-- 19 --
Das mächtige Wachstum der Berliner Presse wurde
in hervorragender Weise auch durch die Fortschritte
der Technik unterstüßt. Während früher die Handpresse
von einer Zeitung in kleinstem Format (Oktav- oder Quart-
format) hundert bis höchstens hundertundfünfzig Exemplare
in der Stunde druckte, d. h. 1200 bis 1800 Exemplare
täglich bei zwölfftündiger Arbeitszeit , wurde die
Leistungsfähigkeit der Druckerei durch die Ginführung
der Stereotypie um das Dreißigfache gesteigert; es wurden
von einer Zeitung, die bereits ein viel größeres Format
hatte, mit einer einzigen Doppelschnellpresse 3000
Exemplare in der Stunde hergestellt. Und heute druckt
die neueste Riesenmaschine, die sogenannte Zwillingsrotations-
maschine, von einer achtseitigen Zeitung in Großfolioformat
die erstaunliche Zahl von 30 000 Exemplaren in der
Stunde!
Die Möglichkeit einer Massenverbreitung, wie sie durch
diese Schnelligkeit und Leistungsfähigkeit der Maschinen ge-
schaffen war, wurde seit den achtziger Jahren durch das be-
ständige Sinken der Papierpreise noch wesentlich erhöht, und
die Abonnement3preise der seit jener Zeit begründeten neuen
Blätter sind infolgedessen zum Teil so fabelhaft niedrig,
daß manche der alten vornehmen Berliner Zeitungen unter
dieser unerhörten Billigkeitskonkurrenz nicht unerheblich zu
leiden und alle Anstrengungen zu machen haben, um sich
durch die Güte des Inhalts und die Schnelligkeit der Berichte
auf der Höhe zu erhalten. So ist es denn bei jedem
großen Blatte heute ganz selbstverständlich, daß es einen
Redaktion8nachtdienst eingerichtet hat, um alle Nachrichten
von Bedeutung, die bis Mitternacht einlaufen, in der
Morgenausgabe bringen zu können. Ebenso selbstverständlich,
+