Path:
Einleitungen Saal X. Griechisch-Römische Zeit

Full text: Ausführliches Verzeichnis der ägyptischen Altertümer, Gipsabgüsse und Papyrus (Public Domain)

20 Saal X. Griechisch-römische Zeit 
Fı Serapis oder ihren Köpfen. — 8848 zwischen zwei Göttinnen, 
über einem fliegenden Käfer, 
Horus sperberköpfig, auch sein Szepter hat einen Sperber” 
kopf. 
Horus als Sperber, dabei 9788 auf dem Grabe, mit den 
Abzeichen des Osiris. — 8789 auf einem Gefäfs. 
Anubis, mit Hermes als Totengott vermischt, daher Z. T- 
mit Schlangenstab. — 9844 hält einen jungen Anubis. 
Tempel, darin: 9794 Hathorkopf. — 9781 Isiskopf. — 983! 
Isis und Harpokrates? 
Schlange, die sich in den Schwanz beifst (S. 198, 4 
darin 9792 Augenamulett. — 11924 Käfer, 
Kopfschmuck der Isis in einem Kranz. 
Skarabäus älterer Zeit (wie S. 240), in griechischer Zeit 
mit magischen Figuren versehen, 
Mit gnostischen Aufschriften u. ä. 
Sämtlich Amulette, mit seltsamer Vermischung aegyptischer, gi 
chischer und jüdisch-christlicher Elemente. Die einzelnen Bilder sin 
oft nicht sicher zu benennen, und ebenso ist es nicht möglich, eine 
Grenze zwischen heidnischen und christlichen Amuletten zu ziehe? 
Auch manche der schriftlosen Gemmen gehören gewifs hierher. — Die 
Aufschriften sind meist unverständlich ; einige Worte darin sind aegYP" 
tisch (anoch „ich bin“, phre „die Sonne“), andere syrisch (semes Ham 
„junge(?) Sonne“), hebräisch (der Gottesname Sabaoth) oder griechisch; 
eines der häufigsten, das Abrasax, nach dem man diese Steine „Abraxas 
gemmen“ zu nennen pflegt, ist nur eine Zahlenspielerei (= 235) 
Die Aufschriften stehen oft auf der Rückseite. a 
Serapis in einem Schiff, auf den Enden Isisköpfe; Be 
schrift Aldabaim. 
Osiris als Mumie: 9799 von Thoth als Affen verehrt: Jar 
Sabaoth, Abasax. — 9851. Osiris erhebt erwachend I 
Kopf, auf ihm sitzt Horus, Schu(*) hebt ihn hoch. — 119 7 
um die Mumie ringelt sich eine Schlange: Semes am. R 
9816 die Mumie dem Sonnenschiff- ähnlich, Harpokrat® 
sitzt darauf: Jao. £ 
Der Reliquienkasten des Osiris (S, 132; 160 u.0.) mit den AUF 
schriften. Ororiuth und Thalbu Thalbaa Ororiuth: 11916 1% 
Isis und Nephthys mit den Flügeln beschützt, auf de 
‚Oc+
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.