--= 213 -
storbenen Prof. Dr. Pringsheim begründeten trefflichen
„Fahrbücher für wissenschaftliche Botanik“ (Verlag:
Gebr. Bornträger).
Veber die Forschungen aus der vielgestaltigen Welt
der Tiere, der Zoologie, geben folgende im Verlage von
R. Friedländer & Sohn erscheinende Fachblätter wissen=-
schaftliche Kunde : die von Dr. P. Mayer in Neapel
redigierten „Zoologischen Jahresberichte“ (seit 1879,
1 Band jährl. 24 M.) ; die von dem nämlichen Gelehrten
geleiteten „Mitteilungenausder ZoologischenStation
zu Neapel“ (seit 1879, 4 Hefte jährl. zu verschiedenen
Preisen) ; die von Dr. Anton Reichenow redigierten „Drni-
thologisc<hen MonatSsberichte“ (seit 1893, 12 Nummern
6 M. jährl.); die unter der Redaktion des Dr. F. Karsch
erscheinenden „Entomologischen Nachrichten“ (seit
1875, 24 Nummern 6 M. jährl.); die seit 1857
herausgegebene „Berliner Entomologische Zeitschrift
(4 Hefte jährl. zu verschiedenen Preisen), und die von Dr.
Da Dohen Stettin) redigierte „Stettiner Entomologische
eitung“ (seit 1840, 12 Nummern = 4 Hefte 12 M.
jährl.). Die „Entomologische Zeitschrift,“ das in allen
Fachkreisen bekannte Zentralorgan des „Entomologischen
Internationalen Verein3“, wird unter Mitwirkung hervor-
vagender Naturforscher im Kommissionsverlag von Hugo
Spamer in 24 Nummern zum Preise von 2,50 M. halb-
jährlich herausgegeben. Jm Verlag der Nicolai'schen
Buchhandlung R. Stricker in Berlin erscheint noch seit
1857 in 3 Heften (zu je 7 bis 24 M. jährlich) die von
der „Deutschen Entomologischen Gesellschaft“ in Verbindung
mit G. Kraaß und der Gesellschaft „Jri8“ in Dres8den
herausgegebene, rühmlichst bekannie „Deutsche Entomo-
logische Zeitschrift.“
. Die allgemeinen Naturwissenschaften behandelt das
seit 1835 erscheinende „Archiv für Naturgeschichte“
(Red. Prof. Dr. F. Hilgendorf, Verl. Nicolai'sche Verlags-
handlung R. Striker in Berlin, 2 Bände == 6 Hefte zu
je 8-24 M. jährl.); die in R. Gaertners Verlag ex-
scheinenden „Mitteilungen ausdemnaturwissenschaft-