Bildwerke der christlichen Epoche 5
Venedig befindlichen Grabmals des Dogen Andrea Vendramin
(gest. 1478) standen,
IT. Abschnitt. In der Mitte der Wand rechts die grofse
Gruppe der Beweinung Christi (No. 128A), bemalte Terrakotta,
von Giovanni della Robbia, dem Sohne des Andrea und
Hauptmeister der dritten Generation der Robbia. Rechts
davon eine Madonnenstatuette in gebranntem Thon (No. 107)
vom Meister der Pellegrinikapelle und links die be-
malte Thonfigur einer knieenden Maria (No. 112C), ein edles
Werk aus der mittleren Zeit des Luca della Robbia.
Unter den darüber befindlichen meist florentiner Reliefs
sind hervorzuheben: eine bemalte Stucknachbildung nach
einem Werk des Alberto di Arnoldo (2. Hälfte des ı5.
Jahrhunderts) am Campanile zu Florenz (No. 32 A) und die
mit dem Kinde scherzende Maria (No. 112 A), bemaltes Hoch-
relief in gebranntem Thon, von einem florentiner Meister
aus der ersten Hälfte des ı5. Jahrhunderts.
In dem Schrank am Fenster sind Elfenbeinarbeiten
meist aus dem 1ı4—18. Jahrhundert, italienischen und
französischen Ursprunges, untergebracht. Die Pyxis No.
427, zur Aufbewahrung der Hostie bestimmt, zeigt in Relief
Christus zwischen den Aposteln und das Opfer des Abraham;
sie ist ein hervorragendes Werk der frühchristlichen, ganz
von der antiken Formenwelt abhängigen Plastik. Einem
ravennatischen, schon stark unter byzantinischem Einflufs
stehenden Künstler des 6. Jahrhunderts gehören die beiden
Tafeln eines Diptychons (No. 428 und 429) mit Christus und
der Maria. Aus der Blütezeit der byzantinischen Plastik
stammen: ein kleines Altärchen, auf der Vorderseite die
Krönung des byzantinischen Kaisers Leo IV., vom Ende des
9. oder Anfang des ı0. Jahrhunderts; Einzug Christi in Jeru-
salem; der Erzengel Michael; das durch seine Vollständigkeit
ausgezeichnete Flügelaltärchen; No. 455, eine der frühesten
Darstellungen aus der Schöpfungsgeschichte. Die Mehrzahl
der gotischen Elfenbeinschnitzereien sind französischer Her-
kunft; besonders erwähnenswert: No. 487 und 488, ein Dipty-
chon von um 13co mit Darstellungen aus der Passion Christi;
aus derselben Zeit eine Madonna mit Kind unter einem
5
29