Path:
XXV. Bildnisse

Full text: Katalog des Reichspostmuseums (Public Domain)

Bildnisse. ) 
60. Photographie des Standbildes von Oersted in Kopenhagen. 
Oersted, Physiker und Chemiker, Professor an der Uni- 
versität in Kopenhagen, geb. 1771, gest. 1851. Er soll die 
Ablenkung der Magnetnadel durch den galvanischen Strom 
zuerst beobachtet haben. 1 Blatt. 
61. Portrait des Oersted. Lithographie ohne Angabe des Künstlers. 
ı Blatt. 
62. Sir Robert Peel, 1788—1850, bedeutender britischer Staatsmann, 
Mitglied des Parlaments. Stahlstich von W. Holl nach einem 
Gemälde von Th. Lawrence. ı Blatt. 
63. Conrad Peutinger, 1465—1547 decimus octavus Reipub. 
Augustanae Duumwvir. Stadtschreiber in Augsburg, berühmter 
Alterthumsforscher (Tabula Peutingeriana). Kupferstich von 
Wolfg. Kilian. ı Blatt. 
64. F. Pilätre de Rozier, erster Luftschiffer und Pensionair des 
Königs. Geb. zu Metz 30. März 1756, gest. ı5. Juni 1785. 
Kupferstich von Legrand. ı Blatt. 
65. Derselbe. Kupferstich von Beljambe. ı Blatt. 
66. Ernst Ludwig Posselt, historischer Schriftsteller, schrieb über 
das Postwesen, besonders. das deutsche, dessen Geschichte 
Rechte und Mängel im »Wissenschaftlichen Magazin für Auf! 
klärung«, Kehl 1785. Geb. 1763, gest. 1804. Kupferstich von 
C. W. Bock nach einem Gemälde von Edlinger. ı Blatt. 
67. J. Priestley, Chemiker und Physiker; Entdecker des Wasser- 
und Sauerstoffs. (1733—1804). Kupferstich von Angus. 
ı Blatt. 
68. Rene Antoine Ferchault de Reaumur, französischer Physiker 
(Darsteller des 8otheiligen T’hermometers); geb. 28. Februar 1683, 
gest. 18. October 1757. Kupferstich von J. M. Bernigeroth. 
ı Blatt. 
69. Reichard, Kriegsrath, Redacteur des »Guide des voyageurs«. 
Kupferstich von F. Müller nach einem Gemälde von F. Jagemann. 
ı Blatt. 
70. Madame Reichardt, erste deutsche Luftschifferin. Kupferstich 
von Jean Meno Haas nach einem Gemälde von Kessner. 
ı Blatt. 
71. Dieselbe. Lithographie von Kuncke in Wien. ı Blatt, 
72. Philipp Reis, Erfinder des Fernsprechers, geb. 1834, gest. 1874. 
ı Blatt Photographie. 
73. Carl Ritter, Geograph, Begründer der wissenschaftlichen Erd- 
kunde, geb. zu Quedlinburg 1779, gest. zu Berlin 1859. Litho- 
graphie von Feckert nach einer Zeichnung von E. Treisse. 
+7 1att. 
551 
vB.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.