- 242 -
richte über Leder, Häute und Felle“ und der von
Emil Streisand herausgegebene „Lederinteressent“. Den
zu dieser Abteilung gehörenden Zweigen der Sattler und
Tapezierer dient die bei A. Nesselmann erscheinende „Ver-
bandsözeitung des Bundes deutscher Stellmacher-
und Wagnerinnungen“, sowie das ebenda heraus-
gegebene „Zentralblatt für Wagenbau, Sattlerei,
Tapeziererei und Lackiererei“, sodann die bei Berg
& Schoch verlegte „Deutsche Sattlerzeitung“ und die
ebenda erscheinende „Deutsche Tapeziererzeitung'".
Die Interessen der Buchbinderei vertritt in Berlin die
von M. Brodek herausgegebene „Berliner Buchbinder-
zeitung“.
Der Industrie der Holzstoffe, bezw. den Gewerken
der Tischler, Drechsler, Bötther und Korbmacher sind
folgende Blätter gewidmet: die bei der Aktiengesellschaft
„Bionier“ verlegte, von K. Knüppel redigierte „Deutsche
Holzindustriezeitung'; die von Dr. Alfred Gaspary
herausgegebene „Allgemeine Tischlerzeitung“; die im
Verlag von F. A. Günther erscheinende, von Julius Litten
geleitete „Deutsche Tischlerzeitung'; die im Verlag
der Akt.-Ges. „Pionier“ unter Redaktion von K. Knüppel
erscheinende „Deutsche Böttc<her-, Küper- und Schäff-
lerzeitung“ und die von Dr. Adolf Schulz redigierte
„Deutsc<e Korbmacherzeitung' (ebenda).
Unter den Blättern, die den Interessen der Gewerbe
der Nahrung3- und Genußmittel dienen, bilden die
von R. Mickisch in Berlin zu beziehende „Deutsch-öster-
reichische Müllerzeitung“ und die von Goedecke 1-
Gallinek heraus8gegebene „Deutsche Müllerindustrie“
die einzigen, die den wichtigen Zweig der Müllerei in seinen
verschiedenen Spezialitäten vertreten. Hingegen wird
das Bäcker- und Konditoreigewerbe durch folgende Fach“
blätter repräsentiert: die von der Bäkerinnung in Berlin
herausgegebene „Bäckerzeitung“; die bei Ernst Pfeiffer
erscheinende „Deutsche Bäckerzeitung“; die bei F- A.
Günther von Julius Litten herausgegebene „Bäcer- und