Path:
Einleitungen XI. Saal der Gipsabgüsse

Full text: Ausführliches Verzeichnis der ägyptischen Altertümer, Gipsabgüsse und Papyrus (Public Domain)

25 Beschreibung der Papyrus 
Rechte Gnade lohnen! Nunmehr schicke ich dir, Abu Salich, dem 
Wand (Gott Huld erweise, zwei Packete. Das eine ist für Abu Tajjto 
Mohammed, den Sohn Alt’s, und enthält einen Migarschleier und 
einen Miknaaschleier. Der, welcher sie ihm xustellt, soll ihr 
grüssen und ihn wissen lassen, dass ich ihm den andern Schleier 
schicken werde, so Gott will. Das andere Packet ist für die Fa- 
milie des Abulhasan Alchorasani, den Gott am Leben erhalte. 
Sie haben mich ersucht, ihnen es xu schicken, ohne dass Abullaitl, 
der Bruder des Abulhasan davon wisse. Wenn sie also xu dir 
kommen und du die Wohnung des Abulhasan erfährst, so stell eS 
ihm in seiner Wohnurg xu, ohne dass Abullaith davon weitss- 
Wenn du aber die Wohnung nicht erfährst, so behalte es bet 
dir im Laden, bis Abulhasan Allihjani bei dir vorbeikommt 
dem Cu es dann übergeben kannst, auf dass er es den Seiniger 
im Geheimen xustelle, so Gott will. Ich habe auf jedes Packet 
den Namen des Empfängers geschrieben und so thue, um we 
ich dich gebeten habe, 
P 8172. Zwei Kaufverträge aus den Jahren 1014 u. 1015 
über städtische Grundstücke, einen Hof und ein Anteil 
... mit seiner Grenze, seinen Grenxen, seinem oberen und 
untern Teil, seinem Ein- und Ausgang. (Pergament.) | 
P 81:70. Kaufvertrag vom Jahre 1019, zwischen Abderrahl” 
und Faddl, die beide xu den Bewohnern des unter dem Name" 
Iflul (?) bekannten Dorfes, einer Ortschaft des Bexirkes Faiyu 
gehören über einen Hof mit seiner Grenze, seinen Gren&e 
und allem, was die vier Grenxen umschliessen. (Pergament) 
P 8174. Kaufvertrag vom Jahre 1069; der Kaufpreis beträgt 
ein Goldstück in der gesetzlichen Währung des Chalifen & 
Mustansir-billah. Ueber das Gekaufte kann der Käufer 
nunmehr verfügen, wie Besitzer über ihr Besitxtum. wen % 
er will, kann er es verkaufen, oder er kann es, wenn er will 
verschenken, ohne dass ihm einer was dreinzureden h&- 
(Pergament.) | 
P 8011. Quittung vom Jahre 992 n. Chr. Es erklärt 0Mm@' 
Sohn des Mahdi: ich habe thatsächlich empfangen vor dir, 
o Mena, Sohn Georgs, aus Tutun den Kaufpreis für A 
schwarzen Esel, den du von mir gekauft hast, und 
Summe beträgt in Axixischer Währung sechzehn art“ 
ME
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.