Path:
Die Fachpresse 1. Die wissenschaftlichen Fachblätter

Full text: Das litterarische Berlin / Dahms, Gustav (Public Domain)

- 215 - 
Anwendung auf die Entwickelung des Gewerbes und der 
Industrie behandelt und so gleichzeitig ein lehrreiches Bild 
von dem steten Weiterbau des technischen Schaffens ent- 
rollt, verfolgt die unter der Redaktion von Max Hes3dörffer 
im Lerlag vonRobert Oppenheim(GustavSchmidt) erscheinende 
illustrierte Zeitschrift „Natur und Haus“ (6 Hefte viertel- 
jährlich 1,50 M.) die Tendenz, dem Naturfreunde ein 
nüßlicher Berater zu sein und immer größeren Schichten 
des Volkes eine Fülle von Anregung und Belehrung über 
die Natur und ihre Wissenschaft zu geben. 
Die physikalische Wissenshaf deren Errungenschaften 
in unsrer Zeit den weitestgreifenden Einfluß auf unsere ge- 
samten Kulturverhältnisse ausgeübt haben, ist in Berlin 
durch keine Zeitschrift vertreten. Das von der Physikalischen 
Gesellschaft zu Berlin seit 1845 herausgegebene, von Prof. 
Dr. R. Börnstein redigierte bedeutsame Jahrbuch „Die Fort- 
schritte der Physik“ erscheint bei Fr. Vieweg & Sohn in 
Braunschweig. Dagegen hat der der Physik entsprossene, 
zu einer mächtigen Entfaltung gelangte Zweig der Elektro- 
technik gerade in der deutschen ReichShauptstadt den frucht- 
barsten Boden für das publizistische Schaffen gefunden. 
Ist doch von dem berühmten Entdecker des dynamo-elek- 
trischen Prinzips, von Werner Siemens, in Gemein- 
schaft mit dem Staatssekretär Dr. von Stephan hier der 
„Elektrotechnische Verein“ ins Leben gerufen worden, der 
zu einem Sammelpunkt aller Genossen dieses Wissen3- 
Zweiges wurde. JInsbesondre wurde das Organ des 
ereins, die seit dem Januar 1880 bei Julius Springer 
und nunmehr unter Leitung von Giesbert, Kapp und Jul. 
H. West erscheinende „GElektrotechnische Zeitschrift“ 
(52 Hefte 20 Mk. jährlich für Nichtmitglieder), ein kräftiger 
Hebel für den Fortschritt in der Nußanwendung der 
elektrischen Kraft im Dienst des Lebens. Die hervor- 
Lagendsten Gelehrten und Forscher suchten und suchen durch 
dieses Organ die Erkenntnis der wissenschaftlichen Gesetze 
in Hinsicht auf diesen Wissenözweig immer mehr zu ver- 
tiefen und auszubreiten, und geistvolle Techniker weisen 
darin nach, in wie weitgehender Weise die wissenschaftlichen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.