Path:

Full text: Verzeichniss der im Märkischen Provinzial-Museum der Stadtgemeinde Berlin befindlichen berlinischen Alterthümer von der ältesten Zeit bis zum Ende der Regierungszeit Friedrichs des Grossen / Buchholz, Rudolf (Public Domain)

1 
Adler, auf dem geschnörkel- 
ten Schilde die Königskrone, 7 ; 
unten im Abschnitt; „Si- 
gillum civitatis Berolinensis 
1709“. Dies ist das nach 
der Wiedervereinigung der 
Städte 1709 festgestellte und 
noch jetzt mit geringen Ab- 
änderungen gebräuchliche 
Stadtsiegel. 
Siegelstempel1X. 3.96. Eisen, x 96 
5 cm Durchm. Dreitheiliges verschnörkeltes Wappen im 
Barokstil, unten der aufrechte Bär mit Halsring, darüber 
der preussische und der kurbrandenburgische Adler, über 
dem Wappen die Königskrone; unten im Abschnitt: 
„S. C. B. (Sigillum civitatis Berlin) 1710“ 
Schwarzstempel IX. 101. Messing, 2,7 cm Durchm. In 
zwei nebeneinander stehenden, in gemeinsamen Schnörkel- 
Rahmen gefassten ovalen Flächen der aufrechte Bär mit 
Halsband und Ring, bezw. der Köllnische Adler, darunter 
B. (Berlin), darüber eine Krone. „Berlinische Rathswaage“, 
Anfang des 18. Jahrhunderts. 
4 Siegelstempel IX. 1961—3 u. 2773. Messing, theils mit 
Holzgriff, 2,5 cm Durchm., aufrechtstehender Bär mit 
Halsband und Ring, darüber: R. Z. B. (Rath zu Berlin). 
18. Jahrhundert. 
Schwarzstempel IX. 3. 100. Messing, 3,5 cm Durchmesser. 
Aufrechtstehender Bär in plumper Form, mit Halsband 
und Ring. „Magistrat zu Berlin“. 18. Jahrhundert. 
Schwarzstempel IX. 3. 101. Messing, 2,5 cm Durchmesser. 
In zwei ovalen Feldern der Berliner Bär und der Köll- 
nische Adler, darunter „B“. Umschrift: „Berlinische 
Raths-Waage‘“. 18. Jahrhundert. 
Schwarzstempel IX. 1960. Messing, achteckig, 3,1 cm hoch, 
2,8 cm breit; Wappenschild mit Arabesken verziert, darin 
der halbaufrecht rechtshin schreitende Bär mit Halsband 
und Ring, darunter „Haupt-Stadt-Kasse zu Berlin“. An- 
fang des 19. Jahrhunderts, 
61
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.