16
Officielle Ausstellungs - Nachrichten,
Theater, Concerte, Vergnügungen etc. in Berlin
am Dienstag, den SG. Mai.
Königliche Schauspiele.
Opernhaus.
länsel and Gretel.
Märchenspiel in 3 Bildern von
Engelbert Humperdinck.
Phantasien im Bremer
Rathskeller.
Phantastisches Tanzbild frei nach
VV. Hauff und E. Graeb. Musik von
A. Steinmann.
Anfang 7 7, Uhr.
Schauspielhaus.
Iphigenie auf Tauris.
Dramatisches Gedicht in 5 Akten
von Goethe.
Anfang 7 Vs Uhr.
Neues Opern-Theater
(Ki oll).
Der
Trompeter von Säkkingen.
Oper in 4 Akten von Kaiser.
Anfang 7 */a Uhr.
Im Garten:
Grosses Concert.
Anfang Wochentags 6 Uhr.
„ Sonntags 4 Uhr.
Deutsches Theater.
Sehumannstr. 14a.
Die Weber.
Schauspiel aus den vierziger Jahren
in 5 Akten von Gerhart Hauptmann.
Anfang 77s Uhr.
Berliner Theater.
Charlottenstr. 90/92.
Conelius Voss.
Lustspiel in 4 Akten von Schönthan.
Anfang 7'/, Uhr,
Ussing -Theater.
Friedrich-Karl-Ufer.
Ferenczy-Operetten-Ensemble mit
Julie Kopaczy-Karczag und Eduard
Steinberger als Gast.
Waldmeister.
Operette in 3 Akten von Gustav
Davis. Musik von Johann Strauss.
Anfang 7>/- Uhr.
Olympia-Riesentheater.
Alexanderstrasse, Ecke Magaztiistrasse.
Heute zwei Vorstellungen.
Bolossy KiraUy’s „Orient“.
Grösstes Schaustück der Welt.
Feenhafte Wasserschauspiele. . ■■■ Grossartige Scenerien.
Ga. 1000 mitwirkende Personen.
ln London 500 Mal hintereinander aufgeführt.
Beginn des Garten-Conzertes 4 Uhr.
Fachmittag-Vorsteiiuug 5—7, Abend-Vorstellung 9—11 Uhr,
Der Vorverkauf ohne Aufgeld findet an der Theaterkasse
Vormittags von 10—1 Uhr und Nachmittags von 3 Uhr an
statt. Ausserdem sind Billets im Invalidendank zu haben.
Neues Theater.
Am Schiffbauerdamm 4a-5.
Mit neuer Ausstattung:
Tata>Toto.
Vaudeville in 3 Akten von Victor
Leon und F. Zell nach Bilhaud
und Barrö.
Musik von Antoine BanZs,
7'/, Uhr:
Adolph-Ernst-Theater.
Dresdenerstr. 72.
Neu einstudirt:
Charley’s Tante.
Schwank in 3 Akten von Brandon
Thomas. Vorher mit neuer Aus
stattung:
IMe Bajazzi.
Parodistische Gesangsposse von
Ed. Jacobson und Benno Jacobson.
Anfang 7*/, Uhr,
I.YSIUIW, Invalidenstr. 146.
Grösstes Concerthaus d. Nordens.
Künstler-DamenkapeUe.
Entree: Durchaus frei.
I
Zoologischer Garten.
Nachmittags 4 Uhr:
fflilitair-Doppel-Concert.
Heute Entree 50 I*f.
National -Theater.
Grosse Frankfurterstr. 132.
Die Reise durch die
Gewerbeausstellung.
Grosse Posse mit Gesang und Tanz
in 3 Akten und 6 Bildern von
Hugo Busse.
Anfang 7'/, Uhr.
'XiDOJäJiJDO, früher Scala-Theater.
Cafe Berolina,
E *
1 *
Linienstrasse 132, Friedriclistrassen-Ecke.
H Vor e S temmg: er «»«88V» £IHC-jBa11.
Spanische Nationattäuzc. Französische Ballets.
ffr Ungarische Kapelle Begyeol Janos and Elite Venus-Kapelle.. IM
Wahrend der Ausstellung nur 1 Mk. Entröe incl. Garderobe. Xicol. Schüler.
Kaiser Wilhelms«'. INI», dicht an
der Münzstrasse und Stadtbahn Alexander
platz. — Tag und Nacht geöffnet.
Schönste tagesnelle Kegelbahnen Berlins.
Reichshallen
Garten und Saal.
Leipzigerstrasse, am Dönhoffplatz.
Täglich:
Norddeutsche Sänger.
Kolossaler Erfolg von
Alle fünf
Barrisons.
)hochdrastisch. Ensemble.
I. u. II. Feiertag
Anfang 7 Uhr,
Entree 50 Pfg.
HI. Feiertag
Anfang 7 Uhr,
Entree 30 Pfg.
Panorama Beresina.
(gemalt von Falat und von KoSSak)
Henvarthstrasse 4.
Rückzug
Napoleons I. v. Moskau 1812.
Geöffnet von 0 Uhr Morgens bis
zur Dunkelheit. Entröe 1 Mk.
Malepartus.
Alexandrinenstr. 87a. Ecke Oranienstr.
Grosse Specialit-Vorstell.
Nicolans Schüler-
Residenz-Theater.
Blumenstrasse 9.
Hotel zum Freihafen.
(L’Hötel du Libre Echange.)
Schwank in 3 Akten von Georges
Feydeau, übersetzt und für die
deutsche Bühne bearbeitet von
Benno Jacobson, Musik von Francois
Perpignan. Anfang 7'/, Uhr.
Apollo-Theater
und
Concert-Garten
Friedricbstr. 218. Dir.: J. Glück.
An allen drei Feiertagen:
Die Spree-Amazone
und 14 hervorragende
Specialitäten.
Die Spree-Amazone
und 14 hervorragende
Specialitäten.
Die Spree-Amazone
und 14 hervorragende
Specialitäten.
Kasseneröffnung 5'/s Uhr. Concert
6 Uhr. Ans. d. Vorstellung 7'/, Uhr.
Lützowstr.
Victoria-Brauerei, mm.
tii allen 3 Pfinssiieiertasen:
Sänger-
(Heysel,
Pietro,
Britton,
Steldl,
Krone,
Böhl und
Schräder).
Anfang 7 Uhr. Entree 50 Ff.
Von Pfingsten an finden die
Soireen
der
Stettiner Sänger f*: täglich
SSih'S: fitfoiii-Irioirii statt
I» Panorama:
§edau
mit 3 Dioramen.
9 9 Uhr Morgens bis 8 Uhr Abds. j
Bahnhof Alexanderplatz.
Berliner Rathskeller. — Sehenswürdigkeit der Residenz.
Der Pavillon von Hermann ßenswinrit .... Srhnnphprn befindet sich in der Berliner Gewerbe-Ausstellung zwischen den Maschinenhallen
' , , aus ouiuneuerg des Hauptausstellungsgebäudes, Station 10 der elektrischen Kundbahn. Dortselbst
j #r g , anen naneie Auskunft über die m fechöneberg erbaute Collectiv-Ausstellung der Ganswindt’schen Erfindungen.
E— _ 0B# *reipn«r-F«wrwebrwe*en Ist vq» Kgl. Politelpräsldium, Abteilung für Feuerwehr, in Groppe XVIII (Woblfabrtseinriobtungen, besonderes Gebäude) ausgestellt