Path:
Die Fachpresse 3. Die gewerblichen Spezialblätter

Full text: Das litterarische Berlin / Dahms, Gustav (Public Domain)

---“- 241 - 
für Baumwollen- und Wollindustrie und einer zweiten für 
Färberei und Druckerei erscheinende „Romen3 Journal 
für Textilindustrie“; ferner die im Verlag von Julius 
Springer (unter Mitwirkung des Leiter der Königlichen 
Färberei- und Aypreturschule in Krefeld Dr. Heinrich Lange) 
von Dr. Adolf Lehne herausgegebene „Färberzeitung“, 
welche als eine hervorragende Zeitschrift für Färberei, 
Zeugdruck und den gesamten Farbenverbrauch gilt (jährlich 
24. Hefte mit Musterbeilagen für 16 M.). Wir erwähnen 
hier no< die von E. X. W. Berg herausgegebene 
„Deutsche Seilerzeitung“. 
Eine der verbreitetsten deutschen Zeitschriften der Textil- 
industrie, welche zugleich eines der bedeutendsten Fachblätter 
für Manufakturwaren- und Konfektionsgeschäfte darstellt, 
ist der von S. Karo herausgegebene „Konfektionär“ 
(Taubenstr. 20, wöchentlich 2 Nummern, vierteljährlich 2 M.). 
Die Papier- und Lederindustrie vertreten fol- 
gende Blätter: die von dem Mitglied des Kaiserlichen 
Patentamtes Karl Hofmann herausgegebene „Papier- 
zeitung“, das bedeutendste Fachblatt für den Papier-= und 
Schreibwarenhandel und die Fabrikation, für die Buch- 
binderei- und die Druckindustrie, sowie für alle verwandten 
Schaffenözweige (seit 1876, 104 Nummern, 10 Mark 
jährlich); ferner die von Dx. Heinrich Hirschberg redigierte 
„Wochenschrift für Papier- undSchreibwarenhandel 
und die Papier verarbeitende Industrie“, sowie die 
in A. Dreßt's Verlag erscheinende Exportzeitschrift „Pa- 
pierindustrie". 
- Als Organ des Vereins deutscher Gerber, des Ver- 
sicherung3verbandes deutscher Lederindustrieller gegen Feuer3- 
gefahr, des Vorstandes der Berufsgenossenschaft der Leder- 
industrie und des Vereins Berliner Lederhändler erscheint 
bei Wilh. Kampffmeyer „Die Gerberzeitung“. Ihr 
schließt sich die bei F. A. Günther unter der Nedaktion 
von Julius Litten erscheinende „Deutsche Gerberzeitung“ 
an. Sonst dienen noch der Lederindustrie: die im Verlag 
von G. Blüthgen's Erben erscheinenden „Berliner Be- 
16
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.