vergleich zu,andern berühmten Samm- 
lungen, dieser Art an, Prunkstücken ersten Ranges nicht. sehr 
reichhal*ige, aber ziemlich vollständige WAFFENSAMMLUNG; welche 
in-drei. Abtei ngen‘: morgenländische, ahendländisch-mittelalter- 
liche und moderne \: affen „zerfällt, die beiden. letzteren in histo- 
rischer Folge (überall erläuternde Beischriften). Den kostbarsten 
Teil bilden: die aus dem, Nachlaß ‚des ‚Prinzen ‚Karl von,Preußen 
(| 1883) angekauften Stücke,! die, meist in, besonderen. Drahtge- 
stellen. vereinigt sind. Hier. haben, auch die bei Bellealliance 
erbeuteten Orden sowie: der Hut Napoleons I., ‚Fahnenspitzen und 
Reste des, Fahnentuchs verschiedener nach der Schlachtibei Jena an 
die Franzosen überlieferten Fahnen, Orden Blüchers u.a. ihren 
Platz gefunden. ‚Indem vordersten Raume (nach, den‘ Linden zu.) 
werden gegenwärtig ‚in einer besonderen Abteilung zahlreiche Er- 
innerungen an. Kaiser, Wilhelm, I. und Friedrich III, aufgestellt, 
2. Schloßbrücke6 und Schloß. 
Beim Zeughaus und ‚der Kommandantur (S. 65), ‚wo sich r. der 
Schink-'-Astz mit der Bauakademie ($), 128) öffnet, führt die 1822- 
34 nach Schinkels Entwürfen erbaute 32,gm breite * Schloßbrücke 
über denjenigen Arm der, Spree, welcher den. Friedrichswerder von 
Alt-K“lln trennt. „Die Brücke ist von Friedrich Wilhelm IV. mit 
acht, überlebensgroßen. Marmorgruphen geschmückt worden, das 
Leben.des Kriegers darstellend.., Südlich: 1. Nike lehrt den Kna- 
ben Heldengeschichte, ‚von Emil Wolff; 2. Pallas unterrichtet den 
Jüngling in. den, Waffen, .yon Schievelbein ; 3..Pallas waffnet den 
Kämpfer zum ersten Kampf, von Möller; *4, Nike krönt den Sieger, 
Yon Drake ; nördlich : 5. Nike richtet den verwundeten Krieger auf, 
yon Wichmann ; *6, Pallas schützt und unterstützt den fechtenden 
Jüngling, von Bläser; 7. Pallas fordert ihn. zu neuem Kampfe auf,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.