Path:
B. Gegenstände aus der geschichtlichen Zeit V. Waffen und sonstige, auf Kriegswesen und Ritterthum bezügliche Gegenstände

Full text: Verzeichniss der im Märkischen Provinzial-Museum der Stadtgemeinde Berlin befindlichen berlinischen Alterthümer von der ältesten Zeit bis zum Ende der Regierungszeit Friedrichs des Grossen / Buchholz, Rudolf (Public Domain)

Q7 
gelegt, dass 1 in der Mitte und die andern 6 im 
Kreise herum liegen; die Zündyerbindung von 
einem Lauf zum andern führend (wie Orgelge- 
schütze), oben mit Mündungsdeckel, von wel- 
chem 7 röhrenförmige Pulvermaasse von 4,5 cm 
Länge in die Läufe einfallen; Steinschloss (Bat- 
terieschloss), starker Holzkolben. Diese inter- 
essante Waffe, welche in ihrer Form an die 
im dreissigjährigen Kriege gebräuchlich ge- 
wesenen mehrläufigen Wallbüchsen erinnert, = 
jedoch aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts * 
herrührt, wurde auf dem Boden eines Hauses 
in der Rosenstr. versteckt gefunden. 
Unterofficiers-Stock VI. 2392. Bambusrohr mit 
fast kugeligem Knochenkopf und unten Messing- 
beschlag. Aus der Zeit Friedrichs des Grossen. VL 6187. 
Grenadier Mützen - Schild VI. 3689. 
Messing, getriebene Arbeit. Um den 
Adler die Inschrift: „Pro gloria et 
patria“. Unten der Namenszug a ® 
„F. R.“ Vom jetzigen Infant.-Reg. ‚% N 
No. 4 unter Friedrich dem Grossen. Y 
Grenadier Mützen-Beschlag VI. 8575- a 
Messingschild, dreieckig, etwa 24 cm , SE 
hoch gewesen, 20cm breit, jedoch‘ EN 
verunstaltet durch Ab- und Aus- “ 
schneiden einzelner Theile. Unten VE 0689, 
der preussische Adler über Trophäen, im oberen Felde 
der gegen die Sonne fliegende Adler „Nec soli cedit.“ 
Von einer Riesengarden-Mütze des 
Königs Friedr. Wilh. I. le > 
Husarentaschen-Schild VI. 3681. ff 5 
Messing, getrieben, 14—17 cm ; 2 
Durchm. Zwischen Trophäen der % 
Namenszug Friedrich Wilhelm I, E I 
darunter im Johanniter Kreuz . Ü 
der Namenszug des Markgrafen ** , 
Carl von Schwedt. Vom Husaren- a 
Regiment Markgraf Carl von EEE 
Schwedt, Zeit Friedr. Wilh. I, MEER
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.