Path:
Volume

Full text: Schulanmeldung - so geht's! (Rights reserved) Ausgabe 2024 (Rights reserved)

SCHULANMELDUNG – SO GEHT´S! Informationen und Tipps für Eltern zum Schulbeginn 2024 Impressum Herausgeberin Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Bernhard-Weiß-Straße 6 10178 Berlin www.berlin.de/sen/bjf Redaktion SenBJF, Referat ZS I Gestaltung SenBJF, Referat ZS I Fotos Getty Images (Westend61) iStock (martin-dm) shutterstock (Lopolo) picture alliance (Maurizio Gambarini) Hans-Christian Plambeck Druck Bonifatius GmbH Karl-Schurz-Straße 26, 33100 Paderborn Auflage 49.050, Mai 2023 Diese Broschüre ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit des Landes Berlin. Sie ist nicht zum Verkauf bestimmt und darf nicht zur Werbung für politische Parteien verwendet werden. ISBN 978-3-98505-025-3 Katharina Günther-Wünsch Senatorin für Bildung, Jugend und Familie Liebe Eltern, der erste Schultag Ihres Kindes rückt Schritt für Schritt näher, mit der Einschulung beginnt für Ihren Nachwuchs ein neuer, aufregender Lebensabschnitt. Berlins Bildungslandschaft ist so vielfältig wie seine Schülerinnen und Schüler, jedes Kind kann in unserer Stadt nach seinen Bedürfnissen und Stärken lernen. So schaffen wir die bestmöglichen Zukunftschancen für alle. Aber was müssen Sie über die Grundschulen in Berlin wissen und wie läuft die Schulanmeldung konkret ab? Diese Broschüre begleitet Sie durch den Anmeldeprozess und bietet Ihnen viele nützliche Informationen, praktische Tipps und Links zu weiterführenden Internetangeboten. Und natürlich berät Sie das Personal Ihrer Grundschule gerne zu allen Fragen rund um die ersten Schritte Ihres Kindes in das Schulleben. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kind einen guten Start in eine wunderbare Schulzeit! Es grüßt Sie herzlich INHALT VON DER ANMELDUNG BIS ZUR EINSCHULUNG Beginn der Schulpflicht Schulanmeldung Ergänzende Förderung und Betreuung Zuständige Schule Vorzeitige Einschulung Spätere Einschulung Sonderpädagogischer Förderbedarf Schulwechsel Schulärztliche Untersuchung Schulranzen und Schultüte Den Schulweg üben Einschulungsfeier und erster Schultag GANZTAGSSCHULE IN BERLIN Offene oder gebundene Ganztagsschule 04 05 05 05 05 05 06 06 06 08 08 09 09 10 11 GEMEINSAM UND FLEXIBEL LERNEN 14 Flexible Schulanfangsphase Jahrgangsübergreifendes Lernen Inklusive Schule 15 15 16 SCHULEN MIT SPEZIELLEN ANGEBOTEN Schulen mit besonderem Schwerpunkt Schulen mit sprachlichem Schwerpunkt Gebundene Ganztagsschulen Gemeinschaftsschulen Konfessionelle Schulen Schulen mit alternativen Pädagogikkonzepten Inklusive Schwerpunktschulen Schulen mit sonderpädagogischen Förderschwerpunkten Schulen mit begabungsförderlichem Schwerpunkt Schulen mit barrierefreier Ausstattung 18 19 21 29 31 32 34 36 37 40 42 VON DER ANMELDUNG BIS ZUR EINSCHULUNG Wird Ihr Kind bis zum 30. September 2024 sechs Jahre alt, beginnt am 9. September 2024 seine Schulzeit. Damit startet es in einen neuen spannenden Lebensabschnitt, sammelt wichtige Erfahrungen, wird selbstständiger. Doch wo, wann und wie melden Sie Ihr Kind für die Schule an? Die Antworten finden Sie auf den folgenden Seiten. Hier erfahren Sie auch mehr zum Ganztagsangebot und zur sonderpädagogischen Förderung an Berliner Schulen. 4 Soll Ihr Kind eine Schule mit sprachlichem, musikalischem oder einem anderen Schwerpunkt besuchen? Dann gibt Ihnen die abschließende Liste von Schulen mit speziellen Angeboten einen ersten Überblick. VON DER ANMELDUNG BIS ZUR EINSCHULUNG Beginn der Schulpflicht GEBURTSDATUM EINSCHULUNG bis einschließlich 30. September 2018 September 2024 Oktober 2018 bis März 2019 September 2025, auf Antrag: September 2024 April bis September 2019 September 2025 Schulanmeldung Zeitraum für die An meldung : 9. bis 20. Oktober 2023 Ihr Kind wird im August 2024 gesetzlich schulpflichtig? Dann müssen Sie Ihr Kind rechtzeitig im Herbst 2023 in der für Sie zuständigen Schule anmelden. Für die Schulanmeldung benötigen Sie: • die Geburtsurkunde und sonstige • Personalpapiere Ihres Kindes, Ihren Personalausweis oder Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung. Kommen Sie gern in Begleitung Ihres Kindes, damit es den ersten Schritt in seine neue Lernumgebung gemeinsam mit Ihnen macht. Bringen Sie bei Bedarf auch Unterstützung mit, zum Beispiel für die Übersetzung. Ergänzende Förderung und Betreuung Sie möchten Ihr Kind in der Schule morgens oder nachmittags betreuen und fördern lassen? Dann beantragen Sie dies direkt bei der Schulanmeldung. Das Formular dafür erhalten Sie von der Schule oder online. ← Formular für die ergänzende Förderung und Betreuung (ehemals „Hort“) www.berlin.de/sen/bjf/service/formulare Zuständige Schule Die für Sie zuständige Schule ist die Grundschule oder Gemeinschaftsschule, die im Einschulungsbereich und somit Ihrer Wohnung meist am nächsten liegt. Denn der Schulweg soll für die Kinder möglichst kurz und einfach zu bewältigen sein. Das erleichtert auch außerhalb der Schulzeit den Kontakt zu anderen Kindern der Klasse. Auf einer Informationsveranstaltung vor den Sommerferien 2024 erfahren Sie mehr über das pädagogische Profil und die Angebote der zuständigen Schule, die ergänzende Förderung und Betreuung sowie die nötigen Anschaffungen. Vorzeitige Einschulung Wurde Ihr Kind bis zum 31. März 2019 geboren, können Sie eine vorzeitige Einschulung beantragen. Die Voraussetzung dafür: Es benötigt keine Sprachförderung. Bringen Sie für den Antrag bitte den QuaSta-Bogen zur Sprachentwicklung Ihres Kindes mit. Den Bogen bekommen Sie auf Nachfrage von der Kita. Wurde Ihr Kind nach dem 31. März 2019 geboren, kann es erst im Sommer 2025 eingeschult werden. ← Informationen zum Sprachstand www.berlin.de/sen/bjf/go/sprachstand 5 VON DER ANMELDUNG BIS ZUR EINSCHULUNG Spätere Einschulung Sind Sie sich unsicher, ob Ihr Kind wirklich schon bereit für die Schule ist? Dann besteht die Möglichkeit, den Beginn der Schulzeit für Ihr Kind um ein Jahr zu verschieben. Bei der Entscheidung helfen können Ihnen zum Beispiel Besuche bei Tagen der offenen Tür an Schulen, Unterrichtsbesuche, sofern diese angeboten werden, oder Gespräche mit Lehrkräften und der Kita. Nützlich ist auch die schulärztliche Beratung beim Kinder- und Jugendgesundheitsdienst im Gesundheitsamt Ihres Bezirks. Antrag auf Zurückstellung Wünschen Sie, dass sich der Schulbeginn für Ihr Kind um ein Jahr verschiebt? Dann besprechen Sie Ihre Entscheidung mit der Kita und stellen Sie einen Antrag auf Zurückstellung bei der zuständigen Grundschule. Wenn Ihr Kind zurückgestellt werden soll, muss es in dem Jahr vor der Einschulung regelmäßig eine Kita besuchen. Die Kita Ihres Kindes nimmt zuerst eine fachliche Einschätzung vor und erstellt ein Förderkonzept für Ihr Kind – passend zu seinem Entwicklungsstand. Das Schreiben und das Konzept geben Sie bitte bei der Schulanmeldung, spätestens aber bis zum 1. März 2024 bei der zuständigen Schule ab. Wenn Sie sich schon bis zum Termin der Schulanmeldung entschieden haben, dann kreuzen Sie Ihren Wunsch auf Zurückstellung im dazugehörigen Feld auf dem Anmeldebogen an. Vereinbaren Sie in diesem Fall bitte auch einen frühen Termin für die schulärztliche Untersuchung. Bescheid der Schulaufsicht Über die Zurückstellung entscheidet die Schulaufsicht Ihres Bezirks. Dafür prüft sie das Schreiben und das Konzept der Kita und das schulärztliche Gutachten. Dann erhalten Sie einen Bescheid, ob Ihr Antrag erfolgreich war. In bestimmten Fällen oder wenn Sie dies wünschen, fragt die Schulaufsicht ein zusätzliches Gutachten beim Schulpsychologischen und Inklusionspädagogischen Beratungs- und Unterstützungszentrum (SIBUZ) an. Die Schulaufsicht berät Sie gern zu allen Fragen der späteren Einschulung und bestmöglichen Förderung Ihres Kindes. Sonderpädagogischer Förderbedarf Wenn Ihr Kind Schwierigkeiten in seiner Entwicklung oder eine Behinderung hat oder chronisch krank ist, dann weisen Sie darauf bitte schon bei der Schulanmeldung hin, damit Sie einen frühzeitigen Termin zur Einschulungsuntersuchung erhalten. Sie können mit der Schule außerdem darüber sprechen, ob Sie einen Antrag auf Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs stellen sollen. Ihr Kind kann so von Beginn an die beste Unterstützung bekommen. Schulwechsel Grundsätzlich melden Sie Ihr Kind immer an der Grundschule oder Gemeinschaftsschule an, die im Einschulungsbereich Ihres Bezirks liegt. Sie können aber auch eine andere Schule für Ihr Kind auswählen. Den Wechsel zu dieser Schule müssen Sie bei der Anmeldung an Ihrer zuständigen Schule beantragen. Ein solcher Schulwechsel ist aber nur möglich, wenn laut Schulgesetz bestimmte Gründe vorliegen, zum Beispiel: • Ihr Kind hätte durch den Besuch der zuständigen Schule dauerhaft weniger persönlichen Kontakt zu Geschwistern oder anderen Kindern, zu denen es eine enge Verbindung hat. • Sie wünschen, dass Ihr Kind in eine Schule mit einem bestimmten Angebot geht. Dazu zählen etwa Fremdsprachen oder eine Ganztagsbetreuung. • Würde Ihr Kind auf die von Ihnen gewählte Schule gehen, könnten Sie es besser betreuen, vor allem wenn Sie berufstätig sind. Der Besuch einer anderen Schule ist nur möglich, wenn sie genug freie Plätze hat. Erhält eine Schule mehr Anmeldungen, als Plätze da sind, prüft das Schulamt jeden einzelnen Fall. Es kann dann vorkommen, dass Sie rechtzeitig vor den Sommerferien eine andere Schule in der Nähe genannt bekommen, die Ihr Kind gern aufnimmt. So ist der Kitaplatz sicher ← Informationen zur Grundschule Sobald Sie den Bescheid von der Schulaufsicht bekommen haben, informieren Sie bitte die Kita – spätestens aber bis 30. April 2024. Die Kita kann den Platz für Ihr Kind dann für ein weiteres Jahr sichern. Den entsprechenden Kita-Gutschein erhalten Sie vom zuständigen Jugendamt. ← Informationen zur Gemeinschaftsschule 6 www.berlin.de/sen/bjf/go/grundschule www.berlin.de/sen/bjf/go/gemeinschaftsschule Anmeldung für den Schulanfang 2024 Einschulungsfeier: bis 07.09.2024 September 2024 1. Schultag: 09.09.2024 Februar 2024 Bis spätestens 01.03.2024: → Antrag auf Zurückstellung Schulärztliche Untersuchung Schulanmeldung 09. – 20.10. 2023 Oktober 2023 September 2023 Tage der offenen Tür in den Grundschulen August 2023 7 VON DER ANMELDUNG BIS ZUR EINSCHULUNG Schulärztliche Untersuchung Schulranzen und Schultüte Wenn Sie Ihr Kind für die Schule anmelden, erhalten Sie auch Informationen zur schulärztlichen Untersuchung Ihres Kindes. Diese Untersuchung ist gesetzlich vorgeschrieben und findet beim Kinder- und Jugendgesundheitsdienst in Ihrem Bezirk statt. Die Vorfreude Ihres Kindes auf die Schule können Sie steigern, wenn es sich den Schulranzen und weiteres Schulzubehör selbst aussuchen darf. Hier wird überprüft, ob Ihr Kind gesund und so weit entwickelt ist, dass es für das Lernen und den Schulalltag bereit ist. Die Untersuchung erfolgt am Vormittag, damit sich Ihr Kind gut konzentrieren kann und noch munter ist. Planen Sie für die Untersuchung bitte ungefähr eine Stunde und zusätzlich etwas Wartezeit ein. Untersuchungsablauf Das medizinische Personal erklärt Ihnen und Ihrem Kind zuerst, wie die Untersuchung abläuft. Dann prüft es die Gesundheitsdokumente Ihres Kindes: den Impfausweis und das Vorsorgeuntersuchungsheft. Als nächstes macht Ihr Kind einen altersgerechten Sehund Hörtest. Zudem werden Körpergewicht und -länge gemessen. Um den Stand seiner Entwicklung zu prüfen, erhält Ihr Kind Aufgaben aus den folgenden Bereichen: • • • • • Körperkoordination, Feinmotorik, Wahrnehmungsfähigkeit, Sprachvermögen und Zahlen- bzw. Mengenverständnis Ihr Kind soll die Aufgaben selbstständig und ohne Ihre Hilfe erledigen. Es muss nicht alles schaffen. Es geht dabei auch darum zu beobachten, wie sich Ihr Kind im Gespräch mit neuen, bislang unbekannten Personen und im Kontakt mit Ihnen verhält. Danach nimmt sich die Schulärztin oder der Schularzt Zeit, die Ergebnisse der Untersuchung zu besprechen und Ihre Fragen zu beantworten. Sie erfahren dabei auch, welche Fördermöglichkeiten es für Ihr Kind gibt – zu Hause, in der Kita, in der Schule oder in der kinderärztlichen Praxis. Zum Schluss trägt die Ärztin oder der Arzt auf dem Schulanmeldebogen die Empfehlung zum Schulbesuch Ihres Kindes ein. Haben sich bei der Untersuchung gesundheitliche Besonderheiten ergeben, werden auch diese notiert. Dies ist wichtig, damit die Schule Ihr Kind, falls nötig, passend unterstützen und fördern kann. Nach der Untersuchung schickt das Gesundheitsamt den Schulanmeldebogen wieder an die Schule zurück. 8 Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass der Schulranzen Ihrem Kind gefällt. Ebenso wichtig ist die Qualität. So sollte der Ranzen verkehrssicher, witterungsfest, leicht, rückengerecht geformt und aus umweltfreundlichen Materialien gefertigt sein. Nicht der Preis ist entscheidend, sondern dass der Schulranzen passt und nicht zu schwer ist. Im gefüllten Zustand sollte er nicht mehr als zehn Prozent vom Körpergewicht Ihres Kindes wiegen. Für die Schultüte am ersten Schultag eignen sich praktische Dinge wie Buntstifte, Wachsmalkreiden, Brotdose und Trinkflasche für die Pausen, Wecker, Geldbeutel oder bunte Lichtreflektoren für den Schulranzen. Bestimmt freut sich Ihr Kind auch über kleine Spielsachen, ein Bilder-, Mal- oder Freundebuch, ein Springseil oder einen kleinen Ball für die aktive Pausengestaltung. Zur Schulausstattung gehört aber noch viel mehr – angefangen bei Bleistiften bis hin zu Hallenturnschuhen. In der Regel erhalten Sie vorab von der zukünftigen Klassenlehrkraft Ihres Kindes eine ausführliche Liste mit dem nötigen Schulbedarf. BITTE BRINGEN SIE ZUR SCHULÄRZTLICHEN UNTERSUCHUNG MIT: • Impfausweis Ihres Kindes, • gelbes Vorsorgeuntersuchungsheft, • ggf. Hilfsmittel Ihres Kindes, zum Beispiel Brille oder Hörgerät, • wichtige ärztliche Befunde, • optional: Ergebnisse des Kita-Sprachtests. VON DER ANMELDUNG BIS ZUR EINSCHULUNG Den Schulweg üben Einschulungsfeier und erster Schultag Auf seinem neuen täglichen Schulweg lernt Ihr Kind, Situationen im Verkehr allein oder gemeinsam mit anderen Kindern zu bewältigen. Bereiten Sie Ihr Kind bitte gut darauf vor: In der Regel wird die Einschulungsfeier Ihres Kindes am Samstag, 7. September 2024, stattfinden. Der erste Schultag wird dann am Montag, 9. September 2024, sein. • Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind ausgeschlafen und gefrühstückt hat, bevor es den Schulweg antritt. Die zukünftige Schule Ihres Kindes wird Sie über die genauen Termine, Unterrichtszeiten und benötigten Schulmaterialien rechtzeitig informieren. • Wählen Sie einen möglichst sicheren Weg von der Wohnung bis zur Schule. Vermeiden Sie dabei gefährliche Situationen wie das Überqueren von Straßen ohne Fußgängerampel. • Verzichten Sie auf das Auto und laufen Sie auch bei ungemütlichem Wetter gemeinsam mit Ihrem Kind zur Schule. Die Bewegung an frischer Luft fördert die Gesundheit und Konzentration Ihres Kindes. Zudem vermeiden Sie für alle Schulkinder gefährliche Verkehrssituationen vor der Schule. Einschulu ng in der Re sfeier g Samstag el , 7. Septem ber 2024 • Wiederholen Sie den Schulweg mit Ihrem Kind. Nehmen Sie es zuerst an die Hand. Lassen Sie sich dann von ihm führen, bis es nach und nach allein vorangeht. Beobachten Sie sein Verhalten und üben Sie mit ihm, wo und wie es am sichersten die Straße überqueren kann. • Besprechen Sie beim gemeinsamen Üben des Schulwegs auch mögliche Gefahrensituationen und wie sich Ihr Kind dabei verhalten kann, zum Beispiel wenn eine Ampel nicht funktioniert, ein Weg gesperrt ist oder andere Personen bei Rot die Straße überqueren. Erster Sc hulta Montag, g 9. Septem ber 2024 SCHÜLERTICKET Das Schülerticket für den Berliner Nahverkehr ist für alle Schulkinder kostenfrei. Abonnieren können Sie die „fahrCard“ online unter: www.bvg.de/schuelerticket Sie müssen dafür nur den Schülerausweis I Ihres Kindes und ein Passfoto als Fotodateien hochladen. Auch Kinder über sechs Jahre, die noch keine Schule besuchen, können das Ticket nutzen. Als Nachweis gilt entweder der Aufnahmebescheid der Schule, die Schulzuweisung oder der Rückstellungsbescheid der Schulaufsicht. 9 GANZTAGSSCHULE IN BERLIN Schule ist mehr als gemeinsames Lernen im Unterricht. Es ist auch ein soziales Miteinander, das die Ganztagsschulen in Berlin gezielt fördern. Ergänzend zum Unterricht gibt es in der Ganztagsschule ein breites Bildungs- und Freizeitangebot. Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher arbeiten dafür eng zusammen mit Sport­vereinen, Musikschulen, Kirchengemeinden, Unternehmen oder anderen Partnern. 10 Erziehungsberechtigten bietet die Betreuung und Förderung der Kinder am Nachmittag den Vorteil, dass sie das Arbeits- und Familienleben besser organisieren können. GANZTAGSSCHULE IN BERLIN Offene oder gebundene Ganztagsschule Berlin unterscheidet zwischen offenen und gebundenen Ganztagsschulen. In beiden Schulformen wird Ihr Kind zusätzlich zum Unterricht gefördert und betreut. Wie sich der Schultag und die Unterrichtsstunden gestalten, entscheidet jede Schule selbst. Sie legt den Unterrichtsbeginn fest, dass Schulstunden 45 Minuten dauern oder der Unterricht im Block mit größeren Entspannungspausen stattfindet. Jede Schule legt außerdem für sich fest, wie sie ihre Schülerinnen und Schüler ergänzend fördert und betreut. Sie organisiert das Angebot meistens selbst oder mit einem Träger der freien Jugendhilfe. Das Zusatzangebot umfasst aktive Pausen, gemeinsames Frühstück, Mittagessen, Arbeitsgemeinschaften, Hausaufgaben, Bewegung und Spiel. Gemeinsames Mittagessen Alle Kinder der Jahrgangsstufen 1 bis 6 können in der Ganztagsschule gemeinsam und kostenfrei zu Mittag essen. ← Informationen zur Ganztagsschule www.berlin.de/sen/bjf/go/ganztagsschule Antrag auf ergänzende Förderung und Betreuung Das Antragsformular für die ergänzende Förderung und Betreuung können Sie im Internet herunterladen: ← www.berlin.de/sen/bjf/service/formulare/#hort Das ausgefüllte Formular geben Sie mit allen nötigen Unterlagen bei der Schulanmeldung in Ihrer Schule ab. Das Jugendamt entscheidet dann, ob und wie lange Ihr Kind das Betreuungsangebot nutzen darf. Wenn Sie den Bescheid erhalten haben, schließen Sie einen entsprechenden Vertrag mit dem Jugendamt oder dem Träger der freien Jugendhilfe ab. Unterstützung für Kinder mit Behinderungen oder Erkrankungen Ihr Kind soll von Beginn an passend unterstützt werden. Weisen Sie deshalb bitte im Antrag darauf hin, wenn es eine Behinderung, eine chronische Erkrankung oder Entwicklungsschwierigkeiten hat. Wurde vorab schon festgestellt, dass Ihr Kind eine zusätzliche pädagogische Unterstützung benötigt, dann teilen Sie auch dies bei der Schulanmeldung mit. LEISTUNGEN FÜR FAMILIEN MIT GERINGEM EINKOMMEN Familien mit wenig Geld können finanzielle Unterstützung aus dem Bildungspaket bekommen, wenn sich das Einkommen der Eltern ganz oder teilweise aus folgenden Leistungen zusammensetzt: • • • • • Bürgergeld (vorher „Arbeitslosengeld II“), Wohn- oder Sozialgeld, Sozialhilfe, Kinderzuschlag oder Asylbewerberleistungen Zu den Leistungen zählen zum Beispiel 150 Euro pro Schuljahr für Schulbedarf wie Schulranzen, Federtasche, Hefte und Stifte. Auch die Kosten für Klassenfahrten und Nachhilfestunden können bezahlt werden. ← www.berlin.de/sen/bjf/bildungspaket 11 GANZTAGSSCHULE IN BERLIN Offene Ganztagsgrundschule 12 Ein Tag in der offenen Ganztagsgrundschule setzt sich aus folgenden Zeiten zusammen: • verlässliche Halbtagsgrundschule (grün), • ergänzende Ganztagsangebote und • Ferienangebote von 6:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Die ergänzende Förderung und Betreuung müssen Sie in der Schule beantragen. Das Jugendamt stellt den Bedarf fest und schickt Ihnen den Bedarfsbescheid für die Schule zu. 7:30 – 13:30 Verlässliche Halbtagsgrundschule 13:30 – 16:00 Nachmittagsbetreuung 9 15 Alle Ganztagsangebote sind für die Jahrgangsstufen 1 und 2* kostenfrei. 6:00 – 7:30 Frühbetreuung Eltern von Kindern der Jahrgangsstufen 3 bis 6* müssen voraussichtlich einen Teil der Kosten für die ergänzende Förderung und Betreuung selbst bezahlen. Der Beitrag richtet sich nach dem Elterneinkommen und Betreuungsumfang. 16:00 – 18:00 Spätbetreuung 6 18 12 Gebundene Ganztagsschule An der gebundenen Ganztagsschule dauert der Schultag an mindestens vier Tagen in der Woche von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr (grün). Hier wechseln sich Unterricht und ergänzende Angebote ab. Das gesamte Schulangebot ist in dieser Zeit kostenfrei. Zusätzlich gibt es ergänzende Früh- oder Spätmodule und eine Ferienbetreuung. Diese Angebote sind für die Jahrgangsstufen 1 und 2* kostenfrei – und voraussichtlich kostenpflichtig für die Jahrgangsstufen 3 bis 6*. In beiden Fällen müssen Sie einen Antrag stellen und den Bedarf nachweisen. 7:30 – 16:00 Gebundene Ganztagsschule 9 15 6:00 – 7:30 Frühbetreuung 16:00 – 18:00 Spätbetreuung 6 18 * Zum Redaktionsschluss lag der Entwurf für eine Gesetzesänderung vor, der vorsieht, dass die ergänzende Förderung und Betreuung ab dem Schuljahr 2023 / 24 auch für die Jahrgangsstufe 3 kostenbeteiligungsfrei wird. Der Beschluss durch das Abgeordnetenhaus von Berlin war zum Druckzeitpunkt jedoch noch nicht getroffen. 12 ANZEIGE Was gelernt? Mit Sicherheit. Schülerinnen und Schüler sind in der Schule und auf dem Schulweg automatisch gesetzlich unfallversichert. Mehr Informationen unter www.unfallkasse-berlin.de/eltern UKB Anzeige Schüler Sicherheit_Kita_RZ.indd 1 Herausgeber: Unfallkasse Berlin, Foto: ©istock.com/Damir Khabirov Der Schutz ist kostenfrei. 07.07.22 15:37 13 GEMEINSAM UND FLEXIBEL LERNEN Kinder im gleichen Alter haben oft verschiedene Fähigkeiten. Manche können schon nach wenigen Wochen Unterricht lesen, schreiben und rechnen, andere erst nach einem Jahr. Die Berliner Schulen reagieren auf diese Entwicklungsunterschiede, indem sie jedes Kind individuell fördern. Jede Schule hat dafür ein eigenes pädagogisches Konzept erarbeitet. 14 GEMEINSAM UND FLEXIBEL LERNEN Flexible Schulanfangsphase Jahrgangsübergreifendes Lernen Damit alle Kinder in ihrem Tempo lernen können, darf die erste Zeit in der Schule unterschiedlich lang dauern. In der Regel dauert die flexible Schulanfangsphase zwei, an manchen Schulen auch drei Jahre. Beim jahrgangsübergreifenden Lernen (JüL) lernen jüngere und ältere Kinder gemeinsam. Jedes Kind folgt dabei seinem eigenen Tempo, ohne die gesamte Lerngruppe oder Lehrkräfte wechseln zu müssen. Kinder, die mehr Zeit benötigen, um die Grundlagen für das weitere Lernen zu erarbeiten, können die Schulanfangsphase um ein weiteres Jahr verlängern. Das JüL-Prinzip bieten viele Schulen für die Jahrgangsstufen 1 und 2, 3 und 4 an. An manchen Schulen gibt es das JüL-Angebot auch für die Jahrgangs­stufen 1 bis 3 und 4 bis 6. Lernen Kinder schneller, weil sie besonders begabt sind oder gute Startbedingungen haben, können sie bereits nach einem Jahr in die 3. Klasse aufrücken. Da Kinder auch in einer altersgemischten Gruppe sehr gut von- und miteinander lernen, gibt es in der Schulanfangsphase häufig jahrgangsgemischte Klassen. 15 GEMEINSAM UND FLEXIBEL LERNEN Inklusive Schule Alle Kinder an Berlins Schulen sollen gleichberechtigt und gemeinsam lernen können: ob mit oder ohne Behinderung, mit all ihren unterschiedlichen Fähigkeiten, Begabungen sowie sozialen, ethnischen oder kulturellen Hintergründen. Wichtig sind die Besonderheiten und Bedürfnisse eines jeden Kindes und dass es die größtmöglichen Lernchancen erhält. Alle Schulen – mit Ausnahme der Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt – unterrichten Kinder mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf gemeinsam. Für Kinder mit schwerwiegenderen Behinderungen gibt es außerdem auch Inklusive Schwerpunktschulen. Zu den sonderpädagogischen Förderschwerpunkten zählen: • Sprache • geistige Entwicklung • emotionale und soziale Entwicklung • körperliche und motorische Entwicklung • Sehen • Hören und Kommunikation • Lernen (ab Jahrgangsstufe 3, überprüfbar ab Jahrgangsstufe 1) oder • Autismus Förderung von Kindern mit Behinderung Wurde bei einem Kind ein sonderpädagogischer Förderbedarf festgestellt, kann es auf Wunsch der Erziehungsberechtigten die zuständige Schule besuchen – oder aber eine Inklusive Schwerpunktschule oder eine Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt. Die sonderpädagogische Förderung müssen Sie beantragen. Über den Antrag entscheidet das Schulpsychologische und Inklusionspädagogische Beratungs- und Unterstützungszentrum (SIBUZ). Es beauftragt eine sonderpädagogische Lehrkraft, ein Gutachten zu erstellen. Dafür werden verschiedene Informationen abgefragt oder eingeholt: • von Ihnen • von den Kita-Fachkräften • gegebenenfalls vom SIBUZ, Fachärztinnen und -ärzten oder anderen Einrichtungen und • eventuell entsprechende Testergebnisse Ist der Förderbedarf bestätigt, wird ein passender Förderplan erstellt. Die beteiligten pädagogischen und psychologischen Fachkräfte und Sie als Erziehungsberechtigte beraten abschließend, wie die Förderung aussehen sollte und welche Schule sich dafür eignet. In der Regel handelt es sich dabei um die gewünschte Schule, sofern sie die personellen und räumlichen Voraussetzungen erfüllt und freie Schulplätze hat. Hilfreich für Ihr Kind und die Schule ist es, wenn Sie die geplanten Entwicklungs- und Erziehungsziele für Ihr Kind gemeinsam mit der Schule besprechen und aktiv mitarbeiten. 16 GEMEINSAM UND FLEXIBEL LERNEN Beratung und Unterstützung Bei der Suche nach einer geeigneten wohnortnahen Schule für Kinder mit Behinderungen oder langwierigen erheblichen Beeinträchtigungen berät Sie die Schulaufsicht. Fragen zur sonderpädagogischen Förderung beantwortet das SIBUZ. Schulpsychologische und Inklusionspädagogische Beratungs- und Unterstützungszentren CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF Waldschulallee 31, 14055 Berlin, Tel.: 030 902925150 REINICKENDORF Nimrodstraße 4 – 14, 13469 Berlin, Tel.: 030 902944837 FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG Fraenkelufer 18, 10999 Berlin, Tel.: 030 22508311 SPANDAU Streitstraße 6, 13587 Berlin, Tel.: 030 902795850 LICHTENBERG Franz-Jacob-Straße 2, 10369 Berlin, Tel.: 030 902492055 STEGLITZ-ZEHLENDORF Dessauerstraße 49 – 55, 12249 Berlin, Tel.: 030 902992572 MARZAHN-HELLERSDORF Eisenacher Straße 121, 12685 Berlin, Tel.: 030 225013210 TEMPELHOF-SCHÖNEBERG Ebersstraße 9a, 10827 Berlin, Tel.: 030 902776590 MITTE Badstraße 10, 13357 Berlin, Tel.: 030 4039492261 TREPTOW-KÖPENICK Luisenstraße 16, 12557 Berlin, Tel.: 030 902492300 NEUKÖLLN Buckower Damm 114, 12349 Berlin, Tel.: 030 902491801 PANKOW Tino-Schwierzina-Straße 32–33, 13089 Berlin, Tel.: 030 902491100 Nützliche Informationen Infopunkt – Informations- und Beratungszentrum für Bildung / Schule / Jugend / Familie Bernhard-Weiß-Straße 6, 10178 Berlin S + U Alexanderplatz ← Weitere Informationen zu den SIBUZ www.berlin.de/sen/bjf/go/sibuz ← Schulen in Wohnortnähe www.bildung.berlin.de/umkreissuche ← Anmelde- und weitere Formulare www.berlin.de/sen/bjf/service/formulare Tel.: 030 90227-5000 / Fax: 030 90227-5530 post@senbjf.berlin.de ← Bezirkliche Schulaufsichten www.berlin.de/sen/bjf/ueber-uns/adressen/#schulaufsicht Telefonische Sprechzeiten: Montag – Freitag: 10–12 Uhr 17 SCHULEN MIT SPEZIELLEN ANGEBOTEN Die Berliner Schulen bieten vielfältige Lernangebote, damit jedes Kind die bestmögliche Bildung bekommt. Viele Schulen setzen dabei Schwerpunkte für Kinder mit besonderen Interessen oder Begabungen, zum Beispiel in den Bereichen Musik, Kunst, Sport oder Sprachen. Soll Ihr Kind eine Schule mit besonderem Schwerpunkt oder eine (andere) Gemeinschaftsschule besuchen? Dann beantragen Sie dies bitte bei der Anmeldung in der zuständigen Schule. Die allgemeine Anmeldefrist gilt auch hier. Falls die begrenzten Plätze in der gewünschten Schule bereits alle belegt sind, prüfen Sie bitte weitere Möglichkeiten. Im Online-Schulverzeichnis finden Sie ausführliche Informationen zu allen Schulen: ← www.bildung.berlin.de/schulverzeichnis Hier können Sie die passende Schule für Ihr Kind suchen: • Suche nach verschiedenen Merkmalen und Angeboten • Suche nach der für Ihren Wohnort zuständigen Schule • Suche nach allen Schulen in Wohnortnähe samt Links zur jeweiligen Website • Direktauswahl jeder Schule durch Einfügen der gewünschten Schulnummer (zum Beispiel „04G12“) als Suchbegriff SCHULEN IN FREIER TRÄGERSCHAFT (PRIVATSCHULEN) Dies sind kostenpflichtige staatlich anerkannte oder genehmigte Ersatzschulen. Sie arbeiten nach den gleichen Vorgaben wie die öffentlichen Schulen – bezogen auf den Unterricht, die Erziehung und Übergangsempfehlungen. Ihr Angebot umfasst unter anderem alternativ- und reformpädagogische Konzepte, konfessionelle Ausrichtungen oder zweisprachigen Unterricht. Über die Vergabe der Schulplätze entscheiden die Schulen selbst.  Staatlich anerkannte Ersatzschulen  Staatlich genehmigte Ersatzschulen – Sie erstellen keine Förderprognose und Durchschnittsnoten für die Anmeldung an einer weiterführenden öffentlichen Schule. 18 SCHULEN MIT BESONDEREM SCHWERPUNKT SCHULEN MIT BESONDEREM SCHWERPUNKT Musikbetonte Schulen An musikbetonten Schulen erhalten die Kinder zusätzlichen Musikunterricht und die Möglichkeit, ein Instrument spielen zu lernen. CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF Schinkel-Grundschule (04G12) Nithackstraße 8, 10585 Berlin, Tel.: 030 902924001 NEUKÖLLN Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli (08K08) Rütlistraße 41, 12045 Berlin, Tel.: 030 600347620 FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG Lemgo-Grundschule (02G26) Böckhstraße 5, 10967 Berlin, Tel.: 030 50585711 Wetzlar-Schule (Grundschule) (08G29) Tischlerzeile 34, 12351 Berlin, Tel.: 030 6051007 LICHTENBERG Richard-Wagner-Schule (Grundschule) (11G14) Ehrenfelsstraße 36, 10318 Berlin, Tel.: 030 5099078 MARZAHN-HELLERSDORF Johann-Strauß-Grundschule (10G13) Cecilienstraße 80/81, 12683 Berlin, Tel.: 030 5418166 Wolfgang-Amadeus-Mozart-Schule (Gemeinschaftsschule) (10K10) Cottbusser Straße 23, 12627 Berlin, Tel.: 030 5612026 MITTE Allegro-Grundschule (01G44) Lützowstraße 83–85, 10785 Berlin, Tel.: 030 257572710 PANKOW Paul-Lincke-Grundschule (03G12) Pieskower Weg 39, 10409 Berlin, Tel.: 030 42850876 REINICKENDORF Victor-Gollancz-Grundschule (12G23) Gollanczstraße 18–24, 13465 Berlin, Tel.: 030 4014659 SPANDAU Christoph-Földerich-Grundschule (05G05) Földerichplatz 5, 13595 Berlin, Tel.: 030 36208530 STEGLITZ-ZEHLENDORF Grundschule am Insulaner (06G17) Hanstedter Weg 11–15, 12169 Berlin, Tel.: 030 79742860 Humboldthain-Grundschule (01G35) Grenzstraße 7, 13355 Berlin, Tel.: 030 46777330 TEMPELHOF-SCHÖNEBERG Schätzelberg-Grundschule (07G23) Wolfsburger Weg 13–19, 12109 Berlin, Tel.: 030 902777462 Papageno-Grundschule (01G02) Bergstraße 58, 10115 Berlin, Tel.: 030 30881711 Stechlinsee-Grundschule (07G17) Rheingaustraße 7, 12161 Berlin, Tel.: 030 902777908 TREPTOW-KÖPENICK Schule an der Wuhlheide (Grundschule) (09G22) Kottmeierstraße 2, 12459 Berlin, Tel.: 030 5350178 Kunstbetonte Schulen Hier lernen die Kinder, selbstständig künstlerisch zu arbeiten. Zudem erhalten sie Einblicke in die Kunst- und Kulturwelt – in Arbeitsgemeinschaften, Kunstprojekten oder beim Besuch von Berliner Museen. MITTE Carl-Kraemer-Grundschule (01G32) Zechliner Straße 4, 13359 Berlin, Tel.: 030 4998993 NEUKÖLLN Elbe-Schule (Grundschule) (08G05) Elbestraße 11, 12045 Berlin, Tel.: 030 632250880 Regenbogen-Schule (Grundschule) (08G09) Morusstraße 32, 12053 Berlin, Tel.: 030 6898030 19 SCHULEN MIT BESONDEREM SCHWERPUNKT Schulen mit sportbetonten Klassen Zum regulären Sportunterricht gibt es an diesen Schulen wöchentlich folgende Zusatzangebote: • Schulanfangsphase: eine weitere Stunde Sport, • ab Klasse 3: drei weitere Stunden Sport (Sportergänzungsunterricht, auch sportliche Arbeitsgemeinschaften). CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF Alt-Schmargendorf-Grundschule (04G23) Reichenhaller Straße 8, 14199 Berlin, Tel.: 030 810567670 PANKOW Bötzow-Grundschule (03G06) John-Schehr-Straße 38, 10407 Berlin, Tel.: 030 42851032 Erwin-von-Witzleben-Grundschule (04G09) Halemweg 34, 13627 Berlin, Tel.: 030 666290910 Georg-Zacharias-Grundschule (03G44) Sulzfelder Straße 15, 13088 Berlin, Tel.: 030 9269089 Wald-Grundschule (04G06) Waldschulallee 83–93 14055 Berlin, Tel.: 030 902926900 Grundschule Am Planetarium (03G08) Ella-Kay-Straße 47, 10405 Berlin, Tel.: 030 4250874 FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG Spartacus-Grundschule (02G01) Friedenstraße 40–45, 10249 Berlin, Tel.: 030 42024930 Grundschule am Sandhaus (03G29) Wiltbergstraße 37–39, 13125 Berlin, Tel.: 030 9490046 LICHTENBERG Hermann-Gmeiner-Schule (Grundschule) (11G07) Harnackstraße 17, 10365 Berlin, Tel.: 030 5598291 Schule Am Faulen See (Grundschule) (11G21) Degnerstraße 71, 13053 Berlin, Tel.: 030 9830610 MARZAHN-HELLERSDORF Bücherwurm-Schule am Weiher (Grundschule) (10G19) Eilenburger Straße 1, 12627 Berlin, Tel.: 030 9918148 Karl-Friedrich-Friesen-Grundschule (10G07) Max-Herrmann-Straße 5, 12687 Berlin, Tel.: 030 9328095 Paavo-Nurmi-Grundschule (10G01) Schorfheidestraße 42, 12689 Berlin, Tel.: 030 9320057 MITTE Anne-Frank-Grundschule (01G15) Paulstraße 20B, 10557 Berlin, Tel.: 030 20629180 Carl-Bolle-Grundschule (01G18) Waldenserstraße 21, 10551 Berlin, Tel.: 030 397457810 GutsMuths-Grundschule (01G07) Singerstraße 8, 10179 Berlin, Tel.: 030 2408386 Heinrich-Seidel-Grundschule (01G37) Ramlerstraße 9–10, 13355 Berlin, Tel.: 030 4677669210 NEUKÖLLN Hermann-Sander-Schule (Grundschule) (08G15) Mariendorfer Weg 69, 12051 Berlin, Tel.: 030 290276350 Janusz-Korczak-Schule (Grundschule) (08G31) Wildhüterweg 5, 12353 Berlin, Tel.: 030 67066630 20  Staatlich anerkannte Ersatzschulen Grundschule im Moselviertel (03G20) Brodenbacher Weg 31, 13088 Berlin, Tel.: 030 9250976 REINICKENDORF Grundschule am Fließtal (12G21) Seebadstraße 42–43, 13467 Berlin, Tel.: 030 4045827 Renée-Sintenis-Grundschule (12G24) Laurinsteig 39–45, 13465 Berlin, Tel.: 030 40605910 SPANDAU Grundschule am Brandwerder (05G23) Spandauer Straße 86, 13591 Berlin, Tel.: 030 36709520 Grundschule im Beerwinkel (05G18) Im Spektefeld 31, 13589 Berlin, Tel.: 030 308322660 Mary-Poppins-Grundschule (05G29) Am Flugplatz Gatow 20, 14089 Berlin, Tel.: 030 3699633 STEGLITZ-ZEHLENDORF Grundschule unter den Kastanien (06G24) Kastanienstraße 6–8, 12209 Berlin, Tel.: 030 93951940 Sachsenwald-Grundschule (06G14) Sachsenwaldstraße 20–21, 12157 Berlin, Tel.: 030 79742910 Süd-Grundschule (06G02) Claszeile 56, 14165 Berlin, Tel.: 030 84509638 TEMPELHOF-SCHÖNEBERG Grundschule im Taunusviertel (07G26) Wiesbadener Straße 20, 12309 Berlin, Tel.: 030 902778151 Scharmützelsee-Grundschule (07G12) Hohenstaufenstraße 49, 10779 Berlin, Tel.: 030 902777162  Staatlich genehmigte Ersatzschulen SCHULEN MIT SPRACHLICHEM SCHWERPUNKT TREPTOW-KÖPENICK Müggelschlößchen-Schule (Grundschule) (09G25) Alfred-Randt-Straße 56, 12559 Berlin, Tel.: 030 6543102 Schule am Mohnweg (Grundschule) (09G15) Mohnweg 20, 12524 Berlin, Tel.: 030 6797490 SCHULEN MIT SPRACHLICHEM SCHWERPUNKT Staatliche Europa-Schulen (SESB) Der Unterricht in diesen gebundenen Ganztagsschulen erfolgt ab dem Schulstart bis zum Abitur jeweils zur Hälfte in Deutsch und in einer anderen Sprache. Die Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher unterrichten dabei in ihrer Erstsprache. Zur SESB anmelden können sich grundsätzlich alle Kinder − unabhängig von Wohnort und Staatsangehörigkeit. Ob ihre Kenntnisse in Deutsch und der zweiten Sprachen für die Aufnahme ausreichen, prüft die Schule vor der Einschulung. CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF Deutsch-Englisch Charles-Dickens-Grundschule (04G15) Dickensweg 15, 14055 Berlin, Tel.: 030 30328680 MITTE Deutsch-Französisch Grundschule am Arkonaplatz (01G01) Ruppiner Straße 47/48, 10115 Berlin, Tel.: 030 48625680 Deutsch-Französisch Judith-Kerr-Grundschule (04G27) Friedrichshaller Straße 13, 14199 Berlin, Tel.: 030 8979940 Deutsch-Portugiesisch Grundschule Neues Tor (01G05) Hannoversche Straße 20, 10115 Berlin, Tel.: 030 24088330 Deutsch-Polnisch Katharina-Heinroth-Grundschule (04G20) Münstersche Straße 15–17, 10709 Berlin, Tel.: 030 890439511 Deutsch-Russisch Grundschule am Brandenburger Tor (01G08) Wilhelmstraße 52, 10117 Berlin, Tel.: 030 20629430 Deutsch-Spanisch Joan-Miró-Grundschule (04G04) Bleibtreustraße 43, 10623 Berlin, Tel.: 030 902928100 NEUKÖLLN Deutsch-Französisch Regenbogen-Schule (Grundschule) (08G09) Morusstraße 32, 12053 Berlin, Tel.: 030 6898030 FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG Deutsch-Englisch Galilei-Grundschule (02G14) Friedrichstraße 13, 10969 Berlin, Tel.: 030 50585811 Deutsch-Spanisch Hausburg-Grundschule (02G02) Hausburgstraße 20, 10249 Berlin, Tel.: 030 93956760 Lemgo-Grundschule (02G26) Böckhstraße 5, 10967 Berlin, Tel.: 030 50585711 Deutsch-Türkisch Aziz-Nesin-Grundschule (02G33) Urbanstraße 15, 10961 Berlin, Tel.: 030 2700409431 LICHTENBERG Deutsch-Russisch Lew-Tolstoi-Schule (Grundschule) (11G12) Römerweg 120, 10318 Berlin, Tel.: 030 5090147 Deutsch-Italienisch Herman-Nohl-Schule (Grundschule) (08G19) Hannemannstraße 68, 12347 Berlin, Tel.: 030 62008330 REINICKENDORF Deutsch-Französisch Märkische Grundschule (12G26) Dannenwalder Weg 163–165, 13439 Berlin, Tel.: 030 4165057 STEGLITZ-ZEHLENDORF Deutsch-Englisch Quentin-Blake-Grundschule (06G12) Hüttenweg 40, 14195 Berlin, Tel.: 030 902998031 Deutsch-(Neu-)Griechisch Athene-Grundschule (06G18) Curtiusstraße 37, 12205 Berlin, Tel.: 030 81009710 TEMPELHOF-SCHÖNEBERG Deutsch-Italienisch Finow-Grundschule (07G02) Welserstraße 16–22, 10777 Berlin, Tel.: 030 902777175 21 SCHULEN MIT SPRACHLICHEM SCHWERPUNKT Erste Fremdsprache Französisch Französisch als erste Fremdsprache bieten einige Schulen ab der 3. Klasse an, sofern es mindestens 15 Anmeldungen dafür gibt. Bei weniger Anmeldungen nennt Ihnen Ihre Schule gern weitere Schulen im Bezirk mit Französisch-Angebot. An bestimmten weiterführenden Schulen kann Ihr Kind Französisch als erste Fremdsprache fortsetzen. Englisch wird dann zweite Fremdsprache sein. Alternative Angebote sind zweisprachiger Deutsch-Französisch-Unterricht oder das Französische Gymnasium. CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF Birger-Forell-Grundschule (04G26) Koblenzer Straße 22–24, 10715 Berlin, Tel.: 030 8577180 PANKOW Grundschule am Planetarium (03G08) Ella-Kay-Straße 47, 10405 Berlin, Tel.: 030 4250874 Carl-Orff-Grundschule (04G24) Berkaer Straße 9–10, 14199 Berlin, Tel.: 030 902922809 Mendel-Grundschule (03G34) Stiftsweg 3, 13187 Berlin, Tel.: 030 47607910 Charles-Dickens-Grundschule (04G15) Dickensweg 15, 14055 Berlin, Tel.: 030 30328680 REINICKENDORF Märkische Grundschule (12G26) Dannenwalder Weg 163–165, 13439 Berlin, Tel.: 030 4165057 Eichendorff-Grundschule (04G01) Goethestraße 19, 10625 Berlin, Tel.: 030 437272270 Johann-Peter-Hebel-Grundschule (04G17) Emser Straße 50, 10719 Berlin, Tel.: 030 860085210 FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG Charlotte-Salomon-Grundschule (02G13) Großbeerenstraße 40, 10965 Berlin, Tel.: 030 50587511 Justus-von-Liebig-Grundschule (02G03) Liebigstraße 18A, 10247 Berlin, Tel.: 030 447283211 Reinhardswald-Grundschule (02G21) Gneisenaustraße 73–74, 10961 Berlin, Tel.: 030 69037211 MITTE Allegro-Grundschule (01G44) Lützowstraße 83–85, 10785 Berlin, Tel.: 030 257572710 Grundschule am Arkonaplatz (01G01) Ruppiner Straße 47/48, 10115 Berlin, Tel.: 030 48625680 Möwensee-Grundschule (01G40) Afrikanische Straße 123–125, 13351 Berlin, Tel.: 030 45979210 NEUKÖLLN Regenbogen-Schule (Grundschule) (08G09) Morusstraße 32, 12053 Berlin, Tel.: 030 6898030 PANKOW Arnold-Zweig-Grundschule (03G26) Wollankstraße 131, 13187 Berlin, Tel.: 030 49790970 Grundschule am Kollwitzplatz (03G03) Knaackstraße 67, 10435 Berlin, Tel.: 030 44377100 22  Staatlich anerkannte Ersatzschulen Münchhausen-Grundschule (12G19) Artemisstraße 22–26, 13469 Berlin, Tel.: 030 4111630 STEGLITZ-ZEHLENDORF Alt-Lankwitzer Grundschule (06G20) Schulstraße 17–21, 12247 Berlin, Tel.: 030 7668790 Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule (06K11) Am Rohrgarten 7–9, 14163 Berlin, Tel.: 030 80909984 Clemens-Brentano-Grundschule (06G25) Kommandantenstraße 83–84, 12205 Berlin, Tel.: 030 84416460 Dunant-Grundschule (06G15) Gritznerstraße 19–23, 12163 Berlin, Tel.: 030 79742160 Giesensdorfer Grundschule (06G22) Ostpreußendamm 63, 12207 Berlin, Tel.: 030 71097530 Grundschule am Insulaner (06G17) Hanstedter Weg 11–15, 12169 Berlin, Tel.: 030 79742860 Kronach-Grundschule (06G23) Moltkestraße 24–26, 12203 Berlin, Tel.: 030 84416760 Mühlenau-Grundschule (06G06) Molsheimer Straße 7, 14195 Berlin, Tel.: 030 8325099 Zinnowwald-Grundschule (06G07) Wilskistraße 78, 14163 Berlin, Tel.: 030 902995586 TEMPELHOF-SCHÖNEBERG Fläming-Grundschule (07G15) Illstraße 4–6, 12161 Berlin, Tel.: 030 902777061  Staatlich genehmigte Ersatzschulen SCHULEN MIT SPRACHLICHEM SCHWERPUNKT TEMPELHOF-SCHÖNEBERG Friedenauer Gemeinschaftsschule (07K12) Rubensstraße 63, 12157 Berlin, Tel.: 030 902777904 Stechlinsee-Grundschule (07G17) Rheingaustraße 7, 12161 Berlin, Tel.: 030 902777908 Grundschule am Barbarossaplatz (07G18) Barbarossaplatz 5, 10781 Berlin, Tel.: 030 902777109 Sternberg-Grundschule (07G06) Mettestraße 8, 10825 Berlin, Tel.: 030 902777156 Scharmützelsee-Grundschule (07G12) Hohenstaufenstraße 49, 10779 Berlin, Tel.: 030 902777162 Paul-Klee-Grundschule (07G22) Konradinstraße 15–17, 12105 Berlin, Tel.: 030 902772662 Zweisprachige Erziehung In Schulen mit diesem Angebot lernen die Kinder Lesen und Schreiben in zwei Sprachen – in Deutsch oder einer anderen Erstsprache, wie etwa Englisch, Türkisch, Russisch oder Französisch. Sie können Ihr Kind auch dann an einer dieser Schulen anmelden, wenn Sie nicht in deren Einschulungsbereich wohnen. Die meisten dieser Schulen haben eigene Prüf- und Aufnahmeverfahren. DEUTSCH UND ENGLISCH CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF Berlin British School (04P39)  Dickensweg 17–19, 14055 Berlin, Tel.: 030 35109190 MITTE Berlin Cosmopolitan School (01P22)  Rückerstraße 9, 10119 Berlin, Tel.: 030 68833230 Nelson-Mandela-Schule (04K04) (Internationale Schule mit bilingualem Unterricht Deutsch-Englisch) Pfalzburger Straße 23, 10719 Berlin, Tel.: 030 86395370 Berlin Metropolitan School (01P16)  Linienstraße 122–124, 10115 Berlin, Tel.: 030 88727390 Private Kant-Schule – Berlin International School (04P42)  Lentzeallee 8/14, 14195 Berlin, Tel.: 030 82007790 Wangari-Maathai-Internationale-Schule (04K10) (Internationale Schule mit bilingualem Unterricht Deutsch-Englisch) Babelsberger Straße 24, 10715 Berlin, Tel.: 030 85758945 FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG Berlin Bilingual School (Grundschule) (02P11)  Weinstraße 1, 10249 Berlin, Tel.: 030 24628089 Carl-von-Ossietzky-Schule (Gemeinschaftsschule) (02K02) (Bilingualer Unterricht in der Primarstufe) Blücherstraße 46/47, 10961 Berlin, Tel.: 030 2250277111 Bilinguale Schule Phorms Berlin Mitte (Grundschule) (01P18)  Ackerstraße 76, 13355 Berlin, Tel.: 030 467986300 PANKOW Phorms Grundschule Berlin Prenzlauer Berg  Hermann-Blankenstein-Straße 12–16, 10249 Berlin, Tel.: 030 467986315 Platanus Schule Berlin (Gemeinschaftsschule) (03P28)  Berliner Straße 12, 13187 Berlin, Tel.: 030 49004880 SPANDAU SIS Swiss International School Berlin (05P19)  Heerstraße 465, 13593 Berlin, Tel.: 030 36439820 STEGLITZ-ZEHLENDORF Bilinguale Schule Phorms Berlin Süd (Grundschule) (06P18)  Harry-S.-Truman-Allee 3, 14167 Berlin, Tel.: 030 91684990 23 SCHULEN MIT SPRACHLICHEM SCHWERPUNKT DEUTSCH UND ENGLISCH STEGLITZ-ZEHLENDORF Freie Schule Anne-Sophie Berlin (06P20)  Clayallee 328–334, 14169 Berlin, Tel.: 030 8471463910 Internationale Montessorischule Berlin (06P21)  Zum Heckeshorn 38, 14109 Berlin, Tel.: 030 80482270 Internationale Schule Berlin  Körnerstraße 11, 12169 Berlin, Tel.: 030 79000390 John-F.-Kennedy-Schule (06K01) (Deutsch-Amerikanische Gemeinschaftsschule) Teltower Damm 87–93, 14167 Berlin, Tel.: 030 902995711 DEUTSCH UND FRANZÖSISCH MITTE École Voltaire (Grundschule) (01P47)  Kurfürstenstraße 53, 10785 Berlin, Tel.: 030 4110015 DEUTSCH UND RUSSISCH MARZAHN-HELLERSDORF Internationale Lomonossow-Schule Berlin Marzahn (10P10)  Brebacher Weg 15, Haus 17, 12683 Berlin, Tel.: 030 31172185 MITTE Internationale Lomonossow-Schule Berlin (01P25)  Genthiner Straße 20, 10785 Berlin, Tel.: 030 74785751 REINICKENDORF Private Goethe-Schulen (12P07)  Wittenauer Straße 112, 13435 Berlin, Tel.: 030 40399849 DEUTSCH UND TÜRKISCH Kinder aus Familien mit türkischer Herkunft erhalten an diesen Schulen zusätzlichen Türkisch-Unterricht. Sie lernen in deutscher und türkischer Sprache. Schülerinnen und Schüler, die nicht am Türkisch-Unterricht teilnehmen, können auch eine Türkisch-AG besuchen. Die Schulen mit diesem Angebot haben keine eigenen Prüf- und Aufnahmeverfahren. FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG Jens-Nydahl-Grundschule (02G22) Kohlfurter Straße 20, 10999 Berlin, Tel.: 030 50586111 MITTE Wedding-Grundschule (01G31) Antonstraße 10, 13347 Berlin, Tel.: 030 901844250 NEUKÖLLN Rixdorfer Schule (Grundschule) (08G01) Donaustraße 120, 12043 Berlin, Tel.: 030 6139260 Unterrichtsangebot „Erstsprache“ In diesen Schulen erhalten die Kinder zusätzliche zwei Stunden Unterricht in einer der folgenden Sprachen: Arabisch, Chinesisch, Kurdisch (Kurmandschi), Polnisch, Rumänisch, Russisch, Türkisch, Ukrainisch, Vietnamesisch und Zazaisch. Kinder mit diesen Erstsprachen lernen hier, in der Sprache ihrer Familien zu lesen und zu schreiben und schaffen so eine Basis für Mehrsprachigkeit und erfolgreiches Lernen. Den Wahlunterricht können Schulen in allen Bezirken bei entsprechender Nachfrage anbieten. Bei Interesse fragen Sie bitte in der Schule Ihres Kindes nach. ARABISCH CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF Helmuth-James-von-Moltke-Grundschule (04G11) Heckerdamm 221, 13627 Berlin, Tel.: 030 348068910 FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG Kurt-Schumacher-Grundschule (02G12) Puttkamerstraße 19, 10969 Berlin, Tel.: 030 50585931 Nehring-Grundschule (04G13) Nehringstraße 9 -10, 14059 Berlin, Tel.: 030 902924300 Lemgo-Grundschule (02G26) Böckhstraße 5, 10967 Berlin, Tel.: 030 50585711 FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG Adolf-Glaßbrenner-Grundschule (02G31) Hagelberger Straße 34, 10965 Berlin, Tel.: 030 50587531 Lina-Morgenstern-Schule (Gemeinschaftsschule) (02K04) Gneisenausstraße 7, 10961 Berlin, Tel.: 030 81858811 Galilei-Grundschule (02G14) Friedrichstraße 13, 10969 Berlin, Tel.: 030 50585811 24  Staatlich anerkannte Ersatzschulen Otto-Wels-Grundschule (02G24) Alexandrinenstraße 12, 10969 Berlin, Tel.: 030 50585311 LICHTENBERG Schule am Roederplatz (Grundschule) (11G02) Bernhard-Bästlein-Straße 22,10367 Berlin, Tel.: 030 9721419  Staatlich genehmigte Ersatzschulen SCHULEN MIT SPRACHLICHEM SCHWERPUNKT MITTE Anna-Lindh-Schule (Grundschule) (01G42) Guineastraße 17–18, 13351 Berlin, Tel.: 030 45307530 NEUKÖLLN Silberstein-Schule (Grundschule) (08G21) Silbersteinstraße 42, 12051 Berlin, Tel.: 030 62008922 Brüder-Grimm-Grundschule (01G28) Tegeler Straße 18–19, 13353 Berlin, Tel.: 030 4530840 Theodor-Storm-Schule (Grundschule) (08G02) Hobrechtstraße 76, 12043 Berlin, Tel.: 030 60690180 Carl-Bolle-Grundschule (01G18) Waldenserstraße 20–21, 10551 Berlin, Tel.: 030 397457810 PANKOW Grundschule am Weißen See (03G17) Falkenberger Straße 31, 13088 Berlin, Tel.: 030 9269462 Erika-Mann-Grundschule (01G41) Utrechter Straße 25–27, 13347 Berlin, Tel.: 030 45085510 Gesundbrunnen-Grundschule (01G27) Prinzenallee 8, 13357 Berlin, Tel.: 030 493015660 Grundschule am Koppenplatz (01G46) Koppenplatz 12, 10115 Berlin, Tel.: 030 8471210910 Moabiter Grundschule (01G16) Paulstraße 28, 10557 Berlin, Tel.: 030 30208630 Wedding-Grundschule (01G31) Antonstraße 10, 13347 Berlin, Tel.: 030 901844250 NEUKÖLLN Christoph-Ruden-Schule (08G26) An den Achterhöfen 13, 12349 Berlin, Tel.: 030 7421014 Fritz-Karsen-Schule (Gemeinschaftsschule) (08K06) Onkel-Bräsig-Straße 76–78, 12359 Berlin, Tel.: 030 6090010 Grundschule im Moselviertel (03G20) Brodenbacher Weg 31, 13088 Berlin, Tel.: 030 9250976 REINICKENDORF Charlie-Chaplin-Grundschule (12G32) Wilhelmsruher Damm 90–94, 13439 Berlin, Tel.: 030 4167676 Franz-Marc-Grundschule (12G13) Treskowstraße 26, 13507 Berlin, Tel.: 030 4339792 Lauterbach-Grundschule (12G33) Senftenberger Ring 41, 13435 Berlin, Tel.: 030 4021088 Mark-Twain-Grundschule (12G07) Auguste-Viktoria-Allee 95, 13403 Berlin, Tel.: 030 41709571 SPANDAU B.-Traven-Gemeinschaftsschule (05K05) Recklinghauser Weg 26, 13583 Berlin, Tel.: 030 375865100 Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli (08K08) Rütlistraße 41, 12045 Berlin, Tel.: 030 60034760 STEGLITZ-ZEHLENDORF Mercator-Grundschule (06G30) Mercatorweg 8-10, 12207 Berlin, Tel.: 030 7551086 Hugo-Heimann-Schule (Grundschule) (08G16) Hugo-Heimann-Straße 20, 12353 Berlin, Tel.: 030 6679230 Paul-Schneider-Grundschule (06G21) Seydlitzstraße 30, 12249 Berlin, Tel.: 030 93951511 Konrad-Agahd-Schule (Grundschule) (08G14) Thomasstraße 39, 12053 Berlin, Tel.: 030 632250680 CHINESISCH Rixdorfer Schule (Grundschule) (08G01) Donaustraße 120, 12043 Berlin, Tel.: 030 6139260 Schule am Fliederbusch (Grundschule) (08G33) Kornradenstraße 2, 12357 Berlin, Tel.: 030 60972260 Schule am Regenweiher (Grundschule) (08G22) Johannisthaler Chaussee 328-340, 12351 Berlin, Tel.: 030 6044012 Schule in der Köllnischen Heide (08G35) Hänselstraße 6, 12057 Berlin, Tel.: 030 68296013 REINICKENDORF Victor-Gollancz-Grundschule (12G23) Gollanczstraße 18–24, 13465 Berlin, Tel.: 030 4014659 KURDISCH (KURMANDSCHI) CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF Helmuth-James-von-Moltke-Grundschule (04G11) Heckerdamm 221, 13627 Berlin, Tel.: 030 348068910 FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG Otto-Wels-Grundschule (02G24) Alexandrinenstraße 12, 10969 Berlin, Tel.: 030 50585311 NEUKÖLLN Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli (08K08) Rütlistraße 41, 12045 Berlin, Tel.: 030 60034760 25 SCHULEN MIT SPRACHLICHEM SCHWERPUNKT POLNISCH TÜRKISCH CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF Helmuth-James-von-Moltke-Grundschule (04G11) Heckerdamm 221, 13627 Berlin, Tel.: 030 348068910 CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF Helmuth-James-von-Moltke-Grundschule (04G11) Heckerdamm 221, 13627 Berlin, Tel.: 030 348068910 MITTE Kurt-Tucholsky-Grundschule (01G11) Rathenower Straße 18, 10559 Berlin, Tel.: 030 3974429310 Mierendorff-Grundschule (04G08) Mierendorffstraße 20–24, 10589 Berlin, Tel.: 030 902927508 NEUKÖLLN Hugo-Heimann-Schule (Grundschule) (08G16) Hugo-Heimann-Straße 20, 12353 Berlin, Tel.: 030 6679230 REINICKENDORF Lauterbach-Grundschule (12G33) Senftenberger Ring 41, 13435 Berlin, Tel.: 030 4021088 Nehring-Grundschule (04G13) Nehringstraße 9-10, 14059 Berlin, Tel.: 030 902924300 Schinkel-Grundschule (04G12) Nithackstraße 8, 10585 Berlin, Tel.: 030 902924001 Wald-Grundschule (04G06) Waldschulallee 83–93, 14055 Berlin, Tel.: 030 902926900 SPANDAU Astrid-Lindgren-Grundschule (05G17) Südekumzeile 5, 13591 Berlin, Tel.: 030 3758620 FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG Adolf-Glaßbrenner-Grundschule (02G31) Hagelberger Straße 34, 10965 Berlin, Tel.: 030 50587531 Christian-Morgenstern-Grundschule (05G22) Räcknitzer Steig 12, 13593 Berlin, Tel.: 030 3647930 Fichtelgebirge-Grundschule (02G23) Görlitzer Ufer 2, 10997 Berlin, Tel.: 030 22502811 RUMÄNISCH Heinrich-Zille-Grundschule (02G29) Waldemarstraße 118, 10997 Berlin, Tel.: 030 22503611 NEUKÖLLN Schule am Teltowkanal (08G24) Rungiusstraße 46, 12347 Berlin, Tel.: 030 627397990 RUSSISCH UND UKRAINISCH LICHTENBERG Schule am Roederplatz (11G02) Bernhard-Bästlein-Straße 22, 10367 Berlin, Tel.: 030 9721419 MITTE Allegro-Grundschule (01G44) Lützowstraße 83–85, 10785 Berlin, Tel.: 030 257572710 Grundschule am Koppenplatz (01G46) Koppenplatz 12, 10115 Berlin, Tel.: 030 8471210910 NEUKÖLLN Silberstein-Schule (Grundschule) (08G21) Silbersteinstraße 42, 12051 Berlin, Tel.: 030 62008922 STEGLITZ-ZEHLENDORF Mühlenau-Grundschule (06G06) Molsheimer Straße 7, 14195 Berlin, Tel.: 030 8325099 26  Staatlich anerkannte Ersatzschulen Hunsrück-Grundschule (02G27) Manteuffelstraße 79, 10999 Berlin, Tel.: 030 22503111 Kurt-Schumacher-Grundschule (02G12) Puttkamerstraße 19, 10969 Berlin, Tel.: 030 50585931 Lemgo-Grundschule (02G26) Böckhstraße 5, 10967 Berlin, Tel.: 030 50585711 Lina-Morgenstern-Schule (Gemeinschaftsschule) (02K04) Gneisenaustraße 7, 10961 Berlin, Tel.: 030 81858811 Nürtingen-Grundschule (02G18) Mariannenplatz 28, 10997 Berlin, Tel.: 030 61784231 Otto-Wels-Grundschule (02G24) Alexandrinenstraße 12, 10969 Berlin, Tel.: 030 50585311 Reinhardswald-Grundschule (02G21) Gneisenaustraße 73–74, 10961 Berlin, Tel.: 030 69037211  Staatlich genehmigte Ersatzschulen SCHULEN MIT SPRACHLICHEM SCHWERPUNKT MITTE Allegro-Grundschule (01G44) Lützowstraße 83–85, 10785 Berlin, Tel.: 030 257572710 NEUKÖLLN Christoph-Ruden-Schule (08G26) An den Achterhöfen 13, 12349 Berlin, Tel.: 030 7421014 Andersen-Grundschule (01G36) Kattegatstraße 26, 13359 Berlin, Tel.: 030 493015410 Elbe-Schule (Grundschule) (08G05) Elbestraße 11, 12045 Berlin, Tel.: 030 632250880 Anna-Lindh-Schule (Grundschule) (01G42) Guineastraße 17–18, 13351 Berlin, Tel.: 030 45307530 Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli (08K08) Rütlistraße 41, 12045 Berlin, Tel.: 030 600347620 Anne-Frank-Grundschule (01G15) Paulstraße 20 B, 10557 Berlin, Tel.: 030 20629180 Hermann-Boddin-Schule (Grundschule) (08G07) Boddinstraße 55, 12053 Berlin, Tel.: 030 68874410 Brüder-Grimm-Grundschule (01G28) Tegeler Straße 18–19, 13353 Berlin, Tel.: 030 4530840 Herman-Nohl-Schule (Grundschule) (08G19) Hannemannstraße 68, 12347 Berlin, Tel.: 030 62008330 Carl-Bolle-Grundschule (01G18) Waldenserstraße 20–21, 10551 Berlin, Tel.: 030 397457810 Hugo-Heimann-Schule (Grundschule) (08G16) Hugo-Heimann-Straße 20, 12353 Berlin, Tel.: 030 6679230 Erika-Mann-Grundschule (01G41) Utrechter Straße 25–27, 13347 Berlin, Tel.: 030 45085510 Janusz-Korczak-Schule (Grundschule) (08G31) Wildhüterweg 5, 12353 Berlin, Tel.: 030 67066630 Gesundbrunnen-Grundschule (01G27) Prinzenallee 8, 13357 Berlin, Tel.: 030 493015660 Karlsgarten-Schule (Grundschule) (08G08) Karlsgartenstraße 7, 12049 Berlin, Tel.: 030 62791420 Gottfried-Röhl-Grundschule (01G24) Ungarnstraße 75, 13349 Berlin, Tel.: 030 45081110 Konrad-Agahd-Schule (Grundschule) (08G14) Thomasstraße 39, 12053 Berlin, Tel.: 030 632250680 Grundschule am Arkonaplatz (01G01) Ruppiner Straße 48, 10115 Berlin, Tel.: 030 48625680 Löwenzahn-Schule (Grundschule) (08G36) Drorystraße 3, 12055 Berlin, Tel.: 030 68390500 Grundschule am Brandenburger Tor (01G08) Wilhelmstraße 52, 10117 Berlin, Tel.: 030 20629430 Peter-Petersen-Schule (Grundschule) (08G12) Jonasstraße 15, 12053 Berlin, Tel.: 030 6322506821 Grundschule am Koppenplatz (01G46) Koppenplatz 12, 10115 Berlin, Tel.: 030 8471210910 Schliemann-Grundschule (08G11) Groß-Ziethener Chaussee 81, 12355 Berlin, Tel.: 030 6636053 Gustav-Falke-Grundschule (01G38) Strelitzer Straße 42, 13355 Berlin, Tel.: 030 467779960 Humboldthain-Grundschule (01G35) Grenzstraße 7, 13355 Berlin, Tel.: 030 46777330 Kastanienbaum-Grundschule (01G04) Gipsstraße 23 A, 10119 Berlin, Tel.: 030 275816330 Kurt-Tucholsky-Grundschule (01G11) Rathenower Straße 18, 10559 Berlin, Tel.: 030 3974429310 Moabiter Grundschule (01G16) Paulstraße 28, 10557 Berlin, Tel.: 030 30208630 Möwensee-Grundschule (01G40) Afrikanische Straße 123–125, 13351 Berlin, Tel.: 030 45979210 Papageno-Grundschule (01G02) Bergstraße 58, 10115 Berlin, Tel.: 030 30881711 Schule am Fliederbusch (Grundschule) (08G33) Kornradenstraße 2, 12357 Berlin, Tel.: 030 60972260 Schule am Regenweiher (Grundschule) (08G22) Johannisthaler Chaussee 328, 12351 Berlin, Tel.: 030 6044012 Schule in der Köllnischen Heide (08G35) Hänselstraße 6, 12057 Berlin, Tel.: 030 68296013 Silberstein-Schule (Grundschule) (08G21) Silbersteinstraße 42, 12051 Berlin, Tel.: 030 62008922 Sonnen-Schule (Grundschule) (08G20) Dammweg 228, 12057 Berlin, Tel.: 030 68975090 Theodor-Storm-Schule (Grundschule) (08G02) Hobrechtstraße 76, 12043 Berlin, Tel.: 030 60690180 27 SCHULEN MIT SPRACHLICHEM SCHWERPUNKT REINICKENDORF Alfred-Brehm-Grundschule (12G14) Ascheberger Weg 8 A, 13507 Berlin, Tel.: 030 4322408 STEGLITZ-ZEHLENDORF Grundschule am Karpfenteich (06G29) Hidburghauser Straße 135, 12209 Berlin, Tel.: 030 72006990 Campus Hannah Höch (Gemeinschaftsschule) (12K12) Finsterwalder Straße 52–56, 13435 Berlin, Tel.: 030 40899960 Grundschule am Stadtpark Steglitz (06G32) Karl-Stieler-Straße 10–11, 12167 Berlin, Tel.: 030 93951947 Charlie-Chaplin-Grundschule (12G32) Wilhelmsruher Damm 90–94, 13439 Berlin, Tel.: 030 4167676 Franz-Marc-Grundschule (12G13) Treskowstraße 26–31, 13507 Berlin, Tel.: 030 4339792 Hermann-Schulz-Grundschule (12G29) Kienhorststraße 67–79, 13403 Berlin, Tel.: 030 4132008 Lauterbach-Grundschule (12G33) Senftenberger Ring 41, 13435 Berlin, Tel.: 030 4021088 Mark-Twain-Grundschule (12G07) Auguste-Viktoria-Allee 95, 13403 Berlin, Tel.: 030 41709571 Reineke-Fuchs-Grundschule (12G30) Foxweg 15, 13403 Berlin, Tel.: 030 4132055 Till-Eulenspiegel-Grundschule (12G04) Humboldtstraße 8–13, 13407 Berlin, Tel.: 030 4953050 SPANDAU Astrid-Lindgren-Grundschule (05G17) Südekumzeile 5, 13591 Berlin, Tel.: 030 3758620 B.-Traven-Gemeinschaftsschule (05K05) Recklinghauser Weg 26, 13583 Berlin, Tel.: 030 375865100 Grundschule an der Bäke (06G31) Haydnstraße 15, 12203 Berlin, Tel.: 030 84416430 Ludwig-Bechstein-Grundschule (06G28) Halbauer Weg 25, 12249 Berlin, Tel.: 030 7668780 Mercator-Grundschule (06G30) Mercatorweg 8–10, 12207 Berlin, Tel.: 030 7551086 Grundschule in der Plantagenstraße (06G34) Plantagenstraße 8–9, 12169 Berlin, Tel.: 030 79744241 Mühlenau-Grundschule (06G06) Molsheimer Straße 7, 14195 Berlin, Tel.: 030 8325099 Sachsenwald-Grundschule (06G14) Sachsenwaldstraße 20–21, 12157 Berlin, Tel.: 030 79742910 TEMPELHOF-SCHÖNEBERG Fläming-Grundschule (07G15) Illstraße 4–6, 12161 Berlin, Tel.: 030 902777061 Grundschule am Barbarossaplatz (07G18) Barbarossaplatz 5, 10781 Berlin, Tel.: 030 902777109 Grundschule auf dem Tempelhofer Feld (07G21) Schulenburgring 7–11, 12101 Berlin, Tel.: 030 902772664 Bernd-Ryke-Grundschule (05G13) Daumstraße 12, 13599 Berlin, Tel.: 030 3548050 Maria-Montessori-Grundschule (07G20) Friedrich-Wilhelm-Straße 72–74, 12103 Berlin, Tel.: 030 902772661 Christian-Morgenstern-Grundschule (05G22) Räcknitzer Steig 12, 13593 Berlin, Tel.: 030 3647930 Ruppin-Grundschule (07G16) Offenbacher Straße 5 A, 14197 Berlin, Tel.: 030 902777907 Grundschule an der Pulvermühle (05G28) Grützmacherweg 7, 13599 Berlin, Tel.: 030 33776567 Schätzelberg-Grundschule (07G23) Wolfsburger Weg 13–19, 12109 Berlin, Tel.: 030 902777462 Klosterfeld-Grundschule (05G04) Seegefelder Straße 125, 13583 Berlin, Tel.: 030 37899040 VIETNAMESISCH Peter-Härtling-Grundschule (05G27) Flankenschanze 20, 13585 Berlin, Tel.: 030 3537230 Zeppelin-Grundschule (05G16) Heidebergplan 3–4, 13591 Berlin, Tel.: 030 36709510 STEGLITZ-ZEHLENDORF Dunant-Grundschule (06G15) Gritznerstraße 19–23, 12163 Berlin, Tel.: 030 79742160 28  Staatlich anerkannte Ersatzschulen LICHTENBERG Schule am Roederplatz (Grundschule) (11G02) Bernhard-Bästlein-Straße 22, 10367 Berlin, Tel.: 030 9721419 ZAZAISCH FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG Otto-Wels-Grundschule (02G24) Alexandrinenstraße 12, 10969 Berlin, Tel.: 030 50585311  Staatlich genehmigte Ersatzschulen GEBUNDENE GANZTAGSSCHULEN GEBUNDENE GANZTAGSSCHULEN Der Unterricht in gebundenen Ganztagsschulen dauert an mindestens vier Tagen in der Woche von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr. In dieser Zeit wechseln sich Schulunterricht und ergänzende Angebote ab. Dieses Schulangebot ist kostenfrei. Es ermöglicht Familien, das Berufs- und Privatleben besser zu organisieren. CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF Cecilien-Schule (Grundschule) (04G25) Nikolsburger Platz 5, 10717 Berlin, Tel.: 030 8639050 MARZAHN-HELLERSDORF BEST-Sabel-Grundschule Kaulsdorf (10P13)  Wernerstraße 48, 12619 Berlin, Tel.: 030 56594668 Helmuth-James-von-Moltke-Grundschule (04G11) Heckerdamm 221, 13627 Berlin, Tel.: 030 348068910 BEST-Sabel-Grundschule Mahlsdorf (10P05)  Erich-Baron-Weg 118, 12623 Berlin, Tel.: 030 99283520 Mierendorff-Grundschule (04G08) Mierendorffstraße 20–24, 10589 Berlin, Tel.: 030 902927508 Grundschule am Hollerbusch (10G28) Erich-Kästner-Straße 64, 12619 Berlin, Tel.: 030 5615085 Nehring-Grundschule (04G13) Nehringstraße 9–10, 14059 Berlin, Tel.: 030 902924300 Wilhelm-Busch-Grundschule (10G08) Parsteiner Ring 24, 12679 Berlin, Tel.: 030 9309587 Paula-Fürst-Schule (Gemeinschaftsschule) (04K05) Sybelstraße 20–21, 10629 Berlin, Tel.: 030 902927220 MITTE Allegro-Grundschule (01G44) Lützowstraße 83–85, 10785 Berlin, Tel.: 030 257572710 Schele-Schule (Grundschule) (04P02)  Olympische Straße 23, 14052 Berlin, Tel.: 030 3044990 FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG Galilei-Grundschule (02G14) Friedrichstraße 13, 10969 Berlin, Tel.: 030 50585811 Carl-Bolle-Grundschule (01G18) Waldenserstraße 20–21, 10551 Berlin, Tel.: 030 397457810 Carl-Kraemer-Grundschule (01G32) Zechliner Straße 4, 13359 Berlin, Tel.: 030 4998993 Hunsrück-Grundschule (02G27) Manteuffelstraße 79, 10999 Berlin, Tel.: 030 22503111 Gustav-Falke-Grundschule (01G38) Strelitzer Straße 42, 13355 Berlin, Tel.: 030 467779960 Jens-Nydahl-Grundschule (02G22) Kohlfurter Straße 20, 10999 Berlin, Tel.: 030 50586111 Heinrich-Seidel-Grundschule (01G37) Ramlerstraße 9–10, 13355 Berlin, Tel.: 030 4677669210 Kurt-Schumacher-Grundschule (02G12) Puttkamerstraße 19, 10969 Berlin, Tel.: 030 50585931 Heinrich-von-Stephan-Gemeinschaftsschule (01K04) Neues Ufer 6, 10553 Berlin, Tel.: 030 39063130 Lemgo-Grundschule (02G26) Böckhstraße 5, 10967 Berlin, Tel.: 030 50585711 Humboldthain-Grundschule (01G35) Grenzstraße 7, 13355 Berlin, Tel.: 030 46777330 Reinhardswald-Grundschule (02G21) Gneisenaustraße 73–74, 10961 Berlin, Tel.: 030 69037211 Kristall Grundschule (01P50) Inklusive Grundschule in freier Trägerschaft  Tegeler Straße 13, 13353 Berlin, Tel.: 030 30873841 Rosa-Parks-Grundschule (02G35) Reichenberger Straße 65, 10999 Berlin, Tel.: 030 22502511 LICHTENBERG Robinson-Schule (Grundschule) (11G08) Wönnichstraße 7, 10317 Berlin, Tel.: 030 5228089811 Paul-und-Charlotte-Kniese-Schule (Gemeinschaftsschule) (11K12) Erich-Kurz-Straße 6–10, 10319 Berlin, Tel.: 030 51659714 Möwensee-Grundschule (01G40) Afrikanische Straße 123–125, 13351 Berlin, Tel.: 030 45979210 Wedding-Grundschule (01G31) Antonstraße 10, 13347 Berlin, Tel.: 030 901844250 29 GEBUNDENE GANZTAGSSCHULEN NEUKÖLLN Eduard-Mörike-Schule (Grundschule) (08G18) Stuttgarter Straße 35–39, 12059 Berlin, Tel.: 030 680856890 Fritz-Karsen-Schule (Gemeinschaftsschule) (08K06) Onkel-Bräsig-Straße 76–78, 12359 Berlin, Tel.: 030 6090010 Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli (08K08) Rütlistraße 41, 12045 Berlin, Tel.: 030 600347620 Hans-Fallada-Schule (Grundschule) (08G03) Harzer Straße 73, 12059 Berlin, Tel.: 030 632250670 Hermann-Boddin-Schule (Grundschule) (08G07) Boddinstraße 55, 12053 Berlin, Tel.: 030 68874410 Hermann-Sander-Schule (Grundschule) (08G15) Mariendorfer Weg 69, 12051 Berlin, Tel.: 030 290276350 SPANDAU B.-Traven-Gemeinschaftsschule (05K05) Recklinghauser Weg 26–32, 13583 Berlin, Tel.: 030 375865100 Christian-Morgenstern-Grundschule (05G22) Räcknitzer Steig 12, 13593 Berlin, Tel.: 030 3647930 Siegerland-Grundschule (05G06) Hermann-Schmidt-Weg 4, 13589 Berlin, Tel.: 030 3789110 Wilhelmstadt Schulen (Grundschule) (05P13)  Wilhelmstraße 25–30, 13593 Berlin, Tel.: 030 369962628 STEGLITZ-ZEHLENDORF Grundschule am Buschgraben (06G10) Ludwigsfelder Straße 43–47, 14165 Berlin, Tel.: 030 8025018 Karl-Weise-Schule (Grundschule) (08G06) Weisestraße 20, 12049 Berlin,Tel.: 030 634130280 TEMPELHOF-SCHÖNEBERG Marienfelder Schule (Grundschule) (07G34) Erbendorfer Weg 13, 12279 Berlin, Tel.: 030 902774104 Richard-Schule (Grundschule) (08G17) Richardplatz 14, 12055 Berlin, Tel.: 030 290283100 Nahariya-Grundschule (07G35) Nahariyastraße 13–17, 12309 Berlin, Tel.: 030 902778256 Rixdorfer Schule (Grundschule) (08G01) Donaustraße 120, 12043 Berlin, Tel.: 030 6139260 Neumark-Grundschule (07G13) Steinmetzstraße 46–50, 10783 Berlin, Tel.: 030 902777163 Schule in der Köllnischen Heide (Grundschule) (08G35) Hänselstraße 6, 12057 Berlin, Tel.: 030 68296013 Spreewald-Grundschule (07G01) Pallasstraße 15, 10781 Berlin, Tel.: 030 902777151 Silberstein-Schule (Grundschule) (08G21) Silbersteinstraße 42, 12051 Berlin, Tel.: 030 62008922 Teltow-Grundschule (07G10) Feurigstraße 57, 10827 Berlin, Tel.: 030 902777160 Walter-Gropius-Schule (Gemeinschaftsschule) (08K01) Fritz-Erler-Allee 86, 12351 Berlin, Tel.: 030 6009080 Werbellinsee-Grundschule (07G03) Luitpoldstraße 38, 10781 Berlin, Tel.: 030 902777153 Wetzlar-Schule (Grundschule) (08G29) Tischlerzeile 34, 12351 Berlin, Tel.: 030 6051007 TREPTOW-KÖPENICK Mosaik-Grundschule (09P12)  Adlergestell 133, 12439 Berlin, Tel.: 030 41766859 PANKOW Tesla-Schule (Gemeinschaftsschule) (03K07) Rudi-Arndt-Straße 18, 10407 Berlin, Tel.: 030 4212230 Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule (03K11) Erich-Weinert-Straße 70, 10439 Berlin, Tel.: 030 411983970 Schule an der Wuhlheide (Grundschule) (09G22) Kottmeierstraße 2, 12459 Berlin, Tel.: 030 5350178 Sonnenblumen-Schule (Grundschule) (09G04) Radenzer Straße 16, 12437 Berlin, Tel.: 030 5328413 REINICKENDORF Campus Hannah Höch (Gemeinschaftsschule) (12K12) Finsterwalder Straße 52–56, 13435 Berlin, Tel.: 030 40899960 Mark-Twain-Grundschule (12G07) Auguste-Viktoria-Allee 95, 13403 Berlin, Tel.: 030 41709571 Peter-Witte-Grundschule (12G10) Rathauspromenade 75, 13437 Berlin, Tel.: 030 4118966 30  Staatlich anerkannte Ersatzschulen  Staatlich genehmigte Ersatzschulen GEMEINSCHAFTSSCHULEN GEMEINSCHAFTSSCHULEN Diese inklusiven Schulen mit Grund- und Sekundarstufe können Kinder durchgängig von Klasse 1 bis 10 besuchen, an manchen Schulen auch bis zum Abitur. Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Fähigkeiten lernen hier gemeinsam. Die Leistungen werden auf verschiedene Weise beurteilt – in Zeugnissen, Gesprächen sowie durch Einträge in Logbücher oder Kompetenzraster. Bis zur Klasse 9 ist es möglich, Leistungen statt mit Noten schriftlich zu bewerten. Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte tauschen sich hier eng miteinander aus. Zudem beteiligen sich die Erziehungsberechtigten meist verstärkt am Schulleben, etwa im Klassenrat, Schulparlament oder Elterncafé. Zwei Drittel der Plätze an Gemeinschaftsschulen sind für Kinder vorgesehen, die in der Nähe der Schule wohnen. Ein Drittel der Plätze ist offen für Kinder von Familien aus anderen Bezirken, die sich für das besondere Konzept und Schulangebot interessieren. CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF Paula-Fürst-Schule (Gemeinschaftsschule) (04K05) Sybelstraße 20–21, 10629 Berlin, Tel.: 030 902927220 NEUKÖLLN Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli (08K08) Rütlistraße 41, 12045 Berlin, Tel.: 030 600347620 FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG Carl-von-Ossietzky-Schule (Gemeinschaftsschule) (02K02) Blücherstraße 46–47, 10961 Berlin, Tel.: 030 2250277111 Gemeinschaftsschule Campus Efeuweg (08K13) Efeuweg 34, 12357 Berlin, Tel.: 030 6669040 Lina-Morgenstern-Schule (Gemeinschaftsschule) (02K04) Gneisenausstraße 7, 10961 Berlin, Tel.: 030 81858811 LICHTENBERG Grüner Campus Malchow (Gemeinschaftsschule) (11K10) Malchower Chaussee 2, 13051 Berlin, Tel.: 030 96248595 Paul-und-Charlotte-Kniese-Schule (Gemeinschaftsschule) (11K12) Erich-Kurz-Straße 6–10, 10319 Berlin, Tel.: 030 51659714 MARZAHN-HELLERSDORF Gretel-Bergmann-Gemeinschaftsschule (10K12) Liebensteiner Straße 24, 12687 Berlin, Tel.: 030 9327177 Marcana-Schule (Gemeinschaftsschule) (10K11) Flämingstraße 16–18, 12689 Berlin, Tel.: 030 9366870 Wolfgang-Amadeus-Mozart-Schule (Gemeinschaftsschule) (10K10) Cottbusser Straße 23, 12627 Berlin, Tel.: 030 5612026 MITTE Heinrich-von-Stephan-Gemeinschaftsschule (01K04) Neues Ufer 6, 10553 Berlin, Tel.: 030 39063130 Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule (01K10) Quitzowstraße 141, 10559 Berlin, Tel.: 030 39835210 Fritz-Karsen-Schule (Gemeinschaftsschule) (08K06) Onkel-Bräsig-Straße 76–79, 12359 Berlin, Tel.: 030 6090010 Walter-Gropius-Schule (Gemeinschaftsschule) (08K01) Fritz-Erler-Allee 86, 12351 Berlin, Tel.: 030 6009080 PANKOW Tesla-Schule (Gemeinschaftsschule) (03K07) Rudi-Arndt-Straße 18, 10407 Berlin, Tel.: 030 4212230 Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule (03K11) Erich-Weinert-Straße 70, 10439 Berlin, Tel.: 030 411983970 REINICKENDORF Campus Hannah Höch (Gemeinschaftsschule) (12K12) Finsterwalder Straße 52–56, 13435 Berlin, Tel.: 030 40899960 Elisabethstift-Schule (Gemeinschaftsschule) (12P06)  Falkentaler Steig 10, 13467 Berlin, Tel.: 030 688343880 SPANDAU B.-Traven-Gemeinschaftsschule (05K05) Recklinghauser Weg 26–32, 13583 Berlin, Tel.: 030 375865100 STEGLITZ-ZEHLENDORF Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule (06K11) Am Rohrgarten 7–9, 14163 Berlin, Tel.: 030 80909984 31 KONFESSIONELLE SCHULEN TEMPELHOF-SCHÖNEBERG Friedenauer Gemeinschaftsschule (07K12) Rubensstraße 63, 12157 Berlin, Tel.: 030 902777904 TREPTOW-KÖPENICK Anna-Seghers-Schule (Gemeinschaftsschule) (09K02) Radickestraße 43, 12489 Berlin, Tel.: 030 6774766 Grünauer Gemeinschaftsschule (09K09) Walchenseestraße 40, 12527 Berlin, Tel.: 030 6744540 Sophie-Brahe-Gemeinschaftsschule (09K07) Am Plänterwald 17/23, 12435 Berlin, Tel.: 030 53633950 KONFESSIONELLE SCHULEN Neben dem Unterricht lernen die Kinder in diesen Schulen die Grundsätze und Werte einer Religionsgemeinschaft kennen. Voraussetzung hierfür ist die Teilnahme am Religionsunterricht. EVANGELISCH CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF Evangelische Schule Charlottenburg (04P05)  Guerickestraße 4–6, 10587 Berlin, Tel.: 030 343571610 PANKOW Evangelische Schule Berlin Buch (Grundschule) (03P33)  Wiltbergstraße 50, 13125 Berlin, Tel.: 030 31958200 Evangelische Schule Wilmersdorf (Grundschule) (04P21)  Brandenburgische Straße 51, 10707 Berlin, Tel.: 030 81826980 Evangelische Schule Pankow (Grundschule) (03P12)  Galenusstraße 60 a, 13187 Berlin, Tel.: 030 47498940 FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG Evangelische Schule Berlin-Friedrichshain (Grundschule) (02P25)  Petersburger Platz 5, 10249 Berlin, Tel.: 030 32296700 LICHTENBERG Evangelische Schule Lichtenberg (Grundschule) (11P03)  Rummelsburger Straße 3, 10315 Berlin, Tel.: 030 54718014 Grundschule am Campus Hedwig (11P21)  Möllendorffstraße 33, 10367 Berlin, Tel.: 030 017655725178 MARZAHN-HELLERSDORF Sabine-Ball-Grundschule (10P09)  Lichtenhainer Straße 2, 12627 Berlin, Tel.: 030 4431237200 MITTE Evangelische Schule Berlin Mitte (Gemeinschaftsschule) (01P01)  Rochstraße 7, 10178 Berlin, Tel.: 030 70725482 NEUKÖLLN Evangelische Schule Neukölln (08P03)  Mainzer Straße 47, 12053 Berlin, Tel.: 030 6242027 32  Staatlich anerkannte Ersatzschulen Schulen Christburg Campus Prenzlauer Berg (03P03) – Elisabeth-Abegg-Grundschule  Christburger Straße 14c, 10405 Berlin, Tel.: 030 4431237170 REINICKENDORF Elisabethstift-Schule (Gemeinschaftsschule) (12P06)  Falkentaler Steig 10, 13467 Berlin, Tel.: 030 688343870 Evangelische Schule Frohnau (12P03)  Benediktinerstraße 11–19, 13465 Berlin, Tel.: 030 40632149 SPANDAU Evangelische Schule Spandau im Johannesstift (05P03)  Schönwalder Allee 26/27, 13587 Berlin, Tel.: 030 35599050 Immanuel-Grundschule (05P15)  Stadtrandstraße 465, 13589 Berlin, Tel.: 030 4431237230 STEGLITZ-ZEHLENDORF Evangelische Grundschule Zehlendorf (06P24)  Pfarrlandstraße 26, 14165 Berlin, Tel.: 030 200094180 Evangelische Schule Steglitz (06P12)  Beymestraße 7, 12176 Berlin, Tel.: 030 7916001 TREPTOW-KÖPENICK Evangelische Grundschule Friedrichshagen (09P13)  Peter-Hille-Straße 6, 12587 Berlin, Tel.: 030 67122512  Staatlich genehmigte Ersatzschulen KONFESSIONELLE SCHULEN ISLAMISCH KATHOLISCH FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG Freie Schule Windrose (Grundschule) (02P33)  Wienerstraße 1–6, 10999 Berlin, Tel.: 030 616 21775 CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF Katholische Schule Herz Jesu (Grundschule) (04P01)  Insterburgallee 8–10, 14055 Berlin, Tel.: 030 33007010 Islamische Grundschule (02P03)  Boppstraße 4, 10967 Berlin, Tel.: 030 69507860 Katholische Schule Sankt Ludwig (Grundschule) (04P10)  Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Tel.: 030 8824867 JÜDISCH LICHTENBERG Katholische Schule Sankt Mauritius (Grundschule) (11P01)  Schulze-Boysen-Straße 28, 10365 Berlin, Tel.: 030 55151821 CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF Heinz-Galinski-Schule (Grundschule) (04P03)  Waldschulallee 73–75, 14055 Berlin, Tel.: 030 3011940 Jewish International School - Masorti-Grundschule (04P45)  Roscherstraße 6, 10629 Berlin, Tel.: 030 85607780 Jüdische Traditionsschule (04P23)  Westfälische Straße 15, 10709 Berlin, Tel.: 030 32678897 PANKOW Lauder Beth-Zion Schule (Gemeinschaftsschule) (03P26)  Rykestraße 53, 10405 Berlin, Tel.: 030 440131622 MITTE Katholische Schule Sankt Paulus (Grundschule) (01P05)  Waldenserstraße 27, 10551 Berlin, Tel.: 030 3954196 NEUKÖLLN Katholische Schule Sankt Marien (Grundschule) (08P02)  Hugo-Heimann-Straße 2, 12353 Berlin, Tel.: 030 6052032 REINICKENDORF Katholische Schule Salvator (12P04)  Fürst-Bismarck-Straße 8–10, 13469 Berlin, Tel.: 030 41408180 SPANDAU Katholische Schule Bernhard Lichtenberg (Grundschule) (05P02)  Hohenzollernring 156–159, 13585 Berlin, Tel.: 030 3332010 STEGLITZ-ZEHLENDORF Katholische Schule Sankt Ursula (Grundschule) (06P01)  Kleinaustraße 4, 14169 Berlin, Tel.: 030 8113555 TEMPELHOF-SCHÖNEBERG Katholische Schule Sankt Alfons (Grundschule) (07P04)  Tennstedter Straße 1, 12249 Berlin, Tel.: 030 7111075 Katholische Schule Sankt Franziskus (07P01)  Hohenstaufenstraße 2, 10781 Berlin, Tel.: 030 2163565 33 SCHULEN MIT ALTERNATIVEN PÄDAGOGIKKONZEPTEN SCHULEN MIT ALTERNATIVEN PÄDAGOGIKKONZEPTEN Mit jeweils eigenen Konzepten wollen die Schulen das Wissen und die Fähigkeiten ihrer Schülerinnen und Schüler individuell fördern. Sie arbeiten nach dem Bildungsplan des Landes Berlin. Ein weiterer Schwerpunkt ist es, die Persönlichkeit und Selbstbestimmung der Kinder zu stärken. Als sogenannte Ersatzschulen erheben diese Schulen in der Regel ein Schulgeld. KREATIVITÄTSPÄDAGOGIK FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG KreativitätsGrundschule Berlin Friedrichshain (02P12)  Strausberger Straße 38, 10243 Berlin, Tel.: 030 29035117 LICHTENBERG KreativitätsGrundschule Berlin Lichtenberg (11P04)  Ehrlichstraße 63, 10318 Berlin, Tel.: 030 34665522 MARZAHN-HELLERSDORF dreieins-Grundschule Berlin-Kaulsdorf (10P14)  Peter-Huchel-Straße 35, 12619 Berlin, Tel.: 030 92901840 PANKOW dreieins-Grundschule Berlin-Pankow (03P18)  Bizetstraße 64, 13088 Berlin, Tel.: 030 92092220 REINICKENDORF Grundschule in den Rollbergen (12G28) Waldshuter Zeile 6, 13469 Berlin, Tel.: 030 4023059 Montessori Campus am Tegeler Forst (12P14)  Gabrielenstraße 12–18, 13507 Berlin, Tel.: 030 4306436 TREPTOW-KÖPENICK Montessori Campus Berlin Köpenick (Gemeinschaftsschule) (09P06)  Köpenzeile 125, 12557 Berlin, Tel.: 030 330999001 W-I-R-Grundschule (09P15)  Grüne Trift 23d, 12557 Berlin, Tel.: 030 319852541 WALDORF-PÄDAGOGIK TREPTOW-KÖPENICK KreativitätsGrundschule Berlin Treptow (09P16)  Hartriegelstraße 77, 12439 Berlin, Tel.: 030 225027733 CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF Annie-Heuser-Schule (04P12)  Eisenzahnstraße 37, 10709 Berlin, Tel.: 030 86393061 MONTESSORI-PÄDAGOGIK/-ORIENTIERUNG FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG Freie Waldorfschule Kreuzberg (02P04)  Ritterstraße 78, 10969 Berlin, Tel.: 030 61510100 CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF Erste Aktivschule Charlottenburg (Grundschule) (04P22)  Alt-Lietzow 31, 10587 Berlin, Tel.: 030 30366968 MITTE Freie Schule am Mauerpark (Grundschule) (01P13)  Wolliner Straße 25/26, 13355 Berlin, Tel.: 030 42022690 PANKOW Freie Grundschule Pfefferwerk (03P14)  Schönfließer Straße 7, 10439 Berlin, Tel.: 030 44717305 Freie Integrative Montessori Grundschule Pankow (03P21)  Hadlichstraße 2, 13187 Berlin, Tel.: 030 50019130 Montessori-Gemeinschaftsschule Berlin-Buch (03P32)  Wiltbergstraße 90, Haus 23, 13125 Berlin, Tel.: 030 911464900 MITTE Freie Waldorfschule Berlin Mitte (01P04)  Weinmeisterstraße 16, 10178 Berlin, Tel.: 030 80097580 PANKOW Freie Waldorfschule am Prenzlauer Berg (03P30)  Gürtelstraße 16, 10409 Berlin, Tel.: 030 42082010 SPANDAU Freie Georgschule (05P18)  Götelstraße 140, 13595 Berlin, Tel.: 030 64834920 Freie Waldorfschule Havelhöhe – Eugen Kolisko (05P01)  Neukladower Allee 1, 14089 Berlin, Tel.: 030 369924610 STEGLITZ-ZEHLENDORF Emil-Molt-Schule (06P05)  Claszeile 60, 14165 Berlin, Tel.: 030 8457060 Rudolf-Steiner-Schule Berlin (06P04)  Auf dem Grat 1-3, 14195 Berlin, Tel.: 030 8300910 34  Staatlich anerkannte Ersatzschulen  Staatlich genehmigte Ersatzschulen SCHULEN MIT ALTERNATIVEN PÄDAGOGIKKONZEPTEN TEMPELHOF-SCHÖNEBERG Johannes-Schule Berlin (07P18)  Monumentenstraße 13 A, 10829 Berlin, Tel.: 030 70094110 PANKOW Klax-Gemeinschaftsschule (03P22)  Neumannstraße 13a, 13189 Berlin, Tel.: 030 92109646 TREPTOW-KÖPENICK Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin (09P18)  Schnellerstraße 1–5, 12439 Berlin, Tel.: 030 23942606 SchuleEins (Gemeinschaftsschule) (03P20)  Berliner Straße 120/121, 13187 Berlin, Tel.: 030 475966930 Freie Waldorfschule Berlin-Südost (09P01)  Bruno-Bürgel-Weg 9, 12439 Berlin, Tel.: 030 67798010 WEITERE ALTERNATIVE PÄDAGOGIKKONZEPTE CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF Freie Schule Charlottenburg (04P15)  Frankenallee 6, 14052 Berlin, Tel.: 030 89409930 Freudberg Gemeinschaftsschule (04P41)  Bundesallee 35, 10717 Berlin, Tel.: 030 652156779 Hasenschule (Grundschule) (04P46)  Lietzenburger Straße 107, 10707 Berlin, Tel.: 030 88922062 FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG Netzwerk-Schule (Gemeinschaftsschule) (02P13)  Marchlewskistraße 40, 10243 Berlin, Tel.: 030 40393340 Demokratische Schule MARZAHN-HELLERSDORF Freie Grundschule Marzahn (10P24)  Karl-Holtz-Straße 6, 12687 Berlin, Tel.: 030 20882970 Freie Schule Berlin-Mahlsdorf (10P12)  Elsenstraße 13 A, 12623 Berlin, Tel.: 030 97891077 Stephanus-Grundschule (03P39)  Parkstraße 22, 13086 Berlin, Tel.: 030 96249231 TING-Schule (Integrierte Sekundarschule) (03P24)  Berliner Straße 128, 13188 Berlin, Tel.: 030 47004506 REINICKENDORF Alternativschule Berlin (Gemeinschaftsschule) (12P11)  Bondickstraße 8/9, 13469 Berlin, Tel.: 030 4174860 APEGO-Schule Berlin (Gemeinschaftsschule) (12P19)  Dianastraße 44–46, 13469 Berlin, Tel.: 030 27498477 Demokratische Schule X (Gemeinschaftsschule) (12P10)  Ruppiner Chaussee 211, 13503 Berlin, Tel.: 030 60922621 STEGLITZ-ZEHLENDORF Conrad-Schule (Grundschule) (06G05) Schulstraße 4, 14109 Berlin, Tel.: 030 902996926 Waldklassen Gemeinschaftsschule nach der Pädagogik Berthold Ottos (06P13)  Holbeinstraße 21, 12203 Berlin, Tel.: 030 8335090 Johanna-Gerdes-Grundschule (06P02)  Salzachstraße 4, 14163 Berlin, Tel.: 030 8015385 miwa Demokratische Schule (10P25)  Karl-Holtz-Straße 6, 12687 Berlin Königin-Luise-Stiftung (Grundschule) (06P06)  Podbielskiallee 78, 14195 Berlin, Tel.: 030 84181440 Schule mit angegliedertem Internat NEUKÖLLN MeineSchuleBerlin (Gemeinschaftsschule) (08P09)  Delbrückstraße 18, 12051 Berlin, Tel.: 030 53654559 TEMPELHOF-SCHÖNEBERG Deutsch Skandinavische Gemeinschaftsschule (07P13)  Machonstraße 54, 12105 Berlin, Tel.: 030 760061230 PANKOW Freie Naturschule im StadtGUT (Grundschule) (03P23)  Hauptstraße 24–28, 13159 Berlin, Tel.: 030 40058301 Waldpädagogik Freie Schule in Berlin (Grundschule) (07P05)  Viktoriastraße 13–18, 12105 Berlin, Tel.: 030 7520771 Freie Schule Pankow (03P13)  Langhansstraße 8, 13086 Berlin, Tel.: 030 4733083 Demokratische Schule TREPTOW-KÖPENICK Bewegte Schule Köpenick (Grundschule) (09P10)  Lindenstraße 26, 12555 Berlin, Tel.: 030 65015495 35 INKLUSIVE SCHWERPUNKTSCHULEN INKLUSIVE SCHWERPUNKTSCHULEN Hier lernen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam. Schülerinnen und Schüler, die in bestimmten Bereichen einen Förderbedarf haben, bekommen hier die entsprechende sonderpädagogische Unterstützung. CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF Comenius-Schule (04S07) Gieselerstraße 4, 10713 Berlin, Tel.: 030 8649950 Förderschwerpunkt „Autismus“ SPANDAU 31. Schule (Grundschule) (05G31) Goltzstraße 25, 13587 Berlin, Tel.: 030 355990118 Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung" Grundschule am Rüdesheimer Platz (04G19) Rüdesheimer Straße 24–30, 14197 Berlin, Tel.: 030 902917010 Förderschwerpunkte „geistige Entwicklung“ und „körperliche und motorische Entwicklung“ Birken-Grundschule (05G30) Hügelschanze 8–9, 13585 Berlin, Tel.: 030 437287910 Förderschwerpunkte „geistige Entwicklung“ und „körperliche und motorische Entwicklung“ FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG Charlotte-Salomon-Grundschule (02G13) Großbeerenstraße 40, 10965 Berlin, Tel.: 030 50587511 Förderschwerpunkte „geistige Entwicklung“, „körperliche und motorische Entwicklung“ sowie „Hören und Kommunikation“ Grundschule am Wasserwerk (05G25) Pionierstraße 197, 13589 Berlin, Tel.: 030 3083246 Förderschwerpunkte „körperliche und motorische Entwicklung“ und „Autismus“ Heinrich-Zille-Grundschule (02G29) Waldemarstraße 118, 10997 Berlin, Tel.: 030 22503611 Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ Temple-Grandin-Schule (02S01) Lasdehner Straße 19, 10243 Berlin, Tel.: 030 293474231 Förderschwerpunkt „Autismus“ LICHTENBERG Paul-und-Charlotte-Kniese-Schule (Gemeinschaftsschule) (11K12) Erich-Kurz-Straße 6–10, 10319 Berlin, Tel.: 030 51659714 Förderschwerpunkte „körperliche und motorische Entwicklung“ und „Sehen“ MARZAHN-HELLERSDORF Pusteblume-Grundschule (10G18) Kastanienallee 118, 12627 Berlin, Tel.: 030 99284778 Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ 36  Staatlich anerkannte Ersatzschulen Paul-Moor-Grundschule (05G21) Adamstraße 24–25, 13595 Berlin, Tel.: 030 36992071 Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ TEMPELHOF-SCHÖNEBERG Annedore-Leber-Grundschule (07G30) Halker Zeile 137–149, 12305 Berlin, Tel.: 030 902778243 Förderschwerpunkte „geistige Entwicklung“ und „körperliche und motorische Entwicklung“ Fläming-Grundschule (07G15) Illstraße 4–6, 12161 Berlin, Tel.: 030 902777061 Förderschwerpunkte „geistige Entwicklung“ und „körperliche und motorische Entwicklung“ Grundschule am Barbarossaplatz (07G18) Barbarossaplatz 5, 10781 Berlin, Tel.: 030 902777109 Förderschwerpunkte „geistige Entwicklung“ und „körperliche und motorische Entwicklung“ TREPTOW-KÖPENICK Heide-Schule (Grundschule) (09G09) Florian-Geyer-Straße 87, 12489 Berlin, Tel.: 030 67822789 Förderschwerpunkt „Hören und Kommunikation“  Staatlich genehmigte Ersatzschulen SCHULEN MIT SONDERPÄDAGOGISCHEN FÖRDERSCHWERPUNKTEN SCHULEN MIT SONDERPÄDAGOGISCHEN FÖRDERSCHWERPUNKTEN Kinder, bei denen ein sonderpädagogischer Förderbedarf festgestellt wurde, können auf Wunsch der Erziehungsberechtigten eine Schule mit einem der folgenden Förderschwerpunkte besuchen: Sprache, geistige Entwicklung, körperliche und motorische Entwicklung, Sehen, Hören und Kommunikation, Lernen (ab Jahrgangsstufe 3) und Autismus. Der Übergang in eine allgemeine Schule ist bei allen diesen Schulen möglich. CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF Arno-Fuchs-Schule (04S02) Richard-Wagner-Straße 30, 10585 Berlin, Tel.: 030 902913250 Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG Temple-Grandin-Schule (02S01) Lasdehner Straße 19, 10243 Berlin, Tel.: 030 293474231 Förderschwerpunkt „Autismus“ (Auftragsschule) Comenius-Schule (04S07) Gieselerstraße 4, 10713 Berlin, Tel.: 030 8649950 Förderschwerpunkte „Lernen“ und „Autismus“ (Auftragsschule) LICHTENBERG Carl-von-Linné-Schule (11S07) Paul-Junius-Straße 15, 10367 Berlin, Tel.: 030 5050960 Förderschwerpunkt „körperlich-motorische Entwicklung“ Ernst-Adolf-Eschke-Schule für Gehörlose (04S05) Waldschulallee 29, 14055 Berlin, Tel.: 030 902925000 Förderschwerpunkt „Hören und Kommunikation (Schwerpunkt: Gehörlosigkeit)“ Finkenkrug-Schule (04S06) Mannheimer Straße 21–22, 10713 Berlin, Tel.: 030 8277060 Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ Reinfelder-Schule (04S04) Maikäferpfad 30, 14055 Berlin, Tel.: 030 902925050 Förderschwerpunkte „Hören und Kommunikation (Schwerpunkt: Schwerhörigkeit)“ und „Sprache“ Nils-Holgersson-Schule (11S12) Otto-Marquardt-Straße 12–14, 10369 Berlin, Tel.: 030 5139676 Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ Paul-und-Charlotte-Kniese-Schule (11S04) Erich-Kurz-Straße 6–10, 10319 Berlin, Tel.: 030 51659714 Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ Schule Am Breiten Luch (11S08) Am Breiten Luch 19, 13053 Berlin, Tel.: 030 9295080 Förderschwerpunkt „Lernen“ Schule am Westend (04P27)  Spandauer Damm 130, 14050 Berlin, Tel.: 030 30355970 „Schule für Kranke“ Schule am Fennpfuhl (11S02) Alfred-Jung-Straße 19, 10369 Berlin, Tel.: 030 9720416 Förderschwerpunkt „Lernen“ FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG Freie Waldorfschule Kreuzberg (02P04)  Ritterstraße 78, 10969 Berlin, Tel.: 030 61510100 Schule am grünen Grund (11S05) Herzbergstraße 79, 10365 Berlin, Tel.: 030 5436709 „Schule für Kranke“ Gustav-Meyer-Schule (02S02) Kohlfurter Straße 22, 10999 Berlin, Tel.: 030 347423911 Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ Selma-Lagerlöf-Schule (11S06) Rüdigerstraße 76, 10367 Berlin, Tel.: 030 9721409 Förderschwerpunkt „Sprache“ Liebmann-Schule (02S06) Friedrichstraße 13, 10969 Berlin, Tel.: 030 50585831 Förderschwerpunkt „Sprache“ MARZAHN-HELLERSDORF Schule am Mummelsoll (10S08) Eilenburger Straße 4, 12627 Berlin, Tel.: 030 9114161340 Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ Margarethe-von-Witzleben-Schule (02S03) Palisadenstraße 76–77, 10243 Berlin, Tel.: 030 420249211 Förderschwerpunkt „Hören und Kommunikation (Schwerpunkt: Schwerhörigkeit)“ Schule am Pappelhof (10S04) Ketschendorfer Weg 21, 12683 Berlin, Tel.: 030 54979590 Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ 37 SCHULEN MIT SONDERPÄDAGOGISCHEN FÖRDERSCHWERPUNKTEN MARZAHN-HELLERSDORF Schule am Rosenhain (10S07) Klingenthaler Straße 32, 12627 Berlin, Tel.: 030 9989181 Förderschwerpunkte „Lernen“ und „geistige Entwicklung“ PANKOW Helene-Haeusler-Schule (03S03) Mendelssohnstraße 10, 10405 Berlin, Tel.: 030 47377641 Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ MITTE Albert-Gutzmann-Schule (01S06) Orthstraße 1, 13357 Berlin, Tel.: 030 46905960 Förderschwerpunkt „Autismus“ Marianne-Buggenhagen-Schule (03S10) Ernst-Busch-Straße 29, 13125 Berlin, Tel.: 030 9487880 Förderschwerpunkt „körperliche und motorische Entwicklung“ Charlotte-Pfeffer-Schule (01S07) Berolinastraße 8, 10178 Berlin, Tel.: 030 2465740 Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ Panke-Schule (03S08) Klaustaler Straße 21A, 13187 Berlin, Tel.: 030 47607920 Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ Schule am Zille-Park (01S01) Ravenéstraße 12, 13347 Berlin, Tel.: 030 460617401 Förderschwerpunkt „Lernen“ Schule am Birkenhof (03S06) Arnouxstraße 18, 13127 Berlin, Tel.: 030 474029100 Förderschwerpunkt „Lernen“ Schule in der Charité (01S05) Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin, Tel.: 030 130238053 „Schule für Kranke“ Schule an der Strauchwiese (03S09) Mendelstraße 54, 13187 Berlin, Tel.: 030 47607930 Förderschwerpunkt „Sprache“ NEUKÖLLN Adolf-Reichwein-Schule (08S01) Sonnenallee 188, 12059 Berlin, Tel.: 030 63225111 Förderschwerpunkt „Lernen“ Stephanus-Schule (03P11)  Albertinenstraße 20, 13086 Berlin, Tel.: 030 96249751 Hans-Fallada-Schule (08S06) Harzer Straße 73–74, 12059 Berlin, Tel.: 030 6322506724 Förderschwerpunkt „Lernen“ Schilling-Schule (08S08) Paster-Behrens-Straße 81, 12359 Berlin, Tel.: 030 6000272 Förderschwerpunkte „Sprache“, „körperliche und motorische Entwicklung“ Schule am Bienwaldring (08S07) Breitunger Weg 1, 12349 Berlin, Tel.: 030 7430100 Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ Schule am Hasenhegerweg (08S05) Hasenhegerweg 12, 12353 Berlin, Tel.: 030 660688702 Förderschwerpunkt „Lernen“ Schule am Zwickauer Damm (08S04) Zwickauer Damm 17–22, 12353 Berlin, Tel.: 030 6616079 Förderschwerpunkt „Lernen“ Schule an der Windmühle (08S09) Buckower Damm 176/186, 12349 Berlin, Tel.: 030 609724020 Förderschwerpunkt „emotionale und soziale Entwicklung“ 38  Staatlich anerkannte Ersatzschulen REINICKENDORF Elisabethstift-Schule (12P25)  Falkentaler Steig 10, 13467 Berlin, Tel.: 030 688343870 Lauterbach-Grundschule (12G33) Senftenberger Ring 41, 13435 Berlin, Tel.: 030 4021089 Förderschwerpunkte „Lernen“, „Sprache“ Richard-Keller-Schule (12S02) Frohnauer Straße 74–80, 13467 Berlin, Tel.: 030 40009145 Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ Schule am Park (12S04) Eichborndamm 276–284, 13437 Berlin, Tel.: 030 4145034 Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ Stötzner-Schule (12S01) Tietzstraße 26–28, 13509 Berlin, Tel.: 030 4328011 Förderschwerpunkt „Lernen“ Toulouse-Lautrec-Schule (12S06) Miraustraße 126, 13509 Berlin, Tel.: 030 4332097 Förderschwerpunkt „körperliche und motorische Entwicklung“ Waldseeschule (12S05) Olafstraße 32–34, 13467 Berlin, Tel.: 030 40009145 „Schule für Kranke“  Staatlich genehmigte Ersatzschulen SCHULEN MIT SONDERPÄDAGOGISCHEN FÖRDERSCHWERPUNKTEN SPANDAU August Hermann Francke Schule (05P04)  Schönwalder Allee 26, 13587 Berlin, Tel.: 030 33609329 TEMPELHOF-SCHÖNEBERG Katholische Schule Sankt Hildegard (07P06)  Malteserstraße 171 A, 12277 Berlin, Tel.: 030 75512170 Schule am Gartenfeld (05S03) Hauptstandort: Seecktstraße 2, 13581 Berlin Filialstandort: Gartenfelderstraße 79–81, 13599 Berlin Tel.: 030 303987420 Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ Marianne-Cohn-Schule (07S04) Holzmannstraße 7, 12099 Berlin, Tel.: 030 902772555 Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ Schule am Grüngürtel (05S01) Askanierring 42, 13585 Berlin, Tel.: 030 437287910 Förderschwerpunkt „Lernen“ Schule am Stadtrand (05S04) Pionierstraße 197, 13589 Berlin, Tel.: 030 3083246 Förderschwerpunkt „körperliche und motorische Entwicklung“ STEGLITZ-ZEHLENDORF Caroline-von-Heydebrand-Schule (06P09)  Klopstockstraße 36–42, 14129 Berlin, Tel.: 030 8016003 Biesalski-Schule (06S02) Hüttenweg 40, 14195 Berlin, Tel.: 030 902996474 Förderschwerpunkt „körperliche und motorische Entwicklung“ J.-A.-Zeune-Schule für Blinde und Berufsfachschule Dr. Silex (06S05) Rothenburgstraße 14, 12165 Berlin, Tel.: 030 902992390 Förderschwerpunkt „Sehen“ Prignitz-Schule (07S01) Pöppelmannstraße 2, 12157 Berlin, Tel.: 030 902776932 Förderschwerpunkt „Lernen“ Steinwald-Schule (07S03) Hanielweg 7–9, 12277 Berlin, Tel.: 030 902774139 Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ TREPTOW-KÖPENICK Ahorn-Schule (09S04) Peter-Hille-Straße 118, 12587 Berlin, Tel.: 030 6455031 Förderschwerpunkt „Sprache“ Albatros-Schule (09S03) Treskowallee 222, 12459 Berlin, Tel.: 030 53002990 Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ Schule am Wildgarten (09S06) Köpenicker Landstraße 185a, 12437 Berlin, Tel.: 030 5328067 Förderschwerpunkt „Lernen“ Parzival-Schule (06P07)  Quermatenweg 6, 14163 Berlin, Tel.: 030 8181970 Pestalozzi-Schule (06S01) Hartmannsweilerweg 47, 14163 Berlin, Tel.: 030 902995760 Förderschwerpunkte „geistige Entwicklung“ und „Lernen“ Peter-Frankenfeld-Schule (06S03) Wedellstraße 26, 12247 Berlin, Tel.: 030 77206560 Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ Sancta-Maria-Schule der Hedwigschwestern (06P08)  Dreilindenstraße 24–26, 04109 Berlin, Tel.: 030 80303261 39 SCHULEN MIT BEGABUNGSFÖRDERLICHEM SCHWERPUNKT SCHULEN MIT BEGABUNGSFÖRDERLICHEM SCHWERPUNKT Diese Schulen bieten Kindern mit höherem Lerntempo und besonderen Fähigkeiten zusätzliche Lern- und Förderangebote. CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule (04G05) Spandauer Damm 205 -215, 14050 Berlin, Tel.: 030 303284510 MITTE Gustav-Falke-Grundschule (01G38) Strelitzer Straße 42, 13355 Berlin, Tel.: 030 467779960 Grunewald-Grundschule (04G22) Delbrückstraße 20 A, 14193 Berlin, Tel.: 030 89049690 Papageno-Grundschule (01G02) Bergstraße 58, 10115 Berlin, Tel.: 030 30881711 FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG Blumen-Grundschule (02G36) Andreasstraße 52, 10243 Berlin, Tel.: 030 3198702911 NEUKÖLLN Peter-Petersen-Schule (Grundschule) (08G12) Jonasstraße 15, 12053 Berlin, Tel.: 030 6322506821 Ludwig-Hoffmann-Grundschule (02G07) Lasdehner Straße 21–23, 10243 Berlin, Tel.: 030 293474211 Schule am Sandsteinweg (Grundschule) (08G30) Hornblendeweg 2, 12349 Berlin, Tel.: 030 762860 LICHTENBERG Bernhard-Grzimek-Schule (Grundschule) (11G11) Sewanstraße 184, 10319 Berlin, Tel.: 030 5120097 Theodor-Storm-Schule (Grundschule) (08G02) Hobrechtstraße 76, 12043 Berlin, Tel.: 030 60690180 Grüner Campus Malchow (Gemeinschaftsschule) (11K10) Malchower Chaussee 2, 13051 Berlin, Tel.: 030 96248595 Matibi-Schule (Grundschule) (11G29) Prendener Straße 15, 13059 Berlin, Tel.: 030 9627640 Robinson-Schule (Grundschule) (11G08) Wönnichstraße 7, 10317 Berlin, Tel.: 030 52280898112 MARZAHN-HELLERSDORF Bücherwurm-Schule am Weiher (Grundschule) (10G19) Eilenburger Straße 1, 12627 Berlin, Tel.: 030 9918148 Mahlsdorfer Grundschule (10G30) Feldrain 47, 12623 Berlin, Tel.: 030 5627059 MITTE Andersen-Grundschule (01G36) Kattegatstraße 26, 13359 Berlin, Tel.: 030 493015410 Anna-Lindh-Schule (Grundschule) (01G42) Guineastraße 17–18, 13351 Berlin, Tel.: 030 45307530 Carl-Kraemer-Grundschule (01G32) Zechliner Straße 4, 13359 Berlin, Tel.: 030 4998993 PANKOW Elisabeth-Christinen-Grundschule (03G36) Buchholzer Straße 3, 13156 Berlin, Tel.: 030 40058920 Grundschule im Hasengrund (03G28) Hermann-Hesse-Straße 48–52, 13156 Berlin, Tel.: 030 47402940 Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule (03K11) Erich-Weinert-Straße 70, 10439 Berlin, Tel.: 030 411983970 REINICKENDORF Franz-Marc-Grundschule (12G13) Treskowstraße 26–31, 13507 Berlin, Tel.: 030 4339792 Grundschule am Tegelschen Ort (12G18) Gerlindeweg 11–23, 13505 Berlin, Tel.: 030 4311786 Renée-Sintenis-Grundschule (12G24) Laurinsteig 39–45, 13465 Berlin, Tel.: 030 40605910 SPANDAU Grundschule am Ritterfeld (05G19) Schallweg 31, 14089 Berlin, Tel.: 030 36500100 Mary-Poppins-Grundschule (05G29) Am Flugplatz Gatow 20, 14089 Berlin, Tel.: 030 3699633 Grundschule am Koppenplatz (01G46) Koppenplatz 12, 10115 Berlin, Tel.: 030 8471210910 40  Staatlich anerkannte Ersatzschulen  Staatlich genehmigte Ersatzschulen SCHULEN MIT BEGABUNGSFÖRDERLICHEM SCHWERPUNKT STEGLITZ-ZEHLENDORF Clemens-Brentano-Grundschule (06G25) Kommandantenstraße 83–84, 12205 Berlin, Tel.: 030 84416460 Schweizerhof-Grundschule (06G08) Leo-Baeck-Straße 28–30, 14167 Berlin, Tel.: 030 902995475 TEMPELHOF-SCHÖNEBERG Fläming-Grundschule (07G15) Illstraße 4–6, 12161 Berlin, Tel.: 030 902777061 TREPTOW-KÖPENICK Schule am Altglienicker Wasserturm (Grundschule) (09G13) Sachsenstraße 22, 12524 Berlin, Tel.: 030 6728913 41 SCHULEN MIT BARRIEREFREIER AUSSTATTUNG SCHULEN MIT BARRIEREFREIER AUSSTATTUNG Für Kinder mit Behinderungen sollten die Schule und ihre Räume frei zugänglich sein. Die wichtigsten Voraussetzungen sind ein barrierefreier Parkplatz, Zugang und Fahrstuhl sowie ein barrierefreies WC. CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF Arno-Fuchs-Schule (04S02)  Berlin British School (Grundschule) (04P39)  Birger-Forell-Grundschule (04G26) Comenius-Schule (04S07)  Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule (04G05) Ernst-Adolf-Eschke-Schule für Gehörlose (04S05)  Erwin-von-Witzleben-Grundschule (04G09) Evangelische Grundschule Charlottenburg (04P05)  Finkenkrug-Schule (04S06)  Grundschule am Rüdesheimer Platz (04G19) Heinz-Galinski-Schule (Grundschule) (04P03)  Helmuth-James-von-Moltke-Grundschule (04G11) Jewish International School – Masorti-Grundschule (04P45)  Lietzensee-Grundschule (04G02) Ludwig-Cauer-Grundschule (04G07) Mierendorff-Grundschule (04G08) Nehring-Grundschule (04G13) Schele-Schule (Grundschule) (04P02)  LICHTENBERG Karlshorster Schule (Grundschule) (11G13) KreativitätsGrundschule Berlin Lichtenberg (11P04)  Lew-Tolstoi-Schule (Grundschule) (11G12) Matibi-Schule (Grundschule) (11G29) Nils-Holgersson-Schule (11S12)  Obersee-Schule (Grundschule) (11G19) Paul-und-Charlotte-Kniese-Schule (11S04)  Randow-Schule (Grundschule) (11G26) Richard-Wagner-Schule (Grundschule) (11G14) Schmetterlings-Grundschule (11G31) Schule am Fennpfuhl (11S02)  Schule am grünen Grund (11S05)  Schule am Roederplatz (Grundschule) (11G02) Schule am Wilhelmsberg (Grundschule) (11G18) Schule an der Victoriastadt (Grundschule) (11G16) Schule auf dem lichten Berg (Grundschule) (11G05) Schule im Ostseekarree (Grundschule) (11G10) Selma-Lagerlöf-Schule (11S06)  Sonnenuhr-Schule (Grundschule) (11G01) FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG Adolf-Glaßbrenner-Grundschule (02G31) Aziz-Nesin-Grundschule (02G33) Bürgermeister-Herz-Grundschule (02G20) Charlotte-Salomon-Grundschule (02G13) Fanny-Hensel-Grundschule (02G19) Freie Waldorfschule Kreuzberg (02P04)  Gustav-Meyer-Schule (02S02)  Heinrich-Zille-Grundschule (02G29) Hunsrück-Grundschule (02G27) Jens-Nydahl-Grundschule (02G22) Kurt-Schumacher-Grundschule (02G12) Lemgo-Grundschule (02G26) Margarethe-von-Witzleben-Schule (02S03)  Otto-Wels-Grundschule (02G24) Reinhardswald-Grundschule (02G21) Rosa-Parks-Grundschule (02G35) Thalia-Grundschule (02G11) MARZAHN-HELLERSDORF 34. Schule (Grundschule) (10G34) 36. Schule (Grundschule) (10G36) Beatrix-Potter-Grundschule (10G17) dreieins-Grundschule Berlin-Kaulsdorf (10P14)  Ebereschen-Grundschule (10G05) Franz-Carl-Achard-Grundschule (10G31) Freie Grundschule Marzahn (10P24)  Friedrich-Schiller-Grundschule (10G26) Fuchsberg-Grundschule (10G16) Grundschule am Bürgerpark (10G09) Grundschule am Hollerbusch (10G28) Grundschule am Schleipfuhl (10G25) Grundschule unter dem Regenbogen (10G14) Karl-Friedrich-Friesen-Grundschule (10G07) Kiekemal-Schule (Grundschule) (10G32) Kolibri-Grundschule (10G22) miwa Demokratische Schule (10P25)  Pusteblume-Grundschule (10G18) Schule am Mummelsoll (10S08)  Schule am Pappelhof (10S04)  Schule am Rosenhain (10S07)  Wilhelm-Busch-Grundschule (10G08) LICHTENBERG Adam-Ries-Schule (Grundschule) (11G06) Brodowin-Schule (Grundschule) (11G17) Bürgermeister-Ziethen-Schule (Grundschule) (11G09) Carl-von-Linné-Schule (11S07)  Evangelische Schule Lichtenberg (Grundschule) (11P03)  Feldmark-Schule (Grundschule) (11G28) Friedrichsfelder Schule (Grundschule) (11G23) Hermann-Gmeiner-Schule (Grundschule) (11G07) 42  Staatlich anerkannte Ersatzschulen MITTE Allegro-Grundschule (01G44) Anne-Frank-Grundschule (01G15) Bilinguale Schule Phorms Berlin Mitte (01P18)   Staatlich genehmigte Ersatzschulen  Schulen mit sonderpädagogischen Förderschwerpunkten SCHULEN MIT BARRIEREFREIER AUSSTATTUNG MITTE Brüder-Grimm-Grundschule (01G28) Carl-Bolle-Grundschule (01G18) Freie Waldorfschule Berlin Mitte (01P04)  Gesundbrunnen-Grundschule (01G27) Grundschule am Brandenburger Tor (01G08) Hansa-Grundschule (01G19) Heinrich-Seidel-Grundschule (01G37) Humboldthain-Grundschule (01G35) Katholische Schule Sankt Paulus (Grundschule) (01P05)  Kristall Grundschule (01P50)  Kurt-Tucholsky-Grundschule (01G11) Leo-Lionni-Grundschule (01G45) Schule in der Charité (01S05)  Wedding-Grundschule (01G31) NEUKÖLLN Bruno-Taut-Schule (Grundschule) (08G13) Christoph-Ruden-Schule (Grundschule) (08G26) Eduard-Mörike-Schule (Grundschule) (08G18) Elbe-Schule (Grundschule) (08G05) Hans-Fallada-Schule (08S06)  Hans-Fallada-Schule (Grundschule) (08G03) Herman-Nohl-Schule (Grundschule) (08G19) Hermann-Sander-Schule (Grundschule) (08G15) Hugo-Heimann-Schule (Grundschule) (08G16) Janusz-Korczak-Schule (Grundschule) (08G31) Johann-Georg-Elser-Schule (Grundschule) (08P01)  Karlsgarten-Schule (Grundschule) (08G08) Karl-Weise-Schule (Grundschule) (08G06) Katholische Schule Sankt Marien (Grundschule) (08P02)  Lisa-Tetzner-Schule (Grundschule) (08G34) Löwenzahn-Schule (Grundschule) (08G36) Matthias-Claudius-Schule (Grundschule) (08G28) Oskar-Heinroth-Schule (Grundschule) (08G27) Regenbogen-Schule (Grundschule) (08G09) Rose-Oehmichen-Schule (Grundschule) (08G37) Schilling-Schule (08S08)  Schliemann-Grundschule (08G11) Schule am Bienwaldring (08S07)  Schule am Fliederbusch (Grundschule) (08G33) Schule am Hasenhegerweg (08S05)  Schule am Regenweiher (Grundschule) (08G22) Schule am Zwickauer Damm (08S04)  Schule an der Windmühle (08S09)  Schule in der Köllnischen Heide (Grundschule) (08G35) Sonnen-Schule (Grundschule) (08G20) PANKOW 47. Schule (Grundschule) (03G47) 48. Schule (Grundschule) (03G48) Bötzow-Grundschule (03G06) Carl-Humann-Grundschule (03G25) Freie Grundschule Pfefferwerk (03P14)  Freie Integrative Montessori Grundschule Pankow (03P21)  barrierefreier Parkplatz barrierefreier Zugang PANKOW Georg-Zacharias-Grundschule (03G44) Grundschule Alt-Karow (03G23) Grundschule am Hohen Feld (03G10) Grundschule Am Sandhaus (03G29) Grundschule am Teutoburger Platz (03G16) Grundschule am Wasserturm (03G22) Grundschule an den Buchen (03G32) Grundschule an der Marie (03G04) Grundschule im Hofgarten (03G45) Grundschule im Panketal (03G24) Grundschule unter den Bäumen (03G21) Grundschule Wilhelmsruh (03G43) Hasengrund-Schule (Grundschule) (03G28) Helene-Haeusler-Schule (03S03)  Jeanne-Barez-Schule (Grundschule) (03G33) Klax-Gemeinschaftsschule (03P22)  Klecks-Grundschule (03G37) Mendel-Grundschule (03G34) Montessori-Gemeinschaftsschule Berlin-Buch (03P32)  Paul-Lincke-Grundschule (03G12) Picasso-Grundschule (03G18) Platanus Schule Berlin (Gemeinschaftsschule) (03P28)  Schule am Birkenhof (03G40) Schule am Birkenhof (03S06)  Schule am Hamburger Platz (Grundschule) (03G01) Schule am Senefelderplatz (03G15) Schule an der Strauchwiese (03S09)  SchuleEins (Gemeinschaftsschule) (03P20)  Stephanus-Grundschule (03P39)  REINICKENDORF Alfred-Brehm-Grundschule (12G14) Alternativschule Berlin (Gemeinschaftsschule) (12P11)  APEGO-Schule Berlin (Gemeinschaftsschule) (12P19)  Borsigwalder Grundschule (12G12) Chamisso-Grundschule (12G27) Charlie-Chaplin-Grundschule (12G32) Elisabethstift-Schule (Gemeinschaftsschule) (12P06)  Ellef-Ringnes-Grundschule (12G17) Evangelische Schule Frohnau (12P03)  Franz-Marc-Grundschule (12G13) Grundschule am Fließtal (12G21) Grundschule am Schäfersee (12G02) Grundschule am Tegelschen Ort (12G18) Grundschule am Vierrutenberg (12G20) Grundschule an der Peckwisch (12G09) Hausotter-Grundschule (12G06) Havelmüller-Grundschule (12G01) Hermann-Schulz-Grundschule (12G29) Hoffmann-von-Fallersleben-Grundschule (12G15) Lauterbach-Grundschule (12G33) Lauterbach-Schule (12S03)  Märkische Grundschule (12G26) Mark-Twain-Grundschule (12G07) Otfried-Preußler-Grundschule (12G34) barrierefreier Fahrstuhl barrierefreies WC 43 SCHULEN MIT BARRIEREFREIER AUSSTATTUNG REINICKENDORF Peter-Witte-Grundschule (12G10) Reginhard-Grundschule (12G03) Reineke-Fuchs-Grundschule (12G30) Renée-Sintenis-Grundschule (12G24) Ringelnatz-Grundschule (12G11) Schule am Park (12S04)  Toulouse-Lautrec-Schule (12S06)  Victor-Gollancz-Grundschule (12G23) Waldorfschule Märkisches Viertel Berlin (12P02)  Waldseeschule (12S05)  SPANDAU 31. Schule (Grundschule) (05G31) Askanier-Grundschule (05G15) Astrid-Lindgren-Grundschule (05G17) Birken-Grundschule (05G30) Carl-Schurz-Grundschule (05G20) Christian-Morgenstern-Grundschule (05G22) Christoph-Földerich-Grundschule (05G05) Ernst-Ludwig-Heim-Grundschule (05G01) Freie Georgschule (Grundschule) (05P18)  Freie Waldorfschule Havelhöhe – Eugen Kolisko (05P01)  Grundschule am Amalienhof (05G26) Grundschule am Eichenwald (05G02) Grundschule am Ritterfeld (05G19) Grundschule am Wasserwerk (05G25) Grundschule am Windmühlenberg (05G24) Grundschule an der Pulvermühle (05G28) Grundschule im Beerwinkel (05G18) Immanuel-Grundschule (05P15)  Klosterfeld-Grundschule (05G04) Linden-Grundschule (05G14) Lynar-Grundschule (05G07) Mary-Poppins-Grundschule (05G29) Paul-Moor-Grundschule (05G21) Peter-Härtling-Grundschule (05G27) Robert-Reinick-Grundschule (05G11) Schule am Gartenfeld (05S03)  Schule am Stadtrand (05S04)  Siegerland-Grundschule (05G06) SIS Swiss International School Berlin (05P19)  Wilhelmstadt Schulen (Grundschule) (05P13)  STEGLITZ-ZEHLENDORF Alt-Lankwitzer Grundschule (06G20) Athene-Grundschule (06G18) Biesalski-Schule (06S02)  Conrad-Schule (Grundschule) (06G05) Dreilinden-Grundschule (06G09) Emil-Molt-Schule (06P05)  Erich-Kästner-Grundschule (06G04) Evangelische Grundschule Zehlendorf (06P24)  Freie Schule Anne-Sophie Berlin (06P20)  Friedrich-Drake-Grundschule (06G33) Grundschule am Buschgraben (06G10) Grundschule am Insulaner (06G17) 44  Staatlich anerkannte Ersatzschulen STEGLITZ-ZEHLENDORF Grundschule am Karpfenteich (06G29) Grundschule an der Bäke (06G31) Grundschule unter den Kastanien (06G24) Internationale Montessorischule Berlin (Grundschule) (06P21)  J.-A.-Zeune-Schule für Blinde und Berufsfachschule Dr. Silex (06S05)  Katholische Schule Sankt Ursula (Grundschule) (06P01)  Königin-Luise-Stiftung (Grundschule) (06P06)  Kronach-Grundschule (06G23) Mühlenau-Grundschule (06G06) Nord-Grundschule (06G01) Paul-Schneider-Grundschule (06G21) Pestalozzi-Schule (06S01)  Peter-Frankenfeld-Schule (06S03)  Bilinguale Schule Phorms Berlin Süd (06P18)  Quentin-Blake-Grundschule (06G12) Rudolf-Steiner-Schule Berlin (06P04)  Sachsenwald-Grundschule (06G14) Schweizerhof-Grundschule (06G08) Zinnowwald-Grundschule (06G07) TEMPELHOF-SCHÖNEBERG Annedore-Leber-Grundschule (07G30) Carl-Sonnenschein-Grundschule (07G31) Finow-Grundschule (07G02) Fläming-Grundschule (07G15) Grundschule am Barbarossaplatz (07G18) Grundschule am Dielingsgrund (07G36) Grundschule auf dem Tempelhofer Feld (07G21) Grundschule im Taunusviertel (07G26) Havelland-Grundschule (07G05) Katholische Schule Sankt Alfons (Grundschule) (07P04)  Lindenhof-Grundschule (07G07) Marianne-Cohn-Schule (07S04)  Marienfelder Schule (Grundschule) (07G34) Nahariya-Grundschule (07G35) Paul-Simmel-Grundschule (07G19) Prignitz-Schule (07S01)  Scharmützelsee-Grundschule (07G12) Spreewald-Grundschule (07G01) Steinwald-Schule (07S03)  Tempelherren-Grundschule (07G24) Werbellinsee-Grundschule (07G03) TREPTOW-KÖPENICK Albatros-Schule (09S03)  Bouché-Schule (Grundschule) (09G01) Freie Waldorfschule Berlin-Südost (09P01)  Friedrichshagener Schule (Grundschule) (09G27) Heide-Schule (Grundschule) (09G09) Kiefholz-Grundschule (09G30) KreativitätsGrundschule Berlin Treptow (09P16)  Melli-Beese-Schule (Grundschule) (09G06)  Staatlich genehmigte Ersatzschulen  Schulen mit sonderpädagogischen Förderschwerpunkten SCHULEN MIT BARRIEREFREIER AUSSTATTUNG TREPTOW-KÖPENICK Montessori Campus Berlin Köpenick (Gemeinschaftsschule) (09P06)  Mosaik-Grundschule (09P12)  Müggelheimer Schule (Grundschule) (09G20) Schule am Berg (Grundschule) (09G10) Schule am Buntzelberg (Grundschule) (09G14) Schule am Mohnweg (Grundschule) (09G15) Schule am Pegasuseck (Grundschule) (09G11) Schule an der alten Feuerwache (Grundschule) (09G07) Schule an der Wuhlheide (Grundschule) (09G22) Uhlenhorst-Grundschule (09G17) barrierefreier Parkplatz barrierefreier Zugang barrierefreier Fahrstuhl barrierefreies WC 45 ENGLISCH TÜRKISCH School Registration Info Okul kayıt bilgileri Hier in einfacher Sprache lesen ARABISCH UKRAINISCH Більше інформаціїпро реєстрацію в школі 9 783985 050253 Bernhard-Weiß-Straße 6 10178 Berlin Telefon +49 (30) 90227–5050 post@senbjf.berlin.de
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.