Vorbemerkungen. BERLIN. Bierhäuser. 21
Linden 13 ‘Zur Stadt Pilsen’ und Französische Str, 54 (Ausschank
des Bürgerlichen Brauhauses in Pilsen). — Mittelstr. 52. *Englische
Porter- und Austernstube (L. Wildgrube).
Als eigentümliches Nachtlokal verdient Erwähnung Schwanzers
Austernkeiler , Friedrichstr. no 66, an der Mohrenstraße (warme
Speisen die ganze Nacht hindurch, Frühstückstisch, Berliner,
Grätzer und Kulmbacher Biere).
Bert »=rR PıEre (Seidel 15 Pf. ; Mittagstisch gewöhnlich nach
der Karte er C°n Linden Aa, Schu! +0, _ ”-hrenstr. 49,
*Zum ! =» an der Friedrichstr,, „Bierpalast“ % Liter Ver-
sandbier%"” — Friedrichstr. £0, Zum (’ambrir-'s ı Böhmisches
Brauhaus), „Bierpalast“. — Mohrenstr. 47, *Bran/enburger Haus.
— Leir verstr. 136. Könicsgarten, nahe dem eipziger Platz
(Patzen} “er Bier). — Jerusatemerstr. 4 3, “ Patzer* “or Ausschank,
am Dönho*wlatz, — Kommandantenstr. ‘1, Arminha’len, mit Gar-
ten. — Oranienstr. 148, Pugaenhagen; 1° 150, 7Toeo' beide am
Moritzplatz. — Jägerstr, / , *Niquet, Kellerlokal (beliebte Würst-
chen, beschränkter Raum). — Darotheenstr. E4. Cafe Suisse. —
Friedrichstr. 1 ‘> "ätows Rrauerei-Ausschank, im Monopol-Hötel
(‚Wandmalereien ans dem Ter'iner I.eben von .‘. Waldmüller). —
Sedan- Panorama ( "resken : Soldatenleben, von Koch und Röhling;
8. 137). — Rosenthalerstr. 14. Zum Schul} ß,
WuEI1ssBIER, das alte Leibgetränk des Perliner Bürgers, ist aus
den 5 eganteren Lokalen verschwunden; der Fremde wird dem-
selben meist wenig ‘teschmack abgewinnen (man verlangt ’ne Weiße
oder: ’ne kleine Weiße): *Haase (Ludewig), Französische Str.
22: *Olausing, Zimmerstr. 80; *Päpke (Steheimratskneipe”), Je-
rusalemerstr. 8; Kothe, Königgrätzerstr. 11; Gebert, Dorotheen-
str. 16; Stüdemann, Schützenstr, 5; Hahn, Behrenstr. 21. — Die
Speisen in den Weißbierstuben. sind. einfach, aber durchweg gut
und billig.
PRAUEREIEN mit großen Gärten vor. den Thoren, im Sommer
nic’h% uninteressant. ‚Im Süden: Tivoli, auf dem Kreuzberg;
Boc«, auf dem Tempelhofer Berg (hier während Cer Monate März
und / il Järmendes Treiben); Habel, Am Tom--1hofer Berg 8,
Gart-neingang in rt 1ergmannstraf-; -«- im; ülosten: in
üer 1asgenheide . /'ampoldt; no 3-5. Union; 1° "3-114, Berg-
seh“ — Im » ordosten: Aktierkrauerei "riedrichshain, Am
Pric chshain ‘-%. ‘ "”); *Friedrichshöhe (vorm. Patzenhofer),
"andsberger Allee ... 3; Böhmisches Prauhaus, Landsberger
“lee 1 12 -> ‘m Norden: Brauerei A öniastadt, Schönhauser
Allee 1%1..; Schulthe‘. , ebenda 36-59; Norddeutsche Brauerei,
Chausseestr. 58 (gegenüber der Kiskeller), — Im Nordwesten:
Moabiter Brauerei, Stromstr. 11-16. — Im Westen: Schöneberger
Schlössbrauere‘, im Schöneberg,
CIGARREN ! ta: bei Boenicke $ Eichner, Französische Straße 21,
an der Friedrichstraße: Gerold, U. d. Linden 24.