a Geschichte der graphischen Künste,
Anhang.
Buchdruck und Schrift. Alte Drucke und Handschriften.
Initialen. Inschriftenkunde.
Alphabete von Theodore de Bry, Francois Emil Ehrmann,
Jean Daniel Preisler, Habert-Dys. — .‚Dekorations-Motive
von Augustin von Saint- Aubin. (Kleine Bibliothek der
Kunstlehre.) Paris und Leipzig. 8°.
Alphabetum Aethiopicum Sive Gheez et Amhharieum Cum
Oratione Dominicali Salutatione Angelica Symbolo Fidei
Praeceptis Decalogi et initio Evangelii S. Johannis. Romae
1789. 8%,
Arnold und Knoll. Sammlung von Initialen. Mit einer Vor-
bemerkung von Prof. Dr. Messmer. Leipzig 1867. 4°.
Beughem, Cornelius a. Incunabula typographiae Sive catalogus
librorum Seriptorumque proximis ab inventione Typographiae
annis, usque ad Annum Christi M.D. inclusive, in quavis
lingua editorum: Opusculum Saepius expetitum, Notisque
Historicis, Chronologicis et Criticis intermixtum. Amstelodami
16883. 8%
Biblia sacra veteris et novi testamenti secundum editionem
vulgatam. Basileae 1591. 8°.
Proben von Buchdruck-Lettern aus der Schriftgiesserei von
R. Decker. Mit 2 Nachträgen. 3 Bde. Berlin 1851—1867. Fol.
Delepierre, Octave. Marie de Bourgogne. (Initialen.) Bruxelles
1841.
Dreinhöfer, Adolf. Almanach für Freunde der Stolze’schen
Stenographie . für das Jahr 1875. Herausgegeben von der
statistischen Kommission für Stolze’sche Stenographie.
Berlin 1875. 8°.
Epreuves des caracteres d’usage ordinaire dans l’imprimerie.
De la fonderie de Guillaume Haas & Basle. 1790. 8°.
Heinrigs, J. und Lehmann, F. W. Schriftproben: dargestellt
in Allegorien, den 10 Geboten, dem Vaterunser u. s. w.
13 Blatt in Kupferstich und Lithographie. . Cöln und Berlin
1827. Fol.
Hoefling, B. und Merkel. Initialen des Mittelalters. Düsseldorf.
Fünf Boegen und tausend Buchstaben. (Ein japanisches
Buch.) 8°.
216