Abtheilung 4: Geräthe 2c. 79
10. Rob. H. Guiremand, Kupferschmied,
in Berlin N., Chausseestr. 77.
Modell einer kupfernen Braupfanne.
11. Maschinenfabrik für Mühlenbau,
vormals C. G. W, Kappler, in Berlin N.,
Prinzen-Allee 75/76.
2 Gersten- und Malz-Polier- und Pußmascinen.
Z. Kalker Trieurfabrik und Fabrik
gelochter Bleche, Mayer & "Co. in Kalk.
1 Gerstensortier- und Halbkörner-Auslese-Maschine für
11 hl stündliche Leistung.
95. Max Löhner, Brauerei-Maschinenfabrik,
in Gunzenhausen in Bayern (Mittelfranken).
Patentirte Hopfen-Konservirungsbüchse mit verstellbarer,
hermetisch verschließbarer Schiebervorrichtung, mit
an der Büchse angebrachter seitlicher Glas- und
hierüber Sc<hußthür.
310. Herm, Kämnitz, Apparate-Bauanstalt, in
Chemnitz, Sachsen.
1 Bierkühlapparat für 60 h1, verzinnt,
1 desgl. für 40 hl, verzinnt,
2 Hefenaufzieh-Apparate.
340. Otto Köhsel & Sohn, Nachf., Berlin NO.,
Neue Königstr. 35.
Diverse Riemen und Schläuche.
351. A. L. Kühn, Rixdorf b. Berlin.
Rich. Wagners Patentfänger.
183. Ph. Mayfarth & Co., Maschinenfabrik,
Berlin N., Chausseestr. 2E.
1 Malzquetsche,
3 Jelbstthätig wirkende Pat.-Pflanzenspriken „Syphonia“
zur Verhütung von Erkrankungen des Hopfens.