13677 Verfassunggebende Preußische LandeSsvers I
f ( ammlung 175. Sizung am 15. November 1920 1367
=== malung 175. Sißung am 15. November 1920 15678 13679 Verfassunggebende Preußische Landesversammlung 175. Sizung am 15. November 1920 13680
[Sau kohle, der Handels- und Gewerbever- arbeitern dafür zu danken, daß sie die Not dex Zeit er- /
g fannt haben, ums daß sie sich bereitfinden, nach dem Ab- Hanoi der Sanvels- und Gewerbever- Mitgliederwechsel in den Ausschüssen
o : „ [5 > <
[Fischbec>, Handelsminister] zu sorgen, daß M. Bersten zu eisken u ee GEE un 81 FEET GERITTEN HTOND FUE 2 r Ber Speite 13929) |
wirtschaft im allgemeinen folgt, daß sie dazu dienen, um hindert wird. Gewiß, es gibt dunkle Mächte draußen, [Präsident Leinert] Ausgejc<hieden GCingetreien
Bir lch Wenigen ungeheuerliche Vorteile zuzuwenden. enen es nicht toll genug hergehen kann. Aber sie haben %< bitte diejenigen, welche für den Antrag stimmen Hauptauss<huß
Wir leben im Zeitalter der Organisation, des Zusammen- Gott sei Dank in unserer Arbeiterschaft noc<h lange nicht wollen, sic) zu erheben. Brandenburg (f. 6. 11.) Meyer (Rheine)
schlusses, und wo solche gewinnsüchtigen Kreise sich zeigen, die Majorität, und der gesunde Sinn der Mehrheit wird : (f.8.u.9.11.) „Herbert (Stettin)
AW die Sganisätion sie im Zaum halten und sie dazu] 9offentlich siegen, (Geschieht) (f.10:Ü : ;
ühren, das zu tun, was wir alle unserm gemeinsamen Sehr richti ; '; ; . . 11.411
Volkskörper sc<huldig sind. z . | % 0) . Das ist die Minderheit; auch. dieser. Antrag ist ab: Hauschildt. (f. 6. 02 DE m (Magdeburg)
Verschied n I< hoffe, daß sich weiter alle in gemeinsamer Arbeit gelehni. c 5 ;
| rschiedene Redner haben sich dann mit der Lage , | N xvei : ; . (f. 8. u. 9. 11.) PHeller (Berlin)
bes Kleingewerbes und mit Dd t € zusammenfinden, dann wird es uns doch schließlich ge- Dann kommen wir zur Abstimmung über den ' :
gewerdes er Fürsorge für das singen, unsere Wirtschaft wiedex zu b Ant der Abgeordnet berland und G M0. 137 DEC uno
Handwer? ; beschäftigt: und das Ersuchen an mich zuführen. AEI EIE REER ERES it Debate Nr 3174 mit 0 Seen ne . neien (aw 3 178
Jeri ET Rr Sn at ine Ee de (Bravo!) der Worte unter Ziffer 2 „genannien Grieben“ es heißt Nen terien König (Frankfurt)
dargelegt, wie ich zu diesen Fragen stehe, und daß ich . „Geseßen über die Gewerbegerichie, Kaufmannsgerichte Heilmann (Char- (f. 8. u. / | Ne
durchaus meine, daß unser Handwerk, unser gewerblicher Präsident Leinert: Die Besprechung ist geschlossen und Anbeisögericie EE m | lottenburg 9. 11.) MBrücner
Mittelstand eine wichtige Rolle in unserm Wirtschaftspro- er Herr Berichterstatter verzichtet auf das Schlußwort' I< bitte diejenigen, welche für diesen Antrag stimmen (1240.31. ;
zeß erfüllt und auch weiterhin erfüllen wird, vielleicht heute Zur ( Sung hat das Wort der Abgeordnete wollen, sich zu erheben. 11. 11.) | Eberle (Barmen)
mehr denn je. Ich bin durchaus bemüht, die entsprechende Haberlan in Peters (Hochdonn). (f. 8.11.) Seemann (Friedrich)
Bult weiter von meinem Ministerium aus zu treiben. (Sesehient) (vom 11
en Du DE and Jonscuwesch wird gefördert Ha «x "ne Das ist die Mehrheit; der Antrag ist angenommen bis 13.
. ix nur die Mittel zur Verfügung stehen. Damen n Damit ist der Haushalt der Handel8- und Gewerbe- ; . 11.) Bubert
(Bravo!) pen Z verwaltung erledigt - aus Geer stimmter (Neumünster) 572
E. „ : | arte ie u.9.11.) Wende (Bromberg)
Wir haben uns beschäftigt mit der Belieferung von Roh- | vorz - I< sc<lage dem Hauje vor, fieß jekt zu vertagen. = (f.10. 4 ' n
jösfen für das Handwerk, und wir haben auf mancherlei | Abs Widerspruch dagegen erhebt sich nicht. 11.11. Brüner
jehieien Erfölge gehabt. Ic<h habe die Preußische Landes- 3 Die nächste Situng schlage ich vor abzuhalten Runge (f. 6. 11.) Brücner
auftragestelle begründet, auch unter dem Gesichtspunkt, Dienstag den 16. November 1920, Nachmittag (2 0.9.11) Beinkämpen
hofür zu sorgen, daß das Handwerk seinen Anteil an Laender TageSordnung: (f. 10. u. 14. 11.) jWubky
deu Ssentlicien Lieferungen erhält. I< werde mich weiter on, Drusachen Nr 2428 (ab 13. 11. für den
bemäen, em Genossenschaft3wesen Förderung angedeihen | un ue 3135 : Unterricht8hau3halt)| Frau Dr Wegsdeider
; 8 | DUN Wittmaa> (f. 6. 11.) Neumann (Allenstein)
ravo! rechts) it (.3.0.9.11) Gebhardt
I< kann meiner Freude darüber Ausdru> geben, daß (108 es j20 9 11.779 Beinsämpen
es, zum Teil mit meiner Förderung, dahin Se it Äntragquin pes (ab 13. 11. für ven:
daß die beiden großen Verbände im kleingewerblichen . ve Unierrihtöhaushal) Bie
Genossens<haft3wesen, der Allgemeine Verband und der Präsident Leinert: "35 eim Berahaus 7 [8.0.9115 0 Struve
Hauptverband der Handwerkergenossenschaften sich in diesem besondere Abstimmung feststellen, p Dr Berndt (Stettin) (f. 6. 14.) Dr Struve
Jahre in Nauheim zu einer Vereinigung zusammen- Kapitel und Titel des Haushalts imb Leffend Cassel ff. 6.11.) Sdümer
geschlossen haben. Nicht Mißgunst gegen diese oder jene unverändert genehmigt und bewilligr' Reichs- Segenhardt (f. 8. u. 9. 11.) Höfler
Richtung hat mich geleitet, sondern der Glaube, daß insß I< stelle das fest, da Widerspruch nicht. erhoben kn verf ominicus (if. 6. 11.) Rebehn
iele Finn wien, Zeit kein Raum für Sonder- worden ist. x Zölle ii G u 117 Zune ;
organisationen ist. Die Zeit ist zu ernst, um diese oder Wir kommen jeßt zur Abstimmung über di EIN R9Uurg
jene Frage lediglich vom parteipolitischen Gesichtspunkte eingegangenen Anträge. I< werde amen es Geseß- M Frenp 10 | 41) =O Rur )
aus zu beurteilen. Jh meinte vielmehr, daß durch diesen lassen über den Antrag der Herren Abgeordneten gung der Janjen ET UILREIEN artelb (Hannover)
Zusammenschluß der Gesamtheit des Handwerks Nuten Dr Sc<hmedding, Esser, Schulte (BreSlau) und Genossen NE ain HSE REIDENDEE Dr Gumpert
gebracht werden könnte. J< hoffe, daß, nachdem dieser auf Drusa<e Nr 3136, dann über den Antrag der der Dru. Pp Soldaten: eyyer (rant 1.41) Schmili
Zusammenschluß statigefunden hat, an feiner Stelle ein | Abgeordneten Mengel (Stettin), Conradt usw auf Dru- standes wege«« thandlungen f SIRREEE ) Schmiljan
Stachel zurübleibt, daß im Gegenteil jeder seine Befrie- ssjjache Nr 3159 und zuleßt über den Antrag der Abgeord- und bei Klagen gc Staat wegen 0 t 10: . 11 11) Schil (S |
digg darin findet, wenn dieser Zusammenschluß dem neten Haberland und Genossen auf Drucksache Nr 3174. =< Amtspflichtverlezungen vorr“' Beamten bei Schümer J- : ü. 8 3 Er ze ( ongerüauien
eutschen Handwerker zum Segen dient. Das Haus ist damit einverstanden. Auzübung der öffentlichen Gewalt She is Bee : mann (Lichtenberg)
R Wir sind auf einander angewiesen. Mancherlei Kämpfe, Ich bitte nun diejenigen Abgeordneten, welche den 13. Rest von heute 4 E u. 9.11) Otio
ic die Produfktionsstände früher miteinander geführt Antrag der Abgeordneten Dr Schmedding, Csser, ie 4 ; | Westermann . (f. 8.0.9.11) Pezel (Königsberg)
haben, ruhen Gott sei „Dank in der Not der Zeit undsssjS<ulte (Breslau) und Genossen auf Drucksache Nr 3136 Widerspruch gegen die TageSordnung erhebt fich nicht; Kloft (Essen) (f. 6. 11.) Herkenrath
nan arbeitet Hand in Hand miteinander. Auch inner- annehmen wollen, sich zu erheben. ie steht fest. (f. 8. u 9. 11.) Gottwald (Berlin)
halb der einzelnen Stände einigt man sich. Während sonst ; - I< Ihließe die Sißung. 92. u. 13. 11.) Dr L
auf dem Gebiete des Ge sens bei di (Geschieht) | M 12 2 IN IHS De Xouiiher
ebiete des Genossenshaft8wesens bei diesemsyy ; -. : Stieler (f.6.11.u.v.8.6i513.11.) Dr Heß
EIN R EED ERP EN ausgefoch-ssy>VY bitte um die Gegenprobe. Schluß der Sitzung 6 Uhr 15 Minuten Dr v. Richter (Hannover) |
e en, ruhen heute die Waffen, und die früher feind- (Die Gegenprobe erfolgt) | | (f. 12. u. 13. 11.) Dr Boelit
sichen Brüder sind einmütig in der Arbeit für das gemein- , ; genpröue zin M 417 Seme
jame Ganze. Dieses Zusammenstehen ME wir Mn De Sikungsnorstand ist einig, daß jeht die Mehrheit Graf en, 49.1077 MUN (Bärenberg)
Das gilt nicht etwa nur für die Unternehmer, sondern teh . Der Antrag der Abgeordneten Vr Shmedding und (f. 10. u. 11. 11.) Dr Dolezych "es
ben | für: die. Arbeiter. ; ! ; enossen ist damit abgelehnt. 7 19 2.41 3y
ebenso gu ; rbeiter. Herr Abgeordneter Haber- (f. 12. u. 13. 11.) Dr Bronisch
109) hat auf die Haltung der Bergarbeiter in dieser (Bravo! links) Dr Hoetsch (f. 6. 11.) Dr Erich Seelmann
wen Zeit hingewiesen. Zu imirbe mich seinen Worten Wir kommen zur Abstimmung über den Antrag (if. 8.u. 9. 11.) Köhler (Posen)
ür meine Rflicht, den Berg-| der Abgeordneten Menzel (Stettin) auf Drucksache Nr 3159; (f. 10. u. 11. 11.) Fuchs
| iE 19.44.13 115 Hermann
175. Sita LandeSsveri. 1919/20 202: