Geschichte der graphischen Künste. 5
Schiller’s Lied von der Glocke nebst Andeutungen zu den
Umrissen von Moritz Retzsch. Stuttgart und Tübingen
1833. 4°.
Umrisse zu Gwoethe’s „Faust“, gezeichnet von Retsch.
Stuttgart und Tübingen 1816. 4°.
Schadow, Joh. Gottfried. Eine Reisebeschreibung von Frei-
willigen des Berliner Künstler-Vereins. 13. August 1825.
Mit 4 Blatt Lithographien. Berlin 1825. Fol.
Scheible, J. Die fliegenden Blätter des XVI. und XVII. Jahr-
hunderts in sogenannten Einblatt-Drucken mit Kupferstichen
und Holzschnitten; zunächst aus dem Gebiete der politischen
und religiösen Caricatur. Mit 88 Tafeln. Stuttgart 1850. 8°.
Schröteler, F. J. Blüthen christlicher Andacht. Mit Orna-
menten aus Handschriften des Mittelalters; gezeichnet,
gedruckt und herausgegeben von B. Carl Mathieu. Paris
1858. 8%.
Stillfried- Aleäntara und Kugler, Bernh. Die Hohenzollern
und das deutsche Vaterland. Illustrirt von den ersten
deutschen Künstlern. Vierte Auflage. München. 4°.
Laurent de VArdeche. Histoire de Vempereur Napol6on,
illustree par. Horace Vernet. Paris 1840. 4°.
Vernet, Carle, Vernet, Horace et Lecomte, Hipp. Fables
choisies de Lafontaine. Ornees de dessins lithographies.
Unvollständig. Paris, 4°.
(Haudeamus! Bilder aus dem Engeren und Weiteren. Von
Joseph Victor v. Scheffel. Mit 111 Holzschnitt-Illustrationen
und Vignetten und einem Titelbild von A. v. Werner.
Zweite, vermehrte Auflage. Stuttgart 1877. 4° — Das-
selbe Werk in der Auflage vom Jahre 1885. 8°
Bergpsalmen. Dichtung von Joseph Victor v. Scheffel. Bilder
von A. v. Werner. Dritte Auflage. 4°. Vierte Auflage. 8°.
Stuttgart 1883.
Der Trompeter von Säkkingen. Ein Sang vom Oberrhein.
von Joseph Victor von Scheffel. Illustrirt von A. v. Werner.
Stuttgart 1879. 4°% Dasselbe Werk in der Auflage vom
Jahre 1884. 8°.
Juniperus. Geschichte eines Kreuzfahrers. Erzählt von
Joseph Victor von Scheffel. Illustrirt von A. V. Werner.
Vierte Auflage. Stuttgart 1883. 8°.
215