08 – 10 2020
Unsere digitalen Services
Volkshochschule Pankow
Sauberer Auftritt
auch im Netz
Kostenfreie App für Android und iOS
Shop
Adressgenauer Abfuhrkalender
Tonnenbestellung
Abfall-ABC
Recyclinghof- und Glascontainer-Karte
Aktuelle News
Kundenportal
Volkshochschule
Pankow
Programm
August – Oktober 2020
Tausch- und Verschenkmarkt
Mehr zu unseren digitalen Services unter
www.BSR.de/digital
www.vhspankow.de
Gemeinsam
für Berlin.
Pro Jahr fördern wir mehr als
750 Herzensprojekte, z. B. das
Museum für Naturkunde Berlin.
60 BÄD
E R WA R E R
TEN DIC
H.
ÖFFNUN
GS
BERLIN ZEITEN UNTE
ERBAED
R
ER.DE
berliner-sparkasse.de/gut
Mit Weiterbildung
neue Horizonte erobern.
Neu
in dieser Ausgabe:
Kursangebote in Kurzform
Volkshochschule
Pankow
Digitales Lernen,
vhs.cloud
Qualitätsmanagement und
Ihre Anregungen
Hygiene- und
Verhaltensregeln
Programm
August – Oktober 2020
Service: (030) 90295 – 1700 vhs @ ba-pankow.berlin.de
Anmeldung
für alle Kurse, außer Integrationskurse
Einstufung und Anmeldung
für Integrationskurse
Online
über ein persönliches Benutzerkonto:
www.vhspankow.de
Prenzlauer Allee 227 / 228, 10405 Berlin
Dienstag, Mittwoch: 13.30 – 16.00 Uhr
Beachten Sie die Hinweise auf Seite 72.
Schriftlich
Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular (Seite 96).
E-Mail: vhs @ ba-pankow.berlin.de
Fax: (030) 90295–1704
Briefpost: Volkshochschule Pankow,
Schulstraße 29, 13187 Berlin
Beratung
Persönlich
Prenzlauer Allee 227 / 228, 10405 Berlin
Montag, 10.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 17.00 Uhr
Bezahlmöglichkeit: EC-Karte, SEPA-Lastschriftmandat
Schulstraße 29, 13187 Berlin
Donnerstag: 10.00 – 12.00 Uhr, 15.00 – 18.00 Uhr
Bezahlmöglichkeit: bar, SEPA-Lastschriftmandat
Kursberatung für alle Kurse
Ansprechpartner*innen und Kontaktdaten finden Sie
auf der ersten Seite des jeweiligen Programmbereichs.
Volkshochschule
Pankow
Einstufung und Beratung für Fremdsprachen
Englisch: Termine auf Seite 56
Französisch: Termine auf Seite 62
Spanisch: Termine auf Seite 68
In den Ferien und an unterrichtsfreien Tagen (siehe
Seite 9) können die Beratungs- und Anmeldezeiten
abweichen. Aktuelle Informationen finden Sie unter
www.vhspankow.de
2
Unterrichtsorte der VHS Pankow
ORTSTEIL PANKOW
Haus der Volkshochschule
Pankow
ï Schulstraße 29, 13187 Berlin
Sekretariat: (0 30) 90295 – 1710
N Verkehrsverbindungen:
S-Bahn Pankow (S2, S8, S9)
U-Bahn Pankow (U2)
Bus Pankow ( M27, X54, 155,
250, 255)
Tram Pankow (M1, 50)
nicht rollstuhlgerecht
Kassenöffnungszeiten:
Donnerstag, 10.00 –12.00 Uhr,
15.00 –18.00 Uhr
ORTSTEIL PRENZLAUER BERG
Kultur- und Bildungszentrum
Sebastian Haffner
ï Prenzlauer Allee 227 / 228, 10405 Berlin
Kultur- und Bildungszentrum
Sebastian Haffner
Sekretariat: (030) 90295 - 3924
N Verkehrsverbindungen:
Volkshochschule Pankow
U-Bahn Senefelderplatz (U2)
Tram Knaackstraße (M2)
Museum Pankow
Bibliothek am Wasserturm
Information und Service:
nicht rollstuhlgerecht
Unterrichtsräume:
rollstuhlgerecht (außer Raum 001, 002
im Vorderhaus)
Kassenöffnungszeiten:
Montag, 10.00–12.00 Uhr, 14.00–17.00 Uhr
EC
ORTSTEIL WEISSENSEE
Bildungszentrum am Antonplatz
ï Bizetstraße 27 / 41, 13088 Berlin
N Verkehrsverbindungen:
Tram Antonplatz (M4, M13, 12)
S-Bahn Greifswalder Straße (S8, S41,
S42), dann drei Stationen mit
der Tram M4 bis zum Antonplatz.
Bildungszentrum am Antonplatz
rollstuhlgerecht
Volkshochschule Pankow
Musikschule Béla Bartók
Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek
WEITERE UNTERRICHTSORTE
Einige Kurse finden in Schulen, anderen
bezirklichen Einrichtungen oder bei unseren Kooperationspartnern statt, zum
Beispiel hier:
Informationen und Auskunft:
(030) 90295 -1700 |
• WABE
• Kunsthaus Prenzlauer Berg
Danziger Straße 101
• Janusz-Korczak-Bibliothek
www.vhspankow.de |
facebook.com / vhspankow |
•
•
•
•
Kunstwerkstatt Amalienpark
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium
Bibliothek am Wasserturm
diverse Ateliers und Kunsthallen
twitter.com / vhspankow
Inhalt
4
4
5
6
Willkommen
Hygiene- und Verhaltensregeln
Team, Ansprechpersonen
Digitales Lernen,
vhs.cloud, Fit mit Ihrer VHS
7 Digitale Angebote in
diesem Semester
8 Kursbuchung online,
Qualitätsmanagement
9 FAQ
10 Kursleiter*innen-Porträts
12 POLITIK – GESELLSCHAFT –
UMWELT – PÄDAGOGIK –
PSYCHOLOGIE
14 Aktuelles
14 Geschichte und Philosophie
15 Vorträge
15 Stadtführungen und
Exkursionen
16 Ökologie
17 Psychologie
17 Konfliktmanagement und NLP
17 Psychose-Seminare
18 KUNST – KULTUR –
KREATIVITÄT
21 Brettspiele als (inter-)
kulturelles Erbe
21 Literatur – Schreiben
21 Theaterarbeit
22 Gestalten
(fächerübergreifend) –
Comic – Kalligrafie
22 Malen und Zeichnen
24 Drucktechniken
24 Holzgestaltung – Bildhauern
und Schnitzen
24 Keramik
25 Musik in Theorie und Praxis
26 Tanz
27 Fotografie – Film
29 Handwerk – Kunsthandwerk –
Do-it-yourself
30 Textiles Gestalten – Nähen –
Häkeln – Stricken – Makramee
32 GESUNDHEIT
35 GESUNDHEIT AKTIV
35 Junge VHS – Kinder in
Bewegung
35 Ganzkörpertraining –
Körpertraining durch
Bewegung und Entspannung
36 Ausdauertraining –
Schwimmen – Boxen
37 Fitnesstanz
38 Rückentraining – Pilates
3
40 Massage
40 Autogenes Training –
Entspannung – MBSR
41 Meditation – Schlafgesundheit
41 Atem – Sprechen – Bewegung
42 Qigong und Tai Ji Quan
43 Yoga
44 Spezielle Yogaarten
45 Körperbewusstsein –
Alexander-Technik –
Feldenkrais
45 Kampfkunst –
Selbstverteidigung
46 GESUNDHEIT INFORMATIV
46 Informationsveranstaltungen
47 GESUNDE ERNÄHRUNG –
KOCHKULTUR
47 Basiskurse – Grundlegendes
47 Vegetarischer und
veganer Genuss
47 Ayurvedische Küche
47 Nachhaltig kochen
48 Themenküche
48 Europäische Küche
48 Internationale Küche
49 Backen und Süßes
49 Kochen mit oder für Kinder
und Jugendliche
49 Weinseminare
49 BEAUTY
50 SPRACHEN
53 Sprachenzertifikate
55 Europäische
Kompetenzstufen / Lernziele
56 FREMDSPRACHEN
56 Altgriechisch
56 Arabisch
56 Chinesisch
56 Dänisch
56 Englisch
62 Französisch
63 Griechisch
64 Italienisch
65 Iwrit
65 Japanisch
65 Kroatisch
66 Latein | Litauisch | Polnisch |
Portugiesisch | Rumänisch
67 Russisch | Schwedisch
68 Spanisch
71 Türkisch
71 Gebärdensprache / DGS
72 DEUTSCH ALS
FREMDSPRACHE
74 German Courses
75 Deutsch B2 / C1 / C2
76 Deutsch Prüfungsvorbereitung
76 Deutsch Phonetik
76
76
77
77
77
77
78
80
80
81
82
82
83
83
83
83
84
84
85
Deutsch Grammatik
Deutsch Schreib- und
Lesetraining
Deutsch Konversation
Deutsch mit Theater
Deutsch für den Beruf
Deutsch Elternkurse
ARBEIT – BERUF –
INFORMATIK
Bewerbungstraining und
Bildungsberatungen
Xpert Business
MS-Office
Büromanagement und
Tastschreiben
Programmiersprachen
CAD und Apple
Foto- und Bildbearbeitung
Smartphones und Tablets
Webseitengestaltung
Werbung und Kreativität
Coaching und Karriere
Kommunikation, Stimme,
Rhetorik
86 GRUNDBILDUNG –
MATHEMATIK –
NATURWISSENSCHAFTEN
88 GRUNDBILDUNG
88 Lesen und Schreiben
88 Rechnen
88 Englisch
89 Computer und Smartphone
90 Leichte Sprache
91 MATHEMATIK UND
NATURWISSENSCHAFTEN
91
91
91
Mathematik
Chemie
Physik
92 Leitbild / Impressum
93 Ausführungsvorschriften über
Entgelte
94 Datenschutzbestimmungen /
Widerrufsrecht
95 Anmeldeformular
96 AGB
4
Willkommen bei der VHS Pankow
Hygiene- und Verhaltensregeln
Grußwort
Liebe Freundinnen und Freunde der Volkshochschule Pankow,
kann, darf, soll man das machen: sich in
Pandemiezeiten zu Kursen treffen?
Die Frage beschäftigt uns seit Wochen.
Am Ende des Semesters werden wir klüger
sein: Wird es wieder einen Kurs-Lockdown
gegeben haben – wie von März bis Juni,
109 Tage lang, was unser Frühjahrsprogramm
zu Makulatur gemacht hat? Wird sich jemand
in unseren Kursen nicht nur mit Neugier und
Wissen, sondern auch mit dem Virus infiziert
haben? Oder umgekehrt: Werden wir die
wegen der Abstandsregeln empfindlich reduzierten Kursplätze wieder erhöhen können,
weil Berlin von der Pandemie weiter weiter
gehend verschont geblieben sein wird?
Seit 1. Juli gibt es wieder Kurse in unseren
Häusern, die große Nachfrage hat uns freudig
überrascht. Das Bildungsinteresse ist stärker
als die Infektionssorgen! Das erhoffen wir uns
auch für die fast 1000 Kurse, die Sie in diesem Heft finden – trotz besonderer Umstände wieder ein verblüffend vielfältiges
Angebot. Doch coronabedingt ist das Heft
schlanker geworden: Es enthält nur die Kursstarts bis Ende Oktober. Schauen Sie deshalb
von Zeit zu Zeit auf unsere Webseite – hier
werden wir weitere aktuelle Angebote ver
öffentlichen. Auch die ausführlichen Kurs
informationen finden Sie dort.
Das Internet ist auch bei uns zum Kursort
geworden: Während der Schließzeit haben
viele Dozent*innen ihre Kurse in die vhs.cloud,
die Lernplattform der Volkshochschulen,
verlegt und sich in kurzer Zeit in dieses neue
Medium eingearbeitet – Kompetenzen, die wir
weiternutzen. Beachten sie unsere neuen
digitalen Angebote auf Seite 7! Und viele
Präsenzkurse haben jetzt eine Online-Option,
einen Plan B: Falls Häuser wieder geschlossen
werden müssen, werden sie online fortgesetzt.
Bildung trotz(t) Corona. Herzlich willkommen!
Ihr Andreas Noack
Leiter der Volkshochschule
So schützen wir uns alle – Hygiene- und
Verhaltensregeln in Pandemie-Zeiten
Wir kümmern uns um Bildung und Sicherheit
Zum Beginn des Semesters haben wir entsprechend der
Vorgaben der SARS-CoV2-Infektionsschutzverordnung
des Berliner Senats einen Schutz- und Hygieneplan
erstellt. In den Unterrichtsräumen wurde die Platzzahl
reduziert. In allen Räumen stehen Desinfektionsmittel
zur Verfügung. Kurskonzepte wurden überprüft und an
die Pandemiebedingungen angepasst.
Aktuelle Mittteilungen zum Thema finden Sie unter
www.vhspankow.de → Aktuelles.
Wirken Sie bitte bei allen Maßnahmen mit, damit die
Öffnung der Volkshochschule gewährleistet bleibt.
Wir wünschen Ihnen – trotz aller Umstände – viel
Freude in Ihrem Kurs!
Für alle Standorte gilt:
ragen eines Mund-Nasen-Schutzes
T
beim Betreten der Häuser. An den
Plätzen in den Unterrichtsräumen
kann der Mund-Nasen-Schutz ggf.
abgenommen werden.
Auf Händeschütteln
verzichten.
Wenn Sie sich krank fühlen,
bleiben Sie bitte zu Hause und
informieren Sie uns.
Mindestens 1,5 Meter Abstand halten.
Keine eng stehenden Gruppen bilden.
Hände regelmäßig und
sorgfältig waschen.
Corona-Warn-App nutzen.
HILFT INFEKTIONSKETTEN ZU UNTERBRECHEN.
Jetzt die Corona-Warn-App herunterladen
und gemeinsam Corona bekämpfen.
Informationen und Auskunft:
(030) 90295 -1700 |
www.vhspankow.de |
facebook.com / vhspankow |
twitter.com / vhspankow
Team Ansprechpersonen
5
Team der VHS Pankow
V. l. n. r.: Christian Schmelter, Carsten Bernburg, Anne Beesk, Elke Brückner, Heike Eifler, Dr. Lisa Fenzi, Andreas Noack, Angela Kalisz,
Jana Siedentopf, Inna Krasilnikova, Steve Meister, Diana Stuckatz, Gerald Schnellbach, Theresa Meyer. Nicht abgebildet: Birgit Kirchhöfer, Nicole Mackowiak, Manuela Schinn sowie unsere rund 400 Kursleiter*innen. Acht von ihnen stellen wir Ihnen auf den Seiten 10
und 11 vor.
Ansprechpersonen
Service: (030) 90295 – 1700 vhs @ ba-pankow.berlin.de
Sekretariat Schulstraße
Leitung der Volkshochschule
Steve Meister
Schulstraße 29, 13187 Berlin
Telefon: (030) 90295 – 1710
steve.meister @ ba-pankow.berlin.de
Sekretariat Prenzlauer Allee
Andreas Noack
Schulstraße 29, 13187 Berlin
Telefon: (030) 90295 – 1702
andreas.noack @ ba-pankow.berlin.de
Geschäftsführung (komm.)
Gerald Schnellbach
Prenzlauer Allee 227, 10405 Berlin
Telefon: (030) 90295 – 3924
gerald.schnellbach @ ba-pankow.berlin.de
Beschwerdemanagement, Medientechnik,
Datenschutz
Carsten Bernburg
Schulstraße 29, 13187 Berlin
Telefon: (030) 90295 – 1722
carsten.bernburg @ ba-pankow.berlin.de
Elke Brückner
Schulstraße 29, 13187 Berlin
Telefon: (030) 90295 – 1721
elke.brueckner @ ba-pankow.berlin.de
Marketing
Jana Siedentopf
Schulstraße 29, 13187 Berlin
Telefon: (030) 90295 – 1705
jana.siedentopf @ ba-pankow.berlin.de
Die Ansprechpersonen zu den Programmbereichen finden Sie auf der ersten Seite
des jeweiligen Programmbereiches.
6
Digitales Lernen vhs.cloud
Fit mit Ihrer VHS
Digitales Lernen – Blended Learning,
Webseminare und Online-Kurse
Klassische Präsenzkurse mit digitalen Elementen und
Zusatzangeboten anzureichern, diesen Weg moderner
Weiterbildung geht auch unsere Volkshochschule. Dies
erstreckt sich von zusätzlich verfügbarem digitalem
Lehrmaterial über Mischformen aus Online- und Präsenzunterricht (Blended Learning) bis zu reinen OnlineKursen – mit festen Terminen oder zum terminunab
hängigem Lernen.
Die Vorteile sind vielfältig. Kursleitende können
Materialien zur Verfügung stellen, nutzbar auch zur
Kursvorbereitung oder zum Nachholen einer verpassten
Unterrichtseinheit. Kursteilnehmende können sich diese
Informationen jederzeit und an jedem Ort ansehen und
herunterladen. Ein Webseminar kann von zu Hause aus
besucht werden, ohne quer durch die Stadt zur Volkshochschule fahren zu müssen. Die technischen Voraussetzungen dafür sind lediglich ein Computer, ein Laptop
oder ein Smartphone und ein funktionierender Internetzugang.
Die Lernplattform vhs.cloud
Die Volkshochschulen nutzen bundesweit für ihre digitalen Angebote eine zentrale Lernplattform: die vhs.cloud.
Mit der vhs.cloud unterstützt der Deutsche Volkshochschul-Verband e. V. (DVV) die Volkshochschulen, Lehrund Lern-Settings mithilfe digitaler Instrumente sinnvoll
zu ergänzen und zu gestalten. Seit 2018 können Kursteil
nehmende in der vhs.cloud medien- und ortsunabhängig
lernen, sich vernetzen und austauschen sowie
kollaborieren. Über einen Zugang per Webbrowser oder
per App agieren Kursleitende und Kursteilnehmende in
einer geschützten virtuellen Umgebung.
Hier erfahren Sie alles rund um die Lernplattform:
www.vhs.cloud
Registrieren leicht gemacht
Mit einfachen Erklärvideos und Antworten auf häufig
gestellte Fragen (FAQ) gelingen Anmeldung und Nutzung
in kurzer Zeit.
Wie Sie Ihren Zugang einrichten, sehen Sie hier:
www.vhs.cloud → Für Kursteilnehmende
Die Kursleiter*innen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur
Seite. Ob Ihr gewählter Kurs die Lernplattform nutzt,
erfahren Sie in der detaillierten Kursbeschreibung, die Sie
unter www.vhspankow.de finden.
Alle Kurse mit diesem Symbol sind digitale
Lernformate (Blended-Learning- oder OnlineKurse).
Fit mit Ihrer VHS –
auch zu Hause
Für das individuelle Training zu Hause oder unterwegs
bieten wir Ihnen mehrere Kurzvideos an, die frei
zugänglich sind. Die Übungen reichen von einfach bis
anspruchsvoll und beinhalten auch Aufwärm- und
Entspannungsübungen.
Viel Spaß und Erfolg beim Selbsttraining!
gesundheit.vhspankow.de
Informationen und Auskunft:
(030) 90295 -1700 |
www.vhspankow.de |
facebook.com / vhspankow |
twitter.com / vhspankow
Digitale Angebote in diesem Semester
7
Unsere digitalen Angebote in diesem Semester
Online-Kurse, Webseminare und Blended-LearningKurse erkennen Sie auf den nachfolgenden Seiten am
Symbol für digitales Lernen
. In der jeweiligen Kurs-
beschreibung, zu finden auf unserer Webseite, erhalten
Sie konkrete Informationen zur Kursdurchführung und zur
Anmeldung.
Online-Kurse
Titel
Kursnr.
Beginn
Seite
No waste!
Pa1172H
30.10.20
16
Bewusst entspannen – Stress
reduktion durch Meditation
Pa3378H
24.09.20
41
Lachyoga
Pa3659H
02.09.20
45
Kochen für Herd-Muffel
Pa3801H
25.09.20
47
Jedes Kind kann essen lernen
Pa3911H
22.10.20
49
Englisch B1.1/B1.2 – For the ones
who don't want to leave home
Pa4223H
24.08.20
59
Englisch B1/B1+ – Working on it
together: let’s talk!
Pa4224H
27.08.20
59
English B1+ – Online-presenting
and video-conferencing
Pa4241H
24.08.20
59
Italienisch A2 – Ripasso giocando Pa4561H
17.08.20
64
Italienisch A2/B1 – Italiano in
cucina
Pa4562H
12.09.20
64
Italienisch A2/B1 – Auffrischung
der Grammatik
Pa4563H
11.09.20
65
Polnisch B1 – Konversation:
Fragen stellen – die Welt öffnen
Pa4610H
02.09.20
66
Schwedisch A1, Lektionen 1 – 4
Pa4681H
01.09.20
67
Spanisch A1, Lektionen 1 – 8 –
für Lerngewohnte
Pa4706H
25.08.20
69
Spanisch A1 – Auffrischung für
Wiedereinsteiger
Pa4724H
04.09.20
69
Spanisch A2.1 –A2.2: Kompaktkurs für Schnell-Lernende
Pa4730H
17.08.20
70
Spanisch A2/B1 – club de lectura
Pa4737H
24.09.20
70
Spanisch B1 – Curso de
conversación: El mundo hispano
en Berlin desde casa
Pa4747H
23.09.20
70
Spanisch B1/B2 – Conversacion :
Regiones de Espana
Pa4750H
07.09.20
70
Türkisch A1, Lektionen 1 – 4
Pa4771H
02.11.20
71
Gründerworkshop für den Neustart Pa5000H
27.08.20
84
Optimieren Sie Ihren Fotoblick
Pa5001H
17.09.20
84
Instrumente des Online-
Marketings
Pa5002H
28.10.20
84
Kursnr.
Beginn
Titel
Kursnr.
Beginn
Word – große Dokumente
Pa5003H
14.10.20
81
Serienbriefe mit Regeln und
Filtern
Pa5006H
26.10.20
81
Excel auffrischen
Pa5009H
22.10.20
82
Datenlisten organisieren und
auswerten mit Excel
Pa5010H
15.10.20
82
WordPress – moderne Websites
selbst erstellt
Pa5011H
12.10.20
84
Bewerbungstraining
Pa5012H
26.09.20
80
Xpert Business Lohn und Gehalt
mit DATEV
Pa5022H
24.11.20
80
Xpert Business Finanzbuch
führung 1
Pa5023H
10.11.20
80
Xpert Business Finanzbuch
führung 2
Pa5024H
10.11.20
80
Xpert Business Lohn und Gehalt 1 Pa5025H
10.11.20
81
Xpert Business Lohn und
Gehalt 2
Pa5026H
10.11.20
81
Xpert Business Kosten- und
Leistungsrechnung
Pa5027H
10.11.20
81
Xpert Business Finanzwirtschaft
Pa5028H
10.11.20
81
Xpert Business Bilanzierung
Pa5029H
10.11.20
81
Xpert Business Controlling
Pa5030H
10.11.20
81
Xpert Business Betriebliche
Steuerpraxis
Pa5031H
10.11.20
81
Xpert Business Personalwirtschaft
Pa5033H
10.11.20
81
Xpert Business EinnahmenÜberschussrechnung
Pa5034H
10.11.20
81
Infoabend-Online:
Leichte Sprache
Pa6420H
28.10.20
90
Deutsch B2.1
Pa82906H
17.08.20
75
Deutsch C1.2
Pa83315H
20.08.20
75
Deutsch – Vorbereitung auf
den TestDaF
Pa88031H
19.10.20
76
Deutsch – Schreibtraining B2
Pa88073H
01.09.20
77
Deutsch für Mediziner*innen
Pa88104H
31.08.20
77
Seite
Blended-Learning-Kurse
Titel
Seite
Englisch A2/B1 – English for
Business Communication
Pa4138H
25.08.20
58
Englisch B1, B2, Be Confident!
Pa4247H
30.10.20
59
Spanisch A2 – Auffrischung und
Konversation
Pa4736H
10.09.20
70
Titel
Kursnr.
Beginn
Spanisch B1, Lektionen 1 – 3
Pa4740H
25.09.20
Seite
70
Spanisch B2/C1
Pa4764H
11.09.20
71
Spanisch C1 – Conversación
Pa4765H
16.09.20
71
8
Kursbuchung online
Qualitätsmanagement: Anregungen und Beschwerden
Kursbuchung online
Um Kurse online buchen und bezahlen zu können, brauchen Sie ein persönliches Benutzerkonto bei der VHS.
Das legen Sie sich vor oder während der Buchung eines
Kurses an. Zusätzlich braucht es für die Online-Kurs
anmeldungen Ihr einmaliges schriftliches SEPA-
Lastschriftmandat.
• Link zur Registrierung: www.vhsit.berlin.de →
Jetzt registrieren
• Link zur Hilfe: service.vhspankow.de
Machen Sie es sich leicht. Sparen Sie Weg und Zeit für
die Kursanmeldung.
Hinweis: Die Anmeldung zu den Integrationskursen und
zu Einbürgerungstests ist nur persönlich möglich.
Informationen finden Sie auf Seite 72.
Qualitätsmanagement:
Anregungen und Beschwerden
Die Volkshochschule Pankow bietet jährlich zahlreiche
Bildungsangebote, in denen Sie sich Wissen aneignen
oder es vertiefen können. Bei unserer teilnehmerorientierten Arbeit steht die Verbesserung der Qualität unseres Service- und Kursangebotes stets im Mittelpunkt.
Gern möchten wir von Ihnen als Kursteilnehmende und
Interessierte wissen:
• Was gefällt Ihnen an und in der Volkshochschule Pankow besonders gut?
• Was sollten wir Ihrer Meinung nach besser machen?
• Welche Kurse und Themen wünschen Sie sich?
Sie können uns jederzeit Kritik, Anregungen, Erfahrungen
und Wünsche übermitteln.
Damit tragen Sie dazu bei, dass wir die Qualität
unserer Arbeit kontinuierlich verbessern können.
Nutzen Sie für Ihre Rückmeldung das Formular auf
unserer Webseite:
feedback.vhspankow.de.
Oder schreiben Sie uns an:
vhsqm @ ba-pankow.berlin.de
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.
Ihre Ansprechpersonen
Carsten Bernburg
Beschwerdemanagement
Schulstraße 29, 13187 Berlin
Telefon: (030) 90295 – 1722
carsten.bernburg @ ba-pankow.berlin.de
Diana Stuckatz
Qualitätsmanagement
Schulstraße 29, 13187 Berlin
Telefon: (030) 90295-1703
diana.stuckatz @ ba-pankow.berlin.de
;
Sehr geehrte Frau Schinn,
Ihr Angebot in Coronazeiten ist
eine großartige Idee. Seit Wochen muss
ich als Soloselbstständige zuhause bleiben.
Um körperlich nicht unförmig zu werden und
tatsächlich aktiv zu bleiben, nutze ich täglich
Ihr ‚Rückentraining mit Ronald Thomschke‘. Dieser
Kurs hat eine gewisse Intensität und die Anleitung
von Herrn Thomschke ist in seiner Sprache und
im Tempo für mich genau das Richtige.
Ich möchte mich dafür bedanken :)
Mit freundlichen Grüßen und
bleiben Sie gesund,
Manuela P.
05.05.2020
Die Volkshochschule Pankow ist AZAV-zertifiziert und praktiziert Qualitätsmanagement
nach dem Excellence-Modell EFQM im Verbund der Berliner Volkshochschulen. Im März
2020 wurden wir mit „Committed to Excellence 2 Stars“ rezertifiziert.
Informationen und Auskunft:
(030) 90295 -1700 |
www.vhspankow.de |
facebook.com / vhspankow |
twitter.com / vhspankow
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
9
Häufig gestellte Fragen
b
Wie
melde ich mich zum Kurs an?
Am bequemsten über ein persönliches OnlineBenutzerkonto. Hilfe zur Einrichtung erhalten Sie auf
unserer Webseite www.vhspankow.de.
Alternativ können Sie das Anmeldeformular nutzen.
Sie finden es am Ende des Heftes sowie online unter
downloads.vhspankow.de.
b
Kommen
außer dem Kursentgelt noch weitere
Kosten auf mich zu?
Ja, bei einigen Kursen kommen zum Kursentgelt noch
Kosten hinzu, zum Beispiel für Arbeitsmaterial, Verarbeitung, Kochzutaten, Unterkunft, Kopien oder Eintritt.
Lehrbücher sind in der Regel selbst zu erwerben.
b
b
Wie
kann ich meinen Kurs bezahlen?
Variante 1: Am besten per Lastschrift mit SEPA-
Mehrfachmandat. Sie können uns mit der Anmeldung
zum Kurs ein SEPA-Mandat erteilen. Das Anmelde
formular finden Sie am Ende des Heftes oder unter
downloads.vhspankow.de. Das unterschriebene SEPAMandat kann uns per Post, per Fax oder per E-Mail
erreichen. Variante 2: Sie bezahlen vor Ort in bar oder
mit EC-Karte. Die Anmelde- und Kassenzeiten finden
Sie auf Seite 1.
b
Kann
ich auch Kurse anderer Berliner
Volkshochschulen buchen?
Wenn Sie den Kurs per Lastschrift bezahlen, können Sie
sich bei uns auch für Kurse jeder anderen Berliner Volkshochschule anmelden.
b
Gibt
es für mich eine Ermäßigung?
Das kommt darauf an, ob Sie eine der folgenden
Bedingungen erfüllen und belegen können.
Ein gültiger Ermäßigungsnachweis muss bei der Anmeldung vorliegen. Ermäßigungsnachweise können per
E-Mail eingereicht werden (PDF, JPF). Bitte achten Sie
darauf, dass die Dokumente vollständig und leserlich
sind. Ermäßigungsberechtigt sind:
• Schülerinnen und Schüler,
• Vollzeit-Studierende (mit aktueller Studienbe
scheinigung und angegebener Dauer der Gültigkeit),
• Auszubildende (mit Ausbildungsvertrag),
• freiwillig Wehrdienst Leistende und Bundes
freiwilligendienstleistende,
• Personen, die Transferleistungen (ALG II, Sozialhilfe,
Wohngeld, Kinderzuschlag, Grundsicherung, Leistungen nach Asylbewerberleistungsgesetz) erhalten,
• Empfänger*innen von Arbeitslosengeld,
• Schulabgängerinnen und -abgänger ohne Ausbildungs- oder Arbeitsplatz (längstens bis 12 Monate
nach Abschluss der Schule),
• noch nicht schulpflichtige Kinder.
Achtung: Eine nachträgliche Ermäßigung gebuchter
Lehrveranstaltungen ist nicht möglich. Detaillierte
Informationen zur Entgeltermäßigung finden Sie auf
Seite 93.
Ich kann den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen.
Bekomme ich mein Geld zurück?
Bei Kündigungen bis 14 Tage vor Kursbeginn behalten
wir eine Stornogebühr von 6,00 € ein. Bei kurzfristigeren
Kündigungen vor Kursbeginn behalten wir 12,00 € ein.
Wenn der Kurs bereits begonnen hat, gibt es keinen
Anspruch auf Erstattung. Bei Fernabsatzgeschäften
(Anmeldung online oder schriftlich) können Sie binnen
14 Tagen den Vertrag widerrufen (siehe Seite 94) und
bekommen das Kursentgelt voll bzw. anteilig zurückgezahlt. Weitere Details siehe AGB auf Seite 96.
b
Muss
ich mich beraten lassen?
Nur, wenn Sie einen Kurs Integrationskurs belegen
möchten. Für andere Kurse können Sie sich beraten
lassen, müssen es aber nicht. Ansprechpartner*innen
finden Sie im jeweiligen Programmbereich auf der ersten Seite. Für die Fremdsprachenkurse raten wir Ihnen
zusätzlich, einen Online-Sprachtest zu absolvieren.
Dazu mehr im Internet unter
www.berlin.de / vhs / kurse / sprachen / beratung / .
b
Kann
ich in der Volkshochschule Pankow
meinen Schulabschluss nachholen?
Nein. Aber das Berliner Bildungssystem bietet zahlreiche
Möglichkeiten, einen Schulabschluss nachzuholen.
Informationen hierzu finden Sie unter: www.berlin.de /
sen / bildung / lebenslanges-lernen / zweiter-bildungsweg.
b
Wann beginnt und endet das Semester und
wann sind Ferien?
Semesterstart: Mo, 10.08.2020
Semsterende: Fr, 18.12.2020
Herbstferien: 12.10. – 24.10.2020
Weihnachtsferien: 21.12.2020 – 02.01.2021
Feiertage: 03.10., 25.12., 26.12.2020
Legende Symbole
7
Highlight-Kurs
Online-Kurs
10
Kursleiter*innen-Porträts
Kursleiter*innen im Porträt
Auch in diesem Heft stellen wir Ihnen einige unserer Kursleitenden vor. Viele weitere
Porträts finden Sie auf www.vhspankow.de → Über uns.
Michael Adrians Ich bin im Allgäu
und in München aufgewachsen. Im
Münchner Restaurant meiner Eltern
hatte ich viel Gelegenheit, „in die
Töpfe zu schauen“. Während meiner
Kochlehre und meiner Arbeit im Bayerischen Hof in München sammelte ich
weiter Erfahrungen in der Kunst des Kochens und Backens.
Später in Berlin gewann ich den ersten Preis in einem
Kuchenwettbewerb. Meine künstlerischen Interessen führten mich auch zu einem Grafikdesign-Studium. In Italien
gestaltete ich Bücher und Kochzeitschriften und entdeckte
meine Liebe zur italienischen Küche.
An der Volkshochschule in Pankow gebe ich Koch- und
Backkurse und vermittle den Teilnehmer*innen meine Leidenschaft für feine Rezepte aus der europäischen Küche.
Für mich hat Kochen etwas mit Kunst und Genießen zu tun,
daran lasse ich Interessierte gern teilhaben.
Die sehr schöne Lehrküche in Pankow bietet optimale
Bedingungen für die Realisierung der Kursthemen, die ich
mit dem Programmbereichsleiter Christian Schmelter
gemeinsam erarbeitet habe.
Philip Cronin Ich bin in Cork, Irland,
aufgewachsen, habe Germanistik
und Geschichte studiert und
danach den Master in Germanistik
absolviert. Außerdem habe ich
erfolgreich den CELTA-Kurs (Cambridge Certificate in English Language
Teaching to Adults) abgeschlossen und ein
Zertifikat für das Unterrichten von Business English von
International House erworben. 2011 kam ich nach Berlin
und seit 2012 unterrichte ich an der VHS Kurse für
Anfänger*innen (A1) wie für Fortgeschrittene (C1).
Das Wichtigste beim Unterrichten ist für mich, dass die
Teilnehmer*innen so viel wie möglich miteinander sprechen und auch mit dem Lehrer auf Englisch kommunizieren. Das Lehren macht mir riesig Spaß. Die Volkshochschule hat eine lange Tradition. Sie wird als ein beliebter
Ort für Weiterbildung angesehen. Was mir besonders
gefällt, ist die Chance, verschiedene Sprachniveaus zu
unterrichten, die tolle Unterstützung von meinen
Kolleg*innen und die Möglichkeiten, mich hier selbst weiterzubilden.
Michael Adrians
Ausgebildeter Koch, preisgekrönter Kuchenbäcker und Grafikdesigner
Aktuelle Kurse im Programmbereich Gesunde Ernährung – Kochkultur:
Kochen und Backen Pa3851H, Pa3872H, Pa3874H, Pa3875H, Pa3893H
Philip Cronin
Master of Arts Germanistik, Englischlehrer (in der Erwachsenenbildung)
Aktuelle Kurse im Programmbereich Fremdsprachen:
Englisch Pa4137H, Pa4206H, Pa4222H, Pa4232H, Pa4358H, Pa4359H,
Pa4452H, Pa4460H, Pa4461H, Pa4469H, Pa4470H
Markus Körner Ich bin DiplomBetriebswirt und habe verschiedene IT-Zertifikate erworben. Seit
Ende der 1990er Jahre arbeite ich
im IT-Umfeld als Berater, Datenbankentwickler, Programmierer und
Honorardozent.
An der Volkshochschule Pankow unterrichte ich seit dem
Jahr 2005 die Skriptsprache Visual Basic for Applications
(VBA) und ich gebe Excel-Kurse.
In meinen Seminaren kommen Menschen zusammen, die
ganz verschiedene Erfahrungen, Stärken und Schwächen
aus ihrem Computeralltag mitbringen. Daher sammle ich
bei einer Vorstellung zunächst diese Stärken, Schwächen
und das individuelle Ziel jeder und jedes Einzelnen. Somit
kann ich das Grundgerüst des Kurses und die praktischen
Übungen individuell auf die Bedürfnisse aller Kurs
teilnehmer*innen anpassen.
Anne-Luise Vierling Ich bin freischaffende Mode- und
Kostümdesignerin aus Berlin, Prenzlauer Berg. Schon während meines Studiums habe ich Modepraktika in Antwerpen und Paris absolviert und als Kostümassistentin gearbeitet. Seitdem wirke ich bei Film- und Theaterproduktionen
im In- und Ausland mit.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat mich zum
Unterrichten geführt. Zunächst war ich als Lehrkraft an
beruflichen Modeschulen tätig. Seit 2015 bin ich auch
Volkshochschuldozentin. Ich habe viel Freude daran, meine
Leidenschaft für Textilgestaltung aller Art
in Kursen zu vermitteln. Ich schätze
dabei die entspannte Atmosphäre
und den Austausch mit den Teilnehmenden. Wenn ich nicht entwerfe
oder nähe, dann tanze ich gern, am
liebsten Tango Argentino oder Swing.
Markus Körner
Diplom-Betriebswirt und Programmierer
Aktuelle Kurse im Programmbereich Arbeit – Beruf – Informatik:
Visual Basic for Applications Pa5201H, Pa5560H, Pa5561H
Informationen und Auskunft:
(030) 90295 -1700 |
www.vhspankow.de |
Anne-Luise Vierling
Mode- und Kostümdesignerin
Aktuelle Kurse im Programmbereich Kunst – Kultur – Kreativität:
Nähen und Modedesign Pa2875H, Pa2878H
facebook.com / vhspankow |
twitter.com / vhspankow
Kursleiter*innen-Porträts
11
Roland Klimpel Mein Name ist Roland Klimpel. Ich bin
freiberuflicher Aikidolehrer. Im Aikido habe ich den 5. Dan
(Shin-Shin-Toitsu-Aikido) sowie die Trainerlizenz des DOSB.
Ich bin außerdem ausgebildeter Feldenkraislehrer (FVDLizenz). Seit 1999 unterrichte ich Aikido
als gewaltlose Selbstverteidigung an
der Volkshochschule Pankow.
Gewaltprävention und Reaktionsmöglichkeiten in bedrohlichen
Situationen sind mir sehr wichtig.
Denn es geht vor allem darum,
Gewalt zu verhindern, ohne deswegen
schwach zu sein. Dafür erlernen wir im Kurs sichere
Abwehrtechniken. Mit meinem Wissen aus der Feldenkrais
methode sensibilisieren wir uns für die eigene Körpersprache und verbessern nebenbei unsere Selbstorganisation.
An der VHS Pankow steht seit 2019 eine renovierte Turnhalle zur Verfügung. Auf 80 m2 neuer Aikidomatten ist
genug Platz, um auch das sichere Fallen und Werfen zu
üben. Die Teilnehmer*innen sollten eine normale altersgemäße Beweglichkeit mitbringen und Neuem gegenüber
aufgeschlossen sein.
Antje Remke Ich bin Antje Remke,
Jahrgang 1968 und komme aus
dem Land Brandenburg. Ich arbeite
freiberuflich als Coach in BerlinPankow und moderiere seit vielen
Jahren in zwei Frauenzentren unter
schiedliche Gruppen. Unter anderem
leite ich Workshops zur Persönlichkeitsentwicklung und
unterrichte eine Gruppe im Kreativen Schreiben. Ich bin
NLP Master Practitioner, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Resilienztrainerin. Meine aktuellen Themen an der
Volkshochschule sind „Hochsensibilität“ sowie „Ostdeutsche Erfahrungen – Erzählwerkstatt für Frauen“. In meinen
Kursen unterrichte ich interaktiv. Neben dem reinen Input
bleibt viel Raum zum Austausch. Darum wünsche ich mir
aufgeschlossene Menschen, die neugierig sind auf die
Themen und auf die anderen Teilnehmer*innen, und die
sich aktiv mit ihren eigenen Erfahrungen einbringen wollen. An der Volkshochschule Pankow schätze ich die natürliche, offene Atmosphäre und den persönlichen Kontakt –
von hilfsbereiten Pförtner*innen bis zu engagierten
Programmbereichsleiter*innen.
Roland Klimpel
Lizenzierter Aikidotrainer und Feldenkraislehrer
Aktuelle Kurse im Programmbereich Gesundheit aktiv:
Aikido Pa3679H, Pa3680H
Antje Remke
Life- und Business-Coaching
Aktuelle Kurse im Programmbereich Pädagogik – Psychologie:
Hochsensibilität und weibliche Persönlichkeit Pa1555H, Pa1570H,
Pa5975H
Katja Thal Seit dem Jahr 2000
arbeite ich bundesweit als freiberufliche Korrespondenz-Trainerin, für
Firmen, Verbände, Volkshochschulen und die öffentliche Verwaltung.
Moderne Lehr- und Lernmethoden
machen meine Kurse zu einem kurzweiligen Ereignis, bei dem die Teilnehmer*innen individuelle
Erfolgserlebnisse mit nach Hause nehmen können. Ich
begann als Lehrerin für Deutsch und Kunsterziehung, bevor
ich meiner Laufbahn als geprüfte Europa-Sekretärin eine
neue Richtung gab. Später war ich im Bereich Personalentwicklung und Berufsausbildung beschäftigt. Als IHKgeprüfte Ausbilderin und mit vielfältigen Praxiserfahrungen
startete ich in die Selbstständigkeit.
Die inhaltlichen Schwerpunkte meiner Kurse sind die deutsche Sprache, die Geschäftskorrespondenz und das ZehnFinger-Schreiben. An der Volkshochschule arbeite ich
besonders gern. Sie vermittelt Wissen für wenig Geld und
steht allen offen. Ich finde hier aufgeschlossene, motivierte
Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen.
Martina Bernburg Ich bin seit 2004 als zertifizierte
Make-up-Artist tätig, das heißt, ich schminke und frisiere
Menschen für Foto- und Videoproduktionen, Auftritte auf
dem roten Teppich, Hochzeiten und andere Anlässe. Darüber hinaus gebe ich Workshops, Kurse und Beratungen.
Ausgebildet bin ich ebenfalls als Fachkosmetikerin und
Naturkosmetikberaterin.
An der VHS Pankow unterrichte ich seit 2017 alle Themen
rund um Make-up und Hairstyling: zum Beispiel BasisKurse mit den Grundlagen für Tages-Make-ups sowie
Kurse für Vintage-Liebhaber*innen, die sich im Style der
1920er oder 1940er Jahre zurechtmachen möchten.
Ich biete aber auch Kurse, in denen es darum geht, lange
Haare zu frisieren oder hochstecken zu üben.
Die Praxis ist am wichtigsten – immer unterstützt von Theorie und Handwerk. In meinen Kursen konzentrieren wir uns
sehr auf das praktische Umsetzen und
auf’s Experimentieren. Dabei wird viel
gelacht!
Katja Thal
Pädagogin und freiberufliche Korrespondenz-Trainerin
Aktuelle Kurse im Programmbereich Arbeit – Beruf – Informatik:
Tastschreiben und Korrespondenz Pa5302H, Pa5391H
Martina Bernburg
Make-up-Artist und
Naturkosmetikberaterin
Aktuelle Kurse im Programmbereich
Gesundheit: Beauty Pa3950H – Pa3954H
PROGRAMMBEREICHSLEITUNG
UND BERATUNG
Nicole Mackowiak
nicole.mackowiak @ ba-pankow.berlin.de
Telefon: (030) 90295-1711
Beratung: nach Vereinbarung
Schulstraße 29, 13187 Berlin
Raum 301
POLITIK
GESELLSCHAFT
UMWELT
PÄDAGOGIK
PSYCHOLOGIE
14 POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT
17
PÄDAGOGIK – PSYCHOLOGIE
14 Aktuelles
17
Psychologie
14 Geschichte und Philosophie
17
Konfliktmanagement und NLP
15 Vorträge
17
Psychose-Seminare
15 Stadtführungen und Exkursionen
16 Ökologie
14
Politik – Gesellschaft – Umwelt Aktuelles
Geschichte und Philosophie
Alle Lebensbereiche unserer
Gesellschaft wurden von
der COVID-19-Pandemie tangiert
und bestimmt – so scheint es.
Aber ist das tatsächlich so?
Nein, denn g
esellschaftliche Ver
hältnisse werden durch Politik geordnet und bestimmt, die in vorgegebenen Strukturen h
andelt.
Aus diesem Grund ist p
olitische
Bildung wichtiger denn je, Politik
greift in alle Lebensbereiche ein.
Politische Bildung dient dazu,
politisches Handeln in seinen Strukturen und Hintergründen zu verstehen und ebenso zu hinterfragen.
Darum möchten wir Sie ermutigen, unsere Vorträge,
Gesprächsrunden und Exkursionen zu besuchen.
Wir wollen gemeinsam verstehen und diskutieren, was
aktuell in unserer Gesellschaft passiert. Wer verfolgt
welches Interesse, wie sind die politischen Diskussionen
und Strukturen in unserem Kulturkreis aufgestellt?
Warum schafft es zum Beispiel Taiwan, scheinbar besser
durch die Pandemie zu kommen als Deutschland –
welche politischen Strukturen können die Ausbreitung
der Krankheit mäßigen oder vorantreiben? Diese und
viele weitere gesellschaftspolitische wie auch philosophische Fragen werden bei uns im Programmbereich
gestellt und erörtert.
Diskutieren Sie mit, seien Sie kontrovers, werden Sie
philosophisch und beleben damit gesellschaftliche
Diskurse und stärken die demokratische Teilhabe.
AKTUELLES
TOMORROW 4.0: Mittendrin und
danach, die COVID-19-Pandemie 7
Effektivität im Osten, Dilettantismus im Westen
Anfang Mai 2020 hören wir stündlich und unisono: Deutschland hat die
COVID-19-Pandemie gut gemeistert. Aber an welchem Maßstab misst
sich unser Land? An Italien, Spanien, Großbritannien, den USA! In diesem
Vergleich sind wir in der Tat gut. Anders sieht es aus, wenn der Blick nach
Ostasien schweift: Taiwan (23,6 Mio. Einwohner*innen) zählt am 7. Mai
insgesamt 440 Infizierte, das sind 18 Infizierte pro 1 Mio. Einwohner*innen.
An Verstorbenen beklagt Taiwan insgesamt sechs Bürger*innen, das sind
0,3 Tote pro 1 Mio. Menschen. In Deutschland (83,2 Mio. Einw.) werden
168.162 Infizierte erkannt. Hierzulande sterben 2.007 Menschen an
COVID-19, also 87 pro 1 Mio. Mitbürger*innen. Im Vergleich erkranken in
Deutschland somit 111-mal so viele und sterben 290-mal so viele
Mitbürger*innen wie in Taiwan! Und während Deutschland Ausgangsbeschränkungen verhängt, kommt Taiwan ohne Lock-down aus. Wer taugt
also als Vorbild?
Der Gesprächsvortrag lüftet das Geheimnis des Erfolgs: die konsequente
Umsetzung des Fünfklangs „Vorbereiten – Vorbeugen – Erkennen –
Isolieren – Heilen“. Dabei werfen wir Seitenblicke auf Südkorea und die
VR China, wo ähnlich verfahren wurde. Vorbereitungsmaterial kann angefordert werden bei wolfgang.ratzel@t-online.de.
P
ï
Pa1001H Wolfgang Ratzel
30.10.20, Fr, 19.00 – 21.30 Uhr, 1 Termin
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
entgeltfrei
Berlin vom 17. Jahrhundert bis
zur Gegenwart
100 Jahre Groß-Berlin
P
ï
Pa1005H Serena Fellwock
22.09. – 03.11.20, Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 5 Termine, 15 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
entgeltfrei
Mittelalterliche Spuren im historischen
Stadtkern Berlins. Exkursion
100 Jahre Groß-Berlin
P
ï
Pa1006H Serena Fellwock
27.09.20, So, 14.00 – 16.15 Uhr, 1 Termin
Treffpunkt: Spandauer Straße / Ecke A.-L.-Karsch-Straße
entgeltfrei
Berlin und seine Stadtmauern.
Fahrradtour
Herzliche Grüße
Nicole Mackowiak
Programmbereichsleiterin
Politik – Gesellschaft – Umwelt
Pädagogik – Psychologie
100 Jahre Groß-Berlin
P
ï
Pa1007H Serena Fellwock
10.10.20, Sa, 14.00 – 16.15 Uhr, 1 Termin
Treffpunkt: Hannoversche Straße 9
entgeltfrei
GESCHICHTE UND PHILOSOPHIE
Geschichtswerkstatt Pankow
P
ï
Informationen und Auskunft:
(030) 90295 -1700 |
www.vhspankow.de |
Pa1009H Dr. Maurice Schuhmann
03.11. – 08.12.20, Di, 18.30 – 20.30 Uhr, 3 Termine, 7 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
22,60 € (ermäßigt 12,80 €)
facebook.com / vhspankow |
twitter.com / vhspankow
P
ï
Pa1010H Wolfgang Ratzel
01.09. – 08.12.20, Di, 19.00 – 21.30 Uhr, 7 Termine, 21 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
55,50 € (ermäßigt 29,25 €)
Freundschaft – was wäre das?
P
ï
Pa1011H Norbert J. Krahlenburg
12. + 26.09.20, Sa, 10.00 – 12.15 Uhr, 2 Termine, 6 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
19,80 € (ermäßigt 11,40 €)
Feste in den Weltreligionen
P
ï
Pa1012H Dr. Liane Wobbe
02.11. – 07.12.20, Mo, 18.00 – 20.15 Uhr, 6 Termine, außerdem
3 Exkursionen, 30 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
69,60 € (ermäßigt 36,30 €)
Ein Schuljahr im Ausland –
mit Stipendium
P
ï
Pa1115H AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.
08.10.20, Do, 18.30 – 20.00 Uhr, 1 Termin
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
entgeltfrei
STADTFÜHRUNGEN UND EXKURSIONEN
Gauner, Gängster, Galgenvögel
Das kriminelle Berlin – Stadtführung
P
ï
Pa1120H Karen Pastofski
27.09.20, So, 14.00 – 16.15 Uhr, 1 Termin
Treffpunkt: Klosterkirche, Klosterstraße, Ecke Grunerstraße
entgeltfrei
Die Beine von Dolores
Kunst und Prominenz in der Fasanenstraße – Stadtführung
P
ï
100 Jahre Antiautoritäre Erziehung
Konfektion und Kaufpaläste
Modegeschichte made in Berlin – Stadtführung
P
ï
Die Ökobewegung
Blumberg 1933. Ein KZ vor der Haustür
Kiezspaziergang rund um
den Kollwitzplatz
Erleben Sie das Herzstück Prenzlauer Bergs
P
ï
Vortrag
Pa1110H Stefan Hückler
05.11.20, Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 1 Termin
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
entgeltfrei
P
ï
Pa1132H Serena Fellwock
24.10.20, Sa, 14.00 – 16.15 Uhr, 1 Termin
Treffpunkt: U-Bahnhof Senefelderplatz,
Ecke Saarbrücker Straße
entgeltfrei
DAS WILL ICH LESEN!
TIE
MOKRA f
R DER DE ng setzt au
MUTTEtische Verfassuel
TION
ren
R DER NAist seit 68nieJah
ns
MUTTEElizabeth II. oß
britan
SEITE 7
SEITE 9
Queen erhaupt Gr
Staatsob
Die bri und Wand
Tradition
s1€|
7 | Prei
| Nr. 16-1
A 5544
ment.de
as-parla
Berlin,
* Bestellen Sie unverbindlich vier kostenlose Ausgaben.
rgang
70. Jah
www.d
Lieferung immer montags druckfrisch per Post.
Telefon 089-8585 3832
fazit-com@intime-media-services.de • www.das-parlament.de
il 2020
14. Apr
KOPF DER
WOCHE
rrektur
Kursko ur
bei Laboeren Zeiten hätte diese
Wahl
rer See
e
w
h
c
s
In
e Rolle
nd sein
alb der
Außerh
NNIEN
s das La
EU mus
den
neu fin
ITA
BR
GROSS
Die
ruhig
mer In
gesorgt:
mehr
res Echo
Keir Star
zum neufür größe
anwalts
sterben
urPersonalie Menschenrechts
die Ausder Labo
nderswo
ren
en Chef
n, sind gen härdes frühe
als klare
Mensche
Partei gilt
chränkun
die
von dem
gangsbes Autokraten
Abkehr
en
zum
linksgerich
ter, nutz
esituation Großstramm
der britiht.
Ausnahm
teten Kurs ldemoihrer Mac oche ein
Sozia
Ausbau
schen
der Karw Die Erwar in
Unter Fühn aber
ehalten:
kraten.
Vorgängers
ck vorb efs an Covid-19
britannie
er Scho
rung des
abesonder des Regierungsch die Intensivst
Corbin hatteJeremy
Parla
t der
kung
ng auf
der
hkei
kran
bei
eferu
Einli
Labour
Verletzlic Auflisl im verund seine olisierte die
grimmige
mentswah Dezember
nen.
tion symb er als jede
Verstorbe Gegangenen eingefahstärk
n und
t ein
Nation
1935
Infizierte
t
enweishei Mächtirlage seit
ing Stree
die Bins
tung von
erste Niede an 10 Down
auch vor
erhielt
das
die schw
erfungen
Kritik
Plötzlich ach Sars-CoV-2
ktiv hielt
der Verw
scharfer
, won
ht. Kolle schte Boris
ren. Mit
angesichts k. Zwar habe die
sicht
er
mac
Starm
wün
t Halt
r zurüc
hält sich
eingestangen nich Atem an und
a-Krise bishe
zu spät
s
g.
der Tests
der Coron e Regierung viel
s eine
Genesun
Land den
der Zahl
baldige
angesicht ers fällt
sagte
nien bei
konservativ
Johnson nsicherung
rherhinke,
Großbritan
ierminist
eiden, dass ren Ländern hinte wolle allerdings,
ts mehr
Die Veru nkten Prem s tief aus. In
Er
reich nichkg-images
erkra
hinter ande sitionschef.
besonder
tien der
nce/a
vom Welt
schwer
ist, um Lebenr
Oppo
Gründen sten Demokra er WeiHeute ist © picture-allia
erfolgreich
Bürge
zwei
der neue
der
rung
ierte
aus
Empire.
nder
rhalt
Regie
zentralis
in beso
Britische
oner
ahe T
Lebensunte
„dass die
ner der mt es, erstens,
und den
in für das
der Lond das
kom
hner
s
zu retten
Grundste
Welt
den Bewo Zweitens musenden
1805 den
zu sichern“.
an.
– legte
se auf
umspann
Street
Turner
Inwelt
am
ning
im
Willi
einst
e.
Dow
Rolle
hat.
d des
älde von alter Größ
t
Brexit seinee neu bestimMutterlan
durchleb stehen
WOCHE
einem Gem kehr zu
nach dem
gerad
– hier auf r von der Rück
AnbinWeltkrieg
onarchie
ZAHL DER
Empires im Äußeren
orte
ten
Trafalgar
nftig die
die Erbm s Staates, der
cht von Brexit-Befürw
arkt der
st- Zwei
II. und
neren wie eng soll zukü
eine
der
Seeschla
Binnenm freundlt: als sech a- Elizabeth an der Spitze schreiende Unbei der t ist der Traum
men. Wie den größten
perm
al aufgestel
en die
- Die Sieg
bleib
aber auch leichheit und Klassengesellist glob n der Welt, als
Foundung an llen? Wie könn zu den Nach
igreich
ng Health
itsrates,
übrig. Was
me Ung zulässt. Die
die tauen Kön te Industrienatio UN-Sicherhe orga- enor
laut der Stiftu wesen NHS, daeit
Welt ausfa Beziehungen die unvermeidliverfügen
mtfft word
des
r fehlen
olge
größ
en
t
gerechtigk t Realität. So
ein Gesa
Gesundheits r. Zahlen des
abgescha außerdem
Mitarbeite
Mitglied
ire-Nachf
schaftlich dem Kontinen n?
ft bleib
Pflege
britischen
es
ilien über 625 MilliarBIALLAS
nentes
der Emp mit ihren 54 Mitt
sivbetten
d
scha
Fam
lebe
auf
gelte
bleib
Inten
und
erlan
dation im 0 Pflegerinnen und zufolge kehrten
n,
über
sten
man
net
barn
VON JÖRG
Mutt
räten
wealth
zend vercil
remdung
send reich von umgerech derzeit 66 Milen zu kläre macht viele n. Wochenlang
hen hat,
ete als
mungsge
er glän
Common
runter 44.00 Midwifery Coun iter aus der EU
che Entf um diese Frag
von
pa zu beste Zusamnd Beat der Folge breit i- nisation die noch imm
Premiers in der ware
r ernstzuand
itarbe
üblichen
vermögen während vier
Nursing
ausreiche
, die Euro
ücken.
; in
se,
n,
ht der
ahlre
usfall des
t mit eine
ufsde NHS-M
ational
Viel Zeit,
oshot
alliance/Phot
Jetzt auch als E-Paper
A
©picture
Mehr Information.
Mehr Themen.
Mehr Hintergrund.
Mehr Köpfe.
Mehr Meinung.
Mehr Parlament.*
So
ANZEIGE
P
ï
Pa1130H Serena Fellwock
20.09.20, So, 14.00 – 16.15 Uhr, 1 Termin
Treffpunkt: U-Bahnhof Senefelderplatz,
Ecke Saarbrücker Straße
entgeltfrei
G n
Ein ro de
La ßbr rth
nd it em
im an
a
Um nie :
br n
uc
h
P
ï
Pa1106H Dr. Maurice Schuhmann
08.10.20, Do, 19.00 – 20.30 Uhr, 1 Termin
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
entgeltfrei
GESUNDHEIT
Vortrag
Pa1122H Karen Pastofski
18.10.20, So, 14.00 – 16.15 Uhr, 1 Termin
Treffpunkt: Denkmal auf dem Hausvogteiplatz
entgeltfrei
SPRACHEN
Pa1103H Dr. Maurice Schuhmann
10.09.20, Do, 19.00 – 20.30 Uhr, 1 Termin
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
entgeltfrei
ARBEIT – BERUF – INFORMATIK
Vortrag
P
ï
Pa1121H Karen Pastofski
10.10.20, So, 14.00 – 16.15 Uhr, 1 Termin
Treffpunkt: Hohenzollerndamm, Ecke Fasanenstraße
entgeltfrei
KUNST – KULTUR – KREATIVITÄT
VORTRÄGE
ED IT O
0
Ausführliche Beschreibungen zu jedem Kurs und weitere aktuelle Kursangebote finden Sie auf www.vhspankow.de.
100.00
RI A L
Allein in
se
der Kri
GRUNDBILDUNG
Philosophischer Gesprächskreis
DenkLust
15
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT – PÄDAGOGIK – PSYCHOLOGIE
Politik – Gesellschaft – Umwelt Geschichte und Philosophie Vorträge Stadtführungen und Exkursionen
16
Politik – Gesellschaft – Umwelt
Stadtführungen und Exkursionen Ökologie
Wunderschönes Pankow
Kiezspaziergang
Entlang der Berliner Mauer
Bernauer Straße – Stadtführung
Lernen Sie Ihren Kiez kennen
P
ï
Pa1133H Serena Fellwock
19.09.20, Sa, 14.00 – 16.15 Uhr, 1 Termin
Treffpunkt: Ossietzkystraße, Ecke Breite Straße
entgeltfrei
P
ï
Pa1134H Serena Fellwock
25.10.20, So, 14.00 – 16.15 Uhr, 1 Termin
Treffpunkt: Ossietzkystraße, Ecke Breite Straße
entgeltfrei
Kiezspaziergang Kastanienallee
P
ï
ÖKOLOGIE
Wohin mit Gartenabfällen? –
Kompostierung
Prenzlauer Bergs bekannte Flaniermeile
P
ï
Pa1136H Serena Fellwock
26.09.20, Sa, 14.00 – 16.15 Uhr, 1 Termin
Treffpunkt: Eberswalder Straße unter der U-Bahn, neben
Konnopke´s Imbiss
entgeltfrei
Bronzezeitliche Dörfer in Berlin-Buch
Exkursion
P
ï
Pa1142H Stefan Hückler
19.09.20, Sa, 14.00 – 17.00 Uhr, 1 Termin
Treffpunkt: S-Bahnhof Berlin-Buch, Ausgang entgegen der
Fahrtrichtung
entgeltfrei
Französisch Buchholz – Lenné-Park
und Dorfanger
P
ï
Pa1143H Stefan Hückler
12.09.20, Sa, 14.00 – 17.00 Uhr, 1 Termin
Treffpunkt: vor dem Eingang zur Kirche an der TramHaltestelle Französisch Buchholz Kirche
entgeltfrei
Historisches Dorf und Schlosspark
Berlin-Buch
Exkursion
P
ï
Pa1145H Stefan Hückler
26.09.20, Sa, 14.00 – 17.00 Uhr, 1 Termin
Treffpunkt: S-Bahnhof Berlin-Buch, Ausgang Taxistand
entgeltfrei
Mörder in Weiß – Euthanasie und
Zwangsarbeit in Berlin-Buch
P
ï
Pa1146H Stefan Hückler
10.10.20, Sa, 13.30 – 16.30 Uhr, 1 Termin
Treffpunkt: S-Bahnhof Berlin-Buch, Ausgang in
Fahrtrichtung
entgeltfrei
Informationen und Auskunft:
Pa1152H Stefan Ludwig
30.08.20, So, 15.00 – 18.00 Uhr, 1 Termin, 4 UE
Treffpunkt: Eingang Botanischer Volkspark BlankenfeldePankow, Blankenfelder Chaussee 5
14,20 € (ermäßigt 8,60 €)
Wildkräuterspaziergang im Herbst
Essbare Wildfrüchte erkennen und schmecken
P
ï
Pa1153H Stefan Ludwig
27.09.20, So, 11.00 – 14.00 Uhr, 1 Termin, 4 UE
Treffpunkt: Eingang Botanischer Volkspark BlankenfeldePankow, Blankenfelder Chaussee 5
14,20 € (ermäßigt 8,60 €)
Heimische Räucherkräuter
Zeit der Einkehr und des Loslassens
P
ï
Pa1154H Sybille Petra Lorenz
24.10.20, Sa, 11.00 – 16.45 Uhr, 1 Termin, 7 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
17,00 € (ermäßigt 10,00 €)
Den Garten winterfest machen
Gartenpflege im Herbst
P
ï
Pa1156H Stefan Ludwig
07.10.20, Mi, 18.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin, 4 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
13,00 € (ermäßigt 8,00 €)
No waste!
Online-Kurs
Exkursion
P
ï
Pa1151H Dr. Friedrich-Karl Schembecker
26.09.20, Sa, 10.30 – 13.30 Uhr, 1 Termin, 4 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
13,80 € (ermäßigt 8,40 €)
Wildkräuterspaziergang im Sommer
Exkursion
P
ï
Pa1147H Serena Fellwock
04.10.20, So, 14.00 – 16.15 Uhr, 1 Termin
Treffpunkt: S-Bahnhof Nordbahnhof, Bernauer Straße,
Ecke Gartenstraße
entgeltfrei
(030) 90295 -1700 |
www.vhspankow.de |
P
Pa1172H Christine Müller
30. – 31.10.20, Fr / Sa, 10.00 – 15.00 Uhr, 2 Termine, 12 UE
entgeltfrei
facebook.com / vhspankow |
twitter.com / vhspankow
Konfliktmanagement
Souveräner Umgang mit Gefühlen
– als Bildungsurlaub anerkannt –
P
ï
Pa1535H Michael Gruner
07. – 08.11.20, Sa / So, 10.00 – 16.30 Uhr, 2 Termine, 15 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
66,00 € (ermäßigt 39,75 €)
Stärkung des Selbstwertgefühls
P
ï
Pa1551H Barbara Lucassen
05.11. – 03.12.20, Do, 17.00 – 19.15 Uhr, 5 Termine, 15 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
12,00 € (ermäßigt)
Frische Blicke auf das eigene Leben! 7
Workshop für Frauen
Egal ob Karrierefrau, Langzeitarbeitslose, Kinderlose, Mehrfachoma,
Silberbraut oder Single – dieser Workshop ist für alle Frauen, die inspiriert
werden wollen oder andere inspirieren möchten. In diesem Kurs nähern
Sie sich der Frage: Welche Möglichkeiten gibt es, einen frischen Blick auf
das eigene Leben zu erhalten? Den Alltag entrümpeln, festgefahrene
Pfade verlassen? Oder läuft doch alles gut, wie es ist? Oft braucht es
keine radikalen Veränderungen. Manchmal reichen kleine Rituale, die in
den Alltag eingebaut werden können, manchmal ändert sich äußerlich
ganz wenig, aber die innere Haltung ist eine andere, und manchmal vollzieht sich eine große Entwicklung in vielen kleinen Schritten. Den ersten
Schritt können wir in diesem Kurs planen. Und: Das darf Spaß machen.
P
ï
Pa1552H Barbara Lucassen
25. – 27.09.20, Fr, 18.00 – 20.15 Uhr, Sa, 09.30 – 16.30 Uhr,
So, 10.00 – 15.00 Uhr, 17 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
47,60 € (ermäßigt 23,80 €)
Universalmensch Frau
Von Frau zu Frau
P
ï
Pa1555H Antje Remke
29.10. – 19.11.20, Do, 18.00 – 20.15 Uhr, 4 Termine, 8 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
entgeltfrei
Hochsensibel – ich auch?
P
ï
Pa1570H Antje Remke
22.09.20, Di, 18.00 – 20.15 Uhr, 1 Termin, 3 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
entgeltfrei
Die eigenen Gedanken bestimmen
das Schicksal
Pa1601H Julianna Koch
12. – 13.09.20, Sa, 10.00 – 16.45 Uhr, So, 10.00 – 15.15 Uhr,
2 Termine, 14 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
47,80 € (ermäßigt 28,90 €)
Pa1643H Julia Grebe
14. – 16.09.20, Mo – Mi, 09.00 – 16.00 Uhr, 3 Termine, 24 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
106,20 € (ermäßigt 54,60 €)
Konfliktmanagement
P
ï
Pa1644H Julia Grebe
31.10. – 01.11.20, Sa / So, 10.00 – 17.00 Uhr, 2 Termine, 16 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
67,00 € (ermäßigt 35,00 €)
Grenzen sprengen mit NLP
P
ï
Pa1703H Hans-Hermann Baertz
26. – 27.09.20, Sa / So, 10.00 – 17.00 Uhr, 2 Termine, 16 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
65,40 € (ermäßigt 38,20 €)
Gelungene Kommunikation mit NLP
P
ï
Pa1704H Hans-Hermann Baertz
07. – 08.11.20, Sa / So, 10.00 – 17.00 Uhr, 2 Termine, 16 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
65,40 € (ermäßigt 38,20 €)
NLP im Job – So erleichtern Sie
Ihren Berufsalltag
– als Bildungsurlaub anerkannt –
P
ï
Pa1705H Julia Grebe
02. – 04.09.20, Mi – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 3 Termine, 24 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
106,20 € (ermäßigt 54,60 €)
PSYCHOSE-SEMINARE
Was beeinflusst die Entstehung
einer Psychose und ihren Verlauf?
Eine Einführung
P
ï
Pa1721H Theiss Urbahn
09.09.20, Mi, 18.00 – 19.30 Uhr, 1 Termin
Gesundheitshaus, Grunowstraße 8 – 11
entgeltfrei
Psychose, Schuld und Kränkung
Wie können wir darüber reden?
P
ï
Pa1722H Theiss Urbahn
14.10.20, Mi, 18.00 – 19.30 Uhr, 1 Termin
Gesundheitshaus, Grunowstraße 8 – 11
entgeltfrei
GRUNDBILDUNG
P
ï
P
ï
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT – PÄDAGOGIK – PSYCHOLOGIE
Emotionale Kompetenz
KUNST – KULTUR – KREATIVITÄT
KONFLIKTMANAGEMENT UND NLP
GESUNDHEIT
PSYCHOLOGIE
17
SPRACHEN
Konfliktmanagement und NLP Psychose-Seminare
ARBEIT – BERUF – INFORMATIK
Pädagogik – Psychologie Psychologie
Ausführliche Beschreibungen zu jedem Kurs und weitere aktuelle Kursangebote finden Sie auf www.vhspankow.de.
PROGRAMMBEREICHSLEITUNG
UND BERATUNG
Heike Eifler
heike.eifler @ ba-pankow.berlin.de
Telefon: (030) 90295-3824
Beratung: nach Vereinbarung
Bizetstraße 27, 13088 Berlin
KUNST
KULTUR
KREATIVITÄT
21 Brettspiele als
(inter-)kulturelles Erbe
24 Keramik
21 Literatur – Schreiben
25 Musik in Theorie und Praxis
21 Theaterarbeit
26 Tanz
22 Gestalten (fächerübergreifend) – Comic –
Kalligrafie
27 Fotografie – Film
22 Malen und Zeichnen
24 Drucktechniken
24 Holzgestaltung – Bildhauern und Schnitzen
29 Handwerk – Kunsthandwerk –
Do-it-yourself
30 Textiles Gestalten – Nähen – Häkeln –
Stricken – Makramee
20
Kunst – Kultur – Kreativität
Liebe Kursteilnehmerinnen,
liebe Kursteilnehmer,
ich schreibe diese Zeilen Anfang Juli 2020 in der Hoffnung, dass all die tollen Lernangebote, welche die Kursleitenden des Programmbereichs Kultur entwickelt
haben, im Herbst in vollem Umfang stattfinden können.
Wir haben ungewöhnliche, turbulente Monate hinter uns.
Ab Freitag, dem 13. März, durften von einem Tag auf
den anderen keine Veranstaltungen der VHS mehr statt
finden. Viele laufende Kurse wurden zunächst unter
brochen und dann doch abgebrochen, unzählige
Wochenendworkshops komplett abgesagt.
Andere Programmbereiche haben einige Kurse als
Online-Kurse fortführen können oder neue Online-
Angebote kreiert. Für den Kunstbereich ist das nahezu
unmöglich. Trotzdem haben die meisten Kursleitenden
Kontakt zu ihren Teilnehmer*innen gehalten, sei es mit
E-Mails und Aufgabenerteilung oder durch Telefon- und
Briefkontakte.
Drei Kursleiterinnen haben sich der digitalen Heraus
forderung gestellt, ein Online-Angebot entwickelt und
umgesetzt. So gab es einen Schreibkurs, zwei Zeichenkurse sowie eine interaktive Nähschule in der vhs.cloud.
Diese vhs.cloud war übrigens die Rettung sowohl für
die Kommunikation als auch für die Arbeitsfähigkeit
des≈Mitarbeiterstabs der VHS Pankow, denn fast alle
mussten sich ins Homeoffice begeben.
Forciert durch die Corona-Pandemie sind inzwischen
auch viele Kursleitende mit der vhs.cloud vertraut.
Und wenn Sie einen VHS-Online-Kurs bereits besucht
haben, sind auch Sie längst Mitglied der „vhs.cloudFamilie“. Ich kann Sie nur ermuntern, sich in dieser,
speziell für die Volkshochschulen entwickelten, OnlineLernplattform entgeltfrei registrieren zu lassen. Pandemieunabhängig und ergänzend zum Präsensangebot
entdecken Sie dort neue Lernmöglichkeiten für alle Programmbereiche. Eine Anleitung sowie weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite.
derzeit – wenn überhaupt – nur mit einem Lebens
partner / einer Lebenspartnerin möglich, bei Schauspielkursen wird es vorerst keine direkten Partnerübungen
geben. Soweit möglich, bitten wir darum, mit eigenem
Handwerkszeug und Zubehör (z. B. Pinsel, Stifte, Scheren
oder Modellierhölzchen) zu arbeiten.
Unser Chor muss sich leider gedulden, denn Gruppengesang in geschlossenen Räume ist noch nicht möglich.
Aus Platzgründen finden Sie diesem Heft nur die Titel
und Servicedaten der einzelnen Kurse, ausführliche
Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite
www.vhspankow.de. Wer dazu keinen Zugang hat, dem
erteile ich gern telefonisch oder per Brief weiterführende
Auskünfte.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Kursbesuch über
die dann aktuellen Abstands- und Hygieneregeln, die Sie
auf unserer Internetseite finden.
Ich bitte Sie, sowohl während des Unterrichts als auch in
den Pausen die im Herbst geltenden Hygiene- und
Abstandsregelungen einzuhalten, um Ihre und die
Gesundheit der anderen Teilnehmenden sowie der Kursleitenden zu schützen, und hoffe, dass alle Kurse stattfinden und Sie daran teilnehmen können.
Heike Eifler
Programmbereichsleiterin
Kunst – Kultur – Kreativität
Damit wir im Herbst wieder Präsenzkurse durchführen
können, haben wir ein Hygienekonzept entwickelt, welches auch in den Ateliers und Werkstätten der Künstler
und Künstlerinnen gilt.
Wir haben alle Teilnehmerzahlen reduziert, bezogen auf
Raumgröße und Angebot, wobei sich diese Zahl even
tuell bis zum jeweiligen Kursbeginn, abhängig von der
weiteren Entwicklung der Pandemie, wieder etwas
erhöhen kann.
Bei Kursen, die besondere Anforderungen stellen, wie
Tanz- und Schauspielkurse, haben die Kursleitenden an
die Hygienebedingungen angepasste Konzepte erar
beitet. Es wird also in der Kursdurchführung einige Veränderungen geben, Tanzkurse sind zum Beispiel
Informationen und Auskunft:
(030) 90295 -1700 |
www.vhspankow.de |
facebook.com / vhspankow |
twitter.com / vhspankow
Pa2005H Seongjin Kim
05. – 06.09.20, Sa / So, 11.00 – 14.00 Uhr, 2 Termine, 6 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
20,40 € (ermäßigt 12,00 €)
Das Brettspiel Go (Baduk),
Niveaustufe 10. bis 2. kyu
Für Einsteiger*innen mit geringen Vorkenntnissen geeignet
P
ï
P
ï
Pa2007H Seongjin Kim
27.08. – 01.10.20, Do, 17.00 – 18.45 Uhr, 6 Termine, 12 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
37,80 € (ermäßigt 21,00 €)
Pa2008H Seongjin Kim
29.10. – 03.12.20, Do, 17.00 – 18.45 Uhr, 6 Termine, 12 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
37,80 € (ermäßigt 21,00 €)
LITERATUR – SCHREIBEN
Feinwahrnehmung und Sprachgefühl
als Quellen kreativen Schreibens
P
ï
Pa2010H Bettina Hampl
12.09. – 10.10.20, Sa, 07.09. / 21.09. / 05.10., 10.00 – 16.00 Uhr,
und 2 × online: Do, 12. / 26.09., 17.00 – 19.15 Uhr, 5 Termine,
27 UE
89,40 € (ermäßigt 47,55 €)
Journalistisches Schreiben – Bloggen
P
ï
Pa2012H Bettina Hampl
18. – 20.09.20, Fr, 18.00 – 21.00 Uhr, Sa / So, 10.00 – 16.00 Uhr,
3 Termine, 18 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
60,60 € (ermäßigt 32,70 €)
Reisejournalismus
P
ï
Pa2015H Bettina Hampl
31.10. – 01.11.20, Sa / So, 10.00 – 16.00 Uhr, 2 Termine, 14 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
47,80 € (ermäßigt 26,10 €)
Autobiografisches Schreiben
Online-Kurs
P
ï
Pa2016H Bettina Hampl
12. – 20.10.20, Mo-Fr, Mo-Di, 17.30 – 20.30 Uhr, 7 Termine,
28 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
92,60 € (ermäßigt 49,20 €)
Die eigene Stimme finden – ein Kurs
über Stil und Sprache
P
ï
Pa2017H Bettina Hampl
06. – 08.11.20, Fr, 18.00 – 21.00 Uhr, Sa / So, 10.00 – 16.00 Uhr,
3 Termine, 18 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
60,60 € (ermäßigt 32,70 €)
Pa2023H Rainer Stolz
26. – 27.09.20, Sa / So, 11.00 – 17.30 Uhr, 2 Termine, 16 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
54,20 € (ermäßigt 29,40 €)
VHS-Schreibwerkstatt
P
ï
Pa2025H Astrid Vehstedt
09.09. – 09.12.20, Mi, 18.30 – 21.30 Uhr,
09.09. / 14.10. / 11.11. / 09.12., 4 Termine, 16 UE
Begegnungsstätte am Arnimplatz, Paul-Robeson-Straße 15
entgeltfrei
Lesepodium am Antonplatz
P
ï
Literarisches Schreiben – Werkstatt
P
Pa2022H Rainer Stolz
08.09. – 01.12.20, Di, 19.00 – 21.15 Uhr,
08.09. / 22.09. / 06.10. / 03.11. / 17.11. / 01.12., 6 Termine, 18 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
60,60 € (ermäßigt 32,70 €)
Pa2026H Jörg Erdmann
24.09. + 26.11.20, Do, 19.00 – 21.30 Uhr, 2 Termine, 6 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
entgeltfrei
THEATERARBEIT
Schauspiel I
P
ï
Pa2051H Ursula Preußler
22.09. – 08.12.20, Di (11 ×, auch am 20.10.), 18.00 – 21.30 Uhr,
So, 27.09.: 10.30 – 17.30 Uhr, 12 Termine, 60 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
177,00 € (ermäßigt 93,00 €)
Schauspiel II
P
ï
Pa2052H Ursula Preußler
17.09. – 10.12.20, Do (auch am 22.10.), 17.45 – 21.30 Uhr,
12 Termine, 60 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
177,00 € (ermäßigt 93,00 €)
Atem, Stimme, Bewegung
P
ï
Pa2054H Ursula Preußler
31.10. – 01.11.20, Sa / So, 11.00 – 17.30 Uhr, 2 Termine, 16 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
49,40 € (ermäßigt 27,00 €)
Spiel dich glücklich! –
Theaterworkshop
P
ï
Pa2063H Nele Wulff von Poser
26. – 27.09.20, Sa / So, 10.00 – 16.30 Uhr, 2 Termine, 16 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
49,40 € (ermäßigt 27,00 €)
P
ï
Pa2064H Nele Wulff von Poser
14. – 15.11.20, Sa / So, 10.00 – 16.30 Uhr, 2 Termine, 16 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
49,40 € (ermäßigt 27,00 €)
Ausführliche Beschreibungen zu jedem Kurs und weitere aktuelle Kursangebote finden Sie auf www.vhspankow.de.
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT – PÄDAGOGIK – PSYCHOLOGIE
P
ï
P
ï
KUNST – KULTUR – KREATIVITÄT
Für Einsteiger*innen geeignet
Lyrik-Werkstatt für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
GESUNDHEIT
Go (Baduk) – das beliebte asiatische
Brettspiel zum Kennenlernen
Gedichte lesen und schreiben
21
SPRACHEN
BRETTSPIELE ALS
(INTER-)KULTURELLES ERBE
Literatur – Schreiben Theaterarbeit
ARBEIT – BERUF – INFORMATIK
Brettspiele als (inter-)kulturelles Erbe
GRUNDBILDUNG
Kunst – Kultur – Kreativität
22
Kunst – Kultur – Kreativität Theaterarbeit
Gestalten– fächerübergreifend – Comic – Kalligrafie
Präsenz
Chinesische Tuschmalerei
Ein improvisations-basiertes Training für Bühne, Beruf
und Alltag
P
ï
Malen
Pa2071H Rainer Stolz
31.10. – 01.11.20, Sa / So, 10.00 – 16.30 Uhr, 2 Termine, 16 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
49,40 € (ermäßigt 27,00 €)
GESTALTEN (FÄCHERÜBERGREIFEND) –
COMIC – KALLIGRAFIE
Bildtransfermethoden und
Umdruckverfahren für Mixed-MediaProjekte
P
ï
Pa2144H Chi Ying Yuen
12. – 13.09.20, Sa / So, 11.00 – 15.30 Uhr, 2 Termine, 10 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
35,00 € (ermäßigt 19,50 €)
P
ï
Pa2145H Chi Ying Yuen
17.09. – 19.11.20, Do, 19.15 – 21.30 Uhr, 8 Termine, 24 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
67,00 € (ermäßigt 36,00 €)
Eine kalligrafische Entdeckungsreise
Antiqua und die Grundlagen der modernen kalligrafischen
Gestaltung
P
ï
Pa2146H Katja Tränkner
31.10. – 01.11.20, Sa / So, 10.00 – 16.00 Uhr, 2 Termine, 14 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
47,80 € (ermäßigt 26,10 €)
Image transfer for mixed media
P
ï
Pa2121H Anja Ehrenberg
28. – 29.08.20, Fr, 14.00 – 19.00 Uhr, Sa, 10.30 – 17.00 Uhr,
2 Termine, 14 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
53,40 € (ermäßigt 28,90 €)
Mit dem Skizzenbuch im Museum
Für Interessierte, die bereits eigene Skizzenbücher führen
P
ï
Pa2126H Anja Ehrenberg
07.09.20, Mo, 09.30 – 12.30 Uhr: Prenzlauer Allee 227,
14.00 – 17.00 Uhr: Berlinische Galerie, Alte Jakobstr. 124,
10969 Berlin, 1 Termin, 8 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
29,20 € (ermäßigt 16,80 €)
Wenn die Linien laufen lernen
Die Kunst des Comic- und Cartoonzeichnens
P
ï
Pa2131H Kemal Can
05. – 06.09.20, Sa / So, 11.00 – 16.00 Uhr, 2 Termine, 12 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
41,40 € (ermäßigt 22,80 €)
Persische Buchkunst – eine frühe
Form des Comics 7
Die persische Buchseitengestaltung vereint Miniatur-Bild, Ornament und
fein kalligrafierte Texte in einem Bild, was im ersten Augenblick an ein
Comic erinnert. Der aus Teheran stammende Künstler Reza Moradi gibt
Ihnen einen interessanten Einblick in die persische Buchkunst, und
anschließend können Sie unter Anleitung des Künstlers und der Kinderbuchillustratorin Faezeh Shakoori selbst ein persisches Märchen mit
Tusche, Gouache und Goldfarbe illustrieren.
P
ï
Pa2135H Reza Moradi, Faezeh Shakoori Dizaji
12. – 13.09.20, Sa / So, 11.00 – 16.00 Uhr, 2 Termine, 12 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
41,40 € (ermäßigt 22,80 €)
Chinesische Kalligrafie
P
ï
Pa2142H Chi Ying Yuen
26. – 27.09.20, Sa / So, 11.00 – 15.30 Uhr, 2 Termine, 10 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
35,00 € (ermäßigt 19,50 €)
Informationen und Auskunft:
(030) 90295 -1700 |
www.vhspankow.de |
MALEN UND ZEICHNEN
Malen und Zeichnen am Vormittag
P
ï
Pa2152H Simone Schneider
04.09. – 09.10.20, Fr, 09.45 – 12.45 Uhr, 6 Termine, 24 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
79,80 € (ermäßigt 42,60 €)
P
ï
Pa2153H Simone Schneider
06.11. – 11.12.20, Fr, 09.45 – 12.45 Uhr, 6 Termine, 24 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
79,80 € (ermäßigt 42,60 €)
Drawing Workshop – Zeichenkurs
P
ï
Pa2154H Simone Schneider
30.10. – 04.12.20, Fr, 18.00 – 21.00 Uhr, 6 Termine, 24 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
79,80 € (ermäßigt 42,60 €)
Botanisches Zeichnen und Malen
P
ï
Pa2156H Simone Schneider
05. – 06.09.20, Sa / So, 10.00 – 15.00 Uhr, 2 Termine, 12 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
41,40 € (ermäßigt 22,80 €)
Malen mit Gouache
P
ï
Pa2158H Simone Schneider
10.09. – 08.10.20, Do, 9.45 – 12.45 Uhr, 5 Termine, 20 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
67,00 € (ermäßigt 36,00 €)
Das Einmaleins des Menschen
zeichnens – gut vorbereitet
in den Aktzeichenkurs
Aktzeichnen ohne Modell
P
ï
Pa2161H Andreas Bauschke
19. – 20.09.20, Sa / So, 10.00 – 16.30 Uhr, 2 Termine, 16 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
54,20 € (ermäßigt 29,40 €)
facebook.com / vhspankow |
twitter.com / vhspankow
Poesie der Farbe – Malen und Gestalten
als komplexes Zusammenspiel
Erkennen und Lösen von Grundproblemen in der Malerei
Von der Vorzeichnung zum persönlichen Ausdruck
P
ï
Pa2163H Andreas Bauschke
05. – 06.09.20, Sa / So, 10.00 – 16.30 Uhr, 2 Termine, 16 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
54,20 € (ermäßigt 29,40 €)
Malen und Zeichnen
P
ï
Pa2169H Katrin Hoffert
11.09. – 27.11.20, Fr, 17.30 – 19.45 Uhr, 10 Termine, 30 UE
Bucher Bürgerhaus, Franz-Schmidt-Straße 8 – 10
96,00 € (ermäßigt 49,50 €)
Tiere zeichnen auf
dem Kinderbauernhof, Teil 1
P
ï
ï
Pa2181H Christiane Firchow
31.08. – 03.09.20, Mo-Do, 09.30 – 12.30 Uhr, 4 Termine, 16 UE
1. Termin: Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer
Allee 227,
2. – 4. Termin: Kinderbauernhof „Moritzfarm“,
Schwedter Straße 90
54,20 € (ermäßigt 28,60 €)
Tiere zeichnen auf dem
Kinderbauernhof, Teil 2
P
ï
ï
Pa2183H Christiane Firchow
14. – 17.09.20, Mo-Do, 09.30 – 12.30 Uhr, 4 Termine, 16 UE
1. Termin: Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer
Allee 227,
2. – 4. Termin: Kinderbauernhof „Moritzfarm“,
Schwedter Straße 90
54,20 € (ermäßigt 28,60 €)
Farbe und Licht – Glasmalerei
P
ï
Pa2185H Aleksandra Szafiejew
09. – 12.10.20, Fr, 17.00 – 20.00 Uhr, Sa, 11.00 – 17.00 Uhr,
So, 11.00 – 14.00 Uhr, Mo, 17.00 – 22.00 Uhr, 4 Termine, 21 UE
RAW-Gelände. VWG-Gebäude, Revaler Straße 99
160,50 € (ermäßigt 97,50 €)
Glasfusing – zum eigenen Gefäß
aus Glas
P
ï
Pa2186H Aleksandra Szafiejew
21.10. – 04.11.20, Mi, 21.10. / 28.10.: 18.00 – 21.00 Uhr,
04.11.: 18.00 – 19.30 Uhr, 3 Termine + individueller
Abholtermin des Gefäßes, 10 UE
RAW-Gelände. VWG-Gebäude, Revaler Straße 99
78,00 € (ermäßigt 48,00 €)
Aquarellmalerei – Aufbaukurs
P
ï
Pa2203H Hans-Jürgen Schmidt-Lingner
16.09. – 02.12.20, Mi, 10.00 – 12.15 Uhr, 10 Termine, 30 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
90,00 € (ermäßigt 48,00 €)
Aquarell und erweiterte
Aquarelltechniken
P
ï
Pa2205H Anneli Schwager
07.09. – 14.12.20, Mo, 14.30 – 17.30 Uhr, nicht am 21.09.,
12 Termine, 48 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
142,20 € (ermäßigt 75,00 €)
Malen und Zeichnen
P
ï
Pa2213H Bernd Chill
07.10. – 09.12.20, Mi, 10.00 – 13.00 Uhr, 8 Termine, 32 UE
Kunsthaus Prenzlauer Berg, Danziger Straße 101
95,80 € (ermäßigt 51,00 €)
P
ï
Pa2214H Bernd Chill
08.10. – 10.12.20, Do, 19.00 – 22.00 Uhr, 8 Termine, 32 UE
Kunsthaus Prenzlauer Berg, Danziger Straße 101
95,80 € (ermäßigt 51,00 €)
Malen in großen Formaten
P
ï
Pa2218H Bernhard Leue
02.11. – 07.12.20, Mo, 19.00 – 22.00 Uhr, 6 Termine, 24 UE
Kunsthaus Prenzlauer Berg, Danziger Straße 101
72,60 € (ermäßigt 39,00 €)
Zeichnung – Farbe – Komposition
P
ï
Pa2221H Michael Hegewald
14.08. – 09.10.20, Fr, 18.30 – 21.30 Uhr, 6 Termine, 24 UE
Kunsthaus Prenzlauer Berg, Danziger Straße 101
72,60 € (ermäßigt 39,00 €)
P
ï
Pa2222H Michael Hegewald
30.10. – 04.12.20, Fr, 18.30 – 21.30 Uhr, 6 Termine, 24 UE
Kunsthaus Prenzlauer Berg, Danziger Straße 101
72,60 € (ermäßigt 39,00 €)
Acrylmalerei auf dem Künstlerhof
P
ï
Pa2224H Liz Mields-Kratochwil
01.09. – 06.10.20, Di, 18.00 – 21.00 Uhr, 6 Termine, 24 UE
Künstlerhof Blankenfelde, Hauptstraße 56
79,80 € (ermäßigt 41,40 €)
P
ï
Pa2225H Liz Mields-Kratochwil
27.10. – 01.12.20, Di, 18.00 – 21.00 Uhr, 6 Termine, 24 UE
Künstlerhof Blankenfelde, Hauptstraße 56
79,80 € (ermäßigt 41,40 €)
Öl- und Acrylmalerei
P
ï
Pa2228H Christiane Treder
14.09. – 16.11.20, Mo, 18.00 – 21.00 Uhr, 10 Termine, 40 UE
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Görschstraße 42 / 44
131,00 € (ermäßigt 67,00 €)
Ausführliche Beschreibungen zu jedem Kurs und weitere aktuelle Kursangebote finden Sie auf www.vhspankow.de.
KUNST – KULTUR – KREATIVITÄT
Ein farbiges Portrait erstellen
GESUNDHEIT
Pa2162H Andreas Bauschke
31.10. – 01.11.20, Sa / So, 10.30 – 17.00 Uhr, 2 Termine, 16 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
54,20 € (ermäßigt 29,40 €)
Pa2192H Annette Gundermann
21.09. – 07.12.20, Mo, 18.00 – 21.00 Uhr, 10 Termine, 40 UE
Kunstwerkstatt, Amalienpark 4
143,00 € (ermäßigt 73,00 €)
SPRACHEN
P
ï
P
ï
ARBEIT – BERUF – INFORMATIK
Zu bunt, zu branstig, zu verquast,
zu pattern???
23
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT – PÄDAGOGIK – PSYCHOLOGIE
Malen und Zeichnen
GRUNDBILDUNG
Kunst – Kultur – Kreativität
24
Kunst – Kultur – Kreativität
Malen und Zeichnen Drucktechniken Holzgestaltung – Bildhauern
Menschen zeichnen – zwölf
Grundregeln des Aktzeichnens
P
ï
P
ï
Pa2248H Andreas Bauschke
07.09. – 19.10.20, Mo, 18.15 – 21.15 Uhr, auch am 19.10.,
6 Termine, 24 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
94,20 € (ermäßigt 60,60 €)
Pa2249H Andreas Bauschke
02.11. – 07.12.20, Mo, 18.15 – 21.15 Uhr, 6 Termine, 24 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
94,20 € (ermäßigt 60,60 €)
Porträt- und Aktzeichnen –
Fortgeschrittene
P
ï
Pa2251H Hans-Jürgen Schmidt-Lingner
17.09. – 03.12.20, Do, 19.45 – 22.00 Uhr, 10 Termine, 30 UE
„Kulti“, Majakowskiring 58
126,00 € (ermäßigt 79,50 €)
P
ï
Pa2252H Michael Hegewald
13.08. – 08.10.20, Do, 09.30 – 12.30 Uhr, 6 Termine, 24 UE
Kunsthaus Prenzlauer Berg, Danziger Straße 101
94,20 € (ermäßigt 60,60 €)
P
ï
Pa2253H Michael Hegewald
29.10. – 03.12.20, Do, 09.30 – 12.30 Uhr, 6 Termine, 24 UE
Kunsthaus Prenzlauer Berg, Danziger Straße 101
94,20 € (ermäßigt 60,60 €)
Aktzeichnen
Pa2256H Hans Joachim Niemann
07.10. – 09.12.20, Mi, 19.00 – 22.00 Uhr, 8 Termine, 32 UE
Kunsthaus Prenzlauer Berg, Danziger Straße 101
134,20 € (ermäßigt 84,60 €)
P
ï
Pa2333H Bernhard Leue
18. – 20.09.20, Fr, 18.00 – 20.15 Uhr, Sa / So, 11.00 – 18.00 Uhr,
3 Termine, 19 UE
Kunsthaus Prenzlauer Berg, Danziger Straße 101
90,40 € (ermäßigt 47,65 €)
P
ï
Pa2334H Bernhard Leue
27.10. – 01.12.20, Di, 1. Termin: 18.00 – 20.15 Uhr, alle weiteren
Termine: 18.00 – 22.00 Uhr, 6 Termine, 28 UE
Kunsthaus Prenzlauer Berg, Danziger Straße 101
131,80 € (ermäßigt 68,80 €)
Holzgestaltung – Bildhauern und
Schnitzen
P
ï
Pa2350H Hans-Dieter Schmidt
28.10. – 09.12.20, Mi, 18.00 – 20.15 Uhr, 7 Termine, 21 UE
Kunsthaus Prenzlauer Berg, Danziger Straße 101
80,70 € (ermäßigt 43,95 €)
Grünholzbildhauerei mit Beitel
und Klöpfel
P
ï
Pa2356H Alex Gross
22.08. – 05.09.20, Sa / So, 10.00 – 16.00 Uhr, 5 Termine, 35 UE
Künstlerhof Blankenfelde, Hauptstraße 56
129,00 € (ermäßigt 66,00 €)
Kreativ-Workshop – Upcycling Holz
Eine Bank in Yakisugi-Technik
P
ï
Porträtzeichnen
P
ï
P
ï
HOLZGESTALTUNG – BILDHAUERN UND
SCHNITZEN
Aktzeichnen und Aktmalen
P
ï
Künstlerischer Siebdruck
Pa2780H Jörg Reinhard
28. – 30.08.20, Fr, 17.00 – 20.00 Uhr, Sa, 10.00 – 19.00 Uhr,
So, 10.00 – 15.00 Uhr, 3 Termine, 20 UE
B.L.O.-Ateliers, Kaskelstraße 55
127,60 € (ermäßigt 65,30 €)
Pa2261H Andreas Zahlaus
19. – 20.09.20, Sa / So, 10.30 – 17.00 Uhr, 2 Termine, 16 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
68,60 € (ermäßigt 43,80 €)
KERAMIK
Pa2262H Andreas Zahlaus
10. – 11.10.20, Sa / So, 10.30 – 17.00 Uhr, 2 Termine, 16 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
68,60 € (ermäßigt 43,80 €)
Keramikwochenende auf
dem Künstlerhof
Pa2362H Anna-Katharina Mields
26.09. – 02.10.20, Sa / So, 26. / 27.09.: 10.00 – 16.30 Uhr,
Fr, 02.10.: 17.00 – 21.00 Uhr, 3 Termine, 21 UE
Künstlerhof Blankenfelde, Hauptstraße 56
70,20 € (ermäßigt 36,60 €)
DRUCKTECHNIKEN
P
ï
Der künstlerische Hochdruck –
Holzschnitt und Linolschnitt
Keramik auf dem Künstlerhof
P
ï
Pa2311H Annette Gundermann
20. – 25.10.20, Di, 18.00 – 21.00 Uhr, Sa / So, 10.00 – 16.30 Uhr,
3 Termine, 20 UE
Kunstwerkstatt, Amalienpark 4
95,00 € (ermäßigt 49,00 €)
Aquatinta-Radierung
P
ï
Pa2325H Eberhard Hartwig
05. – 06.09.20, Sa / So, 12.30 – 18.00 Uhr, 2 Termine, 14 UE
Druckgraphik-Atelier, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3
53,40 € (ermäßigt 28,20 €)
Informationen und Auskunft:
(030) 90295 -1700 |
www.vhspankow.de |
P
ï
Pa2365H Felix Reinhard Mields
03.09. – 08.10.20, Do, 18.00 – 20.15 Uhr, 6 Termine, 18 UE
Künstlerhof Blankenfelde, Hauptstraße 56
60,60 € (ermäßigt 31,80 €)
P
ï
Pa2366H Felix Reinhard Mields
29.10. – 03.12.20, Do, 18.00 – 20.15 Uhr, 6 Termine, 18 UE
Künstlerhof Blankenfelde, Hauptstraße 56
60,60 € (ermäßigt 31,80 €)
facebook.com / vhspankow |
twitter.com / vhspankow
P
ï
Pa2374H Dirk Walther
27.10. – 01.12.20, Di, 18.00 – 21.00 Uhr, 6 Termine, 24 UE
Kunsthaus Prenzlauer Berg, Danziger Straße 101
75,00 € (ermäßigt 41,40 €)
P
ï
Pa2375H Dirk Walther
03.09. – 08.10.20, Do, 18.00 – 21.00 Uhr, 6 Termine, 24 UE
Kunsthaus Prenzlauer Berg, Danziger Straße 101
75,00 € (ermäßigt 41,40 €)
P
ï
Pa2376H Dirk Walther
29.10. – 03.12.20, Do, 18.00 – 21.00 Uhr, 6 Termine, 24 UE
Kunsthaus Prenzlauer Berg, Danziger Straße 101
75,00 € (ermäßigt 41,40 €)
Keramik
P
ï
P
ï
Pa2381H Dagmar Wichmann
09.09. – 28.10.20, Mi, 18.00 – 21.00 Uhr, 6 Termine, 24 UE
Kunsthaus Prenzlauer Berg, Danziger Straße 101
75,00 € (ermäßigt 41,40 €)
Pa2382H Dagmar Wichmann
04.11. – 09.12.20, Mi, 18.00 – 21.00 Uhr, 6 Termine, 24 UE
Kunsthaus Prenzlauer Berg, Danziger Straße 101
75,00 € (ermäßigt 41,40 €)
Von der Teeschale zur Kugel –
Faku-Raku
P
ï
Pa2383H Dagmar Wichmann
15.08. – 09.09.20, Sa / So, (2x): 10.00 – 16.30 Uhr,
Mi, 09.09.: 16.15 – 17.45 Uhr, 5 Termine, 34 UE
Kunsthaus Prenzlauer Berg, Danziger Straße 101
105,00 € (ermäßigt 57,40 €)
Raku-Keramikworkshop
P
ï
Pa2391H Dagmar Wichmann
12.09. – 03.10.20, Sa, 12.09. / 03.10.: 10.00 – 16.30 Uhr,
Fr, 02.10.: 14.00 – 17.00 Uhr, 3 Termine, 20 UE
Kunsthaus Prenzlauer Berg, Danziger Straße 101
116,00 € (ermäßigt 81,00 €)
P
ï
Pa2392H Dagmar Wichmann
13.09. – 10.10.20, So, 13.09. / Sa, 10.10.: 10.00 – 16.30 Uhr,
Fr, 09.10.: 14.00 – 17.00 Uhr, 3 Termine, 20 UE
Kunsthaus Prenzlauer Berg, Danziger Straße 101
116,00 € (ermäßigt 81,00 €)
Pa2393H Dagmar Wichmann
24.10. – 07.11.20, Sa, 24.10. / 07.11.: 10.00 – 16.30 Uhr,
Fr, 06.11.: 14.00 – 17.00 Uhr, 3 Termine, 20 UE
Kunsthaus Prenzlauer Berg, Danziger Straße 101
116,00 € (ermäßigt 81,00 €)
P
ï
Pa2394H Dagmar Wichmann
25.10. – 14.11.20, So, 25.10. / Sa, 14.11.: 10.00 – 16.30 Uhr,
Fr, 13.11.: 14.00 – 17.00 Uhr, 3 Termine, 20 UE
Kunsthaus Prenzlauer Berg, Danziger Straße 101
116,00 € (ermäßigt 81,00 €)
P
ï
Pa2401H Leo Clemens
07.10.20, Mi, 19.30 – 21.00 Uhr, 1 Termin
Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Straße 120 / 121
entgeltfrei
Das Egmont-Projekt Bagdad 2020 7
Bericht mit Filmbeispielen über ein Theaterprojekt in Bagdad
Ludwig van Beethoven komponierte für Goethes Trauerspiel Egmont die
berühmte Ouvertüre und Schauspielmusik, „bloß aus Liebe zu seinen
Dichtungen, die mich glücklich machen“. Im Egmont sind die Gedanken
von Freiheit und Aufbegehren gegen Unterdrückung, Gewalt und Fremdherrschaft das zentrale Thema. Dank der maßgeblichen Unterstützung
durch das Goethe-Institut ist im Rahmen der Beethovenehrung 2020 die
Inszenierung von Goethes Egmont auf Arabisch mit der Musik von Beethoven in einem Krisengebiet wie dem Irak möglich geworden. Die Regisseurin und Schriftstellerin Astrid Vehstedt hat bereits mehrere Workshops
für Literatur und Theater im Irak realisiert, teilweise in Begleitung von
Bodyguards. Sie wird über ihre Erfahrungen berichten und dabei auch
Filmmaterial nutzen.
P
ï
Pa2407H Astrid Vehstedt
29.10.20, Do, 19.00 – 20.30 Uhr, 1 Termin
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
entgeltfrei
Open Sounds – Sounddesign mit
Pure Data
P
ï
Pa2412H Marten Seedorf
26. – 27.09.20, Sa / So, 10.00 – 15.15 Uhr, 2 Termine, 12 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
41,40 € (ermäßigt 22,80 €)
Musiktheorie verstehen – Tonleitern
Von der Obertonreihe zur temperierten Stimmung
P
ï
Pa2421H Gisbert Schürig
12. – 13.09.20, Sa / So, 10.00 – 15.15 Uhr, 2 Termine, 12 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
41,40 € (ermäßigt 22,80 €)
Musiktheorie verstehen –
Harmonielehre
Töne im Zusammenklang
P
ï
Pa2422H Gisbert Schürig
10. – 11.10.20, Sa / So, 10.00 – 15.15 Uhr, 2 Termine, 12 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
41,40 € (ermäßigt 22,80 €)
Singen im Chor ohne Noten*
P
ï
Pa2431H Ewa Sawicka
27.10. – 01.12.20, Di, 20.00 – 21.30 Uhr, 6 Termine, 12 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
27,00 € (ermäßigt)
GRUNDBILDUNG
P
ï
Die Violine – Instrument
des Jahres 2020
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT – PÄDAGOGIK – PSYCHOLOGIE
Pa2373H Dirk Walther
01.09. – 06.10.20, Di, 18.00 – 21.00 Uhr, 6 Termine, 24 UE
Kunsthaus Prenzlauer Berg, Danziger Straße 101
75,00 € (ermäßigt 41,40 €)
KUNST – KULTUR – KREATIVITÄT
P
ï
MUSIK IN THEORIE UND PRAXIS
GESUNDHEIT
Keramik – vom Aufbau bis zum Drehen
25
SPRACHEN
Keramik Musik in Theorie und Praxis
ARBEIT – BERUF – INFORMATIK
Kunst – Kultur – Kreativität
* Eine Anmeldung ist erst möglich, wenn das Singen im Chor nach der dann gültigen Infektionsschutzverordnung des Landes Berlin wieder möglich wird.
Ausführliche Beschreibungen zu jedem Kurs und weitere aktuelle Kursangebote finden Sie auf www.vhspankow.de.
26
Kunst – Kultur – Kreativität
Musik in Theorie und Praxis Tanz
African Drums, Djembe-Trommeln –
Grundkurs
P
ï
P
ï
Pa2435H Detlef Spielvogel
29.08.20, Sa, 10.00 – 16.30 Uhr, 1 Termin, 8 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
26,20 € (ermäßigt 15,00 €)
Pa2436H Detlef Spielvogel
12.09.20, Sa, 10.00 – 16.30 Uhr, 1 Termin, 8 UE
Frei-Zeit-Haus, Pistoriusstraße 23
26,20 € (ermäßigt 15,00 €), zuzüglich 1,50 € Raumgebühren
vor Ort
Gitarrenspiel – Grundkurs
TANZ
Tanzen ist für alle da! – Level 1
Tanz-Improvisation für alle ab 50
P
ï
Tanzen ist für alle da! – Level 2
Tanz-Improvisation für alle ab 50
P
ï
P
ï
Pa2441H Frank Kiehl
31.08. – 05.10.20, Mo, 18.15 – 21.15 Uhr, 6 Termine, 24 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
79,80 € (ermäßigt 42,60 €)
P
ï
Pa2442H Frank Kiehl
01.09. – 06.10.20, Di, 18.30 – 21.30 Uhr, 6 Termine, 24 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
79,80 € (ermäßigt 42,60 €)
P
ï
Pa2443H Frank Kiehl
02.09. – 07.10.20, Mi, 18.00 – 21.00 Uhr, 6 Termine, 24 UE
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Görschstraße 42 / 44
79,80 € (ermäßigt 42,60 €)
P
ï
Pa2448H Frank Kiehl
30.10. – 04.12.20, Fr, 18.00 – 21.30 Uhr, 6 Termine, 24 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
79,80 € (ermäßigt 42,60 €)
Gitarrenspiel – Aufbaukurs
Pa2511H Caroline Meyer Picard
25.08. – 08.12.20, Di, 11.45 – 12.45 Uhr, 14 Termine, 18 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
57,12 € (ermäßigt 30,99 €)
Pa2512H Caroline Meyer Picard
25.08. – 08.12.20, Di, 13.00 – 14.15 Uhr, 14 Termine, 23 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
70,65 € (ermäßigt 37,99 €)
Dance and Create
A contemporary dance class
P
ï
Pa2520H Steffi Sembdner-Erfurt
02.09. – 02.12.20, Mi, 20.00 – 21.30 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Eliashof, Senefelderstraße 6
72,60 € (ermäßigt 39,00 €)
Tanzkurs für Standard- und
lateinamerikanische Tänze
Für Einsteiger*innen geeignet
P
ï
Pa2550H Laura Donle
07.09. – 07.12.20, Mo, 20.00 – 21.15 Uhr, 12 Termine, 20 UE
Bucher Bürgerhaus, Franz-Schmidt-Straße 8 – 10
61,00 € (ermäßigt 32,00 €)
P
ï
Pa2454H Frank Kiehl
04.09. – 09.10.20, Fr, 18.30 – 21.30 Uhr, 6 Termine, 24 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
79,80 € (ermäßigt 42,60 €)
P
ï
Pa2552H Ina Donle
03.09. – 03.12.20, Do, 18.45 – 20.00 Uhr, 12 Termine, 20 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
61,00 € (ermäßigt 33,00 €)
P
ï
Pa2455H Frank Kiehl
26.10. – 30.11.20, Mo, 18.15 – 21.15 Uhr, 6 Termine, 24 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
79,80 € (ermäßigt 42,60 €)
P
ï
Pa2553H Ina Donle
03.09. – 03.12.20, Do, 20.15 – 21.30 Uhr, 12 Termine, 20 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
61,00 € (ermäßigt 33,00 €)
P
ï
Pa2456H Frank Kiehl
27.10. – 01.12.20, Di, 18.30 – 21.30 Uhr, 6 Termine, 24 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
79,80 € (ermäßigt 42,60 €)
Tanzkurs für Standard- und
lateinamerikanische Tänze
Pa2457H Frank Kiehl
28.10. – 02.12.20, Mi, 18.00 – 21.00 Uhr, 6 Termine, 24 UE
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Görschstraße 42 / 44
79,80 € (ermäßigt 42,60 €)
Aufbaukurs für Fortgeschrittene
P
ï
Gitarre spielen lernen
Kurs in einfacher Sprache und langsamem Tempo
P
ï
Pa2461H Frank Kiehl
04.09. – 09.10.20, Fr, 16.45 – 18.15 Uhr, 6 Termine, 12 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
10,00 € (ermäßigt)
P
ï
Pa2554H Laura Donle
07.09. – 07.12.20, Mo, 18.30 – 19.45 Uhr, 12 Termine, 20 UE
Bucher Bürgerhaus, Franz-Schmidt-Straße 8 – 10
61,00 € (ermäßigt 32,00 €)
Swing, Lindy Hop für Einsteiger*innen
P
ï
Pa2560H Selina Joy Gehringer Hayden
30.10. – 04.12.20, Fr, 20.00 – 21.45 Uhr, 6 Termine, 14 UE
Eliashof, Senefelderstraße 6
43,60 € (ermäßigt 24,00 €)
Swing, Lindy Hop für Einsteiger*innen
(Six Count)
P
ï
Informationen und Auskunft:
(030) 90295 -1700 |
www.vhspankow.de |
Pa2561H Selina Joy Gehringer Hayden
21.08. – 04.09.20, Fr, 20.00 – 21.45 Uhr, 3 Termine, 7 UE
Eliashof, Senefelderstraße 6
23,30 € (ermäßigt 13,50 €)
facebook.com / vhspankow |
twitter.com / vhspankow
Salsa Cubana – Bachata
Dominicana – Bachata Moderna
Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
P
ï
Pa2571H Julio Maturana
15.09. – 08.12.20, Di, 18.30 – 20.00 Uhr, 11 Termine, 22 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
66,80 € (ermäßigt 36,00 €)
Salsa Cubana – Salsa auf Linea –
Bachata Dominicana und Moderna
Für Fortgeschrittene
P
ï
Pa2574H Julio Maturana
15.09. – 08.12.20, Di, 20.15 – 21.45 Uhr, 11 Termine, 22 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
66,80 € (ermäßigt 36,00 €)
Orientalisch tanzen – Grundkurs
P
ï
Pa2578H Djina Bolf
07.09. – 23.11.20, Mo, 19.30 – 21.00 Uhr, 10 Termine, 20 UE
Eliashof, Senefelderstraße 6
61,00 € (ermäßigt 33,00 €)
Tango Argentino – Grundkurs
P
ï
Pa2581H Josephine Schönbach
07.09. – 23.11.20, Mo, 19.30 – 21.00 Uhr, 10 Termine, 20 UE
Eliashof, Senefelderstraße 6
61,00 € (ermäßigt 33,00 €)
Tango Argentino – Aufbaukurs
P
ï
Pa2582H Josephine Schönbach
07.09. – 07.12.20, Mo, 20.15 – 21.45 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
72,60 € (ermäßigt 39,00 €)
Fit durch den Tag mit Tanz
Für Junggebliebene ab etwa 60 Jahre
P
ï
Pa2598H Andrea Hartung
30.10. – 04.12.20, Fr, 13.15 – 14.45 Uhr, 6 Termine, 12 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
37,80 € (ermäßigt 21,00 €)
Grundlagen der Fotografie
Workshop nur für Frauen
P
ï
Pa2621H Maxi Hirthe
15. – 21.08.20, Sa, 10.00 – 13.00 Uhr, So, 10.00 – 16.30 Uhr, Fr,
21.08.: 18.00 – 21.00 Uhr, 3 Termine, 16 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
54,20 € (ermäßigt 29,40 €)
P
ï
Pa2622H Maxi Hirthe
31.10. – 05.11.20, Sa, 10.00 – 13.00 Uhr, So, 10.00 – 16.30 Uhr,
Do (05.11), 18.30 – 21.30 Uhr, 3 Termine, 16 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
54,20 € (ermäßigt 29,40 €)
Fotografische Grundlagen und
Entwicklung einer persönlichen
Bildsprache
Workshop nur für Frauen
P
ï
Aufbaukurs, Workshop nur für Frauen
P
ï
P
ï
Pa2616H Filip Machac
12. – 13.09.20, Sa / So, 11.00 – 14.00 Uhr, 2 Termine, 8 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
26,20 € (ermäßigt 15,00 €)
Pa2626H Maxi Hirthe
18.09. – 20.11.20, Fr,
18.09. / 25.09. / 30.10. / 06.11.:12.30 – 15.30 Uhr,
02.10.: 18.30 – 21.30 Uhr, 13.11. / 20.11.: 16.15 – 19.15 Uhr,
7 Termine, 28 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
92,60 € (ermäßigt 49,20 €)
Zwischen Fiktion und Realität
Stadt-Klanglandschaften – City Soundscapes
P
ï
Pa2641H Dr. Ivana Sidjimovska
19. – 26.09.20, Sa, 19. / 26.09.: 10.00 – 13.00 Uhr,
So, 20.09.: 10.00 – 16.30 Uhr, 3 Termine, 16 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
75,00 € (ermäßigt 39,00 €)
Filme machen – kleine Filmschule
FOTOGRAFIE – FILM
Für Einsteiger*innen geeignet
Pa2625H Maxi Hirthe
14.08. – 11.09.20, Fr, 14. / 21. / 28.08.: 12.30 – 15.30 Uhr,
04. / 11.09.: 16.15 – 19.15 Uhr, 5 Termine, 20 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
67,00 € (ermäßigt 36,00 €)
Die Welt der Fotografie
P
ï
Straßenfotografie I
Pa2619H Filip Machac
19. – 20.09.20, Sa / So, 11.00 – 14.00 Uhr, 2 Termine, 8 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
26,20 € (ermäßigt 15,00 €)
Pa2652H Joachim Mühleisen
01.09. – 01.12.20, Di, 18.00 – 21.00 Uhr, 12 Termine, 48 UE
Vitascope Filmatelier, Stubbenkammerstraße 13
137,40 € (ermäßigt 70,20 €)
Filme machen – Dokumentarfilm
P
ï
Pa2653H Joachim Mühleisen
04. – 06.09.20, Fr, 18.00 – 21.00 Uhr, Sa / So, 10.00 – 17.00 Uhr,
3 Termine, 20 UE
Vitascope Filmatelier, Stubbenkammerstraße 13
61,00 € (ermäßigt 32,00 €)
Ausführliche Beschreibungen zu jedem Kurs und weitere aktuelle Kursangebote finden Sie auf www.vhspankow.de.
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT – PÄDAGOGIK – PSYCHOLOGIE
Pa2564H Selina Joy Gehringer Hayden
31.10.20, Sa, 11.00- 14.30 Uhr, 1 Termin, 4 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
14,60 € (ermäßigt 9,00 €)
P
ï
KUNST – KULTUR – KREATIVITÄT
P
ï
Für leicht Fortgeschrittene
GESUNDHEIT
Für Teilnehmer*innen mit leichten Vorkenntnissen
Straßenfotografie II
SPRACHEN
Swing, Lindy Hop – SwingoutWorkshop
27
ARBEIT – BERUF – INFORMATIK
Fotografie – Film
GRUNDBILDUNG
Kunst – Kultur – Kreativität Tanz
28
Kunst – Kultur – Kreativität
Malen – Zeichnen
DEUTSCHLANDS
BESTES KINO
FÜR EIN KULTURELL HERAUSRAGENDES KINOPROGRAMM
Informationen und Auskunft:
(030) 90295 -1700 |
www.vhspankow.de |
facebook.com / vhspankow |
twitter.com / vhspankow
Filmschnitt mit Final Cut Pro X
P
ï
Pa2664H Sascha Quednau
06. – 08.11.20, Fr, 18.00 – 21.15 Uhr, Sa / So, 10.00 – 17.00 Uhr,
3 Termine, 20 UE
Vitascope Filmatelier, Stubbenkammerstraße 13
95,00 € (ermäßigt 49,00 €)
P
ï
Kreativwerkstatt – Quilling.
Bilder aus Papierstreifen
P
ï
Videoschnitt mit DaVinci Resolve 15
P
ï
Pa2671H Gerald Schulze
25.10. – 01.11.20, So, 14.00 – 17.00 Uhr, 2 Termine, 8 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
28,60 € (ermäßigt 16,20 €)
Japanische Blockheftung
P
ï
Pa2713H Maja Kemnitz
31.10.20, Sa, 10.00 – 16.30 Uhr, 1 Termin, 8 UE
Buntpapiermanufaktur, Friesickestraße 33
39,80 € (ermäßigt 21,40 €)
Kreativwerkstatt – Nadelfilzen
P
ï
Pa2721H Sandra Neugebauer
04.09.20, Fr, 17.30 – 21.30 Uhr, 1 Termin, 5 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
19,00 € (ermäßigt 11,25 €)
Kreativwerkstatt – Papierperlen.
Schmuck aus Zeitschriften
P
ï
Pa2722H Sandra Neugebauer
11.09.20, Fr, 17.30 – 21.30 Uhr, 1 Termin, 5 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
19,00 € (ermäßigt 11,25 €)
Kreativwerkstatt – Textildruck
mit Stempeln
P
ï
Pa2723H Sandra Neugebauer
18.09.20, Fr, 17.30 – 20.30 Uhr, 1 Termin, 4 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
15,80 € (ermäßigt 9,60 €)
Kreativwerkstatt – Makramee.
Ein Beutel aus Knoten
P
ï
Pa2724H Sandra Neugebauer
25.09.20, Fr, 17.30 – 21.30 Uhr, 1 Termin, 5 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
19,00 € (ermäßigt 11,25 €)
Pa2726H Sandra Neugebauer
30.10.20, Fr, 17.30 – 21.30 Uhr, 1 Termin, 5 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
19,00 € (ermäßigt 11,25 €)
Kreativwerkstatt für Familien –
Drucken mit Naturmaterialien
P
ï
HANDWERK – KUNSTHANDWERK –
DO-IT-YOURSELF
Pa2725H Sandra Neugebauer
02.10.20, Fr, 17.30 – 20.30 Uhr, 1 Termin, 4 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
15,80 € (ermäßigt 9,60 €)
Pa2741H Sandra Neugebauer
20.09.20, So, 10.30 – 15.00 Uhr, 1 Termin, 5 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
7,00 € (ermäßigt)
Kreativwerkstatt für Familien –
Herbstdekoration mit Naturmaterialien
P
ï
Pa2742H Sandra Neugebauer
11.10.20, So, 10.30 – 15.00 Uhr, 1 Termin, 5 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
7,00 € (ermäßigt)
Adventskränze, Türkränze und Bögen
sowie Gestecke
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT – PÄDAGOGIK – PSYCHOLOGIE
Pa2654H Joachim Mühleisen
30.10. – 01.11.20, Fr, 18.00 – 21.00 Uhr,
Sa / So, 10.00 – 17.00 Uhr, 3 Termine, 20 UE
Vitascope Filmatelier, Stubbenkammerstraße 13
61,00 € (ermäßigt 32,00 €)
Familienveranstaltung (mit Kindern ab 10 Jahre geeignet)
P
ï
Pa2752H Wenke Paul
01.11.20, So, 10.00 – 15.00 Uhr, 1 Termin, 6 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
12,00 € (ermäßigt)
Kreativ-Workshop – Upcycling Holz
Eine Bank in Yakisugi-Technik
P
ï
Pa2780H Jörg Reinhard
28. – 30.08.20, Fr, 17.00 – 20.00 Uhr, Sa, 10.00 – 19.00 Uhr,
So, 10.00 – 15.00 Uhr, 3 Termine, 20 UE
B.L.O.-Ateliers, Kaskelstraße 55
127,60 € (ermäßigt 65,30 €)
Bauen mit Lehm 7
Als leicht verfügbares Naturmaterial kann Lehm jederzeit restlos zurück
in seinen Ausgangszustand eingestampft werden. Von besonderem Interesse sind die charakteristischen, Feuchte ausgleichenden Eigenschaften des Lehmes. Er entzieht einerseits dem Holz die Feuchtigkeit, dient
also als natürliches Holzschutzmittel, und trägt andererseits durch seine
Offenporigkeit zur Verbesserung des Wohnklimas bei. Außerdem besitzt
er besondere Schall- und Brandschutzeigenschaften.
Dieser Praxisworkshop vermittelt, was mit Lehm, der einfach zu verarbeiten ist, auch in Ihrem Wohnbereich alles möglich ist. Spüren Sie selbst,
wie wunderbar sich dieses Naturmaterial anfühlt und lassen sie sich durch
Verarbeitungstipps am praktischen Objekt inspirieren.
P
ï
Pa2791H Hans-Ulrich Reimers
24. – 25.10.20, Sa, 14.00 – 18.00 Uhr, So, 10.00 – 14.00 Uhr,
2 Termine, 8 UE
Architekturbüro, Klothildestraße 14A
28,60 € (ermäßigt 15,80 €)
Ausführliche Beschreibungen zu jedem Kurs und weitere aktuelle Kursangebote finden Sie auf www.vhspankow.de.
GESUNDHEIT
P
ï
Kreativwerkstatt – Origami.
Ein Blumenstrauß aus Papier
SPRACHEN
Filme machen – Kurzfilm
29
KUNST – KULTUR – KREATIVITÄT
Handwerk – Kunsthandwerk – Do-it-yourself
ARBEIT – BERUF – INFORMATIK
Fotografie – Film
GRUNDBILDUNG
Kunst – Kultur – Kreativität
Kunst – Kultur – Kreativität Textiles Gestalten – Nähen – Häkeln – Stricken – Makramee
TEXTILES GESTALTEN – NÄHEN –
HÄKELN – STRICKEN – MAKRAMEE
Schnittmodellierung und Nähen für
Fortgeschrittene
20er-Jahre-Hüte – neu interpretiert!
P
ï
Für Damenbekleidung geeignet
Pa2811H Evelin Mauff
23. – 25.10.20, Fr, 17.00 – 21.30 Uhr, So, 11.00 – 15.30 Uhr,
2 Termine, 10 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
49,00 € (ermäßigt 26,50 €)
P
ï
Eine Tasche nähen
Nähen lernen am Vormittag
P
ï
Pa2822H Alina Kramer-Studinski
24.08. – 28.09.20, Mo, 09.30 – 12.30 Uhr, 6 Termine, 24 UE
La mano – Schneideratelier, Berliner Allee 60
87,00 € (ermäßigt 45,00 €)
P
ï
Pa2823H Alina Kramer-Studinski
26.10. – 30.11.20, Mo, 09.30 – 12.30 Uhr, 6 Termine, 24 UE
La mano – Schneideratelier, Berliner Allee 60
87,00 € (ermäßigt 45,00 €)
P
ï
P
ï
P
ï
P
ï
P
ï
Pa2833H Beate Rudnick
19. – 20.09.20, Sa / So, 10.00 – 15.00 Uhr, 2 Termine, 12 UE
Jugendkunstschule JUKS, Neue Schönholzer Straße 10
46,20 € (ermäßigt 25,20 €)
P
ï
Pa2841H Beate Rudnick
31.10.20, Sa, 10.00 – 15.00 Uhr, 1 Termin, 6 UE
Jugendkunstschule JUKS, Neue Schönholzer Straße 10
24,60 € (ermäßigt 14,10 €)
Pa2887H Waltraud Hotescheck
02. – 16.11.20, Mo, 19.00 – 21.15 Uhr, 3 Termine, 9 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
35,40 € (ermäßigt 19,65 €)
Makramee – Grundkurs
P
ï
Pa2839H Beate Rudnick
26.09.20, Sa, 10.00 – 15.00 Uhr, 1 Termin, 6 UE
Jugendkunstschule JUKS, Neue Schönholzer Straße 10
24,60 € (ermäßigt 14,10 €)
Nähtechniken II
Pa2884H Hanna Röhring
01.11.20, So, 10.00 – 13.00 Uhr, 1 Termin, 4 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
17,40 € (ermäßigt 10,40 €)
Stricken – Grundkurs
Pa2831H Beate Rudnick
29. – 30.08.20, Sa / So, 10.00 – 15.00 Uhr, 2 Termine, 12 UE
Jugendkunstschule JUKS, Neue Schönholzer Straße 10
46,20 € (ermäßigt 25,20 €)
Nähtechniken I
P
ï
Pa2878H Anne-Luise Vierling
26. – 27.09.20, Sa / So, 10.00 – 16.30 Uhr, 2 Termine, 16 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
59,00 € (ermäßigt 31,80 €)
Häkeln für Einsteiger
Pa2825H Alina Kramer-Studinski
08. – 09.09.20, Di / Mi, 09.30 – 12.30 Uhr, 2 Termine, 8 UE
La mano – Schneideratelier, Berliner Allee 60
31,00 € (ermäßigt 17,00 €)
Nähen lernen
P
ï
Pa2875H Anne-Luise Vierling
31.10. – 01.11.20, Sa / So, 10.00 – 16.30 Uhr, 2 Termine, 16 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
59,00 € (ermäßigt 31,80 €)
Grundlagen des Modedesigns
Nähkurs für Kinderkleidung
P
ï
Pa2857H Sybille Hahn
17.09. – 03.12.20, Do, 18.00 – 21.00 Uhr, 10 Termine, 40 UE
Jugendkunstschule JUKS, Neue Schönholzer Straße 10
143,00 € (ermäßigt 75,00 €)
Pa2888H Waltraud Hotescheck
07. – 08.11.20, Sa, 10.00 – 16.00 Uhr, So, 10.00 – 13.00 Uhr,
2 Termine, 11 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
38,20 € (ermäßigt 21,15 €)
ANZEIGE
30
Schnittkonstruktion und Nähen –
Kleid oder Jacke
Für Damenbekleidung geeignet
P
ï
Pa2851H Sybille Hahn
16.09. – 04.11.20, Mi, 18.00 – 21.00 Uhr, 6 Termine, 24 UE
Jugendkunstschule JUKS, Neue Schönholzer Straße 10
87,00 € (ermäßigt 46,20 €)
Informationen und Auskunft:
(030) 90295 -1700 |
www.vhspankow.de |
facebook.com / vhspankow |
twitter.com / vhspankow
Firmenschulungen
31
5
Firmenschulungen
Angebote nach Maß
für Wirtschaft, Verbände und
Behörden
Weiterbildungsplanung und -beratung gehört zum
Service der Volkshochschule Pankow. Ob Software-Training,
Fremdsprachen, Persönlichkeitsentwicklung oder
Gesundheitsprävention – wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen
maßgeschneiderte Angebote für die betriebliche Weiterbildung
Ihrer Mitarbeitenden.
Ob inhouse oder in den Räumlichkeiten der VHS –
wir erarbeiten ein individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Beschäftigten
angepasstes Weiterbildungskonzept. Lehrinhalte,
Unterrichtsmaterialien und Termine werden anhand Ihrer Lernziele
und zeitlichen Vorstellungen
vereinbart und umgesetzt.
Der Erfolg Ihres Unternehmens
hängt in hohem Maße von der Fähigkeit
Ihrer Mitarbeitenden ab. Was für Ihr Unternehmen
von existenzieller Bedeutung ist, gilt natürlich
auch für uns. Deshalb werden unsere Dozentinnen
und Dozenten entsprechend der speziellen
Anforderungen Ihres Unternehmens besonders
ausgewählt. Auf Engagement und hohe fachliche
wie didaktische Kompetenz legen wir ebenso
Wert wie auf ein sicheres
und korrektes Auftreten.
Kontakt:
Volkshochschule Pankow,
Andreas Noack,
(030) 90295-1702
andreas.noack@ba-pankow.berlin.de
PROGRAMMBEREICHSLEITUNG
UND BERATUNG
Manuela Schinn
Christian Schmelter
Programmbereichsleiterin
Gesundheit aktiv
Programmbereichsleiter
Gesunde Ernährung und Kochkultur
vhs.gesundheit @ ba-pankow.berlin.de
Telefon: (030) 90295-6022
vhs.kochkultur @ ba-pankow.berlin.de
Telefon: (030) 90295-1712
Angela Kalisz
Beratung: nach Vereinbarung
Schulstraße 29, 13187 Berlin
Raum 302
Organisatorisch-pädagogische
Mitarbeiterin
vhs.gesundheit @ ba-pankow.berlin.de
Telefon: (030) 90295-6021
Beratung: nach Vereinbarung
Bizetstraße 27, 13088 Berlin
Raum 2.17
GESUNDHEIT
35 GESUNDHEIT AKTIV
46 GESUNDHEIT INFORMATIV
35 Junge VHS – Kinder in Bewegung
46 Informationsveranstaltungen
35 Ganzkörpertraining – Körpertraining durch
Bewegung und Entspannung
47 GESUNDE ERNÄHRUNG – KOCHKULTUR
36 Ausdauertraining – Schwimmen – Boxen
47 Basiskurse – Grundlegendes
37 Fitnesstanz
47 Vegetarischer und veganer Genuss
38 Rückentraining – Pilates
47 Ayurvedische Küche
40 Massage
47 Nachhaltig kochen
40 Autogenes Training – Entspannung – MBSR
48 Themenküche
41 Meditation – Schlafgesundheit
48 Europäische Küche
41 Atem – Sprechen – Bewegung
48 Internationale Küche
42 Qigong und Tai Ji Quan
49 Backen und Süßes
43 Yoga
49 Kochen mit oder für Kinder und Jugendliche
44 Spezielle Yogaarten
49 Weinseminare
45 Körperbewusstsein –
Alexander-Technik – Feldenkrais
45 Kampfkunst – Selbstverteidigung
49 BEAUTY
34
Gesundheit
Bonussysteme
Besondere Kursangebote des Gesundheitsbereichs
Ihre Gesundheit ist uns wichtig
Mit unserem vielfältigen Gesamtprogramm Gesundheit
aktiv möchten wir Sie motivieren, an unseren Kursen
teilzunehmen und damit Ihre Gesundheitsressourcen
und -kompetenzen zu stärken. Besonders in corona
bedingten Pandemiezeiten stellen Bewegungs- und
Entspannungsangebote ein hervorragendes Rezept dar,
um das Immunsystem zu stabilisieren und damit
Erkrankungen vorzubeugen. Unsere Kursangebote
werden Sie dabei unterstützen, die Belastungen und
den Stress in diesen herausfordernden Zeiten zu meistern. Nutzen Sie als Ergänzung zu unseren Präsenz
kursen unsere Online-Lernbausteine aus den Bereichen
Fitness und Entspannung, um bequem und zu jeder Zeit
auch zu Hause trainieren zu können. Lassen Sie sich
durch unsere Kursleiter*innen motivieren und schauen
Sie sich auch unser Imagevideo Gesundheit auf unserer
Homepage (gesundheit.vhspankow.de) an. Sie werden
begeistert sein!
Unsere Kurskonzepte werden entsprechend der
aktuellen SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung des
Landes Berlin angepasst. Für unsere Bewegungskurse
aus dem Bereich Gesundheit aktiv empfehlen sich bei
Durchführung strengere Hygiene- und Distanz-
Anforderungen. Bitte beachten Sie daher die Hygienebestimmungen für die Kursteilnahme auf unserer
Homepage.
Die Kursbuchung ist aufgrund des erhöhten
Ansteckungsrisikos mit Corona möglicherweise nicht
für alle veröffentlichten Themenbereiche möglich.
Bitte informieren Sie sich über unsere Homepage.
Bonussysteme
Die gesetzlichen Krankenkassen können in Ihren Satzungen bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten im
Rahmen eines Bonussystems anerkennen. Die Verfahren
sind sehr unterschiedlich. Bitte erkundigen Sie sich bei
Ihrer Krankenkasse.
Gesundheit aktiv
Besondere Kursangebote
des Gesundheitsbereichs
Fasten sanft
P
ï
Body – Brain: ganzheitlich
präventives Gesundheitsmanagement
für den Beruf
– als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt –
P
ï
– als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt –
P
ï
Pa3003H Dr. Jutta Mönnich
14. – 18.09.20, Mo-Fr, 09.30 – 15.30 Uhr, 5 Termine, 35 UE
Praxis Dr. Jutta Mönnich, Jasmunder Straße 4, 13355 Berlin
134,25 € (ermäßigt 73,00 €)
P
ï
Pa3004H Dr. Jutta Mönnich
12. – 16.10.20, Mo-Fr, 09.30 – 15.30 Uhr, 5 Termine, 35 UE
Praxis Dr. Jutta Mönnich, Jasmunder Straße 4, 13355 Berlin
134,25 € (ermäßigt 73,00 €)
Tanzimprovisation und
Alexander-Technik auf Gut Tornow –
Vorbereitungstreffen
(030) 90295 -1700 |
www.vhspankow.de |
Pa3005H Tanja Hübner
21.09.20, Mo, 18.00 – 19.30 Uhr, 1 Termin
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
entgeltfrei
Tanzimprovisation und
Alexander-Technik auf Gut Tornow
P
ï
Informationen und Auskunft:
Pa3002H Frank-Michael Schneider
19. – 23.10.20, Mo-Fr, 09.15 – 16.00 Uhr, 5 Termine, 40 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
153,00 € (ermäßigt 83,00 €)
Rundum stimmig und gesund
für den Beruf durch Stärkung
der Selbstregulation
P
ï
Bleiben Sie aktiv und gesund!
Ihre Manuela Schinn
Programmbereichsleiterin Gesundheit aktiv
und Angela Kalisz
Organisatorisch-pädagogische Mitarbeiterin
Pa3001H Marion Werner
30.10. – 02.11.20, Fr, 23.10.2020, 17.00 Uhr – Mo, 26.10.2020,
13.00 Uhr, 4 Tage, 37 UE
„Raum der Vielfalt“ Strodehne (Sonnenhaus), Kleindorf 3,
14715 Havelaue
141,75 € (ermäßigt 77,00 €)
Pa3006H Tanja Hübner
05. – 09.10.20, Mo, 05.10.2020, 13.45 Uhr – Fr, 10.05.2019,
13.45 Uhr, 5 Tage, 38 UE
Gut Tornow, Tornower Straße 24, 16866 Wusterhausen / Dosse
136,00 € (ermäßigt 69,50 €)
facebook.com / vhspankow |
twitter.com / vhspankow
Körperarbeit und biografisches
Schreiben 7
Körperarbeit und biografisches Schreiben werden in diesem Kurs mit
einander verbunden. Sie erforschen die eigene Biografie durch literarische Übungen und lernen – mit dem Blick auf Ihre Geschichte – Ursachen
für Stress, Verspannungen oder Schmerzen kennen. Durch achtsames
Verhalten trainieren Sie, auf die Signale Ihres Körpers zu achten und überholte Verhaltens- und Bewegungsmuster durch Worte, Bilder und Bewegung besser zu verarbeiten.
Bitte Getränk, bequeme Kleidung und Turnschuhe mitbringen sowie
Schreib- und Zeichenblock, Buntstifte, Füllhalter oder Kugelschreiber.
P
ï
Pa3008H Christel Sperlich
14.09. – 09.11.20, Mo, 10.00 – 11.30 Uhr, 7 Termine, 14 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
47,10 € (ermäßigt 26,80 €)
P
ï
Pa3021H Christina Betz
14.09. – 30.11.20, Mo, 18.15 – 19.45 Uhr, 10 Termine, 20 UE
Quartierspavillon Mühlenkiez, Thomas-Mann-Straße 37
66,00 € (ermäßigt 37,00 €)
P
ï
Pa3023H Christina Betz
14.09. – 30.11.20, Mo, 20.00 – 21.30 Uhr, 10 Termine, 20 UE
Quartierspavillon Mühlenkiez, Thomas-Mann-Straße 37
66,00 € (ermäßigt 37,00 €)
Combination Gym I –
Ganzkörpertraining
P
ï
Combination Gym II –
Ganzkörpertraining
P
ï
Pa3027H Gudrun Hüther
31.08. – 30.11.20, Mo, 16.00 – 17.30 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
78,60 € (ermäßigt 43,80 €)
P
ï
Pa3029H Gudrun Hüther
31.08. – 30.11.20, Mo, 19.30 – 21.00 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
78,60 € (ermäßigt 43,80 €)
JUNGE VHS – KINDER IN BEWEGUNG
Bewegung und Tanz für Kinder
P
ï
Pa3011H Carina Otte
25.08. – 01.12.20, Di, 16.00 – 16.45 Uhr, 13 Termine, 13 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
25,10 € (ermäßigt)
P
ï
Pa3013H Carina Otte
25.08. – 01.12.20, Di, 17.00 – 17.45 Uhr, 13 Termine, 13 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
25,10 € (ermäßigt)
Pa3025H Gudrun Hüther
31.08. – 30.11.20, Mo, 17.45 – 19.15 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
78,60 € (ermäßigt 43,80 €)
Fit und gesund –
sanfte Ganzkörpergymnastik 60 plus
P
ï
Pa3031H Anne O. Poncet Staab
27.08. – 03.12.20, Do, 14.30 – 16.00 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
Fitness – Gymnastik
P
ï
Pa3033H Igor Bartoletti
27.08. – 03.12.20, Do, 16.15 – 17.45 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
Gymnastik für den ganzen Körper
P
ï
Pa3034H Anne O. Poncet Staab
24.08. – 30.11.20, Mo, 19.45 – 21.15 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
Bauch weg – der Abnehmkurs
P
ï
Pa3035H Ronald Thomschke
28.08. – 04.12.20, Fr, 16.15 – 17.45 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
* Ob dieser Kurs durchgeführt werden kann, war zur Drucklegung dieses Heftes nicht sicher. Über den aktuellen Stand informieren Sie sich bitte unter
www.vhspankow.de. In der erweiterten Kurssuche (Suche nach der Kursnummer) erhalten Sie detaillierte Informationen zu jedem Kurs.
Ausführliche Beschreibungen zu jedem Kurs und weitere aktuelle Kursangebote finden Sie auf www.vhspankow.de.
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT – PÄDAGOGIK – PSYCHOLOGIE
Pa3007H Annette Kathrin Baar
12. – 14.10.20, Mo-Mi, 09.15 – 16.00 Uhr, 3 Termine, 24 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
93,00 € (ermäßigt 51,00 €)
„Gym-Mix“ – Gymnastik für Frauen*
KUNST – KULTUR – KREATIVITÄT
P
ï
GANZKÖRPERTRAINING –
KÖRPERTRAINING DURCH BEWEGUNG
UND ENTSPANNUNG
GESUNDHEIT
– als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt –
Yoga ist ein ideales Entspannungssystem für Kinder. Es verbessert die
Motorik, das Körpergefühl sowie die Konzentrations- und Lernfähigkeit.
Außerdem wird der achtsame Umgang mit anderen Menschen geübt.
Ziel ist, das Selbstvertrauen der Kinder zu stärken, Kreativität zu entfalten und die Freude am Lernen zu bewahren. Sie erlernen für den Berufsalltag theoretisches Hintergrundwissen über die Yogaphilosophie und
erlangen praktische Kenntnisse des Yogas. Das Training enthält ein
Übungsprogramm, das in Kindergärten, Schulen oder anderen pädagogischen Einrichtungen eingesetzt werden kann. Setzen Sie in Ihren pädagogischen Einrichtungen neue Impulse für eine gesundheitsbewusste
Bildungsarbeit.
Fitnesstraining
SPRACHEN
Yoga mit Kindern – im Berufsalltag 7
35
ARBEIT – BERUF – INFORMATIK
Besondere Kursangebote Junge VHS – Kinder in Bewegung Ganzkörpertraining
GRUNDBILDUNG
Gesundheit
36
Gesundheit
Ganzkörpertraining Ausdauertraining – Schwimmen – Boxen
Bauch – Beine – Po – Arme
P
ï
Pa3037H Hans-Dieter Hollmig
24.08. – 30.11.20, Mo, 20.00 – 21.30 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Picasso Grundschule, Gounodstraße 71
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
Körpertraining durch Bewegung und
Entspannung
P
ï
Fit durch Beweglichkeit und Kraft
P
ï
Pa3039H Hans-Dieter Hollmig
26.08. – 02.12.20, Mi, 19.45 – 21.15 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Trelleborg-Schule, Thulestraße 39/41, Eingang über
Eschengraben
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
Bauch – Beine – Po – Arme
P
ï
Pa3040H Maria Jedinger
09.09. – 02.12.20, Mi, 18.00 – 19.30 Uhr, 11 Termine, 22 UE
Trelleborg-Schule, Thulestraße 39/41, Eingang über
Eschengraben
72,30 € (ermäßigt 40,40 €)
Fit durch Bewegung für Frauen
P
ï
Pa3045H Esther Nicklas
26.08. – 02.12.20, Mi, 11.00 – 12.30 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
Faszientraining
P
ï
P
ï
Pa3047H Ronald Thomschke
26.08. – 02.12.20, Mi, 18.00 – 19.30 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
Fitness-Mix
P
ï
Pa3049H Ronald Thomschke
26.08. – 02.12.20, Mi, 16.15 – 17.45 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
Fitness für Frauen
P
ï
Pa3053H Elke Tismar
24.08. – 30.11.20, Mo, 19.45 – 21.15 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
P
ï
Pa3055H Esther Nicklas
25.08. – 01.12.20, Di, 18.00 – 19.30 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
Fitness und Entspannung
P
ï
Pa3057H Elke Tismar
27.08. – 03.12.20, Do, 18.00 – 19.30 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
Pa3061H Ronald Thomschke
25.08. – 01.12.20, Di, 18.00 – 19.30 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
Beckenbodentraining mit Baby 7
Das Baby ist endlich da, doch Beckenboden und Bauch sind nach der
Geburt noch geschwächt? Im Beckenbodentraining mit Baby kann der Körper wieder zurück zur alten Form finden. Gekräftigt durch die Übungen sorgt
der Beckenboden für ein gutes Körpergefühl und stärkt die Kontinenz.
Außerdem verbessert er, gut trainiert, die gesamte Körperhaltung und sorgt
für mehr Lebenskraft und Ausstrahlung. Verbunden mit Übungen für Bauchund Rückenmuskulatur entsteht so ein komplettes Rückbildungsprogramm.
Die Übungen sind so aufgebaut, dass sie auch zu Hause angewendet und
in den Alltag mit Baby integriert werden können.
P
ï
Pa3065H Katrein Frenzel
24.08. – 21.09.20, Mo, 10.00 – 11.30 Uhr, 5 Termine, 10 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
34,50 € (ermäßigt 20,00 €)
P
ï
Pa3066H Katrein Frenzel
26.10. – 30.11.20, Mo, 10.00 – 11.30 Uhr, 6 Termine, 12 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
40,80 € (ermäßigt 23,40 €)
Functional Training
Den Körper stärken, Ausdauer und Beweglichkeit verbessern
sowie entspannen!
Pa3059H Elke Tismar
27.08. – 03.12.20, Do, 19.45 – 21.15 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
AUSDAUERTRAINING – SCHWIMMEN –
BOXEN
Bodyweight-Training – Fit ohne Geräte
P
ï
Pa3090H Igor Bartoletti
04.09. – 04.12.20, Fr, 18.45 – 19.45 Uhr, 12 Termine, 16 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
53,40 € (ermäßigt 30,20 €)
Kraultechnik verbessern
P
ï
Pa3098H Igor Bartoletti
07. – 08.11.20, Sa / So, 10.00 – 12.30 Uhr, 2 Termine, 6 UE
Schwimmhalle, Anton-Saefkow-Platz 1
29,34 € (ermäßigt 19,67 €)
Fit für das Schwimmen – Theorie und
Praxis*
P
ï
Pa3099H Christian Binner
26. – 27.09.20, Sa, 10.15 – 14.15 Uhr (Theorieblock),
So, 12.00 – 14.30 Uhr (Praxisblock), 2 Termine, 8 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
33,20 € (ermäßigt 21,60 €)
* Ob dieser Kurs durchgeführt werden kann, war zur Drucklegung dieses Heftes nicht sicher. Über den aktuellen Stand informieren Sie sich bitte unter
www.vhspankow.de. In der erweiterten Kurssuche (Suche nach der Kursnummer) erhalten Sie detaillierte Informationen zu jedem Kurs.
Informationen und Auskunft:
(030) 90295 -1700 |
www.vhspankow.de |
facebook.com / vhspankow |
twitter.com / vhspankow
P
ï
Pa3151H Griselda Enciso
24.08. – 12.10.20, Mo, 09.00 – 10.00 Uhr, 8 Termine, 10 UE
WABE, Kunsthaus Prenzlauer Berg, Danziger Straße 101
38,75 € (ermäßigt 22,21 €)
P
ï
Pa3111H Christian Binner, Annette Glau
11.09. – 27.11.20, Fr, 13.00 – 14.30 Uhr, 10 Termine, 20 UE
Schwimmhalle, Anton-Saefkow-Platz 1
57,00 € (ermäßigt)
P
ï
Pa3152H Annemary Kopp Marcano
31.08. – 30.11.20, Mo, 11.45 – 12.45 Uhr, 12 Termine, 16 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
56,60 € (ermäßigt 31,80 €)
P
ï
Pa3117H Max Bielig
11.09. – 27.11.20, Fr, 18.15 – 19.45 Uhr, 10 Termine, 20 UE
Schwimmhalle, Anton-Saefkow-Platz 1
57,00 € (ermäßigt)
P
ï
Pa3153H Anne-Kathrin Berthold
24.08. – 12.10.20, Mo, 19.30 – 20.30 Uhr, 8 Termine, 10 UE
WABE, Kunsthaus Prenzlauer Berg, Danziger Straße 101
38,75 € (ermäßigt 22,21 €)
Fit durch Schwimmen mit Technik*
Fitness-Boxen
P
ï
Pa3120H Anna Pliakou
28.08. – 04.12.20, Fr, 18.45 – 20.15 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
FITNESSTANZ
Latin Dance – Tanzfitness mit Baby
P
ï
P
ï
Pa3155H Anne-Kathrin Berthold
24.08. – 12.10.20, Mo, 20.45 – 21.45 Uhr, 8 Termine, 10 UE
WABE, Kunsthaus Prenzlauer Berg, Danziger Straße 101
38,75 € (ermäßigt 22,21 €)
P
ï
Pa3158H Annemary Kopp Marcano
01.09. – 01.12.20, Di, 09.00 – 10.00 Uhr, 12 Termine, 16 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
43,20 € (ermäßigt 24,60 €)
P
ï
Pa3159H Annemary Kopp Marcano
01.09. – 01.12.20, Di, 19.30 – 20.30 Uhr, 12 Termine, 16 UE
Eliashof, Senefelderstraße 6
56,60 € (ermäßigt 31,80 €)
P
ï
Pa3163H Annemary Kopp Marcano
01.09. – 01.12.20, Di, 20.45 – 21.45 Uhr, 12 Termine, 16 UE
Eliashof, Senefelderstraße 6
56,60 € (ermäßigt 31,80 €)
P
ï
Pa3164H Annemary Kopp Marcano
03.09. – 03.12.20, Do, 10.45 – 11.45 Uhr, 12 Termine, 16 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
56,60 € (ermäßigt 31,80 €)
Pa3165H Griselda Enciso
28.08. – 04.12.20, Fr, 16.15 – 17.15 Uhr, 13 Termine, 17 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
61,05 € (ermäßigt 34,19 €)
Das mitreißende Fitnessworkout für Mamas mit Baby
P
ï
Pa3140H Carla Messenger
11.09. – 04.12.20, Fr, 14.00 – 14.45 Uhr, 11 Termine, 11 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
37,65 € (ermäßigt 21,70 €)
ZUMBA® Gold
Pa3154H Annemary Kopp Marcano
31.08. – 30.11.20, Mo, 20.00 – 21.00 Uhr, 12 Termine, 16 UE
Berufliche Schule für Sozialwesen Pankow-Rosenthal,
Erbeskopfweg 6 – 10
56,60 € (ermäßigt 31,80 €)
P
ï
Pa3148H Griselda Enciso
25.08. – 01.12.20, Di, 11.00 – 12.00 Uhr, 13 Termine, 17 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
61,05 € (ermäßigt 34,19 €)
P
ï
P
ï
Pa3149H Griselda Enciso
28.08. – 04.12.20, Fr, 17.30 – 18.30 Uhr, 13 Termine, 17 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
61,05 € (ermäßigt 34,19 €)
P
ï
Pa3167H Annemary Kopp Marcano
04.09. – 04.12.20, Fr, 17.30 – 18.30 Uhr, 12 Termine, 16 UE
Eliashof, Senefelderstraße 6
56,60 € (ermäßigt 31,80 €)
P
ï
Pa3168H Annemary Kopp Marcano
04.09. – 04.12.20, Fr, 18.45 – 19.45 Uhr, 12 Termine, 16 UE
Eliashof, Senefelderstraße 6
56,60 € (ermäßigt 31,80 €)
Energy Dance® – Schnupperkurs
P
ï
Pa3170H Karsten Prosche
28.08.20, Fr, 19.45 – 20.45 Uhr, 1 Termin
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
entgeltfrei
* Ob dieser Kurs durchgeführt werden kann, war zur Drucklegung dieses Heftes nicht sicher. Über den aktuellen Stand informieren Sie sich bitte unter
www.vhspankow.de. In der erweiterten Kurssuche (Suche nach der Kursnummer) erhalten Sie detaillierte Informationen zu jedem Kurs.
Ausführliche Beschreibungen zu jedem Kurs und weitere aktuelle Kursangebote finden Sie auf www.vhspankow.de.
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT – PÄDAGOGIK – PSYCHOLOGIE
Pa3103H Max Bielig
11.09. – 27.11.20, Fr, 20.00 – 21.30 Uhr, 10 Termine, 20 UE
Schwimmhalle, Anton-Saefkow-Platz 1
57,00 € (ermäßigt)
KUNST – KULTUR – KREATIVITÄT
P
ï
GESUNDHEIT
Pa3101H Christian Binner, Annette Glau
11.09. – 27.11.20, Fr, 11.15 – 12.45 Uhr, 10 Termine, 20 UE
Schwimmhalle, Anton-Saefkow-Platz 1
57,00 € (ermäßigt)
SPRACHEN
P
ï
Zumba®
ARBEIT – BERUF – INFORMATIK
Richtig Kraulschwimmen lernen 1*
37
GRUNDBILDUNG
Gesundheit Ausdauertraining – Schwimmen – Boxen Fitnesstanz
38
Gesundheit
Fitnesstanz Rückentraining – Pilates
Funktionelle Gymnastik
Energy Dance®
P
ï
Pa3171H Karsten Prosche
04.09. – 04.12.20, Fr, 20.00 – 21.00 Uhr, 12 Termine, 16 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
53,40 € (ermäßigt 30,20 €)
Jazz-Gym & Dance
P
ï
Pa3175H Jordina Gartenbach
26.08. – 02.12.20, Mi, 16.15 – 17.45 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
RÜCKENTRAINING – PILATES
Prävention für den Rücken –
fit für den Beruf
– als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt –
P
ï
Biodanza – Tanz des Lebens
P
ï
P
ï
Pa3180H Ina-Felicitas Brückner
04.09. – 13.11.20, Fr, 18.00 – 19.30 Uhr, 9 Termine, 18 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
59,70 € (ermäßigt 33,60 €)
Pa3182H Gabriele Pistor
25.08. – 01.12.20, Di, 18.00 – 19.30 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
VON INNEN NACH AUSSEN –
Somatic Movement & Tanz- und
Bewegungs-Improvisation für Frauen
P
ï
Pa3185H Helena Walter
28.08. – 27.11.20, Fr, 17.30 – 19.00 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
78,60 € (ermäßigt 43,80 €)
Tanz, Bewegung & Entspannung
P
ï
Pa3186H Carina Otte
26.08. – 02.12.20, Mi, 19.45 – 21.15 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
Bewegungsimprovisation und
Körperarbeit
P
ï
Pa3190H Vivien Roos
11.09. – 04.12.20, Fr, 19.15 – 20.45 Uhr, 11 Termine, 22 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
72,30 € (ermäßigt 40,40 €)
Pa3200H Ronald Thomschke
12. – 16.10.20, Mo-Fr, 08.45 – 14.45 Uhr, 5 Termine, 35 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
134,25 € (ermäßigt 73,00 €)
Wirbelsäulenfitness
P
ï
Pa3201H Kerstin Püschel
02.09. – 02.12.20, Mi, 19.15 – 20.15 Uhr, 12 Termine, 16 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
53,40 € (ermäßigt 30,20 €)
P
ï
Pa3203H Kerstin Püschel
02.09. – 02.12.20, Mi, 20.30 – 21.30 Uhr, 12 Termine, 16 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
53,40 € (ermäßigt 30,20 €)
Rückenfit
P
ï
Pa3205H Griselda Enciso
25.08. – 01.12.20, Di, 12.15 – 13.15 Uhr, 13 Termine, 17 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
57,59 € (ermäßigt 32,46 €)
Aufrechte Körperhaltung
Training und Bewegungsspaß für Fitness und einen starken
Rücken
P
ï
Pa3207H Ronald Thomschke
28.08. – 04.12.20, Fr, 18.00 – 19.30 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
Entspannter Rücken – mobil und stabil
Dynamisches Spiralmuskeltraining nach Dr. R. Smisek
P
ï
Pa3209H Cornelia Schulz
29.09. – 01.12.20, Di, 08.30 – 10.00 Uhr, 8 Termine, 16 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
53,40 € (ermäßigt 30,20 €)
Rückentraining – Fitness von Kopf
bis Fuß
`
P
ï
Die ausführlichen Kurs
beschreibungen finden Sie
unter www.vhspankow.de.
(030) 90295 -1700 |
RückenWohl und KreuzFidel
Dynamisches Spiralmuskeltraining nach Dr. R. Smisek
Telefonische Auskunft
erhalten Sie unter
(030) 90295-1700.
Informationen und Auskunft:
Pa3211H Cornelia Schulz
29.09. – 01.12.20, Di, 10.15 – 11.45 Uhr, 8 Termine, 16 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
10,00 € (ermäßigt)
www.vhspankow.de |
P
ï
Pa3215H Cornelia Schulz
30.09. – 02.12.20, Mi, 16.00 – 17.30 Uhr, 8 Termine, 16 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
53,40 € (ermäßigt 30,20 €)
P
ï
Pa3217H Cornelia Schulz
30.09. – 02.12.20, Mi, 17.45 – 19.15 Uhr, 8 Termine, 16 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
53,40 € (ermäßigt 30,20 €)
facebook.com / vhspankow |
twitter.com / vhspankow
P
ï
Pa3243H Caroline Meyer Picard
27.08. – 03.12.20, Do, 12.00 – 13.30 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
P
ï
Pa3244H Susan Diegler
27.08. – 03.12.20, Do, 14.30 – 16.00 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
P
ï
Pa3245H Caroline Meyer Picard
27.08. – 03.12.20, Do, 18.00 – 19.30 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
P
ï
Pa3247H Olga Osorio Lopez
27.08. – 03.12.20, Do, 19.45 – 21.15 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
P
ï
Pa3227H Olga Osorio Lopez
24.08. – 30.11.20, Mo, 19.45 – 21.15 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
P
ï
Pa3249H Anske Lipinski
28.08. – 04.12.20, Fr, 10.15 – 11.45 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
P
ï
Pa3228H Olga Osorio Lopez
24.08. – 30.11.20, Mo, 18.00 – 19.30 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
P
ï
Pa3251H Olga Osorio Lopez
28.08. – 04.12.20, Fr, 14.30 – 16.00 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
P
ï
Pa3252H Caroline Decoster
28.08. – 04.12.20, Fr, 16.15 – 17.45 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
P
ï
Pa3253H Susan Diegler
28.08. – 04.12.20, Fr, 17.00 – 18.30 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
P
ï
Faszien-Pilates
P
ï
P
ï
Pa3224H Runa Bulla
26.08. – 02.12.20, Mi, 18.00 – 19.30 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
Pa3225H Susan Diegler
04.09. – 04.12.20, Fr, 09.00 – 10.30 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
78,60 € (ermäßigt 43,80 €)
Power-Pilates
Das perfekte Training für eine starke Körpermitte
Pilates – sanftes Körpertraining für
Balance, Kraft und Beweglichkeit
P
ï
Pa3229H Caroline Meyer Picard
24.08. – 30.11.20, Mo, 12.15 – 13.45 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
P
ï
Pa3231H Benno Paulitz
07.09. – 30.11.20, Mo, 16.45 – 17.45 Uhr, 11 Termine, 14 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
49,21 € (ermäßigt 27,94 €)
P
ï
Pilates 60 plus
P
ï
Pa3232H Caroline Decoster
25.08. – 01.12.20, Di, 08.15 – 09.45 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
Pa3257H Benno Paulitz
07.09. – 30.11.20, Mo, 15.30 – 16.30 Uhr, 11 Termine, 14 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
49,21 € (ermäßigt 27,94 €)
P
ï
P
ï
Pa3233H Susan Diegler
25.08. – 01.12.20, Di, 09.00 – 10.30 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
Pa3258H Susan Diegler
27.08. – 03.12.20, Do, 12.45 – 14.15 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
Pilates für Schwangere
P
ï
Pa3235H Olga Osorio Lopez
25.08. – 01.12.20, Di, 10.45 – 12.15 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
P
ï
Pa3237H Peggy Pohl
08.09. – 01.12.20, Di, 12.45 – 14.15 Uhr, 11 Termine, 22 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
72,30 € (ermäßigt 40,40 €)
P
ï
Pa3239H Vivien Roos
26.08. – 02.12.20, Mi, 12.30 – 14.00 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
P
ï
Pa3241H Olga Osorio Lopez
26.08. – 02.12.20, Mi, 18.30 – 20.00 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
weitere Termine
P
ï
Pa3259H Caroline Meyer Picard
27.08. – 03.12.20, Do, 10.15 – 11.45 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
Pilates – Rückbildungskurs für Mütter
und Babys
*
P
ï
Pa3263H Katrein Frenzel
24.08. – 21.09.20, Mo, 14.00 – 15.30 Uhr, 5 Termine, 10 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
34,50 € (ermäßigt 20,00 €)
P
ï
Pa3264H Katrein Frenzel
26.10. – 30.11.20, Mo, 14.00 – 15.30 Uhr, 6 Termine, 12 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
40,80 € (ermäßigt 23,40 €)
Ausführliche Beschreibungen zu jedem Kurs und weitere aktuelle Kursangebote finden Sie auf www.vhspankow.de.
KUNST – KULTUR – KREATIVITÄT
Pa3219H Bärbel Sommer
25.08. – 01.12.20, Di, 18.00 – 19.30 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Görschstraße 42/44
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
Pa3242H Susan Diegler
09.09. – 02.12.20, Mi, 20.00 – 21.30 Uhr, 11 Termine, 22 UE
Berufliche Schule für Sozialwesen Pankow-Rosenthal,
Erbeskopfweg 6 – 10
72,30 € (ermäßigt 40,40 €)
GESUNDHEIT
P
ï
SPRACHEN
Gesunder Rücken durch
Tiefenmuskeltraining
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT – PÄDAGOGIK – PSYCHOLOGIE
39
ARBEIT – BERUF – INFORMATIK
Rückentraining – Pilates
GRUNDBILDUNG
Gesundheit
40
Gesundheit
Rückentraining – Pilates Massage Autogenes Training – Entspannung – MBSR
Stressreduktion und Entspannung
Pilates und Yoga
P
ï
Pa3268H Vivien Roos
24.08. – 30.11.20, Mo, 12.00 – 13.30 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
P
ï
Pa3272H Vivien Roos
28.08. – 04.12.20, Fr, 12.15 – 13.45 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
P
ï
Pa3275H Vivien Roos
28.08. – 04.12.20, Fr, 14.00 – 15.30 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
Pilates und Yoga – Aufbaustufe
P
ï
Pa3276H Vivien Roos
24.08. – 30.11.20, Mo, 13.45 – 15.15 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
Pilates und Yoga für Schwangere
P
ï
Pa3278H Runa Bulla
07.09. – 05.10.20, Mo, 08.15 – 09.45 Uhr, 5 Termine, 10 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
34,50 € (ermäßigt 20,00 €)
P
ï
Pa3280H Runa Bulla
26.10. – 23.11.20, Mo, 08.15 – 09.45 Uhr, 7 Termine, 10 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
34,50 € (ermäßigt 20,00 €)
MASSAGE
Tuina Anmo – die chinesische
Massagetherapie
P
ï
Pa3297H Axel Does
05. – 06.12.20, Sa / So, 10.00 – 15.45 Uhr, 2 Termine, 14 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
47,10 € (ermäßigt 26,80 €)
Sanfte Massage für Paare
Ein Wohlfühlwochenende zu zweit
P
ï
Pa3303H Martina Katharina Sünkel
05. – 06.09.20, Sa / So, 09.30 – 16.15 Uhr, 2 Termine, 16 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
53,40 € (ermäßigt 30,20 €)
Fußreflexzonenmassage – Grundstufe
P
ï
Pa3311H Ulrike Berensmeyer
26. – 27.09.20, Sa / So, 10.00 – 15.45 Uhr, 2 Termine, 14 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
47,10 € (ermäßigt 26,80 €)
Handreflexzonenmassage
P
ï
Pa3313H Lucia Fogarolo
26.09.20, Sa, 10.00 – 15.45 Uhr, 1 Termin, 7 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
25,05 € (ermäßigt 14,90 €)
Shiatsu – Grundstufe
Zwischen Ruhe und Bewegung
`
Die ausführlichen Kurs
beschreibungen finden Sie
unter www.vhspankow.de.
Telefonische Auskunft
erhalten Sie unter
(030) 90295-1700.
P
ï
Pa3319H Dr. Angela Goldack
19. – 20.09.20, Sa / So, 10.00 – 15.45 Uhr, 2 Termine, 14 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
47,10 € (ermäßigt 26,80 €)
AUTOGENES TRAINING –
ENTSPANNUNG – MBSR
Autogenes Training
P
ï
Pa3351H Ursula Hoffmann
12. – 13.09.20, Sa / So, 11.00 – 16.00 Uhr, 2 Termine, 12 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
40,80 € (ermäßigt 23,40 €)
P
ï
Pa3355H Steffi Wunderlich
06.10. – 08.12.20, Di, 19.45 – 21.15 Uhr, 8 Termine, 16 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
53,40 € (ermäßigt 30,20 €)
Ruhe und Erholung durch
Konzentrative Entspannung
nach Goralewski/Gindler –
SensoryAwareness
P
ï
Informationen und Auskunft:
(030) 90295 -1700 |
www.vhspankow.de |
Pa3357H Thomas Niering
27.10. – 08.12.20, Di, 19.45 – 21.15 Uhr, 7 Termine, 14 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
47,10 € (ermäßigt 26,80 €)
facebook.com / vhspankow |
twitter.com / vhspankow
Pa3361H Michaela Look
10.09. – 12.11.20, Do, 10.00 – 13.00 Uhr, 8 Termine, 32 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
103,80 € (ermäßigt 57,40 €)
Progressive Muskelentspannung nach
Jacobson
P
ï
Pa3364H Anneke Reinhardt
31.10. – 01.11.20, Sa / So, 10.00 – 13.15 Uhr, 2 Termine, 8 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
28,20 € (ermäßigt 16,60 €)
Gesunder, erholsamer Schlaf –
Schlafseminar
P
ï
ATEM – SPRECHEN – BEWEGUNG
Schwing dich in Deine Kraft
P
ï
Pa3391H Sigune Kotschi
25.08. – 01.12.20, Di, 10.00 – 11.30 Uhr, 12 Termine (kein
Unterricht am 17.11.), 24 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
78,60 € (ermäßigt 43,80 €)
P
ï
Pa3393H Sigune Kotschi
26. – 27.09.20, Sa / So, 10.00 – 14.00 Uhr, 2 Termine, 10 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
34,50 € (ermäßigt 20,00 €)
MEDITATION – SCHLAFGESUNDHEIT
Gesund für den Beruf – Achtsamkeit
und ganzheitliche Stressbewältigung
– als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt –
P
ï
Pa3370H Peggy Pohl
12. – 16.10.20, Mo-Fr, 09.15 – 16.00 Uhr, 5 Termine, 40 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
153,00 € (ermäßigt 83,00 €)
Raum für Stille – Einführung in die
Meditation
P
ï
Pa3375H Peggy Pohl
26. – 27.09.20, Sa / So, 11.00 – 16.00 Uhr, 2 Termine, 12 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
40,80 € (ermäßigt 23,40 €)
Pa3383H Heidi Fichtner
28. – 29.11.20, Sa / So, 10.00 – 15.45 Uhr, 2 Termine, 14 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
47,10 € (ermäßigt 26,80 €)
Der Erfahrbare Atem nach Middendorf
P
ï
Pa3397H Thomas Abèe
07. – 08.11.20, Sa / So, 10.00 – 15.45 Uhr, 2 Termine, 14 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
47,10 € (ermäßigt 26,80 €)
Sprechen – gesunder Umgang mit
Stimme, Körper und Atem*
P
ï
Pa3399H Meike Strohbach
19. – 20.09.20, Sa / So, 10.15 – 16.00 Uhr, 2 Termine, 14 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
47,10 € (ermäßigt 26,80 €)
Meditation – der Weg in
die eigene Mitte
P
ï
Pa3377H Gudrun Hüther
06.09. – 06.12.20, So, 11.00 – 12.30 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
Bewusst entspannen –
Stressreduktion durch Meditation –
Online
P
Pa3378H Desiree Gundlach
24.09. – 26.11.20, Do, 18.00 – 19.30 Uhr, 8 Termine, 16 UE
49,40 € (ermäßigt 26,20 €)
* Ob dieser Kurs durchgeführt werden kann, war zur Drucklegung dieses Heftes nicht sicher. Über den aktuellen Stand informieren Sie sich bitte unter
www.vhspankow.de. In der erweiterten Kurssuche (Suche nach der Kursnummer) erhalten Sie detaillierte Informationen zu jedem Kurs.
Ausführliche Beschreibungen zu jedem Kurs und weitere aktuelle Kursangebote finden Sie auf www.vhspankow.de.
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT – PÄDAGOGIK – PSYCHOLOGIE
P
ï
Pa3379H Elisabeth Schricker
13.09.20, So, 10.00 – 16.30 Uhr, 1 Termin, 8 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
28,20 € (ermäßigt 16,60 €)
KUNST – KULTUR – KREATIVITÄT
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
(Mindfulness-Based Stress
Reduction – MBSR)
P
ï
GESUNDHEIT
Pa3359H Michaela Look
05. – 06.09.20, Sa / So, 10.00 – 15.00 Uhr, 2 Termine, 12 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
40,80 € (ermäßigt 23,40 €)
SPRACHEN
P
ï
Gelassen und entspannt mit meinen
Emotionen – durch Meditation, Atemund Meridianarbeit
ARBEIT – BERUF – INFORMATIK
Stressbewältigung durch
Achtsamkeit – Einführungsseminar
41
GRUNDBILDUNG
Gesundheit Autogenes Training – Entspannung – MBSR Meditation – Schlafgesundheit Atem
42
Gesundheit
Qigong und Tai Ji Quan
Bewegung und Körperwahrnehmung
QIGONG UND TAI JI QUAN
Umfassende Aktivierung der Wirbelsäule
Stressbewältigung im Beruf durch
traditionelle chinesische Medizin und
Qigong
– als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt –
P
ï
Pa3407H Gerhard Bächer
12. – 16.10.20, Mo-Fr, 09.15 – 16.00 Uhr, 5 Termine, 40 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
153,00 € (ermäßigt 83,00 €)
P
ï
Pa3408H Gerhard Bächer
19. – 23.10.20, Mo-Fr, 09.15 – 16.00 Uhr, 5 Termine, 40 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
153,00 € (ermäßigt 83,00 €)
Qigong – Tanz der Tiere
Bärenkraft und Tigermut – Stärkung der Resilienz
P
ï
Pa3410H Christel Sperlich
31.10. – 01.11.20, Sa / So, 10.00 – 15.45 Uhr, 2 Termine, 14 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
47,10 € (ermäßigt 26,80 €)
P
ï
Pa3411H Christa Kohlhaas
02.09. – 02.12.20, Mi, 09.00 – 10.30 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
78,60 € (ermäßigt 43,80 €)
P
ï
Pa3413H Niels Paulini
03.09. – 03.12.20, Do, 08.00 – 09.15 Uhr, 12 Termine, 20 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
66,00 € (ermäßigt 37,00 €)
P
ï
Pa3414H Beate Müller
31.10. – 01.11.20, Sa / So, 10.00 – 15.45 Uhr, 2 Termine, 14 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
47,10 € (ermäßigt 26,80 €)
Wirbelsäulenqigong –
Chan Mi Qigong
Pa3415H Karin Hesch
24.08. – 30.11.20, Mo, 10.00 – 11.30 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
Innen nährendes Qigong –
Nei Yang Gong – Grundstufe
Umfassende Aktivierung der Wirbelsäule
P
ï
P
ï
Pa3421H Christa Kohlhaas
31.08. – 30.11.20, Mo, 16.15 – 17.45 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
78,60 € (ermäßigt 43,80 €)
Pa3423H Christa Kohlhaas
31.08. – 30.11.20, Mo, 18.00 – 19.30 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
78,60 € (ermäßigt 43,80 €)
Tai Ji Qigong – Fünf Drachen
P
ï
Pa3427H Dr. Kuan-wu Lin
02.09. – 02.12.20, Mi, 12.45 – 14.15 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
78,60 € (ermäßigt 43,80 €)
Qigong und Frauengesundheit
P
ï
Pa3429H Beate Müller
16.09. – 02.12.20, Mi, 14.30 – 16.00 Uhr, 10 Termine, 20 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
66,00 € (ermäßigt 37,00 €)
WOLKENHÄNDE – Tai Ji und Qigong
für alle
P
ï
Qigong
P
ï
Innen nährendes Qigong –
Nei Yang Gong – Aufbaustufe
Pa3433H Stephan Gürtler
03.09. – 03.12.20, Do, 16.15 – 17.45 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
10,00 € (ermäßigt)
Tao Qigong I – Grundstufe
Grundlagen der taoistischen Gesundheitspraxis – 1
P
ï
Pa3442H Gerhard Bächer
24. – 25.10.20, Sa / So, 10.00 – 15.45 Uhr, 2 Termine, 14 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
47,10 € (ermäßigt 26,80 €)
Tai Ji Quan mit 24 Folgen – Grundstufe
P
ï
Pa3449H Christel Sperlich
31.08. – 30.11.20, Mo, 11.45 – 13.15 Uhr, 11 Termine
(kein Unterricht am 16.11.), 22 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
72,30 € (ermäßigt 40,40 €)
P
ï
Pa3451H Honghao Wang *
31.08. – 30.11.20, Mo, 18.00 – 19.30 Uhr, 11 Termine
(kein Unterricht am 26.10.), 22 UE
Schule am Senefelderplatz, Schönhauser Allee 165
72,30 € (ermäßigt 40,40 €)
P
ï
Pa3453H Dr. Kuan-wu Lin *
02.09. – 02.12.20, Mi, 17.15 – 18.45 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Reinhold-Burger-Schule, Neue Schönholzer Straße 32
78,60 € (ermäßigt 43,80 €)
P
ï
Pa3455H Irene Bergmann
03.09. – 26.11.20, Do, 19.45 – 21.15 Uhr, 11 Termine, 22 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
72,30 € (ermäßigt 40,40 €)
* Ob dieser Kurs durchgeführt werden kann, war zur Drucklegung dieses Heftes nicht sicher. Über den aktuellen Stand informieren Sie sich bitte unter
www.vhspankow.de. In der erweiterten Kurssuche (Suche nach der Kursnummer) erhalten Sie detaillierte Informationen zu jedem Kurs.
Informationen und Auskunft:
(030) 90295 -1700 |
www.vhspankow.de |
facebook.com / vhspankow |
twitter.com / vhspankow
P
ï
Pa3459H Dr. Kuan-wu Lin *
02.09. – 02.12.20, Mi, 19.00 – 20.30 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Reinhold-Burger-Schule, Neue Schönholzer Straße 32
78,60 € (ermäßigt 43,80 €)
P
ï
Pa3461H Honghao Wang
03.09. – 03.12.20, Do, 16.15 – 17.45 Uhr, 11 Termine (kein
Unterricht am 29.10.), 22 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
78,60 € (ermäßigt 43,80 €)
Tai Ji Quan mit 24 Folgen –
Fortgeschrittenenstufe
P
ï
Pa3463H Honghao Wang
03.09. – 03.12.20, Do, 18.00 – 19.30 Uhr, 11 Termine (kein
Unterricht am 29.10.), 22 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
72,30 € (ermäßigt 40,40 €)
Tai Ji Quan mit 42 Folgen,
gemischte Form*
P
ï
Pa3465H Honghao Wang
31.08. – 30.11.20, Mo, 16.15 – 17.45 Uhr, 11 Termine (kein
Unterricht am 26.10.), 22 UE
Schule am Senefelderplatz, Schönhauser Allee 165
72,30 € (ermäßigt 40,40 €)
Tai Ji Quan – Workshop für alle
Interessierten
P
ï
Pa3470H Honghao Wang
13. – 20.09.20, So, 10.15 – 16.00 Uhr, 2 Termine, 14 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
47,10 € (ermäßigt 26,80 €)
YOGA-STUFE I
Yoga I – Erfolgreich und entspannt im
Beruf mit Yoga und Meditation
– als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt –
P
ï
Pa3549H Angela Streich-Rickel
19. – 23.10.20, Mo-Fr, 09.15 – 16.00 Uhr, 5 Termine, 40 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
153,00 € (ermäßigt 83,00 €)
Yoga – sanft
P
ï
Pa3553H Daniel Winkler
25.08. – 06.10.20, Di, 19.45 – 21.15 Uhr, 7 Termine, 14 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
47,10 € (ermäßigt 26,80 €)
P
ï
Pa3554H Daniel Winkler
04.09. – 04.12.20, Fr, 19.45 – 21.15 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
78,60 € (ermäßigt 43,80 €)
Yoga I
P
ï
Pa3559H Sigrid Heger
25.08. – 24.11.20, Di, 10.00 – 11.30 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
78,60 € (ermäßigt 43,80 €)
P
ï
Pa3561H Carola Döbler
25.08. – 01.12.20, Di, 16.15 – 17.45 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
P
ï
Pa3563H Dorothea Hartmann
26.08. – 02.12.20, Mi, 08.00 – 09.30 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
P
ï
Pa3565H Anja Ehrenberg
26.08. – 02.12.20, Mi, 10.15 – 11.45 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
P
ï
Pa3567H Daniel Winkler
16.09. – 02.12.20, Mi, 12.00 – 13.30 Uhr, 10 Termine, 20 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
66,00 € (ermäßigt 37,00 €)
P
ï
Pa3569H Daniel Winkler
26.08. – 02.12.20, Mi, 18.00 – 19.30 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
P
ï
Pa3571H Sigrun Wagner
27.08. – 03.12.20, Do, 16.15 – 17.45 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
P
ï
Pa3573H Anja Ehrenberg
28.08. – 04.12.20, Fr, 08.30 – 10.00 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT – PÄDAGOGIK – PSYCHOLOGIE
Pa3458H Honghao Wang *
31.08. – 30.11.20, Mo, 19.45 – 21.15 Uhr, 11 Termine (kein
Unterricht am 26.10.), 22 UE
Schule am Senefelderplatz, Schönhauser Allee 165
72,30 € (ermäßigt 40,40 €)
KUNST – KULTUR – KREATIVITÄT
P
ï
Yoga
GESUNDHEIT
Tai Ji Quan mit 24 Folgen –
Aufbaustufe
43
SPRACHEN
Qigong und Tai Ji Quan Yoga
ARBEIT – BERUF – INFORMATIK
Gesundheit
P
ï
Pa3585H Dorothea Hartmann
26.08. – 02.12.20, Mi, 10.00 – 11.30 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
* Ob dieser Kurs durchgeführt werden kann, war zur Drucklegung dieses Heftes nicht sicher. Über den aktuellen Stand informieren Sie sich bitte unter
www.vhspankow.de. In der erweiterten Kurssuche (Suche nach der Kursnummer) erhalten Sie detaillierte Informationen zu jedem Kurs.
Ausführliche Beschreibungen zu jedem Kurs und weitere aktuelle Kursangebote finden Sie auf www.vhspankow.de.
GRUNDBILDUNG
Yoga I – 60 plus
44
Gesundheit Yoga I Yoga-Stufe II Yoga-Stufe III
YOGA-STUFE II
Yoga für Schwangere – pränatal
Yoga II
P
ï
Pa3590H Anja Ehrenberg
26.08. – 02.12.20, Mi, 08.30 – 10.00 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
P
ï
Pa3593H Daniel Winkler
26.08. – 02.12.20, Mi, 19.45 – 21.15 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
P
ï
Pa3595H Sigrun Wagner
27.08. – 03.12.20, Do, 19.45 – 21.15 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
P
ï
Pa3602H Sigrun Wagner
25.08. – 01.12.20, Di, 16.15 – 17.45 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
YOGA-STUFE III
Yoga III
P
ï
Spezielle Yogaarten
Pa3607H Sigrun Wagner
27.08. – 03.12.20, Do, 18.00 – 19.30 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
78,60 € (ermäßigt 43,80 €)
SPEZIELLE YOGAARTEN
P
ï
Pa3623H Katrein Frenzel
25.08. – 22.09.20, Di, 16.15 – 17.45 Uhr, 5 Termine, 10 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
34,50 € (ermäßigt 20,00 €)
P
ï
Pa3626H Katrein Frenzel
27.10. – 01.12.20, Di, 16.15 – 17.45 Uhr, 6 Termine, 12 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
40,80 € (ermäßigt 23,40 €)
Rückbildungsyoga für Mütter und
Babys
P
ï
Pa3636H Claudia Düe
26.08. – 30.09.20, Mi, 13.30 – 15.00 Uhr, 6 Termine, 12 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
40,80 € (ermäßigt 23,40 €)
P
ï
Pa3638H Claudia Düe
28.10. – 02.12.20, Mi, 13.30 – 15.00 Uhr, 6 Termine, 12 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
40,80 € (ermäßigt 23,40 €)
Rückbildungsyoga für Mütter und
Babys – Spirit-Yoga® postnatal
P
ï
Pa3642H Katrein Frenzel
25.08. – 22.09.20, Di, 14.30 – 16.00 Uhr, 5 Termine, 10 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
34,50 € (ermäßigt 20,00 €)
P
ï
Pa3645H Katrein Frenzel
27.10. – 01.12.20, Di, 14.30 – 16.00 Uhr, 6 Termine, 12 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
40,80 € (ermäßigt 23,40 €)
P
ï
Pa3648H Katrein Frenzel
10.09. – 03.12.20, Do, 11.00 – 12.30 Uhr, 11 Termine, 22 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
72,30 € (ermäßigt 40,40 €)
Yin Yoga
P
ï
Pa3608H Annett Schpeniuk
25.08. – 01.12.20, Di, 16.20 – 17.50 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
Yoga Slow – den Rücken stärken
P
ï
Pa3610H Annette Kathrin Baar
10.09. – 26.11.20, Do, 09.00 – 10.30 Uhr, 9 Termine (kein
Unterricht am 19.11.), 18 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
59,70 € (ermäßigt 33,60 €)
Yoga Slow – Yin Yoga
P
ï
Pa3611H Vivien Roos
27.08. – 03.12.20, Do, 14.00 – 15.30 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
Yoga für Schwangere –
Kundalini-Yoga
Pa3618H Claudia Düe
26.08. – 30.09.20, Mi, 11.45 – 13.15 Uhr, 6 Termine, 12 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
40,80 € (ermäßigt 23,40 €)
P
ï
Pa3620H Claudia Düe
28.10. – 02.12.20, Mi, 11.45 – 13.15 Uhr, 6 Termine, 12 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
40,80 € (ermäßigt 23,40 €)
(030) 90295 -1700 |
P
ï
www.vhspankow.de |
Pa3651H Christine Düwel
25.08. – 01.12.20, Di, 18.00 – 19.30 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
Yoga II – Kundalini
P
ï
Pa3653H Christine Düwel
25.08. – 01.12.20, Di, 19.45 – 21.15 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
Yoga I – Vinyasa Flow
P
ï
P
ï
Informationen und Auskunft:
Yoga I – Kundalini
Pa3656H Katrein Frenzel
24.08. – 30.11.20, Mo, 16.15 – 17.45 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
Yoga II – Vinyasa Flow
P
ï
Pa3658H Katrein Frenzel
24.08. – 30.11.20, Mo, 18.00 – 19.30 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
facebook.com / vhspankow |
twitter.com / vhspankow
P
ï
KÖRPERBEWUSSTSEIN –
ALEXANDER-TECHNIK – FELDENKRAIS
Einführung in die Alexander-Technik
P
ï
Pa3662H Tanja Hübner
26. – 27.09.20, Sa / So, 10.00 – 14.00 Uhr, 2 Termine, 10 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
34,50 € (ermäßigt 20,00 €)
Pa3680H Roland Klimpel
07.11.20, Sa, 10.00 – 15.00 Uhr, 1 Termin, 6 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
21,90 € (ermäßigt 13,20 €)
Iaido – die japanische
Schwertkampfkunst
P
ï
Pa3683H Ulrike Prib
27.08. – 26.11.20, Do, 20.00 – 22.00 Uhr, 12 Termine, 32 UE
Eliashof, Senefelderstraße 6
103,80 € (ermäßigt 57,40 €)
Leichtigkeit und Gelassenheit
lernen für den Beruf durch
die Alexander-Technik
– als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt –
P
ï
Pa3663H Meike Strohbach
19. – 23.10.20, Mo-Fr, 09.15 – 16.00 Uhr, 5 Termine, 40 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
153,00 € (ermäßigt 83,00 €)
Feldenkrais
P
ï
Pa3669H Beate Gänssle
26.08. – 02.12.20, Mi, 19.45 – 21.15 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
84,90 € (ermäßigt 47,20 €)
Feldenkrais: Beweglichkeit
des Beckens, der Wirbelsäule und
des Schultergürtels
P
ï
Pa3672H Christiane Baumann
15.11.20, So, 11.00 – 16.00 Uhr, 1 Termin, 6 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
21,90 € (ermäßigt 13,20 €)
Bewusstheit durch Bewegung:
Gesicht, Kiefer, Augen
P
ï
Pa3673H Christiane Baumann
04.10.20, So, 11.00 – 16.00 Uhr, 1 Termin, 6 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
21,90 € (ermäßigt 13,20 €)
KAMPFKUNST – SELBSTVERTEIDIGUNG
Aikido – gewaltlose
Selbstverteidigung
P
ï
Pa3679H Roland Klimpel
29.09. – 08.12.20, Di, 19.45 – 21.15 Uhr, 9 Termine, 18 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
59,70 € (ermäßigt 33,60 €)
Bildungsurlaubskurse
Ihr gutes Recht
Bildungsurlaub ist bezahlte Freistellung von der Arbeit zum
Besuch anerkannter politischer oder beruflicher Bildungs
veranstaltungen. In Berlin haben Arbeitnehmer*innen ab
dem 25. Lebensjahr, die mindestens seit 6 Monaten in
einem Betrieb beschäftigt sind, das Recht auf 10 Tage Bildungsurlaub innerhalb von 2 Jahren. Arbeitnehmer*innen
bis zum 25. Lebensjahr erhalten pro Jahr 10 Tage Bildungsurlaub. Wenn Sie an einer Bildungsurlaubsveranstaltung
teilnehmen wollen, sollten Sie spätestens 6 Wochen vor
Veranstaltungsbeginn die Freistellung bei Ihrem Arbeitgeber beantragen. Dafür können Sie eine von der Volkshochschule erhältliche Bescheinigung über die Anerkennung der
Bildungsurlaubsveranstaltung vorlegen. Der Arbeitgeber
kann die Freistellung für den beantragten Zeitraum nur
unter Angabe zwingender betrieblicher Gründe ablehnen.
Alle entsprechenden Angebote haben den Zusatz „als Bildungsurlaub anerkannt“. Typische Bildungsurlaubskurse finden normalerweise während eines „Normalarbeitstages“
statt. Grundsätzlich jedoch gelten im Land Berlin alle
berufsbezogenen Kurse der Berliner Volkshochschulen, für
deren Besuch eine Freistellung von der Arbeit erforderlich
ist, als anerkannte Bildungsurlaubsveranstaltungen. Das
heißt, für Sie persönlich könnten z. B. auch Abend- oder
Wochenendkurse als Bildungsurlaubsveranstaltungen
infrage kommen, falls Ihre Arbeitszeit am Abend oder am
Wochenende liegt.
Sie können alle Bildungsurlaubskurse auch in der berlin
weiten VHS-Datenbank unter www.vhs.berlin.de abrufen.
Die Kurse können dort auch online gebucht werden.
Ausführliche Beschreibungen zu jedem Kurs und weitere aktuelle Kursangebote finden Sie auf www.vhspankow.de.
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT – PÄDAGOGIK – PSYCHOLOGIE
Pa3659H Heidi Janetzky
02.09. – 02.12.20, Mi, 16.15 – 17.45 Uhr, 12 Termine, 24 UE
72,60 € (ermäßigt 37,80 €)
KUNST – KULTUR – KREATIVITÄT
P
GESUNDHEIT
Online-Kurs
Aikido und Feldenkrais –
Selbstorganisation und
Selbstverteidigung
SPRACHEN
Lachyoga
45
ARBEIT – BERUF – INFORMATIK
Spezielle Yogaarten Körperbewusstsein – Alexander-Technik – Feldenkrais Kampfkunst
GRUNDBILDUNG
Gesundheit
46
Gesundheit
Informationsveranstaltungen
Eine gesunde und vollwertige
Ernährung ist Basis für das körperliche
Wohlbefinden. Sie trägt dazu bei,
Wachstum, Entwicklung und
Leistungsfähigkeit sowie die Gesundheit des Menschen zu fördern bzw.
zu erhalten. Unsere Kochkurs-
Angebote schulen die fachliche
Kompetenz für eine gesundheits
bewusste Ernährung und vermitteln
Techniken zur schonenden Zubereitung von Speisen.
Kochkurse in Zeiten von COVID-19 anzubieten, ist ein
herausforderndes Unterfangen, dem wir uns für Sie gern
gestellt haben. Es wurde für die Lehrküche ein eigenes
Hygienekonzept erstellt. Sowohl dieses als auch der
Unterrichtsbetrieb sind vom örtlichen Gesundheitsamt
bestätigt. Kochkurse können in diesen Zeiten also unter
Auflagen stattfinden. Die maximale Teilnehmerzahl wird
in diesem Semester auf 6 Personen beschränkt.
Die Zubereitung der Speisen erfolgt an getrennten
Plätzen, wobei die Teilnehmenden den üblichen Abstand
von mindestens 1,50 m zu wahren haben.
Es wird das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes
während des Kurses empfohlen. Persönliche Gegenstände und Garderobe sind in einem separaten Raum in
Schließfächern zu hinterlegen. Für den gemeinsamen
Verzehr stehen Einzelplätze mit adäquatem Abstand zur
Verfügung. Ansonsten gelten die allgemeinen Hygieneund Abstandsregeln in unserem Haus.
Die Kurse finden in unserer Lehrküche am Antonplatz
statt. Das Aufräumen und Säubern der Küche ist Teil des
Kursangebots. Es stehen in der Lehrküche keine
Geschirrhandtücher zur Verfügung, weshalb alle Teil
nehmenden ein solches mitbringen sollten. Ebenso
bitten wir, eine Schürze, ein Vorratsbehälter (für übrig
gebliebene Speisen) sowie ein scharfes Messer mitzubringen. Allgemeine Informationen und Tipps zum jeweiligen Kursthema sind in den Kursverlauf integriert, entsprechende Rezepte für daheim werden ebenso verteilt.
Die Kosten für die Lebensmittel sind im Entgelt nicht
enthalten und zu Kursbeginn an die Kursleitenden zu
entrichten. Bitte geben Sie spätestens zwei Tage vor
Kursbeginn eine Rückmeldung, falls Sie nicht zum Kurs
erscheinen können. Nur so sind die Einkäufe durch die
Kursleitenden bedarfsgerecht zu planen.
Gesundheit informativ
INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN
Gesundheit in unseren Händen –
warum gesunde Ernährung so
wichtig ist
P
ï
Pa3700H Solvej Ziegler
25. – 26.08.20, Di / Mi, 17.30 – 20.45 Uhr, 2 Termine, 8 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
entgeltfrei
Achtsamkeit und Ernährung –
dem Zellstress mit innerer Ruhe und
Powerfood begegnen
P
ï
Pa3701H Kerstin Thea Erwied
01.09.20, Di, 18.00 – 20.30 Uhr, 1 Termin
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
entgeltfrei
Wenn der Darm reizt
P
ï
Pa3702H Monika Groth
15.09.20, Di, 19.00 – 20.30 Uhr, 1 Termin
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
entgeltfrei
Ist Gluten wirklich schlecht für uns?
P
ï
Pa3703H Monika Groth
08.10.20, Do, 19.00 – 20.30 Uhr, 1 Termin
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
entgeltfrei
Schlaf gut! – Wissenswertes zum
Thema Schlaf und Ernährung
P
ï
Pa3704H Dr. Cornelia Rißmann
31.10.20, Sa, 10.00 – 12.15 Uhr, 1 Termin
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
entgeltfrei
Osteoporose – welchen Einfluss
haben Ernährung und Lebensweise?
P
ï
Pa3705H Kerstin Thea Erwied
04.11.20, Mi, 18.00 – 20.30 Uhr, 1 Termin
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
entgeltfrei
Wie vermeide ich einen Burn-Out?
P
ï
Pa3706H Monika Groth
19.11.20, Do, 19.00 – 20.30 Uhr, 1 Termin
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
entgeltfrei
Christian Schmelter
Programmbereichsleiter
Gesundheit informativ
Gesunde Ernährung und Kochkultur
Informationen und Auskunft:
(030) 90295 -1700 |
www.vhspankow.de |
facebook.com / vhspankow |
twitter.com / vhspankow
Online-Kochkurs zu Hause – verschenken Sie ein Menü!
Haben Sie es auch satt, dass Ihr*e Partner*in sie belächelt, weil Sie nicht
kochen können? Möchten Sie sie/ihn mal mächtig beeindrucken und mit
einem leckeren Menü zu Hause überraschen? Wir helfen Ihnen dabei! In
einer Live-Videokonferenz stellen Sie ein kleines Menü her, das garantiert
gelingt, einfach umzusetzen ist und Ihnen Anerkennung beschert. Das
Menü könnten Sie auch zu Weihnachten verschenken.
Vor dem Kochtermin bekommen Sie alle Dokumente zur Vorbereitung.
Wir sagen Ihnen genau, was Sie einkaufen müssen, welche Geräte Sie
brauchen und wie Sie sich optimal auf den ungewohnten Kücheneinsatz
vorbereiten.
Dann kochen wir zusammen Schritt für Schritt ein Drei-Gänge-Menü:
Aperitif, Suppe, Hauptgang mit Fleisch, Dessert. Dabei unterstützt Sie
die Dozentin live und individuell und beantwortet alle Ihre Fragen. Das
Menü kann warmgehalten werden und muss nicht pünktlich auf den
Tisch, so haben Sie noch genug Zeit, gemeinsam mit der Dozentin via
Web den Tisch zu decken. Und dann kann Ihr Gast kommen und Sie können sofort zusammen essen und einen schönen Abend gemeinsam
genießen.
Vorrausetzungen: internetfähiger und mobiler Laptop, Tablet o. ä. mit
Kamera und Mikrofon.
P
Pa3801H Stephanie Lehmann
25.09.20, Fr, 17.00 – 20.00, 1 Termin, 4 UE
17,00 € (ermäßigt 11,00 €)
Die Soße – Königin eines
jeden Gerichts
P
ï
Pa3802H Kay Ivers
05.11.20, Do, 17.00 – 21.30 Uhr, 1 Termin, 6 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
24,00 € (ermäßigt 15,00 €)
AYURVEDISCHE KÜCHE
Mit Ayurveda den Tag beginnen
Leckere, leichte und gesunde ayurvedische Frühstücksideen
P
ï
Superfood – gesunde Ernährung
schmeckt und macht gute Laune
P
ï
Pa3810H Frederic Trigault, Uta Knott
19.09.20, Sa, 10.00 – 14.30 Uhr, 1 Termin, 6 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
24,00 € (ermäßigt 15,00 €)
Vegane Brotaufstriche aus aller Welt
P
ï
Pa3811H Elektra Polychronidou
26.09.20, Sa, 10.00 – 13.45 Uhr, 1 Termin, 5 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
20,50 € (ermäßigt 13,00 €)
Vegane Fünf-Elemente-Küche
P
ï
Pa3812H Claudia Brett
29.10.20, Do, 17.30 – 21.15 Uhr, 1 Termin, 5 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
20,50 € (ermäßigt 13,00 €)
Pa3820H Brigitte Karbe
31.10.20, Sa, 10.00 – 14.30 Uhr, 1 Termin, 6 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
24,00 € (ermäßigt 15,00 €)
NACHHALTIG KOCHEN
Wilde-Kräuter-Küche im August
Wir kochen mit Kräutern, Blüten und Samen
P
ï
Pa3830H Katja Gurkasch
17.08.20, Mo, 18.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin, 4 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
17,00 € (ermäßigt 11,00 €)
Das Geheimnis der
wilden Fermentation
Was unter der Lake ruht, wird gut!
P
ï
VEGETARISCHER UND
VEGANER GENUSS
Pa3813H Elektra Polychronidou
01.11.20, So, 10.00 – 13.45 Uhr, 1 Termin, 5 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
20,50 € (ermäßigt 13,00 €)
Pa3831H Kerstin Thea Erwied
05.09.20, Sa, 11.00 – 16.15 Uhr, 1 Termin, 7 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
27,50 € (ermäßigt 17,00 €)
Wilde-Kräuter-Küche im September
Menü mit Wildbeeren, Streuobst und Spätsommer-Kräutern
P
ï
Pa3832H Katja Gurkasch
07.09.20, Mo, 18.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin, 4 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
17,00 € (ermäßigt 11,00 €)
Kimchi – die Summe aus Gesundheit,
Geschmack und langer Haltbarkeit
P
ï
Pa3833H Kerstin Thea Erwied
12.09.20, Sa, 11.00 – 16.15 Uhr, 1 Termin, 7 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
27,50 € (ermäßigt 17,00 €)
Was haben Sie denn so
im Kühlschrank?
P
ï
Pa3834H Barbara Brandenburg
22.09.20, Di, 17.30 – 21.15 Uhr, 1 Termin, 5 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
20,50 € (ermäßigt 13,00 €)
Ausführliche Beschreibungen zu jedem Kurs und weitere aktuelle Kursangebote finden Sie auf www.vhspankow.de.
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT – PÄDAGOGIK – PSYCHOLOGIE
Kochen für Herd-Muffel 7
P
ï
KUNST – KULTUR – KREATIVITÄT
BASISKURSE – GRUNDLEGENDES
GESUNDHEIT
Schmeicheleinheiten aufs Brot und fürs
Büffet – Brotaufstriche aus aller Welt
SPRACHEN
Gesunde Ernährung – Kochkultur
47
ARBEIT – BERUF – INFORMATIK
Basiskurse – Grundlegendes Vegetarischer und veganer Genuss Ayurvedische Küche
GRUNDBILDUNG
Gesundheit
48
Gesundheit Nachhaltig kochen Themenküche Europäische Küche
Wilde-Kräuter-Küche im Oktober
Pa3835H Katja Gurkasch
05.10.20, Mo, 18.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin, 4 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
17,00 € (ermäßigt 11,00 €)
Haltbar machen: Einlegen, Einkochen,
Konservieren
P
ï
EUROPÄISCHE KÜCHE
Kleine Tapas – großer Genuss
Wir kochen mit Wildgemüse
P
ï
Pa3836H Barbara Brandenburg
20.10.20, Di, 17.30 – 21.15 Uhr, 1 Termin, 5 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
20,50 € (ermäßigt 13,00 €)
P
ï
Findet man im November noch Wildkräuter?
Pa3837H Katja Gurkasch
02.11.20, Mo, 18.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin, 4 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
17,00 € (ermäßigt 11,00 €)
Pa3870H Claudia Brett
18.09.20, Fr, 17.30 – 21.15 Uhr, 1 Termin, 5 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
20,50 € (ermäßigt 13,00 €)
Die französische Jahreszeitenküche –
Herbst
– vegetarisch –
P
ï
Wilde-Kräuter-Küche im November
P
ï
Internationale Küche
Pa3871H Brigitte Karbe
21.09.20, Mo, 17.00 – 21.30 Uhr, 1 Termin, 6 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
24,00 € (ermäßigt 15,00 €)
Himmlische Wiener Mehlspeisen
P
ï
Pa3872H Michael Adrians
21.10.20, Mi, 17.30 – 21.15 Uhr, 1 Termin, 5 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
20,50 € (ermäßigt 13,00 €)
THEMENKÜCHE
INTERNATIONALE KÜCHE
Fisch und vegetarisch
Das A und O der Sushi-Zubereitung
P
ï
Pa3850H Kay Ivers
10.09.20, Do, 17.30 – 21.15 Uhr, 1 Termin, 5 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
20,50 € (ermäßigt 13,00 €)
Steinpilze & Trüffel –
ein köstliches Duo
P
ï
Pa3851H Michael Adrians
07.10.20, Mi, 17.30 – 21.15 Uhr, 1 Termin, 5 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
20,50 € (ermäßigt 13,00 €)
Pa3852H Kay Ivers
08.10.20, Do, 17.30 – 21.15 Uhr, 1 Termin, 5 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
20,50 € (ermäßigt 13,00 €)
Mealprep
P
ï
Pa3853H Kerstin Thea Erwied
23.10.20, Fr, 17.00 – 21.30 Uhr, 1 Termin, 6 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
24,00 € (ermäßigt 15,00 €)
Detox: Entgiften und Entschlacken –
auf sanfte Weise und in Ihrem
eigenen Tempo
P
ï
Pa3854H Kerstin Thea Erwied
28.10.20, Mi, 17.00 – 21.30 Uhr, 1 Termin, 6 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
24,00 € (ermäßigt 15,00 €)
Informationen und Auskunft:
(030) 90295 -1700 |
Pa3880H Shoko Kono
28.08.20, Fr, 18.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin, 4 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
17,00 € (ermäßigt 11,00 €)
Koji – die Mutter japanischer Gewürze
Das verführerische Menü zu zweit
P
ï
P
ï
www.vhspankow.de |
P
ï
Pa3881H Shoko Kono
11.09.20, Fr, 18.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin, 4 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
17,00 € (ermäßigt 11,00 €)
Internationales Essen unter
Freunden – ein Kurs für Menschen mit
und ohne Behinderung
P
ï
Pa3882H Claudio Cassetti
25.09.20, Fr, 17.00 – 21.30 Uhr, 1 Termin, 6 UE
RBO Wohngemeinschaften, Spittastraße 36
entgeltfrei
It’s fun – das Essen macht Spaß!
P
ï
Pa3883H Shoko Kono
30.10.20, Fr, 18.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin, 4 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
17,00 € (ermäßigt 11,00 €)
Konamon – Speisen mit Weizenmehl
P
ï
Pa3884H Shoko Kono
06.11.20, Fr, 18.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin, 4 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
17,00 € (ermäßigt 11,00 €)
facebook.com / vhspankow |
twitter.com / vhspankow
Grundwissen zum Wein –
Weine verkosten, vergleichen,
einschätzen
P
ï
Pa3890H Florence Howells
14.09.20, Mo, 17.30 – 20.30 Uhr, 1 Termin, 4 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
17,00 € (ermäßigt 11,00 €)
Zuckerfrei Backen: leckere Rezepte
ohne Raffinade-Zucker
P
ï
Pa3891H Florence Howells
28.09.20, Mo, 17.30 – 20.30 Uhr, 1 Termin, 4 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
17,00 € (ermäßigt 11,00 €)
Tartes und Tartelettes:
Zitronen-Baiser-Tartelettes und
Mandel-Birne-Tarte
P
ï
Pa3892H Florence Howells
19.10.20, Mo, 17.30 – 20.30 Uhr, 1 Termin, 4 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
17,00 € (ermäßigt 11,00 €)
Let’s bake American Cheesecakes
P
ï
Pa3893H Michael Adrians
04.11.20, Mi, 17.30 – 21.15 Uhr, 1 Termin, 5 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
20,50 € (ermäßigt 13,00 €)
Französische Apfeltorte in mehreren
Variationen
P
ï
Pa3894H Florence Howells
09.11.20, Mo, 17.30 – 20.30 Uhr, 1 Termin, 4 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
17,00 € (ermäßigt 11,00 €)
KOCHEN MIT ODER FÜR KINDER UND
JUGENDLICHE
Junges Gemüse –
Grünkurs für Jugendliche
P
ï
Pa3910H Kerstin Thea Erwied
17.09.20, Do, 17.00 – 21.30 Uhr, 1 Termin, 6 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
24,00 € (ermäßigt 15,00 €)
Jedes Kind kann essen lernen
Ernährungserziehung – Online-Kurs bequem von zu Hause
P
Pa3911H Stephanie Lehmann
22. – 29.10.20, Do, 22.10.: 19.00 – 21.15 Uhr, 29.10.:16.30 – 18.00,
2 Termine, 5 UE
20,50 € (ermäßigt 13,00 €)
P
ï
Pa3920H Norbert Pobbig, Ingeborg Pobbig
02.09.20, Mi, 18.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin, 4 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
19,00 € (ermäßigt 12,00 €)
Wein und Grill im Weingarten
P
ï
Pa3921H Norbert Pobbig, Ingeborg Pobbig
12.09.20, Sa, 16.00 – 21.15 Uhr, 1 Termin, 7 UE
Berliner Weingarten e.V., Am Weingarten 16
31,00 € (ermäßigt 18,75 €)
Weine aus kleinen Holzfässern: Hades
und das Deutsche Barrique-Forum
P
ï
Pa3922H Norbert Pobbig, Ingeborg Pobbig
30.09.20, Mi, 18.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin, 4 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
19,00 € (ermäßigt 12,00 €)
Beauty
Hochsteckfrisuren für
besondere Anlässe
P
ï
Pa3950H Martina Bernburg
12.09.20, Sa, 10.00 – 15.00 Uhr, 1 Termin, 6 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
25,80 € (ermäßigt 15,30 €)
Make-up-/Hairstyling-Workshop:
Die Goldenen Zwanziger
P
ï
Pa3951H Martina Bernburg
20.10.20, Di, 18.00 – 21.15 Uhr, 1 Termin, 4 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
18,20 € (ermäßigt 11,20 €)
Hairstyling-Workshop:
Langhaarfrisuren
P
ï
Pa3952H Martina Bernburg
22.10.20, Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 1 Termin, 4 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
18,20 € (ermäßigt 11,20 €)
Make-up-Kurs: Clean Beauty
P
ï
Pa3953H Martina Bernburg
27.10.20, Di, 18.00 – 21.15 Uhr, 1 Termin, 4 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
18,20 € (ermäßigt 11,20 €)
Hairstyling-Workshop: Flechtfrisuren
P
ï
Pa3954H Martina Bernburg
03.11.20, Di, 18.00 – 21.15 Uhr, 1 Termin, 4 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
18,20 € (ermäßigt 11,20 €)
Ausführliche Beschreibungen zu jedem Kurs und weitere aktuelle Kursangebote finden Sie auf www.vhspankow.de.
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT – PÄDAGOGIK – PSYCHOLOGIE
Petits-Fours: Mini-Schoko-Tartes und
Mini-Vanille-Choux
KUNST – KULTUR – KREATIVITÄT
WEINSEMINARE
GESUNDHEIT
BACKEN UND SÜSSES
49
SPRACHEN
Weinseminare Beauty
ARBEIT – BERUF – INFORMATIK
Backen und Süßes Kochen mit oder für Kinder / Jugendliche
GRUNDBILDUNG
Gesundheit
PROGRAMMBEREICHSLEITUNG
UND BERATUNG
Christian Schmelter
Lisa Fenzi
Programmbereichsleiter Fremdsprachen
Programmbereichsleiterin Deutsch
vhs.fremdsprachen @ ba-pankow.berlin.de
Telefon: (030) 90295-1712
vhs.deutsch @ ba-pankow.berlin.de
Telefon: (030) 90295-3928
Anne Beesk
Inna Krasilnikova
Organisatorisch-pädagogische
Mitarbeiterin
Organisatorisch-pädagogische
Mitarbeiterin
vhs.fremdsprachen @ ba-pankow.berlin.de
Telefon: (030) 90295-1713
vhs.deutsch @ ba-pankow.berlin.de
Telefon: (030) 90295-3925
Beratung: nach Vereinbarung
Schulstraße 29, 13187 Berlin
Raum 208 / 302
Theresa Meyer
Organisatorisch-pädagogische
Mitarbeiterin
vhs.deutsch @ ba-pankow.berlin.de
Telefon: (030) 90295-3953
Birgit Kirchhöfer
Deutschkurse für Geflüchtete
birgit.kirchhoefer @ ba-pankow.berlin.de
Telefon: (030) 90295-3927
SPRACHEN
Beratung / Einstufung Deutsch:
Prenzlauer Allee 227 / 228, 10405 Berlin,
Vorderhaus, Di, Mi 13.30 – 16.30 Uhr
Weitere Hinweise auf Seite 72.
53 Sprachenzertifikate
67 Russisch | Schwedisch
55 Europäische Kompetenzstufen / Lernziele
68 Spanisch
71
Türkisch | Gebärdensprache / DGS
56 FREMDSPRACHEN
56 Altgriechisch | Arabisch |
Chinesisch | Dänisch
72 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE
56 Englisch
75 Deutsch B2 / C1 / C2
62 Französisch
76 Deutsch Prüfungsvorbereitung
63 Griechisch
76 Deutsch Phonetik
64 Italienisch
76 Deutsch Grammatik
65 Iwrit
76 Deutsch Schreib- und Lesetraining
65 Japanisch
77 Deutsch Konversation
65 Kroatisch
77 Deutsch mit Theater
66 Latein | Litauisch | Polnisch |
Portugiesisch | Rumänisch
77 Deutsch für den Beruf
74 GERMAN COURSES
77 Deutsch Elternkurse
52
Sprachen
Einstufung und Beratung
Anders lernen in Pandemie-Zeiten
Möchten Sie eine neue Sprache erlernen? Oder Ihre bereits erworbenen
Sprachkenntnisse auffrischen? Planen
Sie eine Urlaubsreise und beherrschen
Sie nicht die Landessprache?
Dann sind die Sprachkurse der VHS Pankow genau das
Richtige für Sie. Wir werden Ihnen helfen, den passenden Kurs aus unserem vielseitigen Sprachenangebot zu
finden. Außerdem können Sie unsere kostenfreien Einstufungstests und Schnupperkurse zu Beginn des
Semesters nutzen, um einen ersten Einblick in die Sprache zu gewinnen oder Ihr eigenes Sprachniveau zu prüfen. Unsere qualifizierten Sprachdozent*innen wie auch
unsere Programbereichsleitenden und pädagogischen
Mitarbeiter*innen beraten Sie gern zu Ihren Erwartungen
und persönlichen Lernzielen. Als EFQM-zertifizierte
Bildungseinrichtung stellt unserer Volkshochschule die
Qualität der Kurse in den Mittelpunkt und gewährleistet
kompetente Kursleiter*innen, welche sich regelmäßig
fortbilden. Der Spracherwerb erfolgt mit modernen
Lernmitteln und Methoden in einer Gruppe mit max.
16 oder in Kleingruppen mit bis zehn Teilnehmer*innen.
Die Kompetenzstufen orientieren sich an dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für das Fremdsprachenlernen, der europaweite Vergleichbarkeit und
Anerkennung garantiert sowie Lernfortschritte messbar
macht.
Bitte beachten Sie, dass bei unseren Sprachkursen
die Lehrbücher durch Sie erworben werden müssen.
Für den Besuch von Intensivkursen ist die Anschaffung
vor Besuch des ersten Kurstermins zwingend erforderlich, da diese Kurse ab dem ersten Kurstermin mit dem
Lehrbuch arbeiten.
Nutzen Sie unsere Sprechzeiten oder vereinbaren
Sie einen Termin, um Ihre Fragen persönlich klären zu
k önnen.
Für alle Sprachkurse gelten die allgemeinen Hygieneund Abstandsregeln für unser Haus. Das hat auch zur
Folge, dass wir die Platzzahl in unseren Kursen erheblich
reduzieren mussten.
Die damit einhergehenden Einschränkungen bedauern
wir und hoffen im Jahr 2021 Unterricht in gewohnter
Gruppengröße anbieten zu können.
Die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln finden Sie
auf unserer Webseite, zu Beginn dieses Programmhefts
und in unseren Häusern.
Christian Schmelter
Programmbereichsleiter Fremdsprachen
Informationen und Auskunft:
(030) 90295 -1700 |
www.vhspankow.de |
Einstufung und Beratung
Sie sind sich in der Einschätzung Ihrer Sprachkompetenz
unsicher? Dann nutzen Sie die Möglichkeit zur Durchführung eines kostenlosen individuellen Einstufungstests. In
den Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch werden immer zu Semesterbeginn durch erfahrene
Kursleiter*innen Einstufungen in den genannten Sprachen angeboten. Die genauen Informationen zu den
Einstufungen finden Sie in diesem Programmheft immer
zu Beginn der jeweiligen Sprache.
Sollten Sie zu den Terminen der Einstufungstests nicht
kommen können, so ist auch eine individuelle Einstufung
und Beratung durch den Programmbereichsleiter möglich. Vereinbaren Sie hierzu bitte telefonisch oder per
E-Mail einen Beratungstermin.
Anders lernen in Pandemie-Zeiten:
verschiedene Kursformate
machen es möglich!
Sprachen lernen und lehren in Pandemie-Zeiten erfordert Flexibilität, um die unterschiedlichen Bedürfnisse
von Teilnehmenden wie auch Kursleitenden zu berücksichtigen. Mit dem Angebot verschiedener Lehrformate
gehen wir auf die aktuellen Ansprüche an einen Sprachunterricht ein. Sie können zwischen folgenden Varianten
für Ihren Sprachkurs wählen:
Präsenzkurs
Diese klassische Kursform findet in der Lehrstätte Ihrer
Volkshochschule und im gewohnten Austausch zwischen Ihren Mitlernenden und der Kursleitung statt.
Sollte es erneut zu einer Schließung der Lehrstätten
kommen, wird dieses Kursangebot ausgesetzt. Je nach
Dauer der Schließung werden die ausgefallenen Termine
nachgeholt oder der gesamte Kurs abgebrochen und
das Kursentgelt anteilig zurückerstattet.
Präsenzkurs mit Online-Option
Der Kurs wird in Präsenz in der Lehrstätte der Volkshochschule durchgeführt, parallel wird ein virtueller Kursraum
auf der Lernplattform vhs.cloud geführt. Dieser Kursraum kann auch in Präsenzzeiten zur Hinterlegung von
Hausaufgaben, Übungsmaterialien, Audio- und
Videobeispielen etc. genutzt werden.
Sollte es zu einer Schließung der Lehrstätten kommen,
wird der Kurs nicht pausiert oder abgebrochen, sondern
online über die vhs.cloud fortgesetzt.
facebook.com / vhspankow |
twitter.com / vhspankow
Technische Voraussetzungen für die Nutzung von
Online-Angeboten: Internet-Zugang und Headset, alternativ Mikrofon und Lautsprecher.
Für die Anmeldung zur vhs.cloud schauen Sie bitte auch
in den allgemeinen Teil zu Beginn des Programmhefts
(Seite 6).
Servicezentrum der Berliner Volkshochschulen
Freiheit 6, 13597 Berlin
http://www.berlin.de / vhs / themen / pruefungen-
zertifikate / pruefungszentrale /
Ansprechpartner*in:
Sergio Weigandt, pz @ vhs-servicezentrum.berlin.de
Anmeldungen für Prüfungen nimmt jede Berliner Volkshochschule direkt entgegen. Umfassende Informationen
zu möglichen Prüfungen und Zertifikaten finden Sie auch
auf dem Internetportal der Berliner Volkshochschulen:
http://www.berlin.de / vhs / kurse / sprachen/
sprachpruefungen.html.
Darüber hinaus bereiten wir auf folgende international
anerkannte Sprachzertifikate für Englisch vor:
Cambridge Certificates in English:
CPE: Certificate of Proficiency in English, Kompetenzstufe C2, siehe Kurs Pa4401H, S. 60
Die Cambridge-Prüfungen werden in Berlin im Auftrag
der U
niversity of Cambridge am GLS-Prüfungszentrum
organisiert und abgenommen. Weitergehende Informa-
Ausführliche Beschreibungen zu jedem Kurs und weitere aktuelle Kursangebote finden Sie auf www.vhspankow.de.
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT – PÄDAGOGIK – PSYCHOLOGIE
KUNST – KULTUR – KREATIVITÄT
Prüfungstermine und Preise können Sie über die Webseite http: //www.berlin.de / vhs / themen / pruefungenzertifikate / pruefungszentrale / sowie an Ihrer Volkshochschule oder direkt bei der Prüfungszentrale erfragen:
GESUNDHEIT
Um an Kursen mit (optionalem) Online-Angebot teilzunehmen, müssen Sie
• sich für den gewünschten Kurs bei der VHS Pankow
anmelden,
• sich bei der Lernplattform vhs.cloud einmalig registrieren und einloggen,
• mit einem Kurs-Code zu Ihrem angemeldeten Kurs beitreten. Der Kurs-Code ist entweder auf der Webseite veröffentlicht oder wird Ihnen per E-Mail mitgeteilt.
Mit den Sprachkursen der Volkshochschulen können Sie
sich auf verschiedene Zertifikatsprüfungen vorbereiten
und so Ihren Lernerfolg sichtbar machen. Ein Beispiel ist
das Europäische Sprachenzertifikat telc (The European
Language Certificates) – in zehn Sprachen können
Prüfungen in den Kompetenzstufen A1 bis C2 abgelegt
werden.
telc-Zertifikate orientieren sich an dem Gemeinsamen
europäischen Referenzrahmen (GER) des Europarats, der
Kompetenzstufen für den Spracherwerb definiert. Der
Einstieg erfolgt in der Stufe A1, annähernd muttersprach
liches Niveau erreicht man in der Stufe C2.
Mit einem telc-Zertifikat erhalten Sie einen international in
der Arbeitswelt, an Schulen und Hochschulen anerkannten Nachweis über Ihre Sprachfertigkeiten, der ein wichtiger Baustein Ihrer Bewerbungsunterlagen sein kann.
Die Kurse der VHS bereiten auf die Anforderungen von
telc vor. Nach Abschluss einer jeden Kompetenzstufe
(von A1 bis C1) können Sie die entsprechende Zertifikatsprüfung ablegen. Diese wird von der Prüfungszentrale der
Berliner Volkshochschulen in Zusammenarbeit mit der
telc GmbH / Frankfurt / Main abgenommen. Prüfungen für
telc-Zertifikate werden für die Sprachen Arabisch,
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch,
Russisch, Spanisch und Türkisch angeboten.
SPRACHEN
Online-Kurs
Der komplette Unterricht wird über die Lernplattform
vhs.cloud absolviert. Dabei kommen, in Abhängigkeit
vom zugrundeliegenden Unterrichtskonzept, verschiedene Lernwerkzeuge zum Einsatz, um einen attraktiven
Online-Unterricht zu gestalten: Lernbausteine, Videokonferenzen, Forumsbeiträge, Chats, Blogeinträge,
Dateiablage u. a. mehr.
Eine Schließung der Lehrstätten hat auf dieses Kursangebot keine Auswirkung.
Sprachenzertifikate
ARBEIT – BERUF – INFORMATIK
Blended-Learning-Kurs
Diese Kurse basieren auf einer Kombination aus fest
gelegten Präsenzterminen mit dazwischenliegenden
Phasen des selbstständigen Online-Lernens.
Die Präsenzveranstaltungen dienen zum einen der Ver
tiefung / Wiederholung des in den Online-Phasen Erlernten. Es werden aber auch Aspekte behandelt, die in der
Online-Phase schwer umzusetzen sind (Konversation,
Aussprache). Zum anderen wird ein neues Thema eingeführt, das Ausgangspunkt für die Arbeit in der nächsten
Online-Phase ist. Die Erarbeitung neuer Unterrichts
themen erfolgt in der Online-Phase über einen Kursraum
in der vhs.cloud. Hier werden über bereitgestellte
Arbeitsmaterialien (Audio, Video und Text) neue Lehrinhalte erschlossen.
Sollte es zu einer Schließung der Lehrstätten kommen,
wird dieser Kurs ausschließlich über die vhs.cloud fortgesetzt.
53
GRUNDBILDUNG
Sprachen Anders lernen in Pandemie-Zeiten Sprachenzertifikate
54
Sprachen
Europäische Kompetenzstufen / Lernziele
tionen zu Cambridge-Prüfungen können
Sie unter (030) 780 089-22,
E-Mail: jan.fritsche @ gls-sprachenzentrum.de erhalten
oder im Internet unter
https: //www.gls-sprachenzentrum.de /
1324_cambridgekurs_berlin einsehen.
TOEFL-Tests
The TOEFL iBT measures your ability to use and understand English at the university level.
TOEFL iBT: Test of English as a Foreign Language /
Internet-based Test, Kompetenzstufe B2 / C1,
siehe Kurs Pa4329H, S. 60
Die TOEFL-Prüfungen werden in Berlin vom GLS-
Prüfungszentrum organisiert und abgenommen.
Weitergehende Informationen zu TOEFL-Prüfungen
können Sie unter (030) 780089-27,
E-Mail: julia.kleineidam @ gls-sprachenzentrum.de
erhalten oder im Internet unter http://www.ets.org / toefl
einsehen.
Kursformate
Standard: wöchentlicher Kurs am Vormittag oder Abend
Kompakt: zwei- bis dreimal in der Woche bzw. an 4 bis 6
aufeinanderfolgenden Wochenenden. Die Kurse erstrecken sich über einen Zeitraum von 6 bis 8 Wochen.
Intensiv: 5-tägiger Kurs, an allen Werktagen stattfindend. Hohes Lerntempo!
Blended Learning: Mix aus Präsenzunterricht mit Terminen in mehrwöchigem Abstand und online-gestütztem
Lernen über eine Lernplattform
Online-Kurs: Der komplette Unterricht wird über die
Lernplattform vhs.cloud absolviert.
Bildungsurlaub: einwöchiges Angebot, welches nach
dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz anerkannt ist.
Anmeldeschluss ist eine Woche vor Kursbeginn, spätere
Anmeldung ist bei freien Kapazitäten jedoch möglich.
Kurse mit alternativem Lerntempo: Hierzu zählen die
Angebote „mit Muße“ sowie die Seniorenkurse. Es werden die gleichen Inhalte wie in den Standardangeboten
vermittelt, allerdings ist die Anzahl der Unterrichtseinheiten auf 2 × 45 Minuten pro Termin beschränkt.
IELTS-Test
Der Englischtest IELTS (International English Language
Testing System) ist ein weltweit verbreitetes Prüfungssystem zur Evaluation von Sprachkenntnissen und wird
skaliert durchgeführt: Der Test bescheinigt Ihnen
Sprachkenntnisse innerhalb der Niveaustufen B1 bis C2,
je nach erreichter Punktzahl im Testergebnis.
IELTS testet praxisorientiertes Englisch, wie es für Arbeit,
Studium und im Alltag gebraucht wird. In den beiden
angebotenen Varianten dauert der Test ca. 2 Stunden
und 45 Minuten und besteht aus den vier Modulen
Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen.
IELTS ACADEMIC: Kompetenzstufe B1 / C1,
siehe Kurs Pa4325H, S. 60
Dieser Test wird hauptsächlich von Student*innen absolviert, die an einer Universität im englischsprachigen
Ausland oder einer deutschen Hochschule studieren
möchten.
Die IELTS-Tests werden in Berlin vom British Council
organisiert und abgenommen. Weitergehende Informationen zu IELTS-Tests können Sie unter (030) 311099-10,
E-Mail: ielts.plus @ britishcouncil.de erhalten oder im
Internet unter https://www.britishcouncil.de / pruefung /
ielts einsehen.
Informationen und Auskunft:
(030) 90295 -1700 |
www.vhspankow.de |
facebook.com / vhspankow |
twitter.com / vhspankow
Europäische Kompetenzstufen / Lernziele
55
Sprachen – Kompetenzstufen A1 A2 B1 B2 C1 C2 und Lernziele nach
dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen
Elementare Sprachverwendung
A1
A2
Prüfungen:
• Europäische Sprachenzertifikate telc A1
Prüfungen:
• Europäische Sprachenzertifikate telc A2
Kurzfassung der Kompetenzstufe:
Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten
Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, welche Leute
sie kennen oder welche Dinge sie haben – und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen,
wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam
und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.
Kurzfassung der Kompetenzstufe:
Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit
Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen
(z. B. Informat ionen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit,
nähere Umgebung). Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten
Aust ausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge
geht. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit
unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT – PÄDAGOGIK – PSYCHOLOGIE
Sprachen
Kurzfassung der Kompetenzstufe:
Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache
verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit,
Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann
sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und
persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen
und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.
Kurzfassung der Kompetenzstufe:
Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch
Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern und Muttersprachlerinnen ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten
gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar
und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen
Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.
Kompetente Sprachverwendung
C1
Prüfungen:
• Europäische Sprachenzertifikate telc C1
• CAMBRIDGE / CAE: Certificate in Advanced English
• IELTS: International English Language Testing System
• TOEFL (C1): Test of English as a Foreign Language
Kurzfassung der Kompetenzstufe:
Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan
und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und
beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und
flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu
komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel
zur Textverknüpfung angemessen verwenden.
C2
Prüfungen:
• Europäische Sprachenzertifikate telc C2
• CAMBRIDGE / CPE: Certificate of Proficiency
in English
• IELTS: International English Language Testing System
• TOEFL: Test of English as a Foreign Language
Kurzfassung der Kompetenzstufe:
Kann praktisch alles, was er / sie liest oder hört, mühelos verstehen.
Kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben.
Kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch
bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.
Ausführliche Beschreibungen zu jedem Kurs und weitere aktuelle Kursangebote finden Sie auf www.vhspankow.de.
GESUNDHEIT
Prüfungen:
• Europäische Sprachenzertifikate telc B2
• IELTS: International English Language Testing System
(General Training + Academic)
• TOEFL (B2): Test of English as a Foreign Language
SPRACHEN
Prüfungen:
• Europäische Sprachenzertifikate telc B1
• IELTS: International English Language Testing System
(General Training)
• TOEFL (B1): Test of English as a Foreign Language
ARBEIT – BERUF – INFORMATIK
B2
GRUNDBILDUNG
B1
KUNST – KULTUR – KREATIVITÄT
Selbstständige Sprachverwendung
56
Sprachen Altgriechisch Arabisch Chinesisch Dänisch Englisch: Einstufung und Beratung
ALTGRIECHISCH
Chinesisch B1, Lektionen 18–21
Altgriechisch A1
P
ï
Präsenzkurs mit Online-Option
Pa4010H Eleni Efthymiou
02.09. – 02.12.20, Mi, 18.00 – 20.30 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Görschstraße 42 / 44
130,80 € (ermäßigt 69,60 €)
P
ï
Pa4042H Yuqing Zhang
26.08. – 09.12.20, Mi, 18.15 – 20.45 Uhr, 14 Termine, 42 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
152,10 € (ermäßigt 80,70 €)
ARABISCH
DÄNISCH
Arabisch A1, Lektion 0
Dänisch A1, Lektionen 1–5
Präsenzkurs mit Online-Option
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4020H Shaza Mokhtar
02.09. – 02.12.20, Mi, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Präsenzkurs mit Online-Option
Präsenzkurs mit Online-Option
Pa4021H Rabya AlMouslie
02.09. – 02.12.20, Mi, 18.45 – 21.15 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Arabisch A2, Lektionen 6–7
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4050H Kasper Heide-Winther
09.09. – 09.12.20, Mi, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Dänisch A1, Lektionen 6–10
Arabisch A1, Lektion 2
P
ï
P
ï
P
ï
Pa4051H Anders Ellegaard
27.08. – 10.12.20, Do, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine
(nicht am 17.09. und 24.09.), 36 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Dänisch A2, Lektionen 11–15
Präsenzkurs mit Online-Option
Pa4023H Shaza Mokhtar
21.09. – 07.12.20, Mo, 17.30 – 20.30 Uhr (07.12.:
17.30 – 20.00 Uhr), 10 Termine, 36 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
P
ï
Pa4052H Anders Ellegaard
25.08. – 08.12.20, Di, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine
(nicht am 15.09. und 22.09.), 36 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Arabisch B1, Lektionen 9–10
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4025H Shaza Mokhtar
22.09. – 08.12.20, Di, 17.30 – 20.30 Uhr (08.12.:
17.30 – 20.00 Uhr), 10 Termine, 36 UE
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Görschstraße 42 / 44
130,80 € (ermäßigt 69,60 €)
ENGLISCH: EINSTUFUNG UND
BERATUNG, SCHNUPPERKURSE
Englisch – Einstufung und Beratung
P
ï
Pa4090H Philip Cronin
27.08.20, Do, 16.30 – 19.30 Uhr, 1 Termin
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
entgeltfrei
P
ï
Pa4091H David Doran
31.08.20, Mo, 16.30 – 19.30 Uhr, 1 Termin
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
entgeltfrei
P
ï
Pa4092H David Doran
07.09.20, Mo, 16.30 – 19.30 Uhr, 1 Termin
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
entgeltfrei
P
ï
Pa4093H Philip Cronin
10.09.20, Do, 16.30 – 19.30 Uhr, 1 Termin
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
entgeltfrei
P
ï
Pa4094H Philip Cronin
17.09.20, Do, 16.30 – 19.30 Uhr, 1 Termin
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
entgeltfrei
P
ï
Pa4095H David Doran
14.09.20, Mo, 16.30 – 19.30 Uhr, 1 Termin
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
entgeltfrei
CHINESISCH
Chinesisch A1, Lektionen 1–4
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4040H Yuqing Zhang
24.08. – 07.12.20, Mo, 18.15 – 20.45 Uhr, 14 Termine, 42 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
143,70 € (ermäßigt 76,50 €)
Chinesisch A1, Lektionen 5–8
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4041H Yuqing Zhang
25.08. – 08.12.20, Di, 18.15 – 20.45 Uhr, 14 Termine, 42 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
143,70 € (ermäßigt 76,50 €)
Informationen und Auskunft:
(030) 90295 -1700 |
www.vhspankow.de |
facebook.com / vhspankow |
twitter.com / vhspankow
Pa4101H Ines Thomas
09.09. – 09.12.20, Mi, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Englisch A1, Lektionen 1–3 –
Lernen mit Muße
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4104H Shivaun Conroy
09.09. – 09.12.20, Mi, 20.00 – 21.30 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
76,20 € (ermäßigt 41,40 €)
Englisch A1, Lektionen 6–10
Englisch A2, Lektionen 3–5 –
Lernen mit Muße
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Englisch A2, Lektionen 5–8 –
Intensivkurs für Lerngewohnte
– als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt –
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4107H Robert Crouch
07.09. – 23.11.20, Mo, 18.15 – 21.30 Uhr, 10 Termine, 40 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
125,00 € (ermäßigt 67,00 €)
P
ï
Pa4108H Simone Schneider
09.09. – 09.12.20, Mi, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Englisch A1, Lektionen 8–11
P
ï
Pa4111H Thomas William Miodrag
27.08. – 26.11.20, Do, 18.15 – 21.30 Uhr, 12 Termine, 48 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
149,40 € (ermäßigt 79,80 €)
Englisch A1, Lektionen 8–14
P
ï
Pa4112H Dr. Joachim Wiese
15.09.20 – 26.01.21, Di, 18.15 – 20.45 Uhr, 14 Termine, 42 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
131,10 € (ermäßigt 70,20 €)
Englisch A1 – Auffrischung vor
Semesterbeginn – Intensivkurs für
Lerngewohnte
– als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt –
P
ï
Pa4115H Amelia Seymour
24. – 28.08.20, Mo-Fr, 10.00 – 15.15 Uhr, 5 Termine, 30 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
112,50 € (ermäßigt 60,00 €)
ENGLISCH A2
Englisch A2, Lektionen 1–4 –
Intensivkurs für Lerngewohnte
– als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt –
P
ï
Pa4117H Emilie Scholten
31.08. – 04.09.20, Mo-Fr, 09.00 – 15.15 Uhr, 5 Termine, 35 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
130,75 € (ermäßigt 69,50 €)
Pa4120H Shivaun Conroy
09.09. – 09.12.20, Mi, 18.15 – 19.45 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
76,20 € (ermäßigt 41,40 €)
P
ï
Pa4121H Emilie Scholten
07. – 11.09.20, Mo-Fr, 09.00 – 15.15 Uhr, 5 Termine, 35 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
130,75 € (ermäßigt 69,50 €)
Englisch A2, Lektionen 5–8
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4122H Michael Fleit
01.09. – 01.12.20, Di, 09.00 – 11.30 Uhr, 11 Termine, 36 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
P
ï
Pa4123H Michael Fleit
01.09. – 01.12.20, Di, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Englisch A2, Lektionen 6–8 –
Lernen mit Muße
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4124H Michael Budden
24.08. – 30.11.20, Mo, 17.45 – 19.15 Uhr, 12 Termine (kein
Unterricht am 07.09.), 24 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
76,20 € (ermäßigt 41,40 €)
Englisch A2, Lektionen 9–12 –
Intensivkurs für Lerngewohnte
– als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt –
P
ï
Pa4127H Emilie Scholten
14. – 18.09.20, Mo-Fr, 09.00 – 15.15 Uhr, 5 Termine, 35 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
130,75 € (ermäßigt 69,50 €)
Englisch A2, Lektionen 8–12
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4128H Robert Kirstein
25.08. – 08.12.20, Di, 18.15 – 20.45 Uhr, 14 Termine, 42 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
131,10 € (ermäßigt 70,20 €)
Ausführliche Beschreibungen zu jedem Kurs und weitere aktuelle Kursangebote finden Sie auf www.vhspankow.de.
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT – PÄDAGOGIK – PSYCHOLOGIE
P
ï
Pa4118H Emilie Scholten
02.09. – 02.12.20, Mi, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
KUNST – KULTUR – KREATIVITÄT
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
GESUNDHEIT
Englisch A1, Lektionen 1–5
Englisch A2, Lektionen 1–4
SPRACHEN
ENGLISCH A1
57
ARBEIT – BERUF – INFORMATIK
Englisch A1 Englisch A2
GRUNDBILDUNG
Sprachen
58
Sprachen
Englisch A2 Englisch B1 (Pre-Intermediate)
Englisch A2, Lektionen 10–12 –
Lernen mit Muße
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4129H Michael Fleit
24.08. – 07.12.20, Mo, 16.00 – 17.30 Uhr, 14 Termine, 28 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
88,40 € (ermäßigt 47,80 €)
Englisch A2 – Auffrischung vor
Semesterbeginn – Intensivkurs für
Lerngewohnte
– als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt –
P
ï
Pa4134H Amelia Seymour
31.08. – 04.09.20, Mo-Fr, 10.00 – 15.15 Uhr, 5 Termine, 30 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
112,50 € (ermäßigt 60,00 €)
Englisch A2/B1 – für den Alltag und
den Beruf
Englisch B1, Lektionen 5–8
P
ï
Englisch B1, Lektionen 5–8
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
P
ï
Englisch A2/B1 – English for Business
Communication
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
P
ï
ENGLISCH B1 (PRE-INTERMEDIATE)
Englisch B1, Lektionen 1–4 –
Intensivkurs für Lerngewohnte
– als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt –
P
ï
Pa4200H Amelia Seymour
28.09. – 02.10.20, Mo-Fr, 09.45 – 16.00 Uhr, 5 Termine, 35 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
130,75 € (ermäßigt 69,50 €)
Englisch B1, Lektionen 1–4
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4201H Katrin Martin
31.08. – 30.11.20, Mo, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
123,60 € (ermäßigt 66,00 €)
Englisch B1, Lektionen 5–8 –
Intensivkurs für Lerngewohnte
– als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt –
P
ï
Pa4204H Amelia Seymour
05. – 09.10.20, Mo-Fr, 09.45 – 16.00 Uhr, 5 Termine, 35 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
130,75 € (ermäßigt 69,50 €)
Informationen und Auskunft:
(030) 90295 -1700 |
www.vhspankow.de |
Pa4209H Dominic Kahn
24.08. – 07.12.20, Mo, 18.15 – 20.45 Uhr, 14 Termine, 42 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
143,70 € (ermäßigt 76,50 €)
Englisch B1, Lektionen 8–9
P
ï
Pa4210H Anthony Navarro
24.08. – 07.12.20, Mo, 18.15 – 20.45 Uhr, 14 Termine, 42 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
143,70 € (ermäßigt 76,50 €)
Englisch B1, Lektionen 9–12 –
Intensivkurs für Lerngewohnte
– als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt –
Blended Learning-Kurs
Pa4138H Robert Kirstein
25.08. – 08.12.20, Di, 16.15 – 17.45 Uhr, 14 Termine, 42 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
131,10 € (ermäßigt 70,20 €)
Pa4206H Philip Cronin
09.09. – 09.12.20, Mi, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
123,60 € (ermäßigt 66,00 €)
Englisch B1, Lektionen 7–9
– als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt –
Pa4137H Philip Cronin
24. – 28.08.20, Mo-Fr, 09.00 – 14.15 Uhr, 5 Termine, 30 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
112,50 € (ermäßigt 60,00 €)
Pa4205H Cameron Tauschke
01.09. – 01.12.20, Di, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Görschstraße 42 / 44
123,60 € (ermäßigt 66,00 €)
P
ï
Pa4213H Amelia Seymour
26. – 30.10.20, Mo-Fr, 09.45 – 16.00 Uhr, 5 Termine, 35 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
130,75 € (ermäßigt 69,50 €)
Englisch B1, Lektionen 11–12
P
ï
Pa4214H Ines Thomas
09.09. – 09.12.20, Mi, 09.00 – 11.30 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
123,60 € (ermäßigt 66,00 €)
Englisch B1, Lektionen 10–12 –
am Vormittag
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4215H Simone Schneider
16.09. – 25.11.20, Mi, 09.00 – 12.15 Uhr, 9 Termine, 36 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
123,60 € (ermäßigt 66,00 €)
Englisch B1 – Conversation
P
ï
Pa4219H Sean Lang
08.09. – 08.12.20, Di, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
123,60 € (ermäßigt 66,00 €)
Englisch B1 – Refresher
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4220H Shivaun Conroy
10.09. – 10.12.20, Do, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
123,60 € (ermäßigt 66,00 €)
facebook.com / vhspankow |
twitter.com / vhspankow
Online-Kurs
P
Pa4223H Manish C. Pathak
24.08. – 07.12.20, Mo, 10.00 – 12.15 Uhr, 14 Termine, 42 UE
143,70 € (ermäßigt 76,50 €)
Englisch B1/B1+ – Working on it
together: let’s talk!
Online-Kurs
P
Pa4224H Manish C. Pathak
27.08. – 10.12.20, Do, 17.30 – 19.45 Uhr, 14 Termine, 42 UE
143,70 € (ermäßigt 76,50 €)
Englisch B1/B1+ – Communication
Made Easy
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4225H Manish C. Pathak
25.08. – 08.12.20, Di, 17.30 – 19.45 Uhr, 14 Termine, 42 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
163,80 € (ermäßigt 87,00 €)
Englisch B1/B1+ – Bootcamp English:
How grammar works
P
Englisch B1+ – Bird-Watching
in English: Moorlinse and
Zick-Zack-Graben
P
ï
P
ï
ENGLISCH B1+ (INTERMEDIATE)
Englisch B1+, Lektionen 1–4 –
Lernen mit Muße
P
ï
P
ï
Pa4244H Robert Crouch
26.09.20, Sa, 10.00 – 13.00 Uhr, 1 Termin, 4 UE
Treffpunkt: S-Bahnhof Karow
14,60 € (ermäßigt 8,80 €)
Englisch B1+ – Learn to play Bridge
in English
P
ï
Pa4245H Robert Crouch
11.09. – 13.11.20, Fr, 13.00 – 16.15 Uhr, 8 Termine, 32 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
110,20 € (ermäßigt 59,00 €)
Englisch B1, B2, Be Confident!
Blended Learning-Kurs
P
ï
Pa4247H Robert Kirstein
30.10. – 12.12.20, Präsenzunterricht 1 x Fr, 18.15 – 19.45 Uhr,
und 5 x Sa, 10.00 – 14.15 Uhr (30.10., 31.10., 14.11., 21.11., 05.12.,
12.12.), 47 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
160,45 € (ermäßigt 85,25 €)
Englisch B1+/B2 – Conversation:
A Progressive Way to Interact
Confidently
Präsenzkurs mit Online-Option
Präsenzkurs mit Online-Option
Pa4232H Philip Cronin
11.09. – 11.12.20, Fr, 18.15 – 19.45 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
83,40 € (ermäßigt 45,00 €)
Pa4243H Robert Crouch
19.09.20, Sa, 10.00 – 12.15 Uhr, 1 Termin, 3 UE
Treffpunkt: S-Bahnhof Buch
11,70 € (ermäßigt 7,35 €)
Englisch B1+ – Bird-Watching in
English: Karower Teiche
Präsenzkurs mit Online-Option
Pa4226H Manish C. Pathak
10. – 14.08.20, Mo-Fr, 10.30 – 13.45 Uhr, 5 Termine, 20 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
76,00 € (ermäßigt 41,00 €)
Pa4241H Dagmar Taylor, Robert Kirstein
24.08. – 09.09.20, Mo / Mi, 18.00 – 20.30 Uhr, 6 Termine, 18 UE
68,70 € (ermäßigt 37,20 €)
P
ï
Pa4250H Manish C. Pathak
26.08. – 09.12.20, Mi, 17.30 – 19.45 Uhr, 14 Termine, 42 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
152,10 € (ermäßigt 80,70 €)
Englisch B1+ – Conversation and more
ENGLISCH B2 (UPPER-INTERMEDIATE)
Präsenzkurs mit Online-Option
Englisch B2, Lektionen 1–4 –
Intensivkurs für Lerngewohnte
P
ï
Pa4240H Dominic Kahn
27.08. – 10.12.20, Do, 19.00 – 21.30 Uhr, 14 Termine, 42 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
143,70 € (ermäßigt 76,50 €)
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT – PÄDAGOGIK – PSYCHOLOGIE
Englisch B1.1/B1.2 – For the ones who
don’t want to leave home
Online-Kurs
– als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt –
P
ï
Pa4300H Emilie Scholten
26. – 30.10.20, Mo-Fr, 09.00 – 15.15 Uhr, 5 Termine, 35 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
130,75 € (ermäßigt 69,50 €)
Ausführliche Beschreibungen zu jedem Kurs und weitere aktuelle Kursangebote finden Sie auf www.vhspankow.de.
GESUNDHEIT
Pa4222H Philip Cronin
30.08. – 20.09.20, So, 10.00 – 12.30 Uhr, 4 Termine, 12 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
43,20 € (ermäßigt 24,00 €)
SPRACHEN
P
ï
ARBEIT – BERUF – INFORMATIK
Präsenzkurs mit Online-Option
English B1+ – Online-presenting and
video-conferencing
GRUNDBILDUNG
Englisch B1 – Refreshing grammar
59
KUNST – KULTUR – KREATIVITÄT
Sprachen Englisch B1 (Pre-Intermediate) Englisch B1+ (Intermediate) Englisch B2 (Upper-Intermediate)
60
Sprachen
Englisch B2 (Upper-Intermediate)
Englisch C1 (Advanced)
Englisch B2, Lektionen 6–9
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4306H Manish C. Pathak
24.08. – 07.12.20, Mo, 17.30 – 19.45 Uhr, 14 Termine, 42 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
173,40 € (ermäßigt 91,80 €)
Englisch C1 – Let’s practise
conversation
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Englisch B2 – English for Music Lovers
Pa4312H Robert Crouch
09.09. – 28.10.20, Mi, 17.00 – 18.30 Uhr, 8 Termine, 16 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
56,60 € (ermäßigt 31,00 €)
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4358H Philip Cronin
07.09. – 07.12.20, Mo, 09.00 – 11.30 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
130,80 € (ermäßigt 69,60 €)
P
ï
Pa4359H Philip Cronin
07.09. – 07.12.20, Mo, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
130,80 € (ermäßigt 69,60 €)
Englisch B2 – The Art of Storytelling
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4313H Amelia Seymour
07.09. – 23.11.20, Mo, 18.15 – 20.45 Uhr, 10 Termine, 30 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
109,50 € (ermäßigt 58,50 €)
Englisch B2+ – Conversation With
a Dash of Grammar
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4319H Shivaun Conroy
11.09. – 11.12.20, Fr, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
130,80 € (ermäßigt 69,60 €)
Englisch B2/C1 – IELTS (Academic)
Preparation Course
P
ï
Pa4325H Sean Lang
12. – 27.09.20, Sa / So, 13.15 – 16.30 Uhr, 6 Termine, 24 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
90,60 € (ermäßigt 48,60 €)
Englisch B2/C1 – Preparation for
the TOEFL iBT
P
ï
Pa4329H Michael Fleit
24. – 28.08.20, Mo-Fr, 10.00 – 14.15 Uhr, 5 Termine, 25 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
94,25 € (ermäßigt 50,50 €)
ENGLISCH C2 (PROFICIENCY)
Englisch C2 – Preparation for
Cambridge Certificate of Proficiency
in English (CPE) examination
P
ï
Präsenzkurs mit Online-Option
Preparation for the IHK Prüfung and Staatliche Prüfung für
Übersetzer*innen but also for those who want to improve their English
at a high level. You will translate past exam papers and texts at the required level, also as homework, which will form the basis of our discussion
in class. In addition to translating, we will also look at techniques which
are necessary to pass the relevant examinations. We will translate into
English and German with the emphasis on English as candidates usually
have greater difficulty translating into the foreign language. Texts will be
provided by the teacher.
Mark Thomas is an English native speaker, Staatlich Geprüfter and
Ermächtigter Übersetzer, Fachprüfer at the Staatliches Prüfungsamt and
former examiner at the Berlin IHK.
Englisch C1, Lektionen 1–4
Pa4350H Cameron Tauschke
16.09. – 02.12.20, Mi, 18.15 – 21.30 Uhr, 10 Termine, 40 UE
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Görschstraße 42 / 44
145,00 € (ermäßigt 77,00 €)
Englisch C1, Lektionen 7–9
P
ï
Pa4353H Sean Lang
09.09. – 09.12.20, Mi, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
130,80 € (ermäßigt 69,60 €)
Informationen und Auskunft:
(030) 90295 -1700 |
www.vhspankow.de |
Pa4401H Sean Lang
18.09. – 20.11.20, Fr, 18.15 – 21.30 Uhr, 8 Termine, 32 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
119,80 € (ermäßigt 63,80 €)
Englisch C2 – Übersetzungstraining
Englisch-Deutsch/Deutsch-Englisch 7
P
ï
ENGLISCH C1 (ADVANCED)
P
ï
Pa4355H Robert Crouch
11.09. – 27.11.20, Fr, 16.30 – 18.00 Uhr, 10 Termine, 20 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
74,00 € (ermäßigt 40,00 €)
Englisch C1 – Refresher
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Englisch C2 (Proficiency)
Pa4403H Mark Thomas
09.09. – 09.12.20, Mi, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
130,80 € (ermäßigt 69,60 €)
ENGLISCH FÜR SENIOR*INNEN, A1/A2
Englisch A1, Lektionen 1–3 –
Kurs für Senior*innen
P
ï
Pa4450H Sean Lang
09.09. – 09.12.20, Mi, 09.00 – 10.30 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
76,20 € (ermäßigt 41,40 €)
facebook.com / vhspankow |
twitter.com / vhspankow
Englisch A1, Lektionen 7–9 –
Kurs für Senior*innen
P
ï
Pa4453H Anthony Navarro
26.08. – 09.12.20, Mi, 9.00 – 10.30 Uhr, 14 Termine, 28 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
88,40 € (ermäßigt 47,80 €)
Englisch A1, Lektionen 11–14 –
Kurs für Senior*innen
P
ï
Pa4454H Thomas William Miodrag
01.09. – 01.12.20, Di, 14.00 – 15.30 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Zukunftswerkstatt Heinersdorf (Nachbarschaftshaus Alte
Apotheke), Romain-Rolland-Straße 112
76,20 € (ermäßigt 41,40 €)
Englisch A2, Lektionen 3–4 –
Kurs für Senior*innen
P
ï
Pa4455H Sean Lang
07.09. – 07.12.20, Mo, 11.15 – 12.45 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
76,20 € (ermäßigt 41,40 €)
Englisch A2, Lektionen 3–8 –
Kurs für Senior*innen
P
ï
Pa4457H Ines Thomas
09.09. – 09.12.20, Mi, 11.45 – 13.15 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
76,20 € (ermäßigt 41,40 €)
Englisch A2 – Brush Up –
Kurs für Senior*innen
P
ï
Pa4458H Hannelore Böhm
01.09. – 01.12.20, Di, 10.00 – 11.30 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
76,20 € (ermäßigt 41,40 €)
Englisch A2/B1 – Conversation –
Kurs für Senior*innen
P
ï
Pa4459H Sean Lang
16.09. – 09.12.20, Mi, 10.45 – 12.15 Uhr, 11 Termine, 22 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
76,70 € (ermäßigt 41,50 €)
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4460H Philip Cronin
07.09. – 07.12.20, Mo, 13.30 – 15.00 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
83,40 € (ermäßigt 45,00 €)
P
ï
Pa4461H Philip Cronin
07.09. – 07.12.20, Mo, 15.15 – 16.45 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
83,40 € (ermäßigt 45,00 €)
Englisch B1, Lektionen 3–4 –
Kurs für Senior*innen
P
ï
Pa4463H Sean Lang
07.09. – 07.12.20, Mo, 09.30 – 11.00 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
83,40 € (ermäßigt 45,00 €)
Englisch B1, Lektion 7 –
Kurs für Senior*innen
- findet 14-tägig statt -
P
ï
Pa4465H Sean Lang
01.09. – 24.11.20, Di, 12.00 – 13.30 Uhr, 6 Termine, 12 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
43,20 € (ermäßigt 24,00 €)
P
ï
Pa4466H Sean Lang
08.09. – 01.12.20, Di, 12.00 – 13.30 Uhr, 6 Termine, 12 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
43,20 € (ermäßigt 24,00 €)
Englisch B1, Lektionen 8–10 –
Kurs für Senior*innen
P
ï
Pa4467H Thomas William Miodrag
01.09. – 01.12.20, Di, 12.00 – 13.30 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Zukunftswerkstatt Heinersdorf (Nachbarschaftshaus Alte
Apotheke), Romain-Rolland-Straße 112
83,40 € (ermäßigt 45,00 €)
Englisch B1 – Easy Conversation –
Kurs für Senior*innen
P
ï
Pa4469H Philip Cronin
07.09. – 07.12.20, Mo, 11.45 – 13.15 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
83,40 € (ermäßigt 45,00 €)
P
ï
Pa4470H Philip Cronin
09.09. – 09.12.20, Mi, 11.45 – 13.15 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
83,40 € (ermäßigt 45,00 €)
Englisch B1+, Lektionen 1–2 –
Kurs für Senior*innen
P
ï
Pa4471H Hannelore Böhm
01.09. – 01.12.20, Di, 11.45 – 13.15 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
83,40 € (ermäßigt 45,00 €)
Ausführliche Beschreibungen zu jedem Kurs und weitere aktuelle Kursangebote finden Sie auf www.vhspankow.de.
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT – PÄDAGOGIK – PSYCHOLOGIE
Pa4452H Philip Cronin
09.09. – 09.12.20, Mi, 10.00 – 11.30 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
76,20 € (ermäßigt 41,40 €)
KUNST – KULTUR – KREATIVITÄT
P
ï
Englisch B1, Lektionen 1–3 –
Kurs für Senior*innen
GESUNDHEIT
Präsenzkurs mit Online-Option
ENGLISCH FÜR SENIOR*INNEN, B1
SPRACHEN
Englisch A1, Lektionen 6–10 –
Kurs für Senior*innen
61
ARBEIT – BERUF – INFORMATIK
Englisch für Senior*innen, A1/A2 Englisch für Senior*innen, B1
GRUNDBILDUNG
Sprachen
62
Sprachen
Englisch für Senior*innen, B1 Englisch für Senior*innen, B2/C1 Französisch
Englisch B1+, Lektionen 8–9 –
Kurs für Senior*innen
P
ï
Pa4472H Sean Lang
10.09. – 10.12.20, Do, 11.45 – 13.15 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
83,40 € (ermäßigt 45,00 €)
Englisch B1+, Lektionen 8–10 –
Kurs für Senior*innen
P
ï
Pa4473H Thomas William Miodrag
01.09. – 01.12.20, Di, 10.00 – 11.30 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Zukunftswerkstatt Heinersdorf (Nachbarschaftshaus Alte
Apotheke), Romain-Rolland-Straße 112
83,40 € (ermäßigt 45,00 €)
FRANZÖSISCH A1
Französisch A1, Lektionen 1–4 –
Intensivkurs am Abend
P
ï
Pa4504H Ines Thielbeer
24.08. – 03.09.20, Mo-Do, 18.15 – 21.30 Uhr, 8 Termine, 32 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
119,80 € (ermäßigt 63,80 €)
Französisch A1, Lektionen 1–4
P
ï
Pa4506H Catherine Verbecq
09.09. – 09.12.20, Mi, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Französisch A1, Lektionen 1–4
ENGLISCH FÜR SENIOR*INNEN, B2/C1
Präsenzkurs mit Online-Option
Englisch B2, Lektionen 5–6 –
Kurs für Senior*innen
P
ï
P
ï
Pa4480H Sean Lang
11.09. – 11.12.20, Fr, 10.45 – 12.15 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
88,20 € (ermäßigt 47,40 €)
Englisch C1, Lektionen 1–2 –
Kurs für Senior*innen
P
ï
Pa4485H Sean Lang
01.09. – 01.12.20, Di, 10.00 – 11.30 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
88,20 € (ermäßigt 47,40 €)
P
ï
Pa4486H Sean Lang
11.09. – 11.12.20, Fr, 09.00 – 10.30 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
88,20 € (ermäßigt 47,40 €)
Französisch A1, Lektionen 5–8
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4510H Yann-Nicolas Martial
09.09. – 09.12.20, Mi, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
P
ï
Pa4511H Ines Thielbeer
11.09. – 11.12.20, Fr, 17.30 – 20.00 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Französisch A1, Lektionen 6–8
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
FRANZÖSISCH:
EINSTUFUNG UND BERATUNG
Französisch – Einstufung und
Beratung
P
ï
P
ï
Pa4500H Yann-Nicolas Martial
25.08.20, Di, 16.00 – 19.00 Uhr, 1 Termin
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
entgeltfrei
Pa4501H Yann-Nicolas Martial
01.09.20, Di, 16.00 – 19.00 Uhr, 1 Termin
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
entgeltfrei
Pa4507H Yann-Nicolas Martial
11.09. – 11.12.20, Fr, 17.30 – 20.00 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Pa4512H Etienne Legraverend
11.09. – 11.12.20, Fr, 17.00 – 19.30 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Französisch A1, Lektionen 9–12
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4516H Ines Thielbeer
09.09. – 09.12.20, Mi, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
P
ï
Pa4517H Yann-Nicolas Martial
10.09. – 10.12.20, Do, 17.30 – 20.00 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Französisch A1, Lektionen 9–10 –
am Vormittag
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Informationen und Auskunft:
(030) 90295 -1700 |
www.vhspankow.de |
Pa4518H Etienne Legraverend
10.09. – 10.12.20, Do, 12.00 – 13.30 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
76,20 € (ermäßigt 41,40 €)
facebook.com / vhspankow |
twitter.com / vhspankow
Französisch B1, Lektionen 1–4
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4520H Etienne Legraverend
10.09. – 10.12.20, Do, 10.00 – 11.30 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
76,20 € (ermäßigt 41,40 €)
FRANZÖSISCH A2
Französisch A2, Lektionen 1–3
P
ï
Französisch B1, Lektionen 1–4
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4522H Etienne Legraverend
08.09. – 08.12.20, Di, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Französisch A2, Lektionen 1–4
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4523H Yann-Nicolas Martial
07.09. – 07.12.20, Mo, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Görschstraße 42 / 44
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
P
ï
Pa4524H Ines Thielbeer
08.09. – 08.12.20, Di, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Französisch A2, Lektionen 5–8
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4526H Ines Thielbeer
07.09. – 07.12.20, Mo, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Französisch A2, Lektionen 8–10 –
mit Muße
P
ï
Pa4527H
08.09. – 08.12.20, Di, 18.00 – 19.30 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
76,20 € (ermäßigt 41,40 €)
Französisch A2/B1 –
Lectures faciles
P
ï
Pa4528H Yann-Nicolas Martial
02.09. – 02.12.20, Mi, 10.00 – 11.30 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
76,20 € (ermäßigt 41,40 €)
Französisch A2-B2 – mit Muße
Pa4533H Ines Thielbeer
10.09. – 10.12.20, Do, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
130,80 € (ermäßigt 69,60 €)
Französisch B1/B2 –
Conversation facile
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4536H Etienne Legraverend
08.09. – 08.12.20, Di, 16.00 – 17.30 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
88,20 € (ermäßigt 47,40 €)
FRANZÖSISCH B2
Französisch B2 – Le cours littérature
Anna Gavalda – ‘Je L’aimias’
P
ï
Pa4537H Catherine Verbecq
15.09. – 17.11.20, Di, 16.30 – 18.00 Uhr, 8 Termine, 16 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
56,60 € (ermäßigt 31,00 €)
Französisch B2 – mit Muße
P
ï
Pa4538H Yann-Nicolas Martial
07.09. – 07.12.20, Mo, 10.30 – 12.00 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
88,20 € (ermäßigt 47,40 €)
GRIECHISCH
Griechisch A1, Lektionen 1–6
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4540H Eleni Xioura
18.09.20 – 15.01.21, Fr, 19.50 – 21.20 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
76,20 € (ermäßigt 41,40 €)
Griechisch A1, Lektionen 7–9
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4541H Eleni Xioura
18.09.20 – 15.01.21, Fr, 17.00 – 19.30 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
GRUNDBILDUNG
P
ï
Pa4529H Brigitte Neumann
01.09. – 01.12.20, Di, 10.00 – 11.30 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
88,20 € (ermäßigt 47,40 €)
Pa4532H Catherine Verbecq
08.09. – 08.12.20, Di, 18.30 – 21.00 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
130,80 € (ermäßigt 69,60 €)
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT – PÄDAGOGIK – PSYCHOLOGIE
FRANZÖSISCH B1
63
KUNST – KULTUR – KREATIVITÄT
Französisch A1 – Auffrischung,
Lektionen 1–12
Französisch B2 Griechisch
GESUNDHEIT
Französisch B1
SPRACHEN
Französisch A1 Französisch A2
ARBEIT – BERUF – INFORMATIK
Sprachen
Ausführliche Beschreibungen zu jedem Kurs und weitere aktuelle Kursangebote finden Sie auf www.vhspankow.de.
64
Sprachen
Griechisch
Italienisch
Griechisch A2, Lektionen 16–18
Italienisch A1, Lektionen 4–6
Präsenzkurs mit Online-Option
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4542H Eleni Xioura
15.09.20 – 12.01.21, Di, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Griechisch A2, Lektionen 19–21
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4543H Eleni Xioura
17.09.20 – 14.01.21, Do, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Griechisch B1, Lektionen 13–15
P
ï
Pa4555H Roberta Berton
03.09. – 10.12.20, Do, 18.30 – 21.00 Uhr, 13 Termine, 39 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
121,95 € (ermäßigt 65,40 €)
P
ï
Pa4556H Lorenzo Perissinotti
16.09. – 02.12.20, Mi, 18.45 – 20.45 Uhr
(02.12.: 18.30 – 20.45 Uhr), 10 Termine, 27 UE
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Görschstraße 42 / 44
entgeltfrei
Italienisch A2, Lektionen 5–6 –
am Vormittag
Präsenzkurs mit Online-Option
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4544H Eleni Xioura
16.09.20 – 13.01.21, Mi, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Görschstraße 42 / 44
130,80 € (ermäßigt 69,60 €)
Griechisch B2, Lektionen 14–16
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Präsenzkurs mit Online-Option
Pa4546H Eleni Xioura
10.09. – 10.12.20, Do, 16.15 – 17.45 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
83,40 € (ermäßigt 45,00 €)
Italienisch A1, Lektionen 1–3
Präsenzkurs mit Online-Option
Pa4552H Davide Palmisano
09.09. – 09.12.20, Mi, 18.00 – 19.30 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Görschstraße 42 / 44
76,20 € (ermäßigt 41,40 €)
Italienisch A1, Lektionen 1–3 – mit Muße
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4554H Roberta Berton
31.08. – 07.12.20, Mo, 16.30 – 18.00 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
82,30 € (ermäßigt 44,60 €)
Informationen und Auskunft:
Italienisch A2 – Auffrischung
am Vormittag
P
ï
(030) 90295 -1700 |
www.vhspankow.de |
Pa4558H Giampiero Dall‘Angelo
10.09. – 10.12.20, Do, 10.50 – 12.20 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
76,20 € (ermäßigt 41,40 €)
Italienisch A1 – eine Wiederholung
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4559H Antonella Spataro-Stenzel
15.09. – 17.11.20, Di, 18.20 – 20.50 Uhr, 8 Termine, 24 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
76,20 € (ermäßigt 41,40 €)
Italienisch A2 – Conversazione
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
ITALIENISCH
P
ï
Pa4557H Giampiero Dall‘Angelo
10.09. – 10.12.20, Do, 09.00 – 10.30 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
76,20 € (ermäßigt 41,40 €)
Präsenzkurs mit Online-Option
Pa4545H Eleni Xioura
31.08. – 07.12.20, Mo, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine
(nicht am 07.09.), 36 UE
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Görschstraße 42 / 44
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Griechisch B1, B2, C1 –
Durch Musik und Kultur zur Sprache:
Kreta, Athen, Peloponnes
P
ï
P
ï
Pa4560H Lorenzo Perissinotti
14.09. – 30.11.20, Mo, 16.30 – 18.00 Uhr, 10 Termine, 20 UE
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Görschstraße 42 / 44
64,00 € (ermäßigt 35,00 €)
Italienisch A2 – Ripasso giocando
Online-Kurs
P
Pa4561H Roberta Berton
17. – 28.08.20, Mo / Mi / Fr, 17.30 – 19.00 Uhr, 6 Termine, 12 UE
39,60 € (ermäßigt 22,20 €)
Italienisch A2/B1 –
Italiano in cucina
Online-Kurs
P
Pa4562H Davide Palmisano
12.09. – 12.12.20, Sa, 10.30 – 12.00 Uhr, 6 Termine (12.09.,
26.09., 31.10., 14.11., 28.11., 12.12.), 12 UE
39,60 € (ermäßigt 22,20 €)
facebook.com / vhspankow |
twitter.com / vhspankow
P
Pa4563H Davide Palmisano
11.09. – 11.12.20, Fr, 18.00 – 19.30 Uhr, 12 Termine, 24 UE
76,20 € (ermäßigt 41,40 €)
Italienisch B1, Lektionen 1–3
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4564H Davide Palmisano
07.09. – 07.12.20, Mo, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
130,80 € (ermäßigt 69,60 €)
Italienisch B1, Lektionen 1–2 – mit Muße
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4565H Roberta Berton
03.09. – 10.12.20, Do, 16.45 – 18.15 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
95,30 € (ermäßigt 51,10 €)
Italienisch B1 – Landeskunde, Kultur,
Traditionen
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4566H Davide Palmisano
09.09. – 09.12.20, Mi, 19.45 – 21.15 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Görschstraße 42 / 44
88,20 € (ermäßigt 47,40 €)
Italienisch B2 – Conversazione italiana
P
ï
JAPANISCH
Japanisch A1, Lektionen 1–10
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4568H Roberta Berton
31.08. – 07.12.20, Mo, 18.15 – 20.45 Uhr, 13 Termine, 39 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
141,45 € (ermäßigt 75,15 €)
IWRIT
Iwrit – modernes Hebräisch A1 –
Intensivkurs für Lerngewohnte
– als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt –
P
ï
Pa4570H Marat Weintraub
31.08. – 04.09.20, Mo-Fr, 09.00 – 15.15 Uhr, 5 Termine, 35 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
130,75 € (ermäßigt 69,50 €)
Iwrit – modernes Hebräisch A1,
Lektionen 1–2
P
ï
Pa4571H Marat Weintraub
19.09. – 28.11.20, Sa, 10.00 – 13.15 Uhr, 9 Termine, 36 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Pa4580H Manami Nagahari
09.09. – 09.12.20, Mi, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Görschstraße 42 / 44
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Japanisch A1, Lektionen 11–18
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4581H Manami Nagahari
08.09. – 08.12.20, Di, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Japanisch A2, Lektion 1–9
P
ï
Pa4582H Yoshie Hasegawa
31.08. – 07.12.20, Mo, 18.15 – 20.45 Uhr, 13 Termine, 39 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
121,95 € (ermäßigt 65,40 €)
Japanisch A2, Lektionen 8–18
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4572H Marat Weintraub
03.09. – 10.12.20, Do, 18.15 – 20.45 Uhr, 13 Termine, 39 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
121,95 € (ermäßigt 65,40 €)
P
ï
Pa4583H Yoshie Hasegawa
04.09. – 11.12.20, Fr, 18.30 – 21.00 Uhr, 13 Termine, 39 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
121,95 € (ermäßigt 65,40 €)
KROATISCH
Kroatisch A1, Lektionen 1–5
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4591H Tina Petrovic
15.09. – 08.12.20, Di, 18.15 – 20.45 Uhr, 11 Termine, 33 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
103,65 € (ermäßigt 55,80 €)
Kroatisch A1, Lektionen 10–15
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4592H Tina Petrovic
14.09. – 07.12.20, Mo, 18.15 – 20.45 Uhr, 11 Termine, 33 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
103,65 € (ermäßigt 55,80 €)
Kroatisch B1, Lektionen 1–4
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT – PÄDAGOGIK – PSYCHOLOGIE
Online-Kurs
KUNST – KULTUR – KREATIVITÄT
Iwrit – modernes Hebräisch A1,
Lektionen 6–9
GESUNDHEIT
Italienisch A2/B1 – Auffrischung
der Grammatik
65
SPRACHEN
Iwrit Japanisch Kroatisch
ARBEIT – BERUF – INFORMATIK
Italienisch
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4593H Zlatko Topic
14.09. – 07.12.20, Mo, 18.15 – 20.45 Uhr, 11 Termine, 33 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
120,15 € (ermäßigt 64,05 €)
Ausführliche Beschreibungen zu jedem Kurs und weitere aktuelle Kursangebote finden Sie auf www.vhspankow.de.
GRUNDBILDUNG
Sprachen
66
Sprachen
Latein
Litauisch
Polnisch
Portugiesisch Rumänisch
LATEIN
Polnisch A1, Lektionen 7–9
Latein A1, ab Lektion 8
Präsenzkurs mit Online-Option
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4595H Christian-Friedrich Collatz
09.09. – 09.12.20, Mi, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
123,60 € (ermäßigt 66,00 €)
Latein B1 – Lektüre-Kurs
P
ï
P
ï
Pa4607H Beata Kozak
03.09. – 03.12.20, Do, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Polnisch A2 – Auffrischung
Präsenzkurs mit Online-Option
Pa4596H Ronny Kaiser
27.08. – 03.12.20, Do, 18.15 – 19.45 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
95,30 € (ermäßigt 51,10 €)
P
ï
Pa4608H Izabela Ajdinovic
31.08. – 30.11.20, Mo, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Polnisch A2/B1 – am Vormittag
LITAUISCH
Präsenzkurs mit Online-Option
Litauisch
P
ï
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4599H Virginija Conrad
08.09. – 08.12.20, Di, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Pa4609H Izabela Ajdinovic
31.08. – 30.11.20, Mo, 10.15 – 11.45 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
83,40 € (ermäßigt 45,00 €)
Polnisch B1 – Konversation:
Fragen stellen – die Welt öffnen
Online-Kurs
POLNISCH
P
Polnisch A1/A2 – Wie tickt die
Sprache? Wie lerne ich effizient?
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4603H Izabela Ajdinovic
19. – 26.09.20, Sa, 10.00 – 13.15 Uhr, 2 Termine, 8 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
29,80 € (ermäßigt 17,00 €)
Polnisch A1, Lektionen 1–3 –
Intensivkurs für Lerngewohnte
– als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt –
P
ï
Pa4604H Beata Kozak
24. – 28.08.20, Mo-Fr, 09.00 – 15.15 Uhr, 5 Termine, 35 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
130,75 € (ermäßigt 69,50 €)
PORTUGIESISCH
Portugiesisch A1, Lektionen 1–5
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4605H Beata Kozak
04.09. – 04.12.20, Fr, 17.30 – 20.00 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Polnisch A1, Lektionen 5–6 –
am Vormittag
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4606H Izabela Ajdinovic
31.08. – 30.11.20, Mo, 12.30 – 14.00 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
76,20 € (ermäßigt 41,40 €)
Informationen und Auskunft:
(030) 90295 -1700 |
www.vhspankow.de |
Pa4621H Rita Carvalho-Tetzner
08.09. – 08.12.20, Di, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
RUMÄNISCH
Rumänisch A1.1
P
ï
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4620H Rita Carvalho-Tetzner
07.09. – 07.12.20, Mo, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Portugiesisch A1, Lektionen 6–9
Polnisch A1, Lektionen 1–3
P
ï
Pa4610H Izabela Ajdinovic
02.09. – 02.12.20, Mi, 17.00 – 18.30 Uhr, 12 Termine, 24 UE
83,40 € (ermäßigt 45,00 €)
Pa4630H Dr. Ioana Scherf
31.08. – 07.12.20, Mo, 18.15 – 20.45 Uhr, 13 Termine, 39 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
133,65 € (ermäßigt 71,25 €)
Rumänisch A2 – Konversation
P
ï
Pa4631H Dr. Ioana Scherf
26.08. – 09.12.20, Mi, 18.15 – 20.45 Uhr, 14 Termine, 42 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
143,70 € (ermäßigt 76,50 €)
facebook.com / vhspankow |
twitter.com / vhspankow
P
ï
Pa4660H Oleg Belokhvostov
24. – 28.08.20, Mo-Fr, 09.00 – 15.15 Uhr, 5 Termine, 35 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
130,75 € (ermäßigt 69,50 €)
Russisch A1, Lektionen 1–3
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4661H Oleg Belokhvostov
04.09. – 04.12.20, Fr, 17.30 – 20.00 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Russisch A1, Lektionen 1–6 –
schnelles Lerntempo
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4662H Aleksandra Devyatova
10.09. – 10.12.20, Do, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Russisch A1, Lektionen 4–6 –
Intensivkurs für Lerngewohnte
– als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt –
P
ï
Pa4663H Oleg Belokhvostov
31.08. – 04.09.20, Mo-Fr, 09.00 – 15.15 Uhr, 5 Termine, 35 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
130,75 € (ermäßigt 69,50 €)
Russisch A1, Lektionen 4–6
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4664H Aleksandra Devyatova
09.09. – 09.12.20, Mi, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Russisch A1, Lektionen 7–9
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4665H Oleg Belokhvostov
01.09. – 01.12.20, Di, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Görschstraße 42 / 44
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
P
ï
Pa4666H Oleg Belokhvostov
31.08. – 30.11.20, Mo, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Görschstraße 42 / 44
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
P
ï
Pa4668H Aleksandra Devyatova
08.09. – 08.12.20, Di, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Russisch A2, Lektionen 13–15
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4669H Oleg Belokhvostov
03.09. – 03.12.20, Do, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Russisch A2, Lektionen 15–18
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4670H Aleksandra Devyatova
07.09. – 07.12.20, Mo, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Russisch B1 – Konversation
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4671H Oleg Belokhvostov
02.09. – 02.12.20, Mi, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Görschstraße 42 / 44
130,80 € (ermäßigt 69,60 €)
Russisch B2 – Konversation
P
ï
Pa4672H Dr. Joachim Wiese
17.09. – 10.12.20, Do, 18.15 – 20.45 Uhr, 11 Termine, 30 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
109,50 € (ermäßigt 58,50 €)
SCHWEDISCH
Schwedisch A1, Lektionen 1–4 –
Intensivkurs für Lerngewohnte
– als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt –
P
ï
Pa4680H N. N.
24. – 28.08.20, Mo-Fr, 09.00 – 15.15 Uhr, 5 Termine, 35 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
130,75 € (ermäßigt 69,50 €)
Schwedisch A1, Lektionen 1–4
Online-Kurs
P
Pa4681H Susanne Alund
01.09. – 01.12.20, Di, 18.00 – 19.30 Uhr, 12 Termine, 36 UE
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Russisch A1, Lektionen 7–9 –
am Vormittag
Schwedisch A1, Lektionen 1–4 –
am Wochenende
Präsenzkurs mit Online-Option
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4667H Oleg Belokhvostov
07.09. – 07.12.20, Mo, 10.00 – 12.30 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
P
ï
Pa4683H Susanne Alund
29.08. – 10.10.20, Sa, 10.00 – 15.00 Uhr, 6 Termine, 36 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Ausführliche Beschreibungen zu jedem Kurs und weitere aktuelle Kursangebote finden Sie auf www.vhspankow.de.
KUNST – KULTUR – KREATIVITÄT
– als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt –
Präsenzkurs mit Online-Option
GESUNDHEIT
Russisch A1, Lektionen 1–3 –
Intensivkurs für Lerngewohnte
Russisch A2, Lektionen 9–12
SPRACHEN
RUSSISCH
67
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT – PÄDAGOGIK – PSYCHOLOGIE
Schwedisch
ARBEIT – BERUF – INFORMATIK
Russisch
GRUNDBILDUNG
Sprachen
Sprachen
Schwedisch
Spanisch: Einstufung und Beratung
Schwedisch A1, Lektionen 4–7
Schwedisch C1, ab Lektion 4 –
Konversation und Lektüre
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4684H Ines Jana
01.09. – 01.12.20, Di, 18.00 – 20.30 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Görschstraße 42 / 44
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Schwedisch A1, Lektionen 7–11
P
ï
Schwedisch 1 (Universitätskurs)
Pa4685H Michael Jay
02.09. – 02.12.20, Mi, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Schwedisch A2, Lektionen 15–17
P
ï
Pa4686H Karin Heed
07.09. – 07.12.20, Mo, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4687H Michael Jay
03.09. – 03.12.20, Do, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
123,60 € (ermäßigt 66,00 €)
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4688H Ines Jana
31.10. – 01.11.20, Sa / So, 10.00 – 15.00 Uhr, 2 Termine, 12 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
43,20 € (ermäßigt 24,00 €)
Schwedisch B1/B2 – Konversation:
Dialogwerkstatt
P
ï
Pa4695H N. N.
22.10.20 – 18.02.21, Do, 16.15 – 17.45 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Humboldt-Universität zu Berlin, Nordeuropa-Institut,
Dorotheenstraße 24
82,30 € (ermäßigt 44,60 €)
SPANISCH:
EINSTUFUNG UND BERATUNG
Pa4689H Ines Jana
12. – 13.09.20, Sa / So, 10.00 – 15.00 Uhr, 2 Termine, 12 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
43,20 € (ermäßigt 24,00 €)
Spanisch – Einstufung und Beratung
Schwedisch B2/C1, ab Lektion 3 –
Konversation und Intonation
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4694H N. N.
22.10.20 – 18.02.21, Do, 19.45 – 21.15 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Humboldt-Universität zu Berlin, Nordeuropa-Institut,
Dorotheenstraße 24
82,30 € (ermäßigt 44,60 €)
Schwedisch 5 (Universitätskurs)
Schwedisch B1 – Konversation:
spielerisch einfach!
P
ï
Pa4693H N. N.
22.10.20 – 18.02.21, Do, 18.00 – 19.30 Uhr, 13 Termine, 26 UE
Humboldt-Universität zu Berlin, Nordeuropa-Institut,
Dorotheenstraße 24
82,30 € (ermäßigt 44,60 €)
Schwedisch 3 (Universitätskurs)
Schwedisch B1, Lektionen 1–4
P
ï
Pa4691H Nora Below
08.09. – 08.12.20, Di, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
130,80 € (ermäßigt 69,60 €)
Pa4690H Nora Below
09.09. – 09.12.20, Mi, 16.00 – 18.30 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
130,80 € (ermäßigt 69,60 €)
P
ï
Pa4700H Alicia Villasenor Neander
26.08.20, Mi, 16.00 – 19.00 Uhr, 1 Termin
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
entgeltfrei
P
ï
Pa4701H Martha Lilia Franco Serrano
02.09.20, Mi, 16.00 – 19.00 Uhr, 1 Termin
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
entgeltfrei
P
ï
Pa4702H Alicia Villasenor Neander
09.09.20, Mi, 16.00 – 19.00 Uhr, 1 Termin
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
entgeltfrei
Internationale Messe für Sprachen und Kulturen
20. – 21. November 2020
RHWK • Friedrichstraße 176–179 • E-Mail: info@expolingua.com
www.expolingua.com
Informationen und Auskunft:
(030) 90295 -1700 |
www.vhspankow.de |
facebook.com / vhspankow |
twitter.com / vhspankow
ANZEIGE
68
P
ï
Pa4704H Alicia Villasenor Neander
24. – 28.08.20, Mo-Fr, 09.00 – 14.15 Uhr, 5 Termine, 30 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
112,50 € (ermäßigt 60,00 €)
Spanisch A1, Lektionen 1–8 –
Kompaktkurs für Lerngewohnte
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4705H Martha Lilia Franco Serrano
26.10. – 26.11.20, Mo / Di / Do, 10.00 – 12.30 Uhr, 15 Termine, 45 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
140,25 € (ermäßigt 75,00 €)
Spanisch A1, Lektionen 1–8 –
für Lerngewohnte
P
ï
Spanisch A1, Lektionen 5–8
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4714H Juan Pedro Rodriguez-Ledesma
02.09. – 02.12.20, Mi, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
P
ï
Pa4715H Juan Carlos Betancourt
03.09. – 10.12.20, Do, 18.15 – 20.45 Uhr, 13 Termine, 39 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
121,95 € (ermäßigt 65,40 €)
P
ï
Pa4716H Alejandro Pardo Zapatero
04.09. – 04.12.20, Fr, 17.30 – 20.00 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Online-Kurs
P
Pa4706H Liliana Bordet
25.08. – 08.12.20, Di, 14.00 – 15.30 Uhr, 14 Termine, 28 UE
88,40 € (ermäßigt 47,80 €)
Spanisch A1, Lektionen 1–4
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4707H Beatriz Prieto
01.09. – 01.12.20, Di, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Spanisch A1, Lektionen 1–4
P
ï
Pa4708H Juan Pedro Rodriguez-Ledesma
07.09. – 07.12.20, Mo, 18.00 – 20.30 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Görschstraße 42 / 44
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Spanisch A1, Lektionen 1–2 –
morgens, vor dem Büro
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Präsenzkurs mit Online-Option
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4720H Alejandro Pardo Zapatero
31.08. – 30.11.20, Mo, 17.30 – 20.00 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
P
ï
Pa4721H Alicia Villasenor Neander
14.09. – 07.12.20, Mo, 18.15 – 20.45 Uhr, 11 Termine, 33 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
103,65 € (ermäßigt 55,80 €)
P
ï
Pa4722H Ares Gratal Martinez
15.09. – 08.12.20, Di, 18.15 – 20.45 Uhr, 11 Termine, 33 UE
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Görschstraße 42 / 44
103,65 € (ermäßigt 55,80 €)
Spanisch A1 – Auffrischung für
Wiedereinsteiger
Online-Kurs
P
Pa4711H Martha Lilia Franco Serrano
19. – 27.09.20, Sa / So, 10.00 – 13.15 Uhr, 4 Termine, 16 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
51,80 € (ermäßigt 28,60 €)
Pa4724H Beatriz Bustos Marcos
04. – 05.09.20, Fr, 17.30 – 20.45 Uhr, Sa, 10.00 – 13.15,
2 Termine, 8 UE
27,40 € (ermäßigt 15,80 €)
SPANISCH A2
Spanisch A2, Lektionen 1–4
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4726H Juan Carlos Betancourt
08.09. – 08.12.20, Di, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
GRUNDBILDUNG
P
ï
Spanisch A1, Lektionen 9–12
Pa4709H Alicia Villasenor Neander
04.09. – 04.12.20, Fr, 08.30 – 10.00 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
76,20 € (ermäßigt 41,40 €)
Spanisch A1 – für den Urlaub –
am Wochenende
Pa4713H Alicia Villasenor Neander
31.08. – 04.09.20, Mo-Fr, 09.00 – 14.15 Uhr, 5 Termine, 30 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
112,50 € (ermäßigt 60,00 €)
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT – PÄDAGOGIK – PSYCHOLOGIE
– als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt –
– als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt –
KUNST – KULTUR – KREATIVITÄT
Spanisch A1, Lektionen 1–4 –
Intensivkurs für Lerngewohnte
Spanisch A1, Lektionen 5–8 –
Intensivkurs für Lerngewohnte
GESUNDHEIT
SPANISCH A1
69
SPRACHEN
Spanisch A1 Spanisch A2
ARBEIT – BERUF – INFORMATIK
Sprachen
Ausführliche Beschreibungen zu jedem Kurs und weitere aktuelle Kursangebote finden Sie auf www.vhspankow.de.
70
Sprachen
Spanisch A2 Spanisch B1
Spanisch A2.1–A2.2: Kompaktkurs für
Schnell-Lernende
Online-Kurs
P
Pa4730H Martha Lilia Franco Serrano
17.08. – 18.09.20, Mo / Mi / Fr, 10.00 – 12.30 Uhr, 15 Termine,
45 UE
140,25 € (ermäßigt 75,00 €)
Spanisch A2 – Conversación básica
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4734H Beatriz Bustos Marcos
11.09. – 11.12.20, Fr, 16.00 – 17.30 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
76,20 € (ermäßigt 41,40 €)
Spanisch A2 – Auffrischung vor
Semesterstart
P
ï
Pa4735H Luzdivina Perez Abajo
31.08. – 04.09.20, Mo-Fr, 17.00 – 19.30 Uhr, 5 Termine, 15 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
48,75 € (ermäßigt 27,00 €)
Spanisch A2 – Auffrischung und
Konversation
Spanisch B1 – Curso de conversación:
El mundo hispano en Berlin
desde casa 7
Online-Kurs
En este curso tendremos invitados de diferentes paises de habla hispana
que viven en Berlin y que nos contarán sobre su vida, sus experiencias y
sus países de origen. Será un espacio para interactuar y conocer el mundo
hispano en nuestra ciudad, pero también una oportunidad para mejorar
las habilidades lingüísticas.
Jede Woche treffen wir uns per Videokonferenz, lernen neue Leute aus
Lateinamerika oder Spanien kennen, erfahren etwas über deren
Ursprungsländer und tauschen Erfahrungen aus. Darüber hinaus werden
eine halbe bis eine Stunde pro Woche für die Unterrichtsvorbereitung
über die Lernplattform vhs.cloud vorausgesetzt.
Das Unterrichtsmaterial wird zur Verfügung gestellt, Sie können es aus
der Cloud auf Ihren PC herunterladen und auch selbstständig bearbeiten.
P
Spanisch B1 – für den Beruf –
Intensivkurs
– als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt –
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Blended Learning-Kurs
P
ï
Pa4736H Charo Marquez Sanchez
10.09. – 10.12.20, Do, 18.15 – 19.45 Uhr, 12 Termine
(zzgl. 45 Minuten / Woche betreute Selbstlernphase), 36 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Spanisch A2/B1 – Club de lectura
Online-Kurs
P
ï
Pa4737H Beatriz Prieto
24.09. – 03.12.20, Do, 16.00 – 17.30 Uhr, 9 Termine, 18 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
57,90 € (ermäßigt 31,80 €)
Spanisch B1, Lektionen 1–3
Blended Learning-Kurs
P
ï
Pa4740H Luzdivina Perez Abajo
25.09.20 – 22.01.21, Fr, 17.00 – 18.30 Uhr, 12 Termine
(zzgl. 45 Minuten / Woche betreute Selbstlernphase), 36 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
130,80 € (ermäßigt 69,60 €)
Spanisch B1, Lektionen 9–12
Pa4748H Dr. Ruth Mariela Mello-Wolter
12. – 16.10.20, Mo-Fr, 09.00 – 14.15 Uhr, 5 Termine, 30 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
112,50 € (ermäßigt 60,00 €)
Spanisch B1 – Auffrischung vor
Semesterstart
P
ï
Pa4749H Luzdivina Perez Abajo
07. – 11.09.20, Mo-Fr, 17.00 – 19.30 Uhr, 5 Termine, 15 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
48,75 € (ermäßigt 27,00 €)
Spanisch B1/B2 – Conversación:
Regiones de Espana
Online-Kurs
P
ï
SPANISCH B1
Pa4747H Martha Lilia Franco Serrano
23.09. – 09.12.20, Mi, 18.45 – 20.15 Uhr, 10 Termine, 20 UE
64,00 € (ermäßigt 35,00 €)
Pa4750H Beatriz Bustos Marcos
07.09. – 07.12.20, Mo, 18.00 – 19.30 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
88,20 € (ermäßigt 47,40 €)
Spanisch B1/B2 – Conversación:
Actualidades
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4751H Dr. Ruth Mariela Mello-Wolter
02.09. – 09.12.20, Mi, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine (nicht am
07.10.), 36 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
130,80 € (ermäßigt 69,60 €)
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4745H Beatriz Bustos Marcos
09.09. – 09.12.20, Mi, 18.15 – 19.45 Uhr, 12 Termine, 24 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
88,20 € (ermäßigt 47,40 €)
Informationen und Auskunft:
(030) 90295 -1700 |
www.vhspankow.de |
facebook.com / vhspankow |
twitter.com / vhspankow
Spanisch B2, Lektionen 1–3
Türkisch A1, Lektionen 1–4
Präsenzkurs mit Online-Option
Präsenzkurs mit Online-Option
Pa4760H Dr. Ruth Mariela Mello-Wolter
03.09. – 10.12.20, Do, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine (nicht am
08.10.), 36 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
130,80 € (ermäßigt 69,60 €)
Spanisch B2 – Repaso en 4 días
P
ï
Pa4761H Luzdivina Perez Abajo
14. – 18.09.20, Mo-Fr, 17.00 – 19.30 Uhr, 5 Termine
(nicht am 16.09.), 12 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
45,60 € (ermäßigt 25,20 €)
Spanisch B2/C1 –
Conversación y gramática
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4763H Alicia Villasenor Neander
16.09. – 09.12.20, Mi, 18.15 – 20.45 Uhr, 11 Termine, 33 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
120,15 € (ermäßigt 64,05 €)
Pa4770H Burcu Eren
01.09. – 01.12.20, Di, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Görschstraße 42 / 44
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Türkisch A1, Lektionen 1–4
Online-Kurs
P
Pa4771H Dr. Kerem Kayi
02.11.20 – 22.02.21, Mo, 20.00. – 21.30 Uhr, 12 Termine, 24 UE
76,20 € (ermäßigt 41,40 €)
Türkisch A1, Lektionen 5–8
Präsenzkurs mit Online-Option
P
ï
Pa4772H Burcu Eren
02.09. – 02.12.20, Mi, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Türkisch A1, Lektionen 8–10
Präsenzkurs mit Online-Option
Spanisch B2/C1
P
ï
Blended Learning-Kurs
P
ï
P
ï
Pa4764H Luzdivina Perez Abajo
11.09. – 04.12.20, Fr, 10.00 – 12.30 Uhr, 11 Termine
(zzgl. 45 Minuten / Woche betreute Selbstlernphase), 44 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
159,20 € (ermäßigt 84,40 €)
Spanisch C1 – Conversación
Pa4773H Dr. Kerem Kayi
10.09. – 10.12.20, Do, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Türkisch A2.2, Lektionen 13–16
P
ï
Pa4774H Dr. Kerem Kayi
11.09. – 11.12.20, Fr, 18.15 – 20.45 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
112,80 € (ermäßigt 60,60 €)
Blended Learning-Kurs
Pa4765H Luzdivina Perez Abajo
16.09. – 09.12.20, Mi, 18.15 – 19.45 Uhr, 11 Termine
(zzgl. 45 Minuten / Woche betreute Selbstlernphase), 33 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
120,15 € (ermäßigt 64,05 €)
GEBÄRDENSPRACHE / DGS
Gebärdensprache – DGS 1
P
ï
Pa4780H Julia Salm
10. – 11.10.20, Sa / So, 09.00 – 15.45 Uhr, 2 Termine, 16 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
51,80 € (ermäßigt 28,60 €)
`
Die ausführlichen Kurs
beschreibungen finden Sie
unter www.vhspankow.de.
Telefonische Auskunft
erhalten Sie unter
(030) 90295-1700.
GRUNDBILDUNG
P
ï
ARBEIT – BERUF – INFORMATIK
P
ï
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT – PÄDAGOGIK – PSYCHOLOGIE
TÜRKISCH
KUNST – KULTUR – KREATIVITÄT
SPANISCH B2/C1
71
GESUNDHEIT
Spanisch B2/C1 Türkisch Gebärdensprache / DGS
SPRACHEN
Sprachen
Ausführliche Beschreibungen zu jedem Kurs und weitere aktuelle Kursangebote finden Sie auf www.vhspankow.de.
72
Sprachen
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Fremdsprache
Integrationskurse, kostenlose
Deutschkurse für Geflüchtete, B2- bis
C2-Kurse, spezielle Kompetenz
trainings – Schreiben, Konversation,
Phonetik, Grammatik, Literatur,
Prüfungsvorbereitung und vieles
mehr: Der Deutschbereich der Volkshochschule Pankow freut sich,
Ihnen eine große Auswahl an Kursen
anzubieten und lädt Sie dazu ein,
das ganze Programm online unter
deutsch.vhspankow.de zu entdecken.
Anmeldung für Deutschkurse A1 bis B1 –
Integrationskurse und Orientierungskurs
Die Anmeldung für einen Deutschkurs A1 bis B1 (Integra
tionskurse einschließlich Orientierungskurs) kann nur mit
Terminvereinbarung und nach persönlicher Beratung
erfolgen.
Ein Termin kann online oder telefonisch gebucht werden:
• deutsch.vhspankow.de
• telefonisch Montag, Mittwoch und Freitag unter
Tel. +49 30 90295-3933
In der Beratung suchen wir mit Ihnen den richtigen Kurs
aus. Das Programm können Sie auch online unter
deutsch.vhspankow.de einsehen.
Ort: Kultur und Bildungszentrum Sebastian Haffner,
Prenzlauer Allee 227 / 228, 10405 Berlin, Vorderhaus, E
G
Bitte mitbringen:
• Pass und / oder Aufenthaltstitel
• Berechtigung / Verpflichtung zur Teilnahme am Integrationskurs (falls vorhanden)
Anmeldung für Deutschkurse B2 bis C2
und Ergänzungsprogramm
Eine Anmeldung in den Niveaustufen B2 bis C2 und in
Kursen, die gezielt Kompetenzen trainieren (z. B. Schreibtraining oder Phonetik), ist online oder schriftlich, das
heißt ohne Einstufung oder Beratung, möglich.
• Auf unserer Webseite deutsch.vhspankow.de finden
Sie eine genaue Beschreibung der Kurse und alle Informationen über die Anmeldung.
• Bei Fragen schreiben Sie eine E-Mail an:
vhs.deutsch @ ba-pankow.berlin.de
• oder rufen Sie uns an:
+ 49 30 90295-3953 /-3925 /-3924.
Informationen und Auskunft:
(030) 90295 -1700 |
www.vhspankow.de |
Integrationskurse
Der Integrationskurs ist ein Angebot für alle Zugewanderten, die auf Dauer in Deutschland leben und wenig
oder gar kein Deutsch sprechen. Er wird gefördert durch
das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
Ein Berechtigungsschein oder eine Verpflichtung zur
Teilnahme am Integrationskurs wird ausgestellt von der
Ausländerbehörde, dem Jobcenter oder – auf Antrag –
vom BAMF. Wir helfen Ihnen gern bei der Antragstellung.
Welche Vorteile hat der Berechtigungsschein für Sie?
• Die Abschlussprüfung Deutsch-Test für Zuwanderer ist
kostenlos.
• Bei erfolgreichem Abschluss des Integrationskurses
innerhalb von zwei Jahren (d. h. Sie haben die Prüfung
Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) und den Test Leben
in Deutschland nach dem Orientierungskurs bestanden) erhalten Sie – auf Antrag – 50 Prozent der gezahlten Kostenbeiträge rückerstattet.
• Die erfolgreiche Teilnahme am Integrationskurs
berechtigt zur vorzeitigen Einbürgerung.
Umfang
• Deutsch-Sprachkurs: 600 Unterrichtsstunden
• Alphabetisierungskurs: 1.200 Unterrichtssstunden
• Orientierungskurs:
100 Unterrichtsstunden
Die Sprachkurse sind unterteilt in Module zu je
100 Unterrichtsstunden (à 45 Minuten).
Der Orientierungskurs vermittelt Grundwissen über die
deutsche Geschichte, Rechtsordnung und Kultur.
Der Integrationskurs endet mit den Prüfungen DeutschTest für Zuwanderer (DTZ) und Leben in Deutschland.
Kosten je Modul (100 UE)
• mit Förderung durch das BAMF:
195,00 €
• bei Kostenbefreiung:
0,00 €
• ohne Förderung durch das BAMF: 205,00 €
Lehrbücher
Die Lehrbücher sind in der Kursbeschreibung im Internet und auf Ihrer Anmeldebestätigung angegeben. Sie
können sie in jeder Buchhandlung oder online erwerben. Bitte bringen Sie das Lehrbuch zum ersten Kurs
termin mit.
facebook.com / vhspankow |
twitter.com / vhspankow
Prüfungsgebühren
Deutsch-Test für Zuwanderer:
0,00 € (BAMF-Förderung)
87,84 € (ohne BAMF-Förderung)
Deutsch B1 (telc):
110,00 €
Deutsch B2 (telc):
110,00 €
Deutsch C1 Hochschule (telc): 140,00 €
Deutsch C2 (telc):
140,00 €
TestDaF
Der Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF) ist eine
weltweit durchgeführte Prüfung für alle, die in
Deutschland studieren möchten. Information und
Anmeldung unter www.testdaf.de.
Beachten Sie unsere Kurse zur Vorbereitung auf den
TestDaF (S. 76).
Einbürgerung
Die Volkshochschule Pankow bietet den Sprachtest für
die Einbürgerung und den Einbürgerungstest an.
Sprachtest für die Einbürgerung
Zu diesem Test werden nur Teilnehmer*innen zugelassen, die ihren Einbürgerungsantrag bereits gestellt und
ihren Wohnsitz im Bezirk Pankow haben. Die Abteilung
Staatsangehörigkeitsangelegenheiten des Bezirks
Pankow entscheidet, wer den Sprachtest für die Einbürgerung an der Volkshochschule Pankow ablegen
muss und teilt dies den betreffenden Personen mit.
Über den Termin und Ort des Tests wird die Antragstellerin bzw. der Antragsteller von der Volkshochschule
Pankow rechtzeitig schriftlich informiert.
Für den Test wird eine Gebühr von 25,00 € erhoben,
die vor dem Prüfungstermin zu entrichten ist.
Einbürgerungstest
Wer beabsichtigt, die deutsche Staatsangehörigkeit
zu≈beantragen, ist verpflichtet, Kenntnisse der Rechtsund Gesellschaftsordnung sowie der Lebensverhältnisse in Deutschland nachzuweisen.
Für den Test wird eine Gebühr von 25,00 € erhoben,
die vor dem Prüfungstermin zu entrichten ist.
Aktuelle Termine finden Sie unter
deutsch.vhspankow.de und www.berlin.de / vhs /
service / einbuergerung / .
Ausführliche Beschreibungen zu jedem Kurs und weitere aktuelle Kursangebote finden Sie auf www.vhspankow.de.
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT – PÄDAGOGIK – PSYCHOLOGIE
KUNST – KULTUR – KREATIVITÄT
Prüfungstermine und Anmeldung
Die aktuellen Termine finden Sie unter www.vhs.berlin.de. Sie
können sie auch bei uns erfragen.
Die Anmeldung kann online oder in der VHS erfolgen, für
Integrat ionskurs-Teilnehmer*innen nur in der VHS.
Für Personen, die sich noch im Asylverfahren befinden,
ihren Wohnsitz in Berlin und keinen Zugang zu anderen
staatlich geförderten Sprachkursen haben, werden
Deutschkurse für Geflüchtete angeboten. Diese durch
den Senat von Berlin geförderten Kurse umfassen
Alphabetisierungs- sowie Sprachkurse von A1.1 bis B1.2
entsprechend dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen.
Für die ebenfalls angebotenen Erstorientierungskurse,
die das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert, können sich zusätzlich zum o. g. Personenkreis
auch Geflüchtete anmelden, deren Wohnsitz außerhalb Berlins liegt, sowie jene, die bereits eine Aufenthaltserlaubnis besitzen, aber noch auf den Beginn
eines geeigneten Integrationskurses warten.
Die Kurse sind entgeltfrei und nur nach vorheriger persönlicher Beratung buchbar. Nähere Angaben (einschließlich Kurstermine) zu den Deutschkursen für
Geflüchtete und zu den Erstorientierungskursen finden
Sie auf unserer Website deutsch.vhspankow.de.
GESUNDHEIT
Prüfungen der Prüfungszentrale
der Berliner Volkshochschulen
Der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) ist die
abschließende Prüfung für alle zum Integrationskurs
zugelassenen oder verpflichteten Teilnehmenden. Alle
anderen Teilnehmer*innen, die nach Abschluss des
B1-Sprachkurses eine Prüfung ablegen wollen, können
sich sowohl für den Deutsch-Test für Zuwanderer als
auch für die Prüfung Deutsch B1 (telc) entscheiden.
Auch auf den Niveaustufen B2 und C1 können Sie Prüfungen ablegen.
Beachten Sie unsere Kurse zur Vorbereitung auf den DTZ
und auf telc-Prüfungen (S. 76).
Deutschkurse für Geflüchtete und
Erstorientierungskurse
SPRACHEN
Informationen zu den Prüfungen
73
ARBEIT – BERUF – INFORMATIK
Deutsch als Fremdsprache
GRUNDBILDUNG
Sprachen
74
Sprachen
German Courses
German Courses
Integration Courses
Integration courses, free German
courses for refugees, B2 to C2 courses, special skills training – writing,
conversation, phonetics, grammar,
literature, exam preparation and
much more: The German section
of the Pankow Adult Education
Center is happy to offer you a wide
range of courses and invites you to
discover the whole program online
at deutsch.vhspankow.de.
Registration for German courses A1 to B1 –
Integration courses and Orientation course
Registration for an integration course (A1 to B1.2 and
orientation course) can only be made after personal
consultation and by appointment.
An appointment can be booked online or by phone:
• deutsch.vhspankow.de
• by phone Monday, Wednesday and Friday on
tel. +49 30 90295-3933
Location: Kultur und Bildungszentrum Sebastian
affner, Prenzlauer Allee 227/228, 10405 Berlin,
H
front building, ground floor
Please bring:
• Passport and / or residence permit
• Berechtigung / Verpflichtung to participate in
the integration course (if available)
Registration for German courses B2 to C2
and Supplementary program
Registration in levels B2 to C2 and in courses that
train specific competencies (e. g. writing training or
phonetics) is possible online, without consultation
or placement test.
• On our website deutsch.vhspankow.de you will find
all information about the registration and a detailed
description of the courses.
• If you have any questions, please send us an email
(vhs.deutsch @ ba-pankow.berlin.de)
• or call us: +49 30 90295-3953 /-3925 /-3924
Informationen und Auskunft:
(030) 90295 -1700 |
www.vhspankow.de |
The integration courses are offered to all immigrants who
are going to live in Germany permanently and who speak
little or no German at all. The courses are financially supported by the Federal Office of Migration and Refugees
(Bundesamt für Migration und Flüchtlinge/BAMF). The
Foreigners Registration Office (Ausländerbehörde), the
Jobcenter or the BAMF itself (upon request) will issue
either an authorization or an obligation to attend an integration course. We will gladly assist you any time with your
application.
What are the advantages of this authorization
document?
• The final exam Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)
(German language Test for Immigrants) is free of
charge.
• After having successfully completed the integration
course (including DTZ exam and the test at the end of
the orientation course) within two years, you will be –
upon request – reimbursed with 50 % of the course fee.
• Having successfully attended an integration course will
facilitate and speed up the naturalization process.
Number of Lessons
• German Language Course: 600 lessons
• German Alpha Course: 1.200 lessons
• Orientation Course:
100 lessons
The lessons (each at 45 minutes) of the language course
are subdivided into course levels according to
the Common European Framework of Reference of
Languages (from A1.1 to B1.2), each level at 100 lessons.
The orientation course will provide basic knowledge
about German politics and democracy, history and culture. The integration course is completed with the exams
Deutsch Test für Zuwanderer (DTZ) and Leben in Deutschland (LiD).
Course Fee (100 lessons)
• with authorization or obligation to attend an integration course: 195,00 €
• in case of exemption from payment: 0,00 €
• without authorization or obligation to attend an integration course: 205,00 €
Textbooks
The textbooks are listed in the course description on the
Internet and on your registration confirmation. You can buy
them in any bookshop or online. Please bring the textbook
to the first course date.
facebook.com / vhspankow |
twitter.com / vhspankow
Pa82863H Jana Aurast, Iris Otto
16.09. – 27.10.20, Montag-Freitag, 13.00 – 16.20 Uhr,
25 Termine, 100 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
150,00 € (ermäßigt)
Deutsch B2.1
P
ï
P
ï
Pa82906H Jana Aurast, Mira Köller
17.08. – 23.11.20, Montag-Mittwoch, 18.00 – 21.15 Uhr,
25 Termine, 100 UE
Online-Kurs
150,00 € (ermäßigt)
Pa82907H Bettina Pracht
31.08. – 02.12.20, Montag, Mittwoch, 18.00 – 21.20 Uhr,
24 Termine, 96 UE
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Görschstraße 42 / 44
144,00 € (ermäßigt)
P
ï
Pa82958H Bettina Pracht
16.09. – 27.10.20, Montag-Freitag, 13.00 – 16.20 Uhr,
25 Termine, 100 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
150,00 € (ermäßigt)
P
ï
Pa82960H Martina Kaminski
10.08. – 11.09.20, Montag-Freitag, 13.00 – 16.20 Uhr,
25 Termine, 100 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
150,00 € (ermäßigt)
P
ï
Pa82962H Hannah-Lena Schneider
28.09. – 06.11.20, Montag-Freitag, 09.00 – 12.20 Uhr,
25 Termine, 100 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
150,00 € (ermäßigt)
P
ï
Pa82963H Iris Otto, Jana Aurast
29.10. – 02.12.20, Montag-Freitag, 13.00 – 16.20 Uhr,
25 Termine, 100 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
150,00 € (ermäßigt)
Deutsch B2.2
P
ï
Pa83055H Wolfgang Wendlinger
10.08. – 11.09.20, Montag-Freitag, 13.00 – 16.20 Uhr,
25 Termine, 100 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
150,00 € (ermäßigt)
P
ï
Pa83056H Olga Deppe
27.08. – 30.09.20, Montag-Freitag, 09.30 – 12.45 Uhr,
25 Termine, 100 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
150,00 € (ermäßigt)
P
ï
Pa83058H Bettina Pracht
29.10. – 02.12.20, Montag-Freitag, 13.00 – 16.20 Uhr,
25 Termine, 100 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
150,00 € (ermäßigt)
P
ï
Pa83060H Martina Kaminski
16.09. – 27.10.20, Montag-Freitag, 13.00 – 16.20 Uhr,
25 Termine, 100 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
150,00 € (ermäßigt)
P
ï
Pa83106H Robert Glöer
07.09. – 09.12.20, Montag, Mittwoch, 18.00 – 21.20 Uhr,
24 Termine, 96 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
144,00 € (ermäßigt)
Deutsch C1.1
P
ï
Pa83219H Dr. Georg Jansen
18.08. – 08.10.20, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag,
09.00 – 12.20 Uhr, 25 Termine, 96 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
144,00 € (ermäßigt)
P
ï
Pa83220H Martina Kaminski
25.08. – 01.12.20, Dienstag, Donnerstag, 18.00 – 21.20 Uhr,
25 Termine, 100 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
150,00 € (ermäßigt)
P
ï
Pa83221H Iris Hofstetter
26.10. – 18.12.20, Montag, Donnerstag, Freitag,
13.00 – 16.20 Uhr, 25 Termine, 96 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
144,00 € (ermäßigt)
Deutsch C1.2
P
ï
Pa83315H Dörte Deimig
20.08. – 08.10.20, Donnerstag, Freitag, 09.00 – 12.20 Uhr,
15 Termine, 60 UE
Online-Kurs
90,00 € (ermäßigt)
P
ï
Pa83316H Carmen Scher, Dr. Georg Jansen
24.08. – 30.11.20, Montag, Mittwoch, 18.00 – 21.20 Uhr,
25 Termine, 100 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
150,00 € (ermäßigt)
Deutsch C2
P
ï
Pa83418H Iris Hofstetter
18.08. – 07.10.20, Dienstag, Mittwoch, 18.00 – 21.20 Uhr,
16 Termine, 64 UE
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Görschstraße 42 / 44
96,00 € (ermäßigt)
P
ï
Pa83419H Iris Hofstetter
27.10. – 16.12.20, Dienstag, Mittwoch, 18.00 – 21.20 Uhr,
16 Termine, 64 UE
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Görschstraße 42 / 44
96,00 € (ermäßigt)
Ausführliche Beschreibungen zu jedem Kurs und weitere aktuelle Kursangebote finden Sie auf www.vhspankow.de.
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT – PÄDAGOGIK – PSYCHOLOGIE
P
ï
Pa82858H Bettina Pracht
10.08. – 11.09.20, Montag-Freitag, 13.00 – 16.20 Uhr,
25 Termine, 100 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
150,00 € (ermäßigt)
KUNST – KULTUR – KREATIVITÄT
P
ï
Mit anspruchsvollen Texten und einer intensiven Wiederholung aller grammatischen Formen festigen Sie Ihre Deutschkenntnisse auf B2-Niveau,
damit Sie sicher zu den Kursen der Niveaustufe C1 übergehen können.
Grammatikthemen: Passiv und Passiversatzformen, indirekte Rede, Konnektoren, Nomen mit Präpositionen u. a.
GESUNDHEIT
Deutsch B2.0 (Brückenkurs B1+)
Deutsch B2+/C1.0 (Brückenkurs)
SPRACHEN
DEUTSCH B2 / C1 / C2
75
ARBEIT – BERUF – INFORMATIK
Deutsch B2 / C1 / C2
GRUNDBILDUNG
Sprachen
76
Sprachen
Deutsch Prüfungsvorbereitung Deutsch Phonetik Deutsch Grammatik
DEUTSCH PRÜFUNGSVORBEREITUNG
DEUTSCH PHONETIK
Deutsch – Vorbereitung auf
den Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)
Deutsch – Phonetik
P
ï
Pa88010H Sophia Peter
22. – 23.08.20, Samstag / Sonntag, 10.00 – 13.20 Uhr,
2 Termine, 8 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
12,00 € (ermäßigt)
P
ï
Pa88011H Dorothee Cordes
19. – 20.09.20, Samstag / Sonntag, 10.00 – 13.20 Uhr,
2 Termine, 8 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
12,00 € (ermäßigt)
P
ï
Pa88012H Sibylle Lucchesi-Schneidratus
17. – 18.10.20, Samstag / Sonntag, 10.00 – 13.20 Uhr, 2 Termine,
8 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
12,00 € (ermäßigt)
Deutsch – Vorbereitung auf
die Prüfung telc Deutsch B2
P
ï
Pa88020H Maria Daribon
15. – 16.08.20, Samstag / Sonntag, 10.00 – 15.45 Uhr,
2 Termine, 14 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
21,00 € (ermäßigt)
P
ï
Pa88021H Maria Daribon
12. – 13.09.20, Samstag / Sonntag, 10.00 – 15.45 Uhr,
2 Termine, 14 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
21,00 € (ermäßigt)
Deutsch – Vorbereitung auf
den TestDaF
P
ï
Pa88030H Martina Sonntag
17.08. – 04.09.20, Montag-Freitag, 13.00 – 16.20 Uhr,
15 Termine, 60 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
90,00 € (ermäßigt)
P
ï
Pa88031H Martina Sonntag
19.10. – 06.11.20, Montag-Freitag, 13.00 – 16.20 Uhr,
15 Termine, 60 UE
Online-Kurs
90,00 € (ermäßigt)
Deutsch – Vorbereitung auf
die Prüfung telc Deutsch
C1 Hochschule 7
Der Kurs bereitet die Teilnehmenden Schritt für Schritt, gezielt und systematisch auf Inhalt sowie Format der Prüfung vor. Trainingsphasen und
Modelltests in allen vier Teilen werden abwechselnd durchgeführt. Prüfungsrelevante Grammatik bzw. Wortschatzstrukturen werden in Übungssowie Selbstlernphasen wiederholt und gefestigt, sodass Sie mit sicheren Kenntnissen an der Prüfung teilnehmen können. Hausaufgaben sind
ausgesprochen empfehlenswert, um ein gutes Resultat zu erzielen. Von
der Kursleiterin wird diverses Zusatzmaterial zur Verfügung gestellt. Als
langjährige Prüfungstrainerin steht Ihnen die Kursleiterin mit Rat und Tat
zur Seite. Viel Erfolg!
P
ï
Pa88032H Iris Otto
19.10. – 19.11.20, Montag, Dienstag, Donnerstag,
13.00 – 16.20 Uhr, 15 Termine, 60 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
90,00 € (ermäßigt)
Informationen und Auskunft:
(030) 90295 -1700 |
www.vhspankow.de |
P
ï
Pa88050H Heidrun Hänold
07.09. – 06.10.20, Montag, Dienstag, 13.00 – 15.30 Uhr,
10 Termine, 30 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
45,00 € (ermäßigt)
P
ï
Pa88052H Anne-Marie Schikowsky
28.10. – 27.11.20, Mittwoch, Freitag, 14.15 – 16.30 Uhr,
10 Termine, 30 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
45,00 € (ermäßigt)
Deutsch – Phonetik für den Beruf
(ab B2) 7
Sie müssen in Ihrem Beruf sehr viel sprechen und sind dabei auf eine
klare und deutliche Aussprache angewiesen? In diesem Kurs werden wir
spielerisch und mit praktischen sowie praxisnahen Übungen an Ihrer Aussprache arbeiten. Sie erlernen die korrekte Aussprache der deutschen
Laute, korrigieren Aussprachefehler und können somit selbstsicherer,
kompetenter und erfolgreicher in Ihrem Beruf kommunizieren, egal ob
als Führungs- oder Lehrkraft, Schauspieler*in, Moderator*in oder im
Dienstleistungsservice. Bringen Sie gern Ihre eigenen Textbeispiele mit!
P
ï
Pa88051H Anne-Marie Schikowsky
09.09. – 09.10.20, Mittwoch, Freitag, 14.15 – 16.30 Uhr,
10 Termine, 30 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
45,00 € (ermäßigt)
DEUTSCH GRAMMATIK
Deutsch – Grammatik 1 –
Grundlagen (A2)
P
ï
Pa88060H Dr. Marianne Krumrey
20.08. – 18.09.20, Donnerstag, Freitag 13.00 – 15.30 Uhr,
10 Termine, 30 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
45,00 € (ermäßigt)
Deutsch – Grammatik 2 – erweiterte
Grundlagen (B1)
P
ï
Pa88061H Dr. Marianne Krumrey
24.09. – 29.10.20, Donnerstag, Freitag, 13.00 – 15.30 Uhr,
10 Termine, 30 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
45,00 € (ermäßigt)
DEUTSCH SCHREIB- UND
LESETRAINING
Deutsch – Schreib- und Lesetraining
A2/B1
P
ï
Pa88074H Dr. Yannick Müllender
08.09. – 08.10.20, Dienstag, Donnerstag, 12.45 – 15.00 Uhr,
10 Termine, 30 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
45,00 € (ermäßigt)
facebook.com / vhspankow |
twitter.com / vhspankow
Deutsch – Schreibtraining B2
Online-Kurs
P
Pa88073H Dina Liesenfeld, Hannah-Lena Schneider
01.09. – 01.10.20, Dienstag, Donnerstag, 13.00 – 15.15 Uhr,
10 Termine, 30 UE
45,00 € (ermäßigt)
Deutsch – Schreibtraining B2/C1
P
ï
P
ï
Pa88072H Dr. Patrick Hofmann
17.08. – 16.09.20, Montag, Mittwoch, 18.00 – 20.30 Uhr,
10 Termine, 30 UE
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Görschstraße 42 / 44
45,00 € (ermäßigt)
Pa88075H Dr. Patrick Hofmann
21.09. – 04.11.20, Montag, Mittwoch, 18.00 – 20.30 Uhr,
10 Termine, 30 UE
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Görschstraße 42 / 44
45,00 € (ermäßigt)
Pa88087H Christian Schodos
30.10. – 18.12.20, Freitag, 16.30 – 18.00 Uhr, 8 Termine, 16 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
24,00 € (ermäßigt)
Deutsch – Konversation B2/C1
P
ï
Pa88081H Eckart Rehberg
18.08. – 06.10.20, Dienstag, 13.00 – 15.30 Uhr, 8 Termine,
24 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
36,00 € (ermäßigt)
P
ï
Pa88085H Eckart Rehberg
27.10. – 15.12.20, Dienstag, 13.00 – 15.30 Uhr, 8 Termine, 24 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
36,00 € (ermäßigt)
Deutsch – Aktualität diskutieren –
Konversation C1
P
ï
Pa88086H Dr. Yannick Müllender
28.10. – 16.12.20, Mittwoch, 12.45 – 15.00 Uhr, 8 Termine, 24 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
36,00 € (ermäßigt)
DEUTSCH MIT THEATER
Deutsch mit Theaterspielen B1
DEUTSCH KONVERSATION
Deutsch – Konversation und
Hörverständnis A2/B1
P
ï
Pa88082H Dr. Yannick Müllender
19.08. – 07.10.20, Mittwoch, 12.45 – 15.00 Uhr, 8 Termine,
24 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
36,00 € (ermäßigt)
P
ï
Pa88095H Maria Daribon
18.08. – 06.10.20, Dienstag, 13.30 – 15.45 Uhr, 8 Termine, 24 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
36,00 € (ermäßigt)
Deutsch mit Theaterspielen B2
P
ï
Pa88096H Maria Daribon
27.10. – 15.12.20, Dienstag, 13.30 – 15.45 Uhr, 10 Termine, 24 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
36,00 € (ermäßigt)
Deutsch – Konversation B2.0
P
ï
P
ï
Pa88080H Iris Otto
17.08. – 07.10.20, Montag, Mittwoch, 18.00 – 20.15 Uhr,
16 Termine, 48 UE
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Görschstraße 42 / 44
72,00 € (ermäßigt)
Pa88084H Iris Otto
26.10. – 16.12.20, Montag, Mittwoch, 18.00 – 20.15 Uhr,
16 Termine, 48 UE
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Görschstraße 42 / 44
72,00 € (ermäßigt)
Deutsch – Konversation ab B2:
Berlin-Projekt 4
P
ï
Pa88083H Dr. Angela Goldack
31.08. – 30.11.20, Montag, 13.00 – 15.15 Uhr, 12 Termine, 36 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
54,00 € (ermäßigt)
DEUTSCH FÜR DEN BERUF
Deutsch für Mediziner*innen
Online-Kurs – Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung
der Ärztekammer sowie auf die Prüfung telc
Deutsch Medizin B2 / C1
P
Pa88104H Alexandra Marschner
31.08. – 05.10.20, Montag, Dienstag, Mittwoch,
14.00 – 18.00 Uhr, 16 Termine, 80 UE
200,00 € (ermäßigt)
DEUTSCH ELTERNKURSE
Deutsch für Eltern – A2.2
Elternkurs im Stadtteilzentrum Pankow
P
ï
Pa84401H Iulia Topal, Irene Doerges-Miraglia
17.08. – 11.12.20, Montag, Dienstag und Freitag, 9.00 bis
12.15 Uhr, 45 Termine, 180 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
20,00 € (ermäßigt)
Ausführliche Beschreibungen zu jedem Kurs und weitere aktuelle Kursangebote finden Sie auf www.vhspankow.de.
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT – PÄDAGOGIK – PSYCHOLOGIE
Pa88076H Eckart Rehberg
26.10. – 25.11.20, Montag, Mittwoch, 13.00 – 15.15 Uhr,
10 Termine, 30 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
45,00 € (ermäßigt)
P
ï
KUNST – KULTUR – KREATIVITÄT
P
ï
Pa88071H Eckart Rehberg
17.08. – 16.09.20, Montag, Mittwoch, 13.00 – 15.15, 10 Termine, 30 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
45,00 € (ermäßigt)
GESUNDHEIT
P
ï
Deutsch Konversation – B2.0–B2.2
Lasst uns jetzt reden!
77
SPRACHEN
Deutsch – Schreib- und Lesetraining B1
Deutsch mit Theater
ARBEIT – BERUF – INFORMATIK
Deutsch Schreib- und Lesetraining Deutsch Konversation
GRUNDBILDUNG
Sprachen
PROGRAMMBEREICHSLEITUNG
UND BERATUNG
Nicole Mackowiak
nicole.mackowiak @ ba-pankow.berlin.de
Telefon: (030) 90295-1711
Beratung: nach Vereinbarung
Schulstraße 29, 13187 Berlin
Raum 301
ARBEIT
BERUF
INFORMATIK
80 Bewerbungstraining und
Bildungsberatungen
83 Foto- und Bildbearbeitung
80 Xpert Business – Das kaufmännische Kursund Zertifikatssystem
83 Webseitengestaltung
81 MS-Office
82 Büromanagement und Tastschreiben
82 Programmiersprachen
83 CAD und Apple
83 Smartphones und Tablets
84 Werbung und Kreativität
84 Coaching und Karriere
85 Kommunikation, Stimme, Rhetorik
80
Arbeit – Beruf – Informatik
Bewerbungstraining und Bildungsberatungen Xpert Business
Arbeit und Beruf sichern den meisten
Menschen die Existenz. Sie sind aber
auch von herausragender Bedeutung
für die Entwicklung und Bewahrung
der persönlichen Identität.
Gemeinschaftliches Lernen in direkter, persönlicher
Interaktion ist wichtiger denn je, das hat uns die Pandemie gezeigt. Daher freuen wir uns sehr, Sie endlich
wieder in unseren Räumen begrüßen zu dürfen – von
Angesicht zu Angesicht.
BEWERBUNGSTRAINING UND
BILDUNGSBERATUNGEN
Bewerbungstraining
Online-Kurs
P
ï
Pa5012H Michael Gruner
26. – 27.09.20, Mo – Mi, 09.30 – 16.30 Uhr, 2 Termine, 10 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
43,00 € (ermäßigt 23,00 €)
Beratung für Migrantinnen und
Migranten
Offene Sprechstunde
Zusätzlich zu den aktuell geltenden Pandemiebestimmungen möchten wir Sie kurz auf weitere Punkte, die in
unseren EDV-Räumen gelten, hinweisen.
1. Wir haben die Sitzordnung im Raum für Sie entsprechend angepasst. Bitte achten Sie darauf, dass die
freien Plätze frei bleiben und möglichst auch nicht mit
Utensilien belegt werden.
2. B
itte bleiben Sie an Ihrem Platz und wechseln
ihn nicht – in längeren Pausen verlassen Sie bitte
das Gebäude.
3. B
ringen Sie eigenes Material, wie Stifte und Schreibhefte, mit.
4. Wir stellen Ihnen Reinigungstücher für Maus, Keyboard, Ein- und Ausschalter zur Verfügung und möchten Sie dazu ermutigen, vor und nach Ihrem Kurs diese
Kontaktflächen kurz mit einem Feuchttuch zu reinigen. Sollten Sie keine Tücher vorfinden, so zögern Sie
nicht, Ihre Kursleitung anzusprechen.
5. Etwa nach der Hälfte der Unterrichtszeit findet i. d. R.
eine kleine Pause statt. Gern können Sie diese nutzen,
um den Raum intensiv zu lüften – das ist nicht nur
schlecht für die Viren, sondern auch gut für die grauen
Zellen!
Und jetzt wünsche ich Ihnen viel Freude beim Schmökern in unseren Angeboten.
P
ï
Pa5015H Sonja Schwirkmann
03.09.20, Do, 10.00 – 15.00 Uhr, 1 Termin
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
entgeltfrei
P
ï
Pa5016H Sonja Schwirkmann
01.10.20, Do, 10.00 – 15.00 Uhr, 1 Termin
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
entgeltfrei
Beruf und Bildung für Frauen
Berufliche Einzelberatung
P
ï
Pa5019H Sonja Schwirkmann
24.09.20, Do, 09.00 – 13.00Uhr, 1 Termin
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
entgeltfrei
P
ï
Pa5020H Sonja Schwirkmann
29.10.20, Do, 09.00 – 13.00Uhr, 1 Termin
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
entgeltfrei
XPERT BUSINESS –
DAS KAUFMÄNNISCHE KURS- UND
ZERTIFIKATSSYSTEM
Xpert Business Lohn und Gehalt
mit DATEV
Online-Kurs mit Xpert-Business-LernNetz
P
Herzliche Grüße
Nicole Mackowiak
Programmbereichsleiterin
Arbeit – Beruf – Informatik
Pa5022H
24.11.20 – 02.02.21, Di / Do, 18.30 – 20.30 Uhr, 16 Termine,
42 UE
198,95 € (ermäßigt)
Xpert Business Finanzbuchführung 1
Online-Kurs mit Xpert-Business-LernNetz
P
Pa5023H
10.11.20 – 02.02.21, Di / Do, 18.30 – 20.30 Uhr, 20 Termine, 53 UE
228,18 € (ermäßigt)
Xpert Business Finanzbuchführung 2
Online-Kurs mit Xpert-Business-LernNetz
P
Informationen und Auskunft:
(030) 90295 -1700 |
www.vhspankow.de |
Pa5024H
10.11.20 – 02.02.21, Di / Do, 18.30 – 20.30 Uhr, 20 Termine, 53 UE
228,58 € (ermäßigt)
facebook.com / vhspankow |
twitter.com / vhspankow
Arbeit – Beruf – Informatik Xpert Business MS-Office
Xpert Business Lohn und Gehalt 1
Xpert Business Lohn und Gehalt 1
Online-Kurs mit Xpert-Business-LernNetz
– als Bildungsurlaub anerkannt –
P
ï
Xpert Business Lohn und Gehalt 2
Pa5037H Ellen Bondieck
02.09. – 09.12.20, Mi, 17.15 – 21.15 Uhr, 12 Termine
(nicht am 18.11. und 25.11.), 60 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
273,00 € (ermäßigt 138,00 €)
Online-Kurs mit Xpert-Business-LernNetz
P
Pa5027H
10.11.20 – 02.02.21, Di / Do, 18.30 – 20.30 Uhr, 20 Termine, 53 UE
215,90 € (ermäßigt)
Xpert Business Finanzwirtschaft
– als Bildungsurlaub anerkannt –
P
ï
Word I und Excel I
– als Bildungsurlaub anerkannt –
Online-Kurs mit Xpert-Business-LernNetz
P
Pa5028H
10.11.20 – 02.02.21, Di / Do, 18.30 – 20.30 Uhr, 20 Termine, 53 UE
221,90 € (ermäßigt)
Xpert Business Bilanzierung
Online-Kurs mit Xpert-Business-LernNetz
P
Pa5029H
10.11.20 – 02.02.21, Di / Do, 18.30 – 20.30 Uhr, 20 Termine, 53 UE
223,90 € (ermäßigt)
Xpert Business Controlling
P
ï
P
Xpert Business Betriebliche
Steuerpraxis
Online-Kurs mit Xpert-Business-LernNetz
P
Pa5031H
10.11.20 – 02.02.21, Di / Do, 18.30 – 20.30 Uhr, 20 Termine, 53 UE
204,99 € (ermäßigt)
Pa5065H Dr. Michael Fischer
21. – 25.09.20, Mo – Fr, 09.00 – 15.00 Uhr, 5 Termine, 35 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
160,50 € (ermäßigt 81,75 €)
Word II und Excel II
– als Bildungsurlaub anerkannt –
P
ï
Pa5070H Dr. Michael Fischer
28.09. – 02.10.20, Mo – Fr, 09.00 – 15.00 Uhr, 5 Termine, 35 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
160,50 € (ermäßigt 81,75 €)
Word – die solide Basis
Online-Kurs mit Xpert-Business-LernNetz
Pa5030H
10.11.20 – 02.02.21, Di / Do, 18.30 – 20.30 Uhr, 20 Termine, 53 UE
221,90 € (ermäßigt)
Pa5060H Helfried Hübner
07. – 11.09.20, Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 5 Termine, 40 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
183,00 € (ermäßigt 93,00 €)
P
ï
Pa5080H Cornelia Bertl
31.10. – 01.11.20, Sa / So, 09.00 – 16.00 Uhr, 2 Termine, 16 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
75,00 € (ermäßigt 39,00 €)
Word – große Dokumente
Online-Kurs
P
Pa5003H Cornelia Bertl
14. – 16.10.20, Mi – Fr, 10.00 – 16.00 Uhr, 3 Termine, 21 UE
97,50 € (ermäßigt 50,25 €)
Xpert Business Personalwirtschaft
Serienbriefe mit Regeln und Filtern
in Word
Online-Kurs mit Xpert-Business-LernNetz
Online-Kurs
P
Pa5033H
10.11.20 – 02.02.21, Di / Do, 18.30 – 20.30 Uhr, 20 Termine, 53 UE
221,90 € (ermäßigt)
Xpert Business
Einnahmenüberschussrechnung
Online-Kurs mit Xpert-Business-LernNetz
P
Pa5034H
10.11. – 15.12.20, Di / Do 18.30 – 20.30 Uhr, 11 Termine, 39 UE
138,95 € (ermäßigt)
P
Pa5006H Cornelia Bertl
26.10.20, Mo, 10.00 – 16.00 Uhr, 1 Termin, 8 UE
39,00 € (ermäßigt 21,00 €)
Outlook – Kompaktkurs
KUNST – KULTUR – KREATIVITÄT
Online-Kurs mit Xpert-Business-LernNetz
Einführung in Windows, Word
und Excel
GESUNDHEIT
Xpert Business Kosten- und
Leistungsrechnung
MS-OFFICE
SPRACHEN
Pa5026H
10.11.20 – 02.02.21, Di / Do, 18.30 – 20.30 Uhr, 20 Termine, 53 UE
228,18 € (ermäßigt)
ARBEIT – BERUF – INFORMATIK
P
– als Bildungsurlaub anerkannt –
P
ï
Pa5090H Tjard Ross
27. – 28.08.20, Do / Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 2 Termine, 16 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
75,00 € (ermäßigt 39,00 €)
Ausführliche Beschreibungen zu jedem Kurs und weitere aktuelle Kursangebote finden Sie auf www.vhspankow.de.
GRUNDBILDUNG
P
Pa5025H
10.11.20 – 02.02.21, Di / Do, 18.30 – 20.30 Uhr, 20 Termine, 53 UE
228,58 € (ermäßigt)
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT – PÄDAGOGIK – PSYCHOLOGIE
81
Arbeit – Beruf – Informatik MS-Office
Büromanagement und Tastschreiben Programmiersprachen
Präsentation mit Power Point –
Kompaktkurs
– als Bildungsurlaub anerkannt –
P
ï
Pa5101H Cornelia Bertl
05. – 09.10.20, Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 5 Termine, 40 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
183,00 € (ermäßigt 93,00 €)
– als Bildungsurlaub anerkannt –
P
ï
Pa5160H Jens-Uwe Störmer
12. – 13.09.20, Sa / So, 09.00 – 16.00 Uhr, 2 Termine, 16 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
75,00 € (ermäßigt 39,00 €)
P
ï
Pa5161H Helfried Hübner
09. – 10.11.20, Mo / Di, 09.00 – 16.00 Uhr, 2 Termine, 16 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
75,00 € (ermäßigt 39,00 €)
Excel Spezial
Pa5201H Markus Körner
01. – 10.09.20, Di / Do, 17.30 – 21.30 Uhr, 4 Termine, 20 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
63,00 € (ermäßigt 33,00 €)
Datenlisten organisieren und
auswerten mit Excel
Pa5009H Tjard Ross
22. – 23.10.20, Do / Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 2 Termine, 16 UE
75,00 € (ermäßigt 39,00 €)
BÜROMANAGEMENT UND
TASTSCHREIBEN
Selbstmanagement für
stressfreie Produktivität
P
ï
Pa5311H Silvia Bölling-Zündorf
13.09.20, So, 10.00 – 17.00 Uhr, 1 Termin, 8 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
67,00 € (ermäßigt 35,00 €)
Tastschreiben am PC
– als Bildungsurlaub anerkannt –
P
ï
Pa5391H Katja Thal
19. – 23.10.20, Mo – Fr, 09.00 – 14.15 Uhr, 5 Termine, 30 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
138,00 € (ermäßigt 70,50 €)
PROGRAMMIERSPRACHEN
Python Programmierung
– als Bildungsurlaub anerkannt –
Online-Kurs
P
Online-Kurs
P
Tabellenkalkulation mit Excel –
Grundkurs I
P
ï
Excel auffrischen
Pa5010H Tjard Ross
15. – 16.10.20, Do / Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 2 Termine, 16 UE
75,00 € (ermäßigt 39,00 €)
P
ï
Pa5502H Stefan Ram
14. – 18.09.20, Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 5 Termine, 40 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
183,00 € (ermäßigt 93,00 €)
ANZEIGE
82
www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung
Karriere und Weiterbildung
Einsteigen. Aufsteigen. Umsteigen. Erfolg haben. Weiterbildung macht’s möglich!
Planen Sie Ihren Karrierepfad und informieren Sie sich auf
www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung
oder lassen Sie sich in Ihrer Agentur für Arbeit vor Ort persönlich beraten.
Publication name: VHS Anzeige 2021 2-spaltig - KOPIE generated:
2020-05-20T10:37:49+02:00
Informationen und Auskunft:
(030) 90295 -1700 |
www.vhspankow.de |
facebook.com / vhspankow |
twitter.com / vhspankow
Ferienkurs
Entdecken Sie die zahlreichen Möglichkeiten Ihres Mac!
P
ï
Pa5505H Stefan Ram
29. – 30.08.20, Sa / So, 09.00 – 16.00 Uhr, 2 Termine, 16 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
75,00 € (ermäßigt 39,00 €)
P
ï
Pa5600H Mario Bittermann
18. – 20.09.20, Fr, 17.30 – 20.45 Uhr, Sa / So, 10.00 – 17.00 Uhr,
3 Termine, 20 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
83,00 € (ermäßigt 43,00 €)
Python leicht gemacht
P
ï
Pa5509H Stefan Ram
10. – 11.10.20, Sa / So, 10.00 – 17.00 Uhr, 2 Termine, 16 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
75,00 € (ermäßigt 39,00 €)
Datenbanken mit SQL nutzen
– als Bildungsurlaub anerkannt –
P
ï
Pa5511H Stefan Ram
28.09. – 02.10.20, Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 5 Termine, 40 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
183,00 € (ermäßigt 93,00 €)
Visual Basic for Applications (VBA) –
Grundkurs
P
ï
Pa5561H Markus Körner
15.-29.09.20, Di / Do, 17.30-21.30 Uhr, 5 Termine, 25 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
99,00 € (ermäßigt 51,00 €)
P
ï
Pa5560H Markus Körner
27.10. – 24.11.20, Di, 17.30 – 21.30Uhr, 5 Termine, 25 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
99,00 € (ermäßigt 51,00 €)
CAD UND APPLE
AutoCAD 2D
P
ï
Pa5574H Thomas Guske
30.10. – 08.11.20, Fr, 17.30 – 20.45 Uhr,
Sa / So, 09.00 – 16.00 Uhr, 6 Termine, 40 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
183,00 € (ermäßigt 93,00 €)
AutoCAD Grundkurs
Version 2018/19
P
ï
Pa5575H Thomas Guske
24. – 28.08.20, Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 5 Termine, 40 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
183,00 € (ermäßigt 93,00 €)
P
ï
Pa5576H Thomas Guske
26. – 30.10.20, Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 5 Termine, 40 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
183,00 € (ermäßigt 93,00 €)
Autodesk Inventor Professional –
Grundlagen
– als Bildungsurlaub anerkannt –
P
ï
Pa5581H Thomas Guske
31.08. – 04.09.20, Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 5 Termine, 40 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
183,00 € (ermäßigt 93,00 €)
FOTO- UND BILDBEARBEITUNG
Printmediengestaltung mit
Creative Suite CS6
– als Bildungsurlaub anerkannt –
P
ï
Pa5670H Wolfgang Klemm
07. – 11.09.20, Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 5 Termine, 40 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
183,00 € (ermäßigt 93,00 €)
P
ï
Pa5671H Wolfgang Klemm
26. – 30.10.20, Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 5 Termine, 40 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
183,00 € (ermäßigt 93,00 €)
SMARTPHONES UND TABLETS
Smartphones und Tablets mit Android
in der Praxis, Teil 1
Für Anfänger*innen und Senior*innen
P
ï
Pa5690H Ronald Thomschke
29.09. – 01.10.20, Di – Do, 09.00 – 12.15 Uhr, 3 Termine, 12 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
51,00 € (ermäßigt 27,00 €)
P
ï
Pa5691H Ronald Thomschke
27. – 29.10.20, Di – Do, 09.00 – 12.15 Uhr, 3 Termine, 12 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
51,00 € (ermäßigt 27,00 €)
WEBSEITENGESTALTUNG
Dynamische Webseiten mit PHP und
MySQL
P
ï
Pa5710H Per Czapla
12. – 20.09.20, Sa / So, 09.00 – 15.00 Uhr, 4 Termine, 28 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
129,00 € (ermäßigt 66,00 €)
WordPress – moderne Websites
selbst erstellt
– als Bildungsurlaub anerkannt –
P
ï
Pa5711H Anja Morsch
01. – 03.09.20, Di – Do, 09.00 – 16.00 Uhr, 3 Termine, 24 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
111,00 € (ermäßigt 57,00 €)
Ausführliche Beschreibungen zu jedem Kurs und weitere aktuelle Kursangebote finden Sie auf www.vhspankow.de.
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT – PÄDAGOGIK – PSYCHOLOGIE
Apple – Mac OS X – Grundkurs
KUNST – KULTUR – KREATIVITÄT
Python leicht gemacht
83
GESUNDHEIT
Foto- und Bildbearbeitung
SPRACHEN
CAD und Apple
ARBEIT – BERUF – INFORMATIK
Programmiersprachen
GRUNDBILDUNG
Arbeit – Beruf – Informatik
Arbeit – Beruf – Informatik Webseitengestaltung Werbung und Kreativität
Coaching und Karriere
WordPress – moderne Websites
selbst erstellt
Gründerworkshop für
den Neustart 7
Online-Kurs
Online-Kurs
Dieser Gründerworkshop vermittelt das Basiswissen für eine erfolgreiche
Existenzgründung von der Geschäftsidee über den Kundennutzen, die
Wettbewerbsanalyse bis hin zum Marketing auch mit kleinem Budget.
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, Ihren eigenen Businessplan
fachgerecht zu erstellen, der Ihnen sämtliche Entscheidungen für die
Selbstständigkeit erleichtert. Sie erhalten einen Leitfaden und Arbeitsblätter für die Praxis, überprüfen die Chancen und Risiken Ihres zukünftigen Vorhabens und Erarbeiten neue Perspektiven für Ihre Existenzgründung. Ganz aktuell liegt neben den klassischen Businessplaninhalten der
Schwerpunkt auf Marketing und Vertrieb im Geschäftskonzept.
P
ï
Pa5011H Anja Morsch
12. – 16.10.20, Mo – Mi, 09.00 – 16.00 Uhr, 5 Termine, 40 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
163,00 € (ermäßigt 83,00 €)
WERBUNG UND KREATIVITÄT
Instrumente
des Online-Marketings
P
Online-Kurs
P
Pa5002H René C. Mannhold
28. – 30.10.20, Mi – Fr, 09.30 – 16.30 Uhr, 3 Termine, 24 UE
111,00 € (ermäßigt 57,00 €)
Design-Thinking-Workshop
Innovative Produkte und Dienstleistungen entwickeln
– als Bildungsurlaub anerkannt –
P
ï
Pa5789H Daniel Szabó de Bucs
07. – 09.10.20, Mi – Fr, 09.00 – 15.00 Uhr, 3 Termine, 21 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
97,50 € (ermäßigt 50,25 €)
COACHING UND KARRIERE
Einführung in das Teamcoaching
– als Bildungsurlaub anerkannt –
P
ï
Pa5811H Andrea Schlösser
29. – 30.10.20, Do / Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 2 Termine, 16 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
75,00 € (ermäßigt 39,00 €)
Die Führungskraft als Coach
– als Bildungsurlaub anerkannt –
P
ï
Pa5812H Julia Grebe
28. – 30.09.20, Mo – Mi, 09.00 – 16.00 Uhr, 3 Termine, 24 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
111,00 € (ermäßigt 57,00 €)
Pa5000H Christine Müller
27. – 28.08.20, Do / Fr, 09.30 – 15.30 Uhr, 2 Termine, 14 UE
52,00 € (ermäßigt 27,50 €)
Optimieren Sie Ihren Fotoblick
Für Freizeit und Beruf – Online-Kurs –
P
Pa5001H Kathleen Lindner
17.09. – 22.10.20, Do, 17.30 – 19.00 Uhr, 5 Termine, 10 UE
43,00 € (ermäßigt 23,00 €)
Realisieren Sie Ihr Kunstprojekt
Zeitgenössische Kunst mit Projektmanagement
P
ï
Pa5970H Dr. Ana Luiza Ferreira Hupe
23. – 25.10.20, Fr, 18.00 – 19.30 Uhr, Sa / So 10.00 – 15.00 Uhr,
3 Termine, 14 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
42,20 € (ermäßigt 22,60 €)
Change-Management – Führen in
Veränderungsprozessen
– als Bildungsurlaub anerkannt –
P
ï
Pa5844H Grit Klück
01. – 02.10.20, Do / Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 2 Termine, 16 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
75,00 € (ermäßigt 39,00 €)
Pa5845H Alexandra Kühr
P
ï
08. – 09.10.20, Do / Fr, 09.30 – 16.30 Uhr, 2 Termine, 16 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
75,00 € (ermäßigt 39,00 €)
Coaching-Woche
Wirkungsvolle Techniken für den Berufsalltag
– als Bildungsurlaub anerkannt –
P
ï
Pa5818H Susanne Horst
14. – 18.09.20, Mo – Fr, 09.00 – 15.00 Uhr, 5 Termine, 35 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
160,50 € (ermäßigt 81,75 €)
Wie sieht Führung 4.0 aus?
Agiles Coaching und Führung
Weiterbildung finden
Sei schlau bilde Dich weiter.
Raus aus
dem Fuchsbau.
– als Bildungsurlaub anerkannt –
P
ï
Pa5840H Julia Grebe
05. – 09.10.20, Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 5 Termine, 40 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
160,50 € (ermäßigt 81,75 €)
Informationen und Auskunft:
(030) 90295 -1700 |
www.vhspankow.de |
in Berlin und Brandenburg
unabhängig und anbieterneutral
Tagesaktuell
und überall
verfügbar!
www.wdb-suchportal.de
Hol Dir Deine Weiterbildung.
www.wdb-berlin.de
facebook.com / vhspankow |
40.000 Kurse • 1.000 Anbieter • 2.000 Orte
twitter.com / vhspankow
ANZEIGE
84
Positive Psychologie
Erweiterung der eigenen Methodenkompetenz in Alltag und Beruf
– als Bildungsurlaub anerkannt –
P
ï
Pa5852H Sandra Szaldowsky
26. – 28.10.20, Mi – Fr, 09.00 – 15.00 Uhr, 3 Termine, 21 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
97,50 € (ermäßigt 50,25 €)
Hochsensibilität in Beruf und
Kommunikation
P
ï
Pa5975H Antje Remke
06.10.20, Di, 09.00 – 16.00 Uhr, 1 Termin, 8 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
56,00 € (ermäßigt 40,00 €)
KOMMUNIKATION, STIMME, RHETORIK
Achtsam kommunizieren – Grundkurs
P
ï
Pa5900H Monika Hassenkamp
26. – 27.09.20, Sa / So, 10.00 – 17.00 Uhr, 2 Termine, 16 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
67,00 € (ermäßigt 35,00 €)
Die Kunst des beruflichen Smalltalks
Leicht ins Gespräch kommen, locker Kontakte knüpfen
– als Bildungsurlaub anerkannt –
P
ï
Pa5902H René C. Mannhold
26. – 27.10.20, Mo / Di, 09.30 – 16.30 Uhr, 2 Termine, 16 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
67,00 € (ermäßigt 35,00 €)
Rhetorisch überzeugen
– als Bildungsurlaub anerkannt –
P
ï
Pa5903H Ulrich Gohlke
10. – 11.10.20, Sa / So, 09.00 – 16.00 Uhr, 2 Termine, 16 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
75,00 € (ermäßigt 39,00 €)
Rhetorik- und Körpersprachetraining.
Rhetorik 1
– als Bildungsurlaub anerkannt –
P
ï
Pa5905H Claudia Berghaus
26. – 30.10.20, Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 5 Termine, 40 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
183,00 € (ermäßigt 93,00 €)
P
ï
Pa5924H Claudia Berghaus
07. – 09.09.20, Mo – Mi, 09.00 – 15.00 Uhr, 3 Termine, 21 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
97,50 € (ermäßigt 50,25 €)
Gekonnt kontern – Schlagfertigkeit
– als Bildungsurlaub anerkannt –
P
ï
Pa5927H Claudia Berghaus
30.09.20, Mi, 09.00 – 16.00 Uhr, 1 Termin, 8 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
39,00 € (ermäßigt 21,00 €)
Killerphrasen
Entwickeln Sie eine pralle Verteidigungsbereitschaft
P
ï
Pa5930H Sven Bernsmeister
26.09.20, Sa, 09.30 – 16.30 Uhr, 1 Termin, 8 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
35,00 € (ermäßigt 19,00 €)
In jeder Situation kraftvoll sprechen
P
ï
Pa5931H Sven Bernsmeister
19.09.20, Sa, 09.30 – 16.30 Uhr, 1 Termin, 8 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
35,00 € (ermäßigt 19,00 €)
Klanginstrumente und Singstimme
P
ï
Pa5932H Sven Bernsmeister
31.10.20, Sa, 09.30 – 16.30 Uhr, 1 Termin, 8 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
35,00 € (ermäßigt 19,00 €)
Entdecken und entwickeln Sie
Ihre Singstimme
P
ï
Pa5933H Sven Bernsmeister
05.09.20, Sa, 10.00 – 15.00 Uhr, 1 Termin, 6 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
27,00 € (ermäßigt 15,00 €)
Kraft- und klangvolle
Stimmentwicklung
P
ï
Pa5936H Sven Bernsmeister
10.10.20, Sa, 09.30 – 16.30 Uhr, 1 Termin, 8 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
35,00 € (ermäßigt 19,00 €)
Grundlagenkurs Mediation
– als Bildungsurlaub anerkannt –
P
ï
Pa5960H Andrea Schlösser, Kristin Seebeck
28.09. – 02.10.20, Mo – Fr, 09.00 – 15.00 Uhr, 5 Termine, 35 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
183,00 € (ermäßigt 93,00 €)
GRUNDBILDUNG
P
ï
Pa5904H Claudia Berghaus
14. – 18.09.20, Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 5 Termine, 40 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
183,00 € (ermäßigt 93,00 €)
– als Bildungsurlaub anerkannt –
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT – PÄDAGOGIK – PSYCHOLOGIE
Pa5850H Julia Grebe
19. – 20.09.20, Sa / So, 09.00 – 16.00 Uhr, 2 Termine, 16 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
75,00 € (ermäßigt 39,00 €)
KUNST – KULTUR – KREATIVITÄT
P
ï
Rhetorik für Frauen
85
GESUNDHEIT
Richtige Entscheidungen treffen
Kommunikation, Stimme, Rhetorik
SPRACHEN
Coaching und Karriere
ARBEIT – BERUF – INFORMATIK
Arbeit – Beruf – Informatik
Ausführliche Beschreibungen zu jedem Kurs und weitere aktuelle Kursangebote finden Sie auf www.vhspankow.de.
PROGRAMMBEREICHSLEITUNG
UND BERATUNG
Diana Stuckatz
diana.stuckatz @ ba-pankow.berlin.de
Telefon: (030) 90295-1703
Beratung: nach Vereinbarung
Schulstraße 29, 13187 Berlin
Raum 102
GRUNDBILDUNG
MATHEMATIK
NATURWISSENSCHAFTEN
88 GRUNDBILDUNG
88 Lesen und Schreiben
91 MATHEMATIK UND
NATURWISSENSCHAFTEN
88 Rechnen
91 Mathematik
88 Englisch
91 Chemie
89 Computer und Smartphone
91
90 Leichte Sprache
Physik
88
Grundbildung
Lesen und Schreiben
Rechnen Englisch
Grundbildung
In unseren Kursen können Sie
vieles langsam und in einfacher
Sprache lernen.
Die Themen sind:
• Lesen, Schreiben
• Rechnen, Einkaufen, Geld
• Englisch
• Ernährung, Bewegung
• Smartphone, Computer
Sie können jederzeit am Kurs teilnehmen.
Das Lernen ist in jedem Alter möglich.
LESEN UND SCHREIBEN
*
Die Kurse sind für alle:
• die gut Deutsch sprechen können
• die besser lesen, schreiben oder rechnen möchten
• die langsam lernen möchten
• Anfänger und Fortgeschrittene
Die Kurse sind vormittags oder nachmittags.
Sie lernen in einer kleinen Gruppe.
Erfahrene Kursleiterinnen und Kursleiter führen alle
Angebote durch.
Die Kurse sind kostenfrei.
Beratung und Anmeldung
Möchten Sie besser lesen, schreiben oder rechnen lernen?
Wir beraten Sie vertrauensvoll.
Nehmen Sie gern Kontakt auf.
Diana Stuckatz
Ansprechpartnerin für Grundbildung
! (030) 90295-1703
% diana.stuckatz@ba-pankow.berlin.de
ô grundbildung.vhspankow.de
Neuigkeiten aus der Grundbildung in Einfacher Sprache:
ô www.facebook.com/grundbildungvhspankow
Lesen und Schreiben von Anfang an
Kurse in langsamem Tempo
P
ï
Pa6000H Simona Lindner
17.08. – 07.12.20, Montag, 16.30 – 18.00 Uhr, 14 Termine, 28 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
entgeltfrei
P
ï
Pa6030H Barbara Klaus
12.08. – 09.12.20, Mittwoch, 16.30 – 18.00 Uhr, 16 Termine, 32 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
entgeltfrei
P
ï
Pa6060H Susann Werner
14.08. – 04.12.20, Freitag, 16.30 – 18.45 Uhr, 9 Termine
(alle 2 Wochen), 27 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
entgeltfrei
Schreib-Werkstatt
Schreiben lernen in langsamem Tempo
P
ï
Pa6070H Susann Werner
25.08. – 08.12.20, Dienstag, 16.30 – 18.00 Uhr, 14 Termine, 28 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
entgeltfrei
Lese-Werkstatt
Lesen lernen in langsamem Tempo
P
ï
Pa6080H Simona Lindner
13.08. – 10.12.20, Donnerstag, 16.30 – 18.00 Uhr, 15 Termine, 30 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
entgeltfrei
RECHNEN
Rechnen von Anfang an
Kurs in langsamem Tempo und in einfacher Sprache
P
ï
Corona: So schützen wir uns in der Volkshochschule
Pa6270H Dr. Antje Buchholz
27.08. – 10.12.20, Donnerstag, 16.45 – 18.15 Uhr, 14 Termine, 28 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
entgeltfrei
ENGLISCH
Englisch von Anfang an
* © Siegelgestaltung: Diplom-Designer Martin Markwort
Sprachkurs in langsamem Tempo
P
ï
Informationen und Auskunft:
(030) 90295 -1700 |
www.vhspankow.de |
Pa6250H Arlette-Louise Ndakoze
04.09. – 09.10.20, Freitag, 16.00 – 18.15 Uhr, 6 Termine, 18 UE
Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzer Straße 10
entgeltfrei
facebook.com / vhspankow |
twitter.com / vhspankow
Pa6290H Susann Werner
17. – 19.08.20, Montag bis Mittwoch, 16.30 – 18.45 Uhr,
3 Termine, 9 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
entgeltfrei
P
ï
Pa6300H Susann Werner
20. – 22.10.20, Dienstag bis Donnerstag, 16.30 – 18.45 Uhr,
3 Termine, 9 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
entgeltfrei
Einführung in Smartphone und Tablet
P
ï
Pa6310H Anja Löffler
16. – 23.09.20, Mittwoch, 16.30 – 19.45 Uhr, 2 Termine, 8 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
entgeltfrei
E-Mails, Online-Formulare und mehr –
Schreiben im Internet
P
ï
Pa6320H Anja Löffler
30.09.20, Mittwoch, 16.30 – 19.45 Uhr, 1 Termin, 4 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
entgeltfrei
WhatsApp, Telegram, Signal und mehr
P
ï
Pa6330H Anja Löffler
07.10.20, Mittwoch, 16.30 – 19.45 Uhr, 1 Termin, 4 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
entgeltfrei
Mit dem Smartphone unterwegs –
Apps im öffentlichen Nahverkehr
P
ï
Pa6340H Anja Löffler
28.10.20, Mittwoch, 16.30 – 19.45 Uhr, 1 Termin, 4 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
entgeltfrei
Lesen und Informieren im Internet
P
ï
Pa6350H Anja Löffler
04.11.20, Mittwoch, 16.30 – 19.45 Uhr, 1 Termin, 4 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 41
entgeltfrei
Lernen am Telefon
Sie möchten das Lesen und Schreiben unerkannt lernen?
Oder Sie können nicht in die Volkshochschule fahren?
Oder Sie wollen weiter regelmäßig lernen?
Lernen Sie am Telefon. Der Beginn ist jederzeit möglich.
Das Angebot ist kostenfrei. Rufen Sie uns gern an.
Wir beraten Sie dazu. ! (030) 90295-1703
Beratung
Kennen Sie jemanden, der Schwierigkeiten beim Lesen,
Schreiben oder Rechnen hat
und möchten gern weiterhelfen?
Wir beraten Sie vertrauensvoll.
Nehmen Sie gern Kontakt auf:
! (030) 90295-1703
% diana.stuckatz@ba-pankow.berlin.de
Lernort-Partner
„Wenn man Mühe hat beim Lesen und Schreiben, sind
kurze Wege viel weiter, als du dir vorstellen kannst.“
Petra B., Lernerin bei Lesen und Schreiben e. V. Berlin
Um die Wege zu verkürzen und viele Menschen zu
erreichen, ist es unser Ziel, in allen Ortsteilen von
Pankow Kurs- und Beratungsangebote für Menschen
mit geringen Grundbildungskompetenzen anzubieten.
Haben Sie eine Möglichkeit für ein Grundbildungs
angebot in Ihrem Ortsteil?
Einen Unterrichtsraum, eine Bibliothek, eine Aula,
einen Gemeinschaftsraum, eine Küche, eine Werkstatt,
ein Haus? Oder haben Sie eine weitere Idee?
Werden Sie Lernort-Partner! Nehmen Sie gern Kontakt auf:
! (030) 90295-1703
% diana.stuckatz@ba-pankow.berlin.de
Projekt
RESET: Building Resilience in Basic Education
Selbstbewusstsein aufzubauen und Stress zu reduzieren,
ist wichtig, auch für alle, die Grundbildungs-Kurse besuchen. Die Volkshochschule Pankow beteiligt sich an
einem Projekt, das Methoden und Materialien dazu entwickelt – RESET: Building Resilience in Basic Education.
Teilnehmende in Grundbildungskursen haben mitunter
vielfältige Formen von gesellschaftlicher Benachteiligung und Diskriminierung erlebt. Sie blicken auch nicht
selten auf Gewalterfahrungen und Traumatisierung
zurück, die einen erfolgreichen Lernweg erschweren
Ausführliche Beschreibungen zu jedem Kurs und weitere aktuelle Kursangebote finden Sie auf www.vhspankow.de.
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT – PÄDAGOGIK – PSYCHOLOGIE
P
ï
KUNST – KULTUR – KREATIVITÄT
Lesen und Schreiben am Computer
6,2 Millionen Deutsch sprechende Erwachsene sind
gering literalisiert. Das bedeutet, sie können zwar einzelne Sätze lesen oder schreiben, haben aber Schwierigkeiten, kürzere Texte zu verstehen. Ihre Chancengleichheit und Teilhabe am gesellschaftlichen und beruflichen
Leben sind eingeschränkt. Einfluss hat das beispielsweise auf das Lesen und Verstehen von Verträgen, das
Ausfüllen von Formularen, die Mobilität in der Stadt oder
die Nutzung von kulturellen und digitalen Angeboten.
Gleichzeitig haben viele Betroffene Scham, sich anderen
gegenüber zu öffnen und darüber zu sprechen, dass sie
nicht ausreichend lesen, schreiben oder rechnen können.
GESUNDHEIT
Mit uns werden Sie digital!
Kurse in langsamem Tempo und in einfacher Sprache
Angebote für Angehörige, Bekannte,
Kolleg*innen und Multiplikatoren
SPRACHEN
COMPUTER UND SMARTPHONE
89
ARBEIT – BERUF – INFORMATIK
Computer und Smartphone Angebote für Angehörige, Bekannte, Kolleg*innen, etc.
GRUNDBILDUNG
Grundbildung
90
Grundbildung Angebote für Angehörige, Bekannte, Kolleg*innen, Multiplikatoren Leichte Sprache
können. Auch wenn Grundbildungskurse keine therapeutischen Maßnahmen sein können, ist es wünschenswert
und sinnvoll, möglichst gut auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden einzugehen.
Aber nicht nur die Resilienz der Lernenden soll gestärkt
werden – für eine stressfreie und anregende Lernumgebung ist auch die Resilienz der Grundbildner*innen wichtig. Sie sollen durch Strategien der Selbstsorge dabei
unterstützt werden, qualifiziert und einfühlsam mit den
Teilnehmenden zu arbeiten, ohne sich selbst mit den
psychisch-emotionalen Anforderungen von Grund
bildungskursen zu überlasten.
Während der Projektlaufzeit wird ein Handbuch mit
Informationen zu Resilienz im Kontext der Grundbildung
erstellt, ein Curriculum mit Lerneinheiten entwickelt
sowie eine Toolbox mit Übungen und Aktivitäten zur
Resilienzförderung zusammengestellt. Parallel dazu
bündelt eine E-Learning-Plattform die didaktischen und
methodischen Ergebnisse, Tutorials und Webinare.
Neben der Volkshochschule Pankow beteiligen sich
weitere Anbieter von Grund- und Basisbildung aus
Österreich, Griechenland und Italien am Projekt.
Bis Ende 2021 entwickeln und erproben sie die Methoden und Materialen gemeinsam, die nach Abschluss
des Projekts frei zur Verfügung stehen.
Ansprechpartnerinnen:
Anke Reule, Projektleiterin
Diana Stuckatz, Programmbereichsleiterin für
Grundbildung
! (030) 90295-1703
% reset@vhspankow.de
ô grundbildung.vhspankow.de
besondere Herausforderung in unserer unmittelbaren
Nachbarschaft aufmerksam.
Zusammen mit der Ausstellung „Steht da doch“ zeigt
die Volkshochschule Pankow persönliche Eindrücke und
Erlebnisse der Teilnehmenden von Grundbildungs-
Kursen während der Corona-Zeit.
Vernetzung
Alpha-Bündnis Pankow
Im Mai 2019 haben sich Pankower Institutionen, die
mit Menschen mit geringen Grundbildungskenntnissen
arbeiten – wie Stadtteilzentren und Nachbarschaftshäuser, Weiterbildungsträger und Vereine sowie das
Jobcenter Pankow und der Paritätische Verband – miteinander vernetzt und das Alpha-Bündnis Pankow
gegründet. Gemeinsam soll ein Beitrag zu mehr Teilhabe für gering literalisierte Erwachsene im Bezirk
geleistet werden. Schirmherr des Alpha-Bündnisses
Pankow ist der Bezirksbürgermeister von Pankow
Sören Benn.
Haben Sie Interesse am Thema Grundbildung in Pankow
und möchten sich auch dazu vernetzen? Nehmen Sie
gern Kontakt auf.
Ansprechpartner*innen für das Alpha-Bündnis Pankow
sind:
Sami Haddaji, LernLaden Pankow und
Diana Stuckatz, V
olkshochschule Pankow
! (030) 325927000
% koordination@alphabuendnis-pankow.de
ô www.alphabuendnis-pankow.de
Koordination
Project number: 2019-1-AT01-KA204-051252
Volkshochschule
Pankow
Förderer
Partner
Ausstellung „Steht da doch“
25. September bis 20. November 2020
Haus der Volkshochschule, Schulstraße 29, 13187 Berlin
Der Arbeitskreis Orientierungs- und Bildungshilfe e. V.
sowie das Nachbarschaftshaus Urbanstraße e. V. präsentieren Fotografien des Künstlers Jesús Cabrera
Hernández. Sie zeigen, wie Menschen, die nicht gut
lesen und schreiben können, im Bezirk FriedrichshainKreuzberg in vielen Alltagssituationen mit Texten konfrontiert werden und ihnen somit immer wieder die
Teilhabe erschwert wird.
„Steht doch da“ – was vielen von uns einfach als flapsige
Antwort auf Fragen der Orientierung erscheint, bringt
Menschen, die nicht gut lesen und schreiben können, in
große Bedrängnis. Die Ausstellung macht auf diese
Informationen und Auskunft:
(030) 90295 -1700 |
www.vhspankow.de |
LEICHTE SPRACHE
Was ist Leichte Sprache?
Warum ist Leichte Sprache wichtig?
Wer braucht Leichte Sprache?
Antworten und viele Informationen dazu gibt es in
unseren Kursen – online und vor Ort!
Infoabend-Online: Leichte Sprache
Online-Kurs
P
Pa6420H Nadine Rüstow
28.10.20, Mittwoch, 17 – 18.30 Uhr, 1 Termin, 2 UE
entgeltfrei
facebook.com / vhspankow |
twitter.com / vhspankow
Mathematik und Naturwissenschaften Mathematik Chemie Physik
CHEMIE
Mathematische, physikalische und chemische Kenntnisse sind wichtig im Alltag, in der Schule, in der Ausbildung, im Studium und im Beruf. In unseren Kursen werden die Grundlagen wiederholt und gefestigt, einzelne
Themen vertieft und Prüfungen gezielt vorbereitet.
MATHEMATIK
Mathematik der 8. und 9. Klasse
Junge VHS
P
ï
Pa6500H Ellen Heinrich
08.09. – 01.12.20, Dienstag, 16.30 – 18.00 Uhr, 11 Termine, 22 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
41,50 € (ermäßigt)
Mathematik – MSA-Vorbereitung
Chemie – Grundlagen und
Zusammenhänge
Atome, Moleküle und Reaktionen verstehen
P
ï
Pa6570H Dr. René Zimmering
31.08. – 07.12.20, Montag, 18.15 – 19.45 Uhr, 10 Termine, 20 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
73,00 € (ermäßigt 38,00 €)
PHYSIK
Physik – Grundlagen, Experimente
und Zusammenhänge
Elektrizität, Wärme, Optik und Mechanik entdecken
P
ï
Pa6580H Dr. Barbara Sandow
15.09. – 01.12.20, Dienstag, 18.15 – 19.45 Uhr, 10 Termine, 20 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
73,00 € (ermäßigt 38,00 €)
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT – PÄDAGOGIK – PSYCHOLOGIE
Mathematik und
Naturwissenschaften
91
P
ï
Pa6520H Ellen Heinrich
19. – 23.10.20, Montag – Freitag, 9.30 – 13.00 Uhr, 5 Termine, 20 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
38,00 € (ermäßigt)
Mathematik – Brückenkurs
Bruchrechnung, Wurzeln und Geometrie auffrischen
P
ï
Pa6540H Michael Löwig
07.09. – 23.11.20, Montag, 16.30 – 18.00 Uhr, 10 Termine, 20 UE
Haus der Volkshochschule Pankow, Schulstraße 29
73,00 € (ermäßigt 38,00 €)
P
ï
Pa6550H Dr. Dorothea Vigerske
27.10. – 08.12.20, Dienstag, 18.15 – 20.30 Uhr, 7 Termine, 21 UE
Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27
76,50 € (ermäßigt 39,75 €)
Die ausführlichen Kurs
beschreibungen finden Sie
unter www.vhspankow.de.
Telefonische Auskunft
erhalten Sie unter
(030) 90295-1700.
Deutsch als
Zweitsprache
vhs-lernportal.de
GRUNDBILDUNG
ein Projekt des DVV e. V.
Grundbildung
GESUNDHEIT
`
Kompaktkurs in den Herbstferien
SPRACHEN
Pa6510H Ellen Heinrich
08.09. – 01.12.20, Dienstag, 18.15 – 19.45 Uhr, 11 Termine, 22 UE
Kultur- und Bildungszentrum S. Haffner, Prenzlauer Allee 227
41,50 € (ermäßigt)
ARBEIT – BERUF – INFORMATIK
P
ï
KUNST – KULTUR – KREATIVITÄT
Junge VHS
Ausführliche Beschreibungen zu jedem Kurs und weitere aktuelle Kursangebote finden Sie auf www.vhspankow.de.
92
Leitbilder der Berliner Volkshochschulen Adressen der Berliner Volkshochschulen Impressum
Die Berliner
Volkshochschulen
Leitbild der Berliner Volkshochschulen
Identität und Auftrag
Die 12 Berliner Volkshochschulen sind eigenständig und befinden sich in bezirklicher
Trägerschaft.
Im Verbund erfüllen wir den gesamtstädtischen Weiterbildungsauftrag. Wir garantieren den Bürgerinnen und Bürgern ein
vielfältiges Bildungsangebot zum lebensbegleitenden Lernen. Wir fördern soziale
Integration und die Chancen zur aktiven
Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen
und an deren Mitgestaltung.
Werte
Wir sind demokratischen Werten verpflichtet,
politisch und weltanschaulich unabhängig.
Wir stehen für Offenheit und Respekt vor
Menschen verschiedener Kulturen.
Qualität ist unser Anspruch an uns und an
unsere Leistungen. Verbindliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit ist uns wichtig.
Kunden
Wir wenden uns an alle interessierten Erwachsenen und an Jugendliche ab 15 Jahren.
Unsere Kunden sind auch Institutionen, Firmen und andere Auftraggeber, für die wir
fach- und bedarfsgerechte Qualifizierungsmaßnahmen entwickeln und durchführen.
Allgemeine Unternehmensziele
Unser Ziel ist es, marktführend für bezahlbare
Weiterbildung zu sein und ein berlinweites,
strukturiertes, anschlussfähiges Programmangebot in qualitätsgesicherten Abläufen
anzubieten.
Wir haben das Ziel, alle Bevölkerungsgruppen
in allen Stadtteilen zu erreichen und stehen
ihnen mit unserem Beratungs- und Bildungsangebot flächendeckend zur Verfügung.
Im Bereich der beruflichen Weiterbildung
haben wir die aktuellen Anforderungen des
Arbeitsmarkts stets im Blick. Insbesondere
unsere AZAV-Maßnahmen orientieren sich
am Ziel einer gelungenen Arbeitsmarktintegration.
Fähigkeiten
Wir kennen die bildungspolitischen Anforderungen des Landes und die soziokulturellen
Besonderheiten der Bezirke. Wir können mit
unserem Kursangebot flexibel, schnell und
fachkompetent auf überregionale und lokale
Erwartungen und Bedürfnisse reagieren.
Wir sind innovativ, erweitern unser pädago
gisches und fachliches Wissen und entwickeln neue Unterrichtskonzepte.
Leistungen
Wir bieten ein vielfältiges, bedarfsgerechtes
Kurs- und Veranstaltungsangebot zur persönlichen, beruflichen, gesundheitlichen,
kulturellen und politischen Weiterbildung.
Über unsere gemeinsame Prüfungszentrale
stellen wir ein zertifiziertes Prüfungsangebot
zur Verfügung.
Wir bieten individuelle Fach- und Lernwegberatung und sichern eine qualitativ hochwertige Gestaltung der Lehr-Lern-Prozesse.
Unser gemeinsames Internetportal informiert umfangreich und ermöglicht kunden
freundliche Anmeldungen.
Ressourcen
Wir finanzieren uns aus Teilnahmeent
gelten, aus öffentlichen Mitteln und aus
Fremdmitteln. Wir arbeiten effizient nach
betriebs- und verwaltungswirtschaftlichen
Grundsätzen.
Wir verfügen über qualifiziertes haupt- und
freiberufliches Personal. Unsere Lernorte
sind methoden- und fachgerecht ausgestattet.
Wir bündeln unsere fachlichen, materiellen
und finanziellen Ressourcen, um gemeinsam
überbezirkliche Aufgaben wahrzunehmen.
Definition gelungenen Lernens
Für uns gelingt Lernen, wenn die Lernenden
in unseren Veranstaltungen
• ihre selbst gesteckten Ziele erreichen,
• neue Erkenntnisse gewinnen sowie ihr
Wissen und ihre Handlungskompetenz
erweitern,
• am Weiterlernen interessiert sind,
• das Gelernte als nützlich empfinden.
Für uns gelingt Lernen, wenn in unseren
Veranstaltungen
• eine motivierende Atmosphäre besteht,
• an den individuellen Kenntnissen, Erfahrungen und Interessen angeknüpft wird,
• vielfältige und innovative Methoden, die
individuelles Lernen fördern, eingesetzt
werden,
• die Lernumgebung modern und fach
gerecht ist.
Impressum
Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Kultur, Finanzen und Personal, Amt für Weiterbildung
und Kultur, Fachbereich Volkshochschule, Adresse: Schulstraße 29, 13187 Berlin
Inhaltlich verantwortlich: Andreas Noack, Leiter der Volkshochschule,
Redaktionsschluss: 23.07.2020, Gestaltung: Buchgut,
Fotos: © @ sommaill – depositphotos.com (Titel), © VHS Pankow (S. 2, 4, 6), © Steffen Kauff
mann, Lichthelden (S. 5, 8, 19, 33, 51, 87), © Reinhard Hamel (S. 10, u.r.), © fotografa, Berlin (S. 11,
o.r.), © Fotostudio Christa Graetz (S. 11, u.l.), Yvonne Fischer (S. 11, u.r.), © Klaus Eisenlohr (S. 12,
18), © Juan Ferrer (S. 32), © Ebba Dangschat (S. 50, 87), © Mario Schmidt (S. 86),
Auflage: 8.000 Exemplare, Anzeigenwerbung: Wenden Sie sich bitte an die Firma Headline,
Tel. (030) 76677801, E-Mail: headline-werbung@gmx.de. I rrtümer und Änderungen vorbehalten.
Volkshochschule City West
Charlottenburg-Wilmersdorf
Pestalozzistraße 40 / 41, 10627 Berlin
Tel.: (030) 9029-28873
www.vhs-city-west.de
Volkshochschule FriedrichshainKreuzberg
Frankfurter Allee 37, 10247 Berlin und
Wassertorstraße 4, 10969 Berlin
Tel.: (030) 90298-4600
www.vhs-friedrichshain-kreuzberg.de
Volkshochschule Lichtenberg
Paul-Junius-Straße 71, 10369 Berlin
Tel.: (030) 90296-5971
www.vhs-lichtenberg.de
Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf
Mark-Twain-Straße 27, 12627 Berlin
Tel.: (030) 90293-2590
www.vhs-marzahn-hellersdorf.de
Volkshochschule Mitte
Antonstraße 37, 13347 Berlin und
Linienstraße 162, 10115 Berlin
Tel.: (030) 9018-37474
www.city-vhs.de
Volkshochschule Neukölln
Boddinstraße 34, 12053 Berlin
Tel.: (030) 90239-2433 / -2528
www.vhs-neukoelln.de
Volkshochschule Pankow
Schulstraße 29, 13187 Berlin
Tel.: (030) 90295-1700
www.vhspankow.de
Volkshochschule Reinickendorf
Am Borsigturm 6, 13507 Berlin
Tel.: (030) 90294 - 4800
www.vhs-reinickendorf.de
Volkshochschule Spandau
Carl-Schurz-Straße 17, 13597 Berlin
Tel.: (030) 90279 -5000
www.vhs-spandau.de
Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf
Markgrafenstraße 3, 14163 Berlin
Tel.: (030) 90299-5020
www.vhssz.de
Volkshochschule TempelhofSchöneberg
Barbarossaplatz 5, 10781 Berlin
Tel.: (030) 90277-3000
www.vhs-tempelhof-schoeneberg.de
Volkshochschule Treptow-Köpenick
Baumschulenstraße 79 – 81, 12437 Berlin
Tel.: (030) 90297- 4055
www.vhs-treptow-koepenick.de
Ausführungsvorschriften über Entgelte der Berliner Volkshochschulen
Ausführungsvorschriften
über Entgelte der Berliner
Volkshochschulen
Vom 22. Dezember 2015, BildJugWiss II G 4 / II C 1.9
Tel.: 90227-5238 / 5239, intern 9227-5238/ 5239
Aufgrund des § 128 des Schulgesetzes für das Land Berlin (Schulgesetz – SchulG) vom 26. Januar 2004 (GVBl.
S. 26), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom
26. März 2014 (GVBl. S. 78) geändert worden ist, werden
zur Ausführung des Schulgesetzes die folgenden Ausführungsvorschriften erlassen:
1. Anwendungsbereich (1) Diese Ausführungsvorschriften gelten für alle Veranstaltungen der Berliner Volkshochschulen mit Ausnahme der Lehrgänge und Prüfungen gemäß § 40 Absatz 1 und der Prüfungen gemäß §
123 Absatz 4 Schulgesetz. Sie finden keine Anwendung
auf Angebote der Volkshochschulen an Ganztagsschulen gemäß § 19 Absatz 1 und 2 Schulgesetz, die auf
Grundlage einer Rahmenvereinbarung zwischen der für
Schulen und Volkshochschulen zuständigen Senatsverwaltung und den Bezirken finanziert werden.
2. Verträge (1) Verträge über die Teilnahme an einer Veranstaltung dürfen nur nach Maßgabe dieser Ausführungsvorschriften und unter Einbeziehung der in der
Anlage aufgeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an Volkshochschulveranstaltungen
geschlossen werden. (2) Auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist bei Vertragsschluss ausdrücklich und
in hervorgehobener Form hinzuweisen. (3) Die vollständigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind an den
Kassen der Volkshochschule gut sichtbar auszuhängen
bzw. auszulegen, in den Volkshochschulprogrammen
abzudrucken und mit den Veranstaltungsangeboten im
Internet zu veröffentlichen. (4) Vor oder bei Vertragsschluss sind die Teilnehmenden – außer bei persönlicher
Anmeldung – über das Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften (§§ 312d, 355 BGB) schriftlich zu belehren.
(5) Bei der Anmeldung zu einer Volkshochschulveranstaltung mit Ausnahme der in Nummer 5 Absatz
2 genannten erhalten die Teilnehmenden eine Anmeldebestätigung. (6) Die Einverständniserklärung der Teilnehmenden zur Speicherung der für die Vertragsabwicklung erforderlichen Daten im Rahmen der geltenden
datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist in geeigneter
Form einzuholen.
3. Teilnehmende Die Teilnehmenden an Veranstaltungen
der Volkshochschulen sollen ein Alter von mindestens
15 Jahren haben. Jüngere Personen können an Veranstaltungen der Volkshochschulen nur in Ausnahmefällen
und auch nur dann teilnehmen, wenn hierdurch nicht die
Konzeption der Veranstaltung als Veranstaltung einer
Einrichtung der Erwachsenenbildung beeinträchtigt wird.
Bei Eltern-Kind-Veranstaltungen, Kooperationsveranstaltungen z.B. mit Schulen und anderen zielgruppenspezifischen Veranstaltungen entfällt das Mindestalter.
4. Teilnehmerzahl Die Volkshochschule legt die Mindestund die Höchstteilnehmerzahl für jede Veranstaltung
fest und veröffentlicht sie im Volkshochschulprogramm.
Die Festlegung wird unter pädagogisch-inhaltlichen und
kalkulatorischen Gesichtspunkten und mit Berücksichtigung allgemein verbindlicher Qualitätsindikatoren vorgenommen.
5. Entgeltpflicht (1) Die Teilnahme an Veranstaltungen
der Berliner Volkshochschulen ist entgeltpflichtig. (2) Für
Einzelberatungen, Einstufungstests und Präsentationen
von Volkshochschularbeit können Entgelte erhoben werden. (3) Kurse der Elementarbildung für Analphabeten,
Mütter- bzw. Elternkurse zur sprachlichen und sozialen
Integration sowie Kurse zur sprachlichen und / oder sozialen Integration, die ausdrücklich für Zielgruppen nichtdeutscher Herkunftssprache ohne eigenes Einkommen
ausgeschrieben werden, sollen entgeltfrei angeboten
werden. (4) Über die in Absatz 3 enthaltenen Regelungen
hinaus kann der Direktor oder die Direktorin der Volkshochschule entscheiden, dass weitere Veranstaltungen
entgeltfrei durchgeführt werden. Dabei soll ein Anteil
von fünf Prozent des gesamten Angebotes der
Volkshochschule nicht überschritten werden. Als
Gesamtangebot wird die Zahl der Unterrichtseinheiten
(UE) aus der Jahresstatistik des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) des vorletzten Jahres abzüglich
der UE der aus anderen Gründen entgeltfreien Kurse
zugrunde gelegt. (5) Für entgeltfrei angebotene Lehrveranstaltungen können Entgeltzuschläge nach Nummer 8 und die Verwaltungskostenpauschale nach Nummer 9 erhoben werden. (6) Der Direktor oder die
Direktorin der Volkshochschule kann mit dem Ziel der
Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung des VHSAngebots VHS-Kursleiterinnen und VHS-Kursleitern zu
Fortbildungszwecken die Möglichkeit der entgeltfreien
Teilnahme an Veranstaltungen einräumen. (7) Die
Begleitperson eines schwerbehinderten Menschen mit
dem Merkzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis ist
keine Teilnehmerin bzw. kein Teilnehmer; sie muss nicht
angemeldet werden und ist nicht entgeltpflichtig.
6. Entgelte (1) Der Basiswert für das Entgelt beträgt
2,43 Euro je Unterrichtseinheit (45 Minuten). Für jede Veranstaltung der Volkshochschulen wird das Entgelt im
Rahmen einer Bandbreite in Höhe von mindestens
50 Prozent bis höchstens 250 Prozent des Basiswertes
festgesetzt; die Bemessung wird unter pädagogischinhaltlichen und kalkulatorischen Gesichtspunkten und
mit Berücksichtigung allgemein verbindlicher Qualitätsindikatoren vorgenommen. (2) Werden gemäß Nummer 3
Absatz 3 der Ausführungsvorschriften über Honorare der
Volkshochschulen (AV Honorare VHS) vom 02. November 2013, in der jeweils gültigen Fassung, die Honorarsätze angepasst, erfolgt eine Anpassung des Basiswerts
für das Entgelt im gleichen prozentualen Umfang zum
gleichen Zeitpunkt. Über die Anpassung des Basiswerts
informiert die für Volkshochschulen zuständige Senatsverwaltung. (3) Für die Teilnahme an Kursen Deutsch als
Zweit-/Fremdsprache ist ein Entgelt in Höhe von mindestens 25 Prozent des Basiswertes, höchstens jedoch
130 Prozent des vom Bundesamt für Migration und
Flüchtlinge (BAMF) festgelegten Entgeltsatzes für Integrationskurse, zu entrichten. (4) Bei Veranstaltungen der
Volkshochschulen, die sich über längere Zeit als einen
Tag erstrecken und die in Internatsform durchgeführt
werden, sind die Entgelte für Unterkunft und Verpflegung
von den Teilnehmenden im Voraus an die jeweilige
Tagungsstätte zu entrichten. Ermäßigungen oder Befreiungen nach den Nummern 5 und 7 werden nicht
gewährt. In Ausnahmefällen kann die Volkshochschule
bei Maßnahmen der politischen Bildungsarbeit im Rahmen der für diesen Zweck verfügbaren Haushaltsmittel
die nach den Sätzen der jeweiligen Tagungsstätte anfallenden Kosten für Unterkunft und Verpflegung an die
Tagungsstätte entrichten. Die Teilnehmenden haben
dann kein Entgelt für Unterkunft und Verpflegung zu zahlen. (5) Bei Veranstaltungen der Volkshochschule, bei
denen die Einnahmen durch Fremd- oder Fördermittel
gleich oder höher als die nach dieser Ausführungsvorschrift zu erhebenden Entgelteinnahmen sind, gehen
die Bestimmungen der Mittelgebenden oder des Mittelgebenden über Eigenleistungen der Teilnehmenden
dieser Ausführungsvorschrift vor. Wird die Teilnahme an
Volkshochschulveranstaltungen aus öffentlichen Mitteln
individuell gefördert, können kostendeckende Entgelteerhoben werden. Für Veranstaltungen, die im Auftrag
oder im überwiegenden institutionellen Interesse Dritter
durchgeführt werden, können mit Zustimmung der für
die Volkshochschulen zuständigen Senatsverwaltung
kostendeckende Entgelte erhoben werden. (6) Die Volkshochschulen können zur Erzielung von Mehreinnahmen
durch Gewinnung zusätzlicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer und zur Erzielung von Einsparungen durch Vereinfachung von Verwaltungsvorgängen auf die festgesetzten Veranstaltungsentgelte Rabatte einräumen. Das
Angebot eines Rabatts ist an das Vorliegen bestimmter
Voraussetzungen zu binden und kann zeitlich begrenzt
werden.
7. Entgeltermäßigungen (1) Folgende Personen zahlen
ein ermäßigtes Entgelt in Höhe von 50 Prozent je Unterrichtseinheit: (1.1) Empfängerinnen und Empfänger von
Sozialhilfe und Grundsicherung sowie die Mitglieder der
Bedarfsgemeinschaft eines Leistungsempfängers oder
einer Leistungsempfängerin, (Leistungen nach dem
Zwölften Buch Sozialgesetzbuch – Sozialhilfe – (Artikel
1 des Gesetzes vom 27. Dezember 2003, BGBl. I S. 3022),
93
das zuletzt durch Artikel 9 des Gesetzes vom 21. Juli
2014 (BGBl. I S. 1133) geändert worden ist, in der jeweils
geltenden Fassung) bei Vorlage entsprechender Nachweise, z. B. des sog. „berlinpasses“, (1.2) Empfängerinnen und Empfänger von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld sowie die Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft
eines Leistungsempfängers oder einer Leistungsempfängerin, (Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch – Grundsicherung für Arbeitsuchende – in
der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Mai 2011
(BGBl. I S. 850, 2094), das durch Artikel 5 des Gesetzes
vom 24. Juni 2015 (BGBl. I S. 974) geändert worden ist,
in der jeweils geltenden Fassung) bei Vorlage entsprechender Nachweise, z.B. des sog. „berlinpasses“, (1.3)
Empfängerinnen und Empfänger von Leistungen nach
dem Asylbewerberleistungsgesetz in der Fassung der
Bekanntmachung vom 5. August 1997 (BGBl. I S. 2022),
das durch Artikel 2 des Gesetzes vom 20. Oktober
2015 (BGBl. I S. 1722) geändert worden ist, in der jeweils
geltenden Fassung sowie die Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft eines Leistungsempfängers oder einer Leistungsempfängerin bei Vorlage entsprechender Nachweise, z.B. des sog. „berlinpasses“, (1.4) Empfängerinnen
und Empfänger von Arbeitslosengeld (Leistungen nach
dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch – Arbeitsförderung –
(Artikel 1 des Gesetzes vom 24. März 1997, BGBl. I S. 594),
das zuletzt durch Artikel 10 des Gesetzes vom 20. Oktober 2015 (BGBl. I S. 1722) geändert worden ist, in der
jeweils geltenden Fassung) bei Vorlage entsprechender
Nachweise; ihnen gleichgestellt sind Empfängerinnen
und Empfänger von Krankengeld, deren Arbeitslosengeldanspruch für die Dauer des Krankengeldbezugs ruht,
(1.5) Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld
sowie die Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft eines
Leistungsempfängers oder einer Leistungsempfängerin
(Leistungen nach dem Wohngeldgesetz vom 24. September 2008 (BGBl. I S. 1856), das zuletzt durch Artikel
14 Nummer 12 des Gesetzes vom 20. Oktober 2015
(BGBl. I S. 1722) geändert worden ist, in der jeweils geltenden Fassung) bei Vorlage entsprechender Nachweise,
(1.6) Empfängerinnen und Empfänger des Kinderzuschlages gem. § 6a des Bundeskindergeldgesetzes in
der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar
2009 (BGBl. I S. 142 (3177)), das zuletzt durch Artikel 7 des
Gesetzes vom 16. Juli 2015 (BGBl. I S. 1202) geändert
worden ist, in der jeweils geltenden Fassung sowie die
Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft eines Leistungsempfängers oder einer Leistungsempfängerin bei Vorlage entsprechender Nachweise, (1.7) Schulabgängerinnen und Schulabgänger ohne Ausbildungs- oder
Arbeitsplatz bis zur Aufnahme der weiteren Ausbildung,
längstens bis zwölf Monate nach Abschluss der Schule,
(1.8) Schülerinnen und Schüler bei Vorlage eines aktuellen Schülerausweises mit entsprechendem Vermerk oder
eines aktuellen Bescheides über Leistungen nach dem
Bundesausbildungsförderungsgesetz in der Fassung der
Bekanntmachung vom 7. Dezember 2010 (BGBl. I S. 1952;
2012 I S. 197), das zuletzt durch Artikel 6 des Gesetzes
vom 27. Juli 2015 (BGBl. I S. 1386) geändert worden ist,
in der jeweils geltenden Fassung, (1.9) Studierende in
Vollzeit an staatlichen und staatlich anerkannten Fachschulen bei Vorlage eines aktuellen Studierendenausweises, (1.10) Studierende in Vollzeit an staatlichen und
staatlich anerkannten Hochschulen bei Vorlage eines
Studierendenausweises oder einer Immatrikulationsbescheinigung für das gültige Semester bzw. mit gültigem
Semesterstempel, (1.11) Auszubildende bei Vorlage des
Ausbildungsvertrages, (1.12) Freiwillig Wehrdienst Leistende bei Vorlage eines Dienstausweises und Personen,
die Bundesfreiwilligendienst leisten oder ein freiwilliges
kulturelles, soziales oder ökologisches Jahr absolvieren,
bei Vorlage entsprechender Nachweise, (1.13) noch nicht
schulpflichtige Kinder in Eltern-Kind-Veranstaltungen.
(2) Auf die Ermäßigungstatbestände ist in den Volkshochschulprogrammen und im Internet in geeigneter
Form hinzuweisen. (3) Eine nachträgliche Ermäßigung
gebuchter Lehrveranstaltungen ist nicht möglich. (4)
Bereits ermäßigte Lehrveranstaltungen können nicht
nochmals ermäßigt werden. Rabatte auf festgesetzte
Entgelte gemäß Nummer 6 Absatz 5 gelten nicht als
Ermäßigungen.
8. Entgeltzuschläge Die Volkshochschule kann (z. B. für
die Inanspruchnahme von Verbrauchsmaterialien, die
Nutzung technischer Einrichtungen und Geräte usw.)
94
Datenschutzbestimmungen Kursanmeldung / Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften
Entgeltzuschläge erheben. Entgeltbefreiungen und
-ermäßigungen können – außer für Verbrauchsmaterialien – in entsprechender Anwendung der Nummern
5 und 7 gewährt werden.
9. Verwaltungskostenpauschale Je Kurs ist bei der An
meldung eine Verwaltungskostenpauschale in Höhe von
3,00 Euro zu erheben.
10. Kinderbeaufsichtigung (1) DieVolkshochschulen können in eigener Verantwortung Kinderbeaufsichtigung
durchführen. (2) In einer Gruppe werden höchstens
15 Kinder beaufsichtigt. (3) Für Kinderbeaufsichtigung
ist je Kind ein Kostenbeitrag von 0,26 Euro pro Unterrichtseinheit der besuchten Lehrveranstaltung, maximal
jedoch 15,00 Euro pro Semester zu entrichten. (4) Für die
Kinderbeaufsichtigung als Bestandteil von Mütter-/
Elternkursen nach Nummer 5 Absatz 3 ist kein Kostenbeitrag zu entrichten. (5) Die Teilnahmeberechtigung an
der Kinderbeaufsichtigung wird auf der Anmeldebestätigung in geeigneter Form nachgewiesen.
11. Veröffentlichung der Entgelte und Kostenübersicht
(1) Über die Höhe der Entgelte (Basiswerte) und der Verwaltungskostenpauschale sowie über die Erhebung von
Entgeltzuschlägen ist im Volkshochschulprogramm und
im Internet in geeigneter Weise zu informieren. (2) Für
jede Veranstaltung sind die auf die Teilnehmenden entfallenden Gesamtkosten (für Vollzahlende und für Teilnehmende mit Anspruch auf Entgeltermäßigung) in den
Volkshochschulprogrammen auszuweisen.
12. Zahlungsweise (1) Die von den Teilnehmenden für
eine Veranstaltung zu entrichtenden Beträge sind im
Voraus zu erheben. (2) Bei Veranstaltungen, die sich über
eine längere Dauer als einen Unterrichtsabschnitt
(Semester) erstrecken, sollen – abweichend von
Absatz 1 – nur die auf den einzelnen Unterrichtsabschnitt
entfallenden Beträge im Voraus erhoben werden. In diesem Fall wird für jeden Unterrichtsabschnitt eine neue
Anmeldebestätigung ausgestellt. Bei Eintritt in eine
bereits laufende, sich über mehrere Unterrichtsabschnitte erstreckende, Veranstaltung zu Beginn eines
Unterrichtsabschnittes sind Entgelte und -zuschläge
nur für die Zukunft zu erheben. Entsprechendes gilt für
den Kostenbeitrag zur Kinderbeaufsichtigung. (3) In
besonders begründeten Einzelfällen kann Ratenzahlung
vereinbart werden. Die Raten sind jeweils im Voraus zu
erheben.
13. Ausfall von Veranstaltungen Wird eine Veranstaltung
nicht durchgeführt, erhalten die Teilnehmenden das
bereits entrichtete Entgelt, erhobene Entgeltzuschläge,
ggf. den Kostenbeitrag zur Kinderbeaufsichtigung sowie
die Verwaltungskostenpauschale zurück.
14. Ausfall von Veranstaltungsteilen (1) Fallen Veranstaltungsteile aus, erhalten die Teilnehmenden das
bereits entrichtete Entgelt, erhobene Entgeltzuschläge
und ggf. den Kostenbeitrag zur Kinderbeaufsichtigung
für nicht in Anspruch genommenen Leistungen zurück.
Eine Rückerstattung der Verwaltungskostenpauschale
ist ausgeschlossen. (2) In Fällen, in denen eine Berechnung der erbrachten Teilleistung unzumutbar wäre,
erhalten die Teilnehmenden das entrichtete Entgelt,
erhobene Entgeltzuschläge, ggf. den Kostenbeitrag zur
Kinderbeaufsichtigung sowie die Verwaltungskostenpauschale zurück.
15. Teilnahmebescheinigungen Bei regelmäßiger Teilnahme an einer Lehrveranstaltung können die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung verlangen. Die
erste Ausfertigung innerhalb eines Jahres nach Beendigung der Veranstaltung ist unentgeltlich, für eine spätere
Ausfertigung bzw. Zweitausfertigung wird eine Kostenpauschale erhoben.
16. Schlussvorschrift (1) Diese Ausführungsvorschriften
treten am 1. August 2016 in Kraft. Sie treten mit Ablauf
des 31. Juli 2021 außer Kraft. (2) Die Ausführungsvorschriften über Entgelte der Volkshochschulen (Entgeltvorschriften VHS) vom 8. November 2010 (ABl.
2011 S. 302), die zuletzt durch Verwaltungsvorschriften
vom 4. Juni 2014 (Abl. S. 1478) geändert worden sind,
werden hierdurch ersetzt.
Datenschutzbestimmungen
Kursanmeldung
Teilnehmerdatenbank, um die bezirksübergreifende
Teilnahme an Kursen zu ermöglichen und die Verwaltungsprozesse effizient zu gestalten.
1. Information über die Erhebung personenbezogener
Daten Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten, wenn Sie sich zu
einem Kurs oder einer Veranstaltung der Volkshochschule (VHS) Pankow anmelden. Verantwortlich für die
Erhebung gem. Art. 4 Abs. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die Volkshochschule Pankow, Schulstr. 29, 13187 Berlin, als öffentliche Einrichtung des
Bezirksamtes Pankow von Berlin.
Unseren Datenschutzbeauftragten Herrn Hube
erreichen Sie unter boris.hube @ ba-pankow.berlin.de,
Breite Straße 24a – 26, 13187 Berlin.
4. Speicherdauer und Löschung Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall
werden diese Daten gemäß der LHO Berlin zwischen
sechs und zehn Jahren aufbewahrt. Ihre Daten werden
für andere Verwendung gesperrt, es sei denn es liegt
eine anderweitige Berechtigung im Sinne des Art. 6 DSGVO, z. B. eine Einwilligung, vor. Mitgeteilte Bankdaten
werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolgreicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht.
2. Datenerhebung und -verwendung zur Vertrags
abwicklung, bei Eröffnung eines Kundenkontos und
sonstigen Anfragen
2.1. Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie
uns diese im Rahmen einer Kursanmeldung zukommen
lassen. Pflichtfelder werden als solche (mit Sternchen)
gekennzeichnet, da wir diese Daten zwingend zum Vertragsschluss und Vertragsabwicklung im Sinne des Art.
6 Abs. 1 lit. b sowie zur Eröffnung eines Kundenkontos
benötigen. Welche Daten erhoben werden, ist aus dem
Anmeldeformular ersichtlich. Hierzu gehören insbesondere Name, Adresse, Kommunikationsdaten und Ihre
IBAN-Nummer, wenn Sie die Kursgebühr durch Lastschrift begleichen wollen. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen. Ihr Geburtsdatum
erheben wir, um das Mindestalter für die Kursbuchung
und Ihre Geschäftsfähigkeit beurteilen zu können. Ferner erheben wir das Alter aus unserem berechtigten
Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f. zu statistischen Zwecken
zur Verbesserung unseres Kursangebots sowie zur Identifikation der jeweiligen User im System. Für besondere
Kurse, z. B. Integrationskurse, können wir gesetzlich (z. B.
durch die Integrationskursverordnung) dazu verpflichtet
sein, weitere persönliche Angaben zu erheben und zu
verarbeiten. Dies ergibt sich aus dem jeweiligen Gesetz.
Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer
erfolgt in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs.
1 lit. f), um Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Mit Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers haben Sie die Möglichkeit, uns
ein Lastschriftmandat (SEPA-Mandat) zu erteilen. In diesem Fall leiten wir Ihre Daten zum Einzug der Kursgebühr an unsere Bank weiter. Ihre Kontendaten nutzen
wir ggf. auch für die Erstattung etwaiger Guthaben.
2.2 Sollten Sie eine Ermäßigung der Kursgebühr beanspruchen, prüfen wir, ob die Voraussetzungen für die
Ermäßigung tatsächlich vorliegen. Hierzu ist die Einreichung von entsprechenden Nachweisen notwendig. Bei
Integrationskursen sind wir dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an das Bundesamt für Migration und
Flüchtlinge (BAMF) zu übermitteln.
2.3 Die von Ihnen in der Anmeldung abgegebenen
Daten werden digitalisiert und in unserem Buchungssystem verarbeitet. Die hierfür verwendete Datenbank
wird von der Abteilung vhs.digital / Kundenservice des
Servicezentrums der Berliner Volkshochschulen betreut.
Darüber hinaus nutzt die VHS die kommunale IT-Struktur der Stadt Berlin.
5. Ihre Rechte (1) Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der VHS gespeicherten
Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie
Daten sperren oder löschen zu lassen.
Schreiben Sie hierzu bitte eine E-Mail an Herrn Carsten
Bernburg unter der E-Mail-Adresse:
carsten.bernburg@ba-pankow.berlin.de.
Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen
übertragen lassen. (2) Sie haben zudem das Recht, sich
bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns
zu beschweren, z. B. wenn Sie davon ausgehen, dass
diese ohne ausreichende rechtliche Grundlage erfolgt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Berliner
Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit,
Friedrichstraße 219, 10969 Berlin, Tel.: (030) 138 89-0,
Fax: (030) 215 50 50, E-Mail: mailbox @ datenschutzberlin.de
3. Weitergabe Ihrer Daten Wir geben Ihre Daten an
Vertragspartner (z. B. Kursleitende, Prüfungsinstitute,
Auftragsverarbeiter und öffentliche Stellen) weiter,
soweit wir hierzu gesetzlich berechtigt oder verpflichtet sind (z. B. Auftragsdatenverarbeitungsverträge,
Befugnisse nach Art. 6 DS-GVO, insbesondere vertragliche Pflichten, gerichtliche Anordnungen etc.). Wir
geben Ihren Namen an Kursleitende zur Durchführung
des Kurses weiter. Für die Teilnahme an zertifizierten
Prüfungen und Abschlüssen (z. B. Cambridge- oder
telc-Sprachprüfungen, IHK-Prüfungen, Xpert) leiten
wir die hierzu erforderlichen Daten an die Prüfungsinstitute weiter. Ferner kann bei Landesmittelkursen und
solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert
werden, eine Übermittlung an Behörden erforderlich
sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung. Die Volkshochschulen führen
gemäß § 123 Nr. 7 SchulG Berlin zum Zweck der Erfüllung ihrer Bildungsaufgabe eine gemeinsame
Widerrufsrecht bei
Fernabsatzgeschäften
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne
Angabe von Gründen einen Vertrag zu widerrufen. Die
Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des
Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben,
müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung –
per Post versandtem Brief, per Telefax oder per E-Mail –
über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen,
informieren.
Sie können dafür das Musterwiderrufsformular (siehe
http://www.berlin.de / vhs / service / buchen-undbezahlen / widerrufsbelehrung/) verwenden, das jedoch
nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist
absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen
alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine
andere Art der Lieferung als die von uns angebotene,
günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem
Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren
Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für
diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, dass Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden
Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der
Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen
angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis
zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des
Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich
zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen
Dienstleistungen entspricht.
Volkshochschule Pankow
Schulstraße 29
13187 Berlin
Volkshochschule
Pankow
Telefon: (030) 90295-1700
Fax:
(030) 90295-1704
E-Mail: vhs@ba-pankow.berlin.de
Internet: www.vhspankow.de
Anmeldung für Kurse an der Volkshochschule Pankow
Frau
Herr
Familienname *
* erforderliche Angaben
E-Mail
Vorname *
Telefon tagsüber
c/o
Mobiltelefon
Straße, Hausummer *
Geburtsdatum
PLZ, Ort *
Ich bekomme eine Ermäßigung. (Bitte Kopie des aktuellen Nachweises beifügen.) Ermäßigungsberechtigt sind: Empfänger*innen von
Sozialhilfe / Grundsicherung, Sozial-, Arbeitslosen- und Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Kinderzuschlag sowie Schüler*innen, Studierende in Vollzeit, Wehr- und Bundesfreiwilligendienstleistende, Auszubildende, Schulabgänger*innen und berlinpass-Inhaber*innen.
Ich melde mich für den folgenden Kurs / die folgenden Kurse verbindlich an:
Kursnummer
Kurstitel
Entgelt (in Euro)
Die Berliner Volkshochschulen verarbeiten meine Daten zur Vertragsanbahnung und -durchführung. Mit der Speicherung und Verarbeitung meiner freiwillig angegebenen Daten in der Volkshochschuldatenbank erkläre ich mich zum Zweck der Kursdurchführung
einverstanden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit für die Zukunft widerrufen, ohne dass dies einen Einfluss auf die Kursbuchung
hat. Die gesetzlichen Regelungen des Datenschutzrechts werden bei der Verarbeitung meiner Daten beachtet. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Berliner Volkshochschulen. Bei Anmeldung zu einer Sprachprüfung: Ich akzeptiere die Prüfungsordnung / AGB der telc gGmbh (www.telc.net). Für die Durchführung der Prüfung „Deutschtest für Zuwanderer“ gelten die Bedingungen der Integrationskurstestverordnung (IntTestV).
Ich bezahle
Datum
mittels Lastschrift (siehe unten)
bar (ist nur in den Servicebüros möglich)
Unterschrift
Ein Mehrfachmandat liegt bereits vor.
Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates
Land Berlin, vertreten durch die Bezirksämter, Gläubiger ID: DE02 BEZ0 0000 0260 26
Die Mandatsreferenznummer erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung / Rechnung.
Hiermit ermächtige ich die Berliner Volkshochschulen, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise
ich mein Kreditinstitut an, die von den Berliner Volkshochschulen auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen.
Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Ich bin einverstanden, dass zur Erleichterung des Zahlungsverkehrs die grundsätzlich 14-tägige Frist für die Information vor Einzug einer
fälligen Zahlung bis auf einen Tag vor Belastung verkürzt werden kann.
Girokontoinhaber*in
Familienname * (falls abweichend zu o. g. Person)
Straße, Nummer * (falls abweichend zu o. g. Angabe)
Vorname * (falls abweichend zu o. g. Person)
PLZ, Ort * (falls abweichend zu o. g. Angabe)
BIC
IBAN
Dieses Mandat wird erteilt für:
Datum
mehrmalige Zahlungen
Unterschrift Girokontoinhaber*in
eine einmalige Zahlung
96
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an Volkshochschulveranstaltungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an Volkshochschulveranstaltungen
1. Vertrag (1) Der Vertrag kommt mit der Anmeldung zu
einer Veranstaltung und ihrer Annahme durch die
Volkshochschule zustande. Wird bei schriftlicher und
fernmündlicher Anmeldung bzw. Anmeldung per
E-Mail / online die Annahme von der Volkshochschule
nicht ausdrücklich erklärt, kommt der Vertrag mit der
Aushändigung der Anmeldebestätigung zustande.
Nachträgliche Änderungen, insbesondere das nachträgliche Geltend machen von Ermäßigungstatbeständen, kommen nicht in Betracht. (2) Zum Beleg und als
Quittung erhalten die Teilnehmenden bei der Anmeldung zu einer Veranstaltung (mit Ausnahme der Anmeldung zu Einzelberatungen, Einstufungstests und Präsentationen von Volkshochschularbeit) eine
Anmeldebestätigung. Die Teilnahmeberechtigung an
der Kinderbeaufsichtigung wird auf der Anmeldebestätigung nachgewiesen. Die Anmeldebestätigung ist
nicht übertragbar. (3) Die Verträge werden unter der
Bedingung geschlossen, dass die im Volkshochschulprogramm veröffentlichte Mindestteilnehmerzahl
erreicht wird; dies gilt für abschlussbezogene Veranstaltungen mit mehr als einem Semester Dauer nur für
das erste Semester.
2. Leistungsumfang und Teilnahmevoraussetzungen
(1) Der Umfang der Leistungen der Volkshochschule (Ort,
Zeit, Dauer, Kursthema, Bildungsziel) ergibt sich aus der
Beschreibung im Volkshochschulprogramm in der zum
Zeitpunkt der Anmeldung bekannt gemachten und in
den Geschäftsräumen ausgehängten bzw. ausgelegten
und im Internet veröffentlichten Fassung. (2) Die Volkshochschule kann die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung von persönlichen und/ oder sachlichen Voraussetzungen abhängig machen. Soweit möglich, wird über
die erforderlichen Voraussetzungen im Volkshochschulprogramm und im Internet informiert.
3. Entgelte (1) Über die allgemeinen Regelungen zur
Höhe der Entgelte und über die Ermäßigungsmöglichkeiten wird mit dem Volkshochschulprogramm und
im Internet informiert. (2) Die Gesamtkosten für jede
Veranstaltung (für Vollzahlende und für Teilnehmende
mit Anspruch auf Entgeltermäßigung) werden im
Volkshochschulprogramm und im Internet ausgewiesen. (3) Der Anspruch auf Entgeltermäßigung ist bei
der Anmeldung durch Vorlage des erforderlichen gültigen Nachweises zu belegen. Eine nachträgliche
Ermäßigung gebuchter Lehrveranstaltungen ist nicht
möglich. Für bereits ermäßigte Veranstaltungen wird
keine weitere individuelle Ermäßigung gewährt.
4. Zahlungsmodalitäten (1) Die Anmeldung verpflichtet –
unabhängig von der tatsächlichen Teilnahme – zur Zahlung der im Programm ausgewiesenen Kosten vor
Beginn der Veranstaltung bei der Volkshochschule.
(2) Barzahlung oder EC-Kartenzahlung erfolgt zum Zeitpunkt der Anmeldung und ist nur in den Geschäftsstellen der Volkshochschule möglich, die die Veranstaltung
durchführt. (3) Bei der Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren wird das Entgelt vor Veranstaltungsbeginn fällig. (4) Kann eine Lastschrift wegen fehlerhafter Angaben
der Teilnehmenden oder des Teilnehmenden, mangelnder Kontendeckung oder wegen einer entgegenstehenden Anweisung der Teilnehmenden oder des Teilnehmenden an ihre bzw. seine Bank nicht eingelöst werden,
so hat die Teilnehmende oder der Teilnehmende die entstehenden Kosten zu tragen. Die Volkshochschule kann
in einem solchen Fall den Vertrag kündigen und den
Kursplatz neu vergeben. (5) Zahlung per Überweisung
ist nur in Ausnahmefällen nach Absprache mit der Volkshochschule möglich. (6) Eine nachträgliche Rechnungsstellung auf den Namen Dritter ist nicht möglich. (7) In
besonders begründeten Einzelfällen kann Ratenzahlung
vereinbart werden.
5. Teilnahmebescheinigung Bei regelmäßig erfolgter Teilnahme an einer Lehrveranstaltung (mindestens 70 %)
erstellt die Volkshochschule auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung. Die erste Ausfertigung innerhalb eines
Jahres nach Beendigung der Veranstaltung ist unentgeltlich, für eine spätere Ausfertigung bzw. Zweitausfertigung
wird eine Kostenpauschale von 10 € erhoben.
6. Organisatorische Änderungen (1) Es besteht kein
Anspruch darauf, dass die Veranstaltung von dem oder
der im Volkshochschulprogramm angekündigten Kursleitenden geleitet wird. (2) Wird eine Veranstaltung aufgrund einer zu geringen Zahl von Anmeldungen nicht
durchgeführt, erhalten die Teilnehmenden das bereits
entrichtete Entgelt und evtl. Entgeltzuschläge, den Kostenbeitrag zur Kinderbeaufsichtigung sowie die Verwaltungskostenpauschale zurück. (3) Können Teile von Veranstaltungen nicht in der ursprünglich vorgesehenen
Form durchgeführt werden (z. B. wegen Verhinderung
der Kursleitung oder Schließung von Veranstaltungsräumen), bietet die Volkshochschule den Teilnehmenden
insbesondere durch Nachholen ausgefallener Veranstaltungsteile gleichwertigen Ersatz. Kann ein gleichwertiger
Ersatz nicht angeboten werden, oder können Teilnehmende von dem Ersatzangebot keinen Gebrauch
machen, werden die Entgelte für nicht in Anspruch
genommene Leistungen zurückgezahlt. Einzelheiten
dazu sind unter Nummer 9 Absatz 1 bis 4 geregelt.
(4) Schadenersatzleistungen in Geld sind – außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit – der Höhe nach auf das
Entgelt für den laufenden Unterrichtsabschnitt begrenzt.
7. Haftungsausschluss (1) Für Unfälle und sonstige Schädigungen der Teilnehmenden bzw. Diebstähle oder
Schädigungen ihrer Sachen während der Lehrveranstaltung haftet das Land Berlin nur bei ihm zuzurechnendem
Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. (2) Der Ausschluss
gemäß Absatz 1 gilt nicht, wenn die Volkshochschule
Pflichten schuldhaft verletzt, die das Wesen des Vertrages ausmachen (Kardinalpflichten), ferner nicht bei einer
schuldhaften Verletzung von Leben, Körper oder
Gesundheit der oder des Teilnehmenden. (3) Für Unfälle
und sonstige Schädigungen während des Hin- bzw.
Rückweges zu bzw. von den Veranstaltungen übernimmt
das Land Berlin keine Haftung.
8. Pflichten der Teilnehmenden (1) Bei jeder Teilnahme
an einer Lehrveranstaltung der Volkshochschule ist die
namentliche Eintragung in die Anwesenheitsliste (durch
Kurzzeichen) erforderlich. (2) Auf Verlangen ist die Anmeldebestätigung vorzuzeigen. Ist dies nicht möglich, kann
die Teilnehmende oder der Teilnehmende von der weiteren Teilnahme ausgeschlossen werden, wenn die Teilnahmeberechtigung nicht auf andere Weise nachge
wiesen werden kann. Dies gilt auch für die Kinderbeaufsichtigung. (3) Die Teilnehmerin oder der Teilnehmer ist verpflichtet, die von ihr oder ihm benutzten
Geräte, Einrichtungen und Veranstaltungsräume der
Volkshochschule sorgsam zu behandeln sowie die Hausordnung und die Brandschutzordnung der Gebäude, in
denen die Veranstaltungen stattfinden, sowie eventuelle
Rauchverbote zu beachten.
9. Rücktritt und Kündigung durch die Volkshochschule
(1) Die Volkshochschule kann vom Vertrag zurücktreten
oder ihn kündigen, wenn eine Veranstaltung aus Gründen, die die Volkshochschule nicht zu vertreten hat (z.
B. wegen Verhinderung der Kursleitung oder Schließung
von Veranstaltungsräumen), ganz oder teilweise nicht
stattfinden kann. (2) Die Volkshochschule kann den Vertrag während eines Unterrichtsabschnittes mit sofortiger Wirkung kündigen, wenn die tatsächliche Teilnehmerzahl einer Lehrveranstaltung dauerhaft (mindestens
an drei aufeinander folgenden Veranstaltungsterminen)
unter die unterrichtsmethodisch gebotene Mindestzahl
von Teilnehmenden sinkt. (3) Wird eine Veranstaltung
nicht durchgeführt, erhalten die Teilnehmenden das
bereits entrichtete Entgelt und evtl. Entgeltzuschläge,
den Kostenbeitrag zur Kinderbeaufsichtigung sowie die
Verwaltungskostenpauschale zurück. (4) Wird eine Veranstaltung nur teilweise durchgeführt, werden die Entgelte für nicht in Anspruch genommene Leistungen
zurückgezahlt. Gleiches gilt für den Kostenbeitrag zur
Kinderbeaufsichtigung. Eine Rückerstattung der Verwaltungskostenpauschale sowie von Auslagen für in
Anspruch genommene Verbrauchsmaterialien ist ausgeschlossen. In Fällen, in denen eine Berechnung der
erbrachten Teilleistung unzumutbar wäre (insbesondere,
wenn die erbrachte Teilleistung für die Teilnehmenden
ohne Wert ist), erhalten die Teilnehmenden das entrichtete Entgelt, erhobene Entgeltzuschläge, ggf. den Kostenbeitrag zur Kinderbeaufsichtigung sowie die Verwaltungskostenpauschale zurück. (5) Die Volkshochschule
kann den Vertrag während eines Unterrichtsabschnittes
aus wichtigem Grund mit sofortiger Wirkung kündigen.
Ein wichtiger Grund liegt insbesondere in den in Absatz
1 und 2 beschriebenen sowie in folgenden Fällen vor: a)
bei nicht erfolgter Zahlung des Entgeltes bzw. bei nicht
rechtzeitiger Zahlung vereinbarter Raten, b) bei fehlenden persönlichen oder sachlichen Voraussetzungen für
die Teilnahme an der Lehrveranstaltung gemäß Nummer
2 Absatz 2, c) bei gemeinschaftswidrigem Verhalten, d)
bei beachtlichen Verstößen gegen die Hausordnung.
(6) Kündigt die Volkshochschule gemäß Absatz 5 wegen
fehlender persönlicher und sachlicher Voraussetzungen
für die Teilnahme, so werden gegebenenfalls die Entgelte für nicht in Anspruch genommene Leistungen wie
unter Absatz 4 beschrieben zurückgezahlt.
10. Kündigung und Widerruf durch die Teilnehmenden
(1) Die Teilnehmende oder der Teilnehmenden kann den
Vertrag schriftlich, persönlich, per FAX oder per E-Mail
in der Geschäftsstelle der Volkshochschule kündigen.
(2) Eine telefonische Mitteilung, die Abmeldung bei der
Kursleitenden oder dem Kursleitenden oder das Fernbleiben vom Kurs gelten nicht als Kündigung. (3) Die
Kündigung wird von der Volkshochschule schriftlich
bestätigt. Kündigungen per E-Mail können per E-Mail
bestätigt werden. (4) Bei einer Kündigung bis 14 Tage vor
Veranstaltungsbeginn werden das Entgelt, evtl. Entgeltzuschläge sowie ggf. der Kostenbeitrag zur Kinderbeaufsichtigung unter Einbehaltung einer Pauschale in
Höhe von 6 € erstattet. Bei einer Kündigung ab dem 13.
Tag bis einen Werktag vor Veranstaltungsbeginn werden
das Entgelt, evtl. Entgeltzuschläge sowie ggf. der Kostenbeitrag zur Kinderbeaufsichtigung unter Einbehaltung einer Pauschale in Höhe von 12 € erstattet. Entgelte
unter 12 € werden in voller Höhe fällig. (5) Ab dem Tag
des Veranstaltungsbeginns besteht kein Anspruch auf
Erstattung des Entgeltes, evtl. Entgeltzuschläge, der Verwaltungskostenpauschale sowie ggf. des Kostenbeitrages zur Kinderbeaufsichtigung. (6) Weist die Veranstaltung einen Mangel auf, der geeignet ist, das Ziel der
Veranstaltung nachhaltig zu beeinträchtigen, hat die
Teilnehmende oder der Teilnehmende die Volkshochschule auf den Mangel schriftlich hinzuweisen und ihr
innerhalb einer zu setzenden angemessenen Nachfrist
Gelegenheit zu geben, den Mangel zu beseitigen.
Geschieht dies nicht, kann die Teilnehmende oder der
Teilnehmende nach Ablauf der Frist den Vertrag aus
wichtigem Grund kündigen. (7) Ein etwaiges gesetzliches
Widerrufsrecht (z.B. bei Fernabsatzgeschäften) bleibt
unberührt. (8) Soweit die Teilnahme an Veranstaltungen
der Volkshochschule aus öffentlichen Mitteln gefördert
wird und die Förderungsbedingungen weitergehende
Kündigungsmöglichkeiten zulassen als in diesen
Geschäftsbedingungen vorgesehen, werden den Teilnehmenden diese eingeräumt.
11. Urheberschutz Das Kopieren und die Weitergabe
von Lehrmaterialien ist ohne Genehmigung nicht
gestattet. Fotografieren, Filmen und Aufnahmen auf
Tonträgern in den Lehrveranstaltungen sind ohne
Genehmigung nicht gestattet.
12. Speicherung personenbezogener Daten und Datenschutz Zum Zwecke der Verwaltung der Lehrveranstaltungen setzen die Volkshochschulen eine automatisierte Datenverarbeitung ein. Die ausführliche
Information zu den Datenschutzbestimmungen für Teilnehmende finden sich im Programmheft und auf der
Website der Volkshochschule unter www.berlin.de / vhs /
service / datenschutz.
Im Falle einer Anmeldung vor Ort wird die Datenschutz
erklärung persönlich in Schriftform ausgehändigt. Im
Zuge einer Online-Anmeldung über www.vhsit.berlin.
de erhält jeder Kursteilnehmende automatisch mit der
Buchung eine Erklärung zum Datenschutz.
13. Sonderveranstaltungen Es gelten die Merkblätter
der veranstaltenden Volkshochschulen.
Stand: 01.08.2016
Gemeinsam
für Berlin.
Pro Jahr fördern wir mehr als
750 Herzensprojekte, z. B. das
Museum für Naturkunde Berlin.
60 BÄD
E R WA R E R
TEN DIC
H.
ÖFFNUN
GS
BERLIN ZEITEN UNTE
ERBAED
R
ER.DE
berliner-sparkasse.de/gut
08 – 10 2020
Unsere digitalen Services
Volkshochschule Pankow
Sauberer Auftritt
auch im Netz
Kostenfreie App für Android und iOS
Shop
Adressgenauer Abfuhrkalender
Tonnenbestellung
Abfall-ABC
Recyclinghof- und Glascontainer-Karte
Aktuelle News
Kundenportal
Volkshochschule
Pankow
Programm
August – Oktober 2020
Tausch- und Verschenkmarkt
Mehr zu unseren digitalen Services unter
www.BSR.de/digital
www.vhspankow.de