Path:
Die Berliner Presse

Full text: Das litterarische Berlin / Dahms, Gustav (Public Domain)

--“ 10 -- 
der „Preußische Landbote (1860); „Berliner Reform (1861 
bis 1868); „Deutsche Bürgerzeitung“ (1861--65); „Bexr- 
liner Abendzeitung“ (1862--65); „Berliner Allgemeine 
Zeitung“ (1862--63). Im Jahre 1862 entstand auch 
die „Tribüne“ als Fortsezung der ein Jahr zuvor von 
Matthias begründeten „Allgemeinen Gerichtözeitung“; die 
„Tribüne“ erschien seit Juni 1874 täglich, wurde dann 
nach Spaltung der nationalliberalen Partei von der sezessio- 
nistischen Gruppe (Lasker, Bamberger u. s. w.) im Jahre 
1881 erworben und hörte im Jahre 1883 zu erscheinen auf. 
1863 folgte (bis 1870) das „Neue Allgemeine Volk3- 
blatt“; 1865 der „Sozialdemokrat“, von J. B. v. Schweißer 
begründet, das erste sozialdemokratische Blatt, das in 
Deutschland erschien (es ging 1871 ein und wurde durch den 
„Neuen Sozialdemokrat“ 1871-76 fortgesezt). 1867 ex=- 
schienen die „Neuen Berliner Nachrichten“ (bis 1868) und 
die „Zukunft“, von Johann Jacoby begründet und von 
Guido Weiß (bis 1871) redigiert. 
In den siebziger Jahren folgte „Niendorf's Zeitung 
für Landwirte und Grundbesißer“ (1870--71), die durch 
die „Deutsche Landes8zeitung“ (1871-81) fortgesezt wurde; 
ferner die Daubitsche „Berliner Bürgerzeitung“ (1871-77), 
die „Neue deutsche Reichözeitung“ (1872); die „Neue Volks- 
zeitung" (1873--76), eine Fortsezung der im Jahre 1864 
begründeten „Woche“; der „Berliner Figaro“ (1873--75); 
die „Berliner Presse' (1875) ; die „Berliner Vorstadtzeitung“ 
(1875); die Lassallesche „Westentaschenzeitung für Arbeiter“ 
(1875); das „Neue Berliner Tageblatt“ (1875); die „Deutsche 
Eisenbahnzeitung'“ (mit Beilage „Argus“, 1875--76), die 
durch die „Reichsglocke“ (von Gehlsen) fortgeseßt wurde 
(1876--77); die „Berliner Westendzeitung'“ (1877); die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.