Path:
X. Hülfsapparate der elektrischen Telegraphie

Full text: Katalog des Reichspostmuseums (Public Domain)

a. Hülfsapparate der elektrischen Telegraphie. 
40. Relais von Allen & Braun. 
41. Uebertragungsvorrichtung zur Eckschaltung von Ludewig. 
42. Phonopore-Zeichenbildner nach Braun. 
B. Tasten. 
1; Sechs Tasten alter Art von verschiedener Konstruktion. 
‘, Induktionstasten von Siemens, 1855. 
Taste für Wechselströme von Siemens. 
Taste für Wechselströme von Maron. 
5 Taste für Wechselströme nach Maron. 
fi Taste für Wechselströme von Wheatstone. 
%, Saunders Morse- Taste für lange submarine Kabel. Durch die- 
selbe wird das Kabel zwischen jedem durchgehenden positiven 
und negativen Strom an Erde gelegt. 
Tasten zum Gegensprechen. 
Taste mit Umschaltervorrichtung. 
il” Taste mit stellbarem Lager. 
!.. Taste mit federnden Kontakten. 
‘Taste mit doppeltem Hebel von Ludewig. 
Taste mit dreifachem Hebel von ILudewig. 
Taste mit doppeltem Hebel von Fuchs. 
Französische Tasten. 
ı Taste nach Arndt. 
Noppeltaste nach Jaite. 
1” Stromsender von Maron für Wechselströme. Ist versuchsweise 
beim Wheatstoneschen Apparat verwendet worden. 
19, [Jhrensteller für sieben Stationen. 
7, Taste von Nyström. 
Zi. Taste für Ruhestrom nach dem System Derewiankin (Russland), 
1885. 
22. Magnetischer Sender zur Verbesserung der Signale. 
23. Saunders’ Prüfungstaste, besonders geeignet für Dr. Muiheads 
Kapazitätsprüfung. 
C. Galvanoskope und Galvanometer. 
1. Drei Vertikal-Galvanoskope verschiedener Konstruktion mit 
hölzernem Gehäuse. 
2. Zwei Galvanoskope verschiedener Konstruktion mit winkel- 
förmigem Magnet. 
3. Haarnadel- Galvanoskop. 
268
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.