9889 Verfässunggebei
9889 7 Verfassunggebende Preußische-Landesvers j
ange re ide8versammlung'" 120. Sizung | 7
nträge ü een ihm elgemmnn0: 6%
nträge über Ruhestandsbea 7
.... ; mt
- bliebene] e und Hinter- Leier FEIERE MINE die Aufbesserung
. Nn er Kriegsbeschä ' ; „2
[Dr Weyl, Abgeordneter (U. Soz.- Dem.) | | wenund die ia defis er wir
fame sogar, daß, wenn die Unkosten, die dadurch unser löhnung -- Drucksachen Nr 208, 1874“ zen
NE Feen, daß vie Reden gehalten, Nun earn Sim Nane vnng Dams
. ielfältigt werden, den Pensionären i Beratun
PIRMIN ZEE ME 222024
; 3 eise hier verarbei über di : ojjen
SOCEWUIS WIINTENDLTEUIEN über die Kapitalisierung der den Krieger
Ei a ; ze. Wir stimmen für beide Anträge. Het 1/2353, 1373 en Renten -- Drudjachen
Bravo! bei der Unabhängigen Sozi : .« GS ist i
gigen Sozialdemokratischen Partei) glei iN He 32 Fann vnd beschlossen worden, hiermit
„mj, Bizepräsident Dr Frentel: Das Wort wird nicht PIN ONE EADS Dg 38 DES
erlangt; ich schließe die A ?
an, Dd : | uSsprache. I< nehm Beratun 9es
das or SEW I enfin Anfra ue ten „Gräf RE ram Ia Genes ;
Dann hat zu einer WINE ENE über die unehelichen Kinde ni
der Herr Abgeordnete en nen Bemerkung das Wort Men Krieger -- Drujache Nr 207, 1355 faisenes
: erichterstatter übe ; 4.
Schümer, Ab Rhiel (Fulda). alls dre ntrage iter Abgeordneiß
geteilt wotden it FREE 2. Dem.): Wie mir mit- Die Berichte de3 Staat3h
757 x gerade nicht im Saal -- ..w 3 StaaiShaus
Rer err Agrerbmeie Sezen Friebe Sefag 19 BegngliG es nfrnges At 208 auf Druchae Nr 1874
| DT Ww “ : rv. EZEEE nir - '
parteipolitischen En wi 4302: er Anträge aus und bezüglich des EIN RE Duin Nr 1873
INE habe gesagt: die Art und Weise 0 u % | [Wortlaut der Anträge: ARNIE
Sönentbueier Deze von ker Diifen uft. mchte den Nr 1874: |
Ei 8 e Sache im Parteiinteresse au8genußt dis Swtbeniernng zu ersuchen, bei der Reichs
egierung dahin zu wirken, daß bei GOT
: . : | H ei der Wieder-
Vizepräsident Dr Fr i verheiratung von Kriegerwitwen in j
1 - engel: Zu e 3nli eine Ab en in jedem Falle
Bemerkung hat das Wort der Herr EE oRinen höhung URENTUPN 22205 502% u eie Ee
' eine allgemeine Erhöhun en joll alsbald
Oelze, Abgeordneter TEE ...; rhöhung der Renten für Kriegs-
Ralleoe Sher dire Dinge hier m . FREE LEN AUGE ines Heben H 1 riegsteil
richt, so sind die Vorwürfe genau die glei er Weise fangenenlöhnung o! vie nom Janfende Gr
. o LS
js nur qui. Der Vorwurf der ER Ie 7 Fe IE MI ARE R Esg der Bedürftigleit
snvung Negi 30) darin, den ich zurüekweise. 3 u Nr 1873: |
Mien? ede shon nachgewiesen, daß eine solche nicht die Staatsregier
Anträge. „aun Fondern ich habe nur gesagt, EI unsere regierung nern Me bei der Reichs-
die seinigen. sie richtig auffaßt, weiter gehen als Rene 10e8 in en en Suan Du8 en
ihre Renten bis zur vollen Hs aut. nr
| . n Höhe kapitali
V .„ werden dürfen, u , pi a! isiert
Gerten nden Ne zen vel! Meine Damen und zu Nn m fich an Siedlungen beteiligen
3 ; 2ENM78 imm ;
fümmen EMEN ä 97 über den Antrag Nr 164 0 ee "M M i3
; intrag --Nr1867 zu 1 = zu di „Staatsregierung zu i ;
nirg ab. Der Vie Annahme diefes Antrages Empfehle thelen A Aurjelih I Wetten Ds
1 edner für den A : jelihen Kinder ee v
haben, darf ich wohl ntrag ausgesprochen Kriegstei gefallener oder i
. 1 göteilnehmer d ; der vermißter
stellen, daß der IN besondere Abstimmung fest- Hi i en ehelichen. Kindern |
; Nr 1867 - interbliebenenv ern in der
jamlung angeno un “H R 250 IEH der Ver- gestellt dT ersorgung alsbald rechtlich gleich-
015,0: es ist so bes<lossen SE feinen Wünscht der Herr Berichterstatt
1896 ezüglich der übrigen Anträge, nämlich Nr 184 geschieht niht. Dann eröffne iM Za Mus Das
NO BITE voted ams eine Verweisung 47: Besprechung über die Fe Watige eien
. nden. ES ist von den Das W i !
deen diese 2 Ne ort hat die Abgeordnete Frau Ege.
58 „Zau uß zu überwei 7
ich feinen Wider erweisen! Wenn Frau Ege, Ab
DA „Seiverspiu höre, nehme im an, daß das Haus Damen und Herren 4e0rdnei (Soz.-Dem.): Verehrte
nicht; es ist 19 EIn ij: < Widerspruch erfolgt Pvurden in der 70 au 7 EE 207 208 und 235
. n worden. aus | SEu es Staats 4
- Bir kommen nunmehr zum sieb guSfehnises Hesprochen und dort wohl Gero 9a
der Tage3ordnung: enten Punkt erwähnten d em ou Brandenburg und M Beters
1 | damals schon im Staats er
EG des Antrages der Abgeord- diu wir diese Anträge stellten, hahen ausg,
ne Gräf (Frankfucet) und Genossen Zu izministerium für die Bewilligung d Preußische
er die Gntschädiaung wieder verheira- jönau zuständig war. Daß die Naben u en
2 angen j (4.50 ng der
genen eine so lange Zeit in Anspruch 9 cs