Path:
Die Institute der thierärztlichen Hochschule V. Die Klinik für innere Krankheiten und Gewährmängel bei grossen Hausthieren. Von Dieckerhoff

Full text: Die Thierärztliche Hochschule zu Berlin 1790 - 1890 / Schütz, Wilhelm (Public Domain)

Klinik zweckmässiger eingerichtet und theilweise umgebaut worden. 
Auch wurde 1874 noch ein neuer Krankenstall für 20 Pferde erbaut. 
Von April 1870 bis Oktober 1874 habe ich Gerlach bei der 
Verwaltung der Klinik und bei dem klinischen Unterricht assistirt. 
Nachdem ich im Oktober 1874 mit der Leitung der ambulatorischen 
Klinik beauftragt war, wurde zunächst Steinkühler für das Winter- 
semester 1874/75 und darauf Möller und Eggeling die Assistenz 
in der Klinik für grössere Hausthiere übertragen. Letztere haben 
auch nach dem Tode Gerlach’s den Unterricht in der Klinik wäh- 
rend des Wintersemesters 1877/78 ertheilt. 
Hierauf habe ich von April 1878 bis Oktober 1885 die gesammte 
Klinik für grössere Hausthiere geleitet. Als Repetitoren waren in 
dieser Zeit für die Klinik berufen: Wolff (1878—79), Schilling 
(1879—81), Leistikow (1881—82), Heyne (1882—83) und Peters 
(1883—85). 
Mit dem Beginn des Wintersemesters 1885/86 wurde unter Be- 
zugnahme auf die grosse Zahl der Studirenden, für welche bei den 
Demonstrationen in den Krankenställen der Raum nicht ‚hinreichte, 
auf den Vorschlag des Direktors Roloff von dem Königlichen Mini- 
sterium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten die Theilung der 
Klinik für. grössere Hausthiere in zwei besondere Institute angeordnet. 
Während Professor Möller zum Dirigenten der chirurgischen Klinik 
ernannt wurde, blieb mir das Institut für innere Krankheiten und 
Gewährmängel unterstellt. Die Poliklinik, in welcher die zur Unter- 
suchung vorgeführten, aber nicht in .die Krankenställe eingelieferten 
Pferde behandelt werden, besorgt der als Repetitor für beide Kliniken 
angestellte Kreisthierarzt nach den ihm vom Professor Möller und 
mir ertheilten Anweisungen. Zur Leitung der Poliklinik waren be- 
rufen: Peters (1885—86), Malkmus (1886 —88), Preusse (1888 bis 
1889), Arndt (1889—90). Gegenwärtig versieht Kreisthierarzt Rupp- 
recht das Amt des klinischen Repetitors. 
Zu den Räumlichkeiten, welche der Klinik für innere Krankheiten 
und Gewährmängel überwiesen sind, gehören: 13 Laufställe, 24 Kasten- 
stände, 3 isolirt gelegene Einzelställe, 1 Demonstrationshalle und die 
Reitbahn. Es können in der Klinik rund 40 Pferde zur Verpflegung 
und Behandlung untergebracht werden. Da es aber nicht angeht, 
279
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.