V'
■A
17. Deputation s. b. Verwalt, b, fiaimlilntionöroetfe .
18. Devutation f. d. stfibt. flmntrnanfblltn ....
111. Aurototium der stiiM. Sölatttliallcn
20. Miirlisches Prooin,lal-Museum
21. Si'vutolion tur SHtnilfjimg beS 'JiotmaVPfalä . . .
22. Deputation f. d. Anwalt, d. ftfiM, Parl-, Garten- ii.
Banm-Anlagen
23. Deputation f. d. innere Alisschmürkung d. Bcrl. RathliauseL
24. Deputation z. Sefdiaffuini der Schreibmaterialien .
25. Schul- ii. Jiicii-2isnti<][lini(i
A. Deputation f. b. ftufj.reu Angelegeuh. b. höheren
Lehranstalten
U. Stutalotiiim s. d. ftübtifrfjc Turnwisen . . . .
<J. Stitbl. Schnl-Dcvutalion ...
1. Höhere Bürgerftiulen ii. Hdherc Mädchen¬
schulen
2. Gemeinbe-Schniivesen
26. Deputation für Statistik
27. Lteuer- u. Ei»a»a>Iier»nüü-Dcputaiion
28. Deputationen fslt b«S Stratzcn-NcinigmWwclc» . .
2(1. Etabtischer Dich- ii. Schlachihos
30. Komniission f. b. Vermalt. 9. ftdbt. Vollslubliotheken
31. Sladttschc SBnifciuictic
32. Hauptkaiie bet fiiibt. Merke
«»stallen, Verwaltungeu u. ilmia
A. Aruicii-SpkmlngS-Anstalt
11. Stadt-AuSschuh *« Berlin
C. Deputation für bic stöbt. gciitt-So,iictnt . . .
D. Nriebrich-Wilhelins-Anstalt fiir Aibeilsanie . . .
E. Deputation *ut Vermalt, b. >§csi»de-Bclol»»ingg-
ii. llnterslnvunas-AonbS
K fluchen madiRrntimlvditii Pakronai»
G. MiliUr-Vernialliing
II. Berliner Psnndbrief-Aint
I. Samiats-Äommisüon
K. SiuMifdjc Spaikiisse
L. Standesämter
Etadttheile u. Siabibe^irke
Alphabetisches 'I'.Ticuljmsi bei Stuiiim ii. Platze
Uebersicht bet Stadtverordneteii-Wahlbezirke ... ....
Uebersicht bet LandtaaL-Walilbezirke
Uebersicht ber Reichrtags-Wahltreise
]•’. Kirchen «. Lchnlen.
a. Evangelische Kirchen
1). Katholische tluchen
i. ölrinfiiftfj'ÄalbolifAc iiitdic
>l. Freie von der SmibeMMjc nnabhangige .ttirdieii . . .
l>. Jttbische Genieiube
f. Oeffenlliche Schulen
1. Gymnasien ... . . ....
2. Real-Goiiiiiasieii
3. Ober-Realschulen
4. Städtische Realschule»
5. Cefmillidie Mlieie Mübchriilchiilc»
Ii. Oeffenlliche Mittel- u. Elementar-Schnlen. . .
7. Schulen unter spezieller Aussicht von Kirchen. .
g. Katholische schulen
Ii. Silbische Schulen
i. Privalschulcn
1. Höhere Knabenschulen
2. Mittel-Knabenschulen . .
3. Höhere Mädchenschulen
4. Mittel-Mabchenschnlen
k. Scininarieii
I. Forlbildungs-Anstalten
m. lnzichungS-Anstalten
n. Technische u Zeichen-Jnstilule
G. Anstalten, Gesellschaften u. Vereine.
I. Aiistalteu f. Wissensch. n. Kunst . . ....
1. Akademie»
2. Bibliotheken . .
!>. Museen
4. Theater
5. Diverse
II. Anstalten f. gemeinmitzige n. wohlthätige Zwerke. ’ . .
1. Ülrincn-Answlte»
2. Bnai-Arith-Logen
!!. Vereinigter Alter Orden der Diniben ....
4. Ueiniamerlogen
5. Berliner Odb-Fellmv-Logen
(i. Ge'auguisie
7. Heilanstalten ...
8. Heimstätte» [fit Genesende
9. Hospitäler
10. Ampfanstalien
II. Irren-Anstalten
12. itmnfeii', Sterbe- ii. AlterniiterstütziiNgs-Hassc»
13. SanitälLwachen
14. Städtische LaiiitälLstnbcn
15. Rächt liide Sanilätsllnlse
16. SanitälL-Koloinien
17. Siechenbäuser ....
18. Volksküchen
19. Waiseiihäuser ...
20. Diverse
Seile
83
83
83
84
84
84
84
84
84
84
84
84
87
87
87
87
87
87
SS
SS
105
ll.',
117
118
118
126
126
126
127
127
.127
128
128
129
129
129
180
130
130
130
130
181
131
131
131
131
131
132
133
133
133
133
134
134
134
134
134
134
134
134
134
134
136
136
136
136
136
137
137
137
137
138
138
138
138
III. Stillungen . .
IV. Aiistalten sfit Handel ». Gewerbe
1. Allien-Gesellschaslen
2. Eingetragene Äenossenschasten . . . . .
3. Ber»ssgenosse»schastk» ». Schiedsgerichte . . .
4. (tifeiibolnicit
5. Versicherinigs-Velelllchasteii
6. Diverse . .
v. Vereine u. Gesellsck,. f. Wissensch., Knust ii. Erzieh. . . .
1. Nerjic-Setcliic
2. Gesang- u. Mnstk-Vercinc
3. Mimst- ii, Künstler-Vereine
4. iMiirt* ii. Lellretinncn-Wkteiue
5. Slciiogriivheiväiitcliit
6. Tiirn- ». Fechl-Verelne
7. Diverse
VI. Vereine n. Gelellsch. s. gemein»., mildthätige n. gesellige Zwecke
1. Vereine s. d. Armen
2. Beamlen-Vercinc
3. Bc-irkS-Vercinr
4. Bluidcn-Vereüic
5. Darlelms-, Kredit- ». Boilchnb-ikassen-Vireine .
Ii. jyr«iirii-2(ftcitif
7. tmiibimfet-Siatiiic
8. HauL- ii. iöruiidbesitzer-Bercinc ...
11. Konsilm-Lcicinc
10. Kranken- n. GesnndheilLpflege-Bercine ....
11. Krieger-Vereine ....
12. Vereine v. Lands,„annsch^len
13. Plattdeutsche Vereine
14. Politische Vereine
15. Polnische Vereine
16. Rabfahrcr-Vereinc
17. Religiöse Vereine.
18. Ruder- ii. Segler-Bereiae
19. Vereine cliem. Schüler
20. Schliben-Vereine
21. Schwinlin-Vereine
22. Thealer-Veieine
23. Beie»>e f. VogelziichI
24. Diverse
VII. Vereine f. Hanbel, Gewerbe ii. Landiiiiithschast ....
1. Peicinc sfit Handel u. kjewcrbc
2. Vereine für Landwirlhschasl
3. Geiverl-Vereine
OriS-Beicine . .
II. Zeitnngen und Zeitschriften.
1. Amtliche
2. Politische
:i. Kunst und Wlssenschast
4. Handel, Gewerbe ii. ^andwirtlpchasi
Religiöse
Diverse
i. Auswärtige in Berlin vertretene
A rr h a n g.
I. Post u. Telegraphie.
A. Nebet den Veikehr b. Publikums in. b. Post . . .
ti. Zulammenstelluiig bet wichtigsten Bestimmungen
ilbei die Annahme und Beförderung der telegra¬
phischen Korrespondenz
C. Benutzung der Rohrpost in Berlin u. Charlottenburg
I). Fernlorecheinrichtniigen
II. Statistik u. Sehenswürdigkeiten v. Berlin.
a. Statistik
ll. Sehenswürbigkeiten
V. Theil: Umgebung von Berlin.
A. (Sljartottenburß. . . '
B. Boxhagen-RummclSburn
C. Friedenau
I). Friedrichsberg, Lichtendergu. Wilhelms-
6,
Seite
138
14»
146
Kill
IM
ls.l
15.1
154
154
154
16.1
155
156
166
156
157
IM
158
15S
158
I.V.I
159
|A!I
I5!l
159
Kid
160
16(1
161
161
162
1112
162
162
163
16.1
1li3
163
163
164
161
165
165
167
167
167
I6S
168
1IV.I
172
175
176
177
179
184
1SS
188
1UU
>93
1'S„
E. Groß-Lichterfelde.
F. Pankow
(i. Plötzenfee . . . .
U. Jieinickendorf. . .
I. Rirdorf
X. Schöneberg. . . .
L. Stralau
L Tempelhof . . . .
N Treptoiv
0. Weißensee . . . .
1’. Wilmersdorf. . .
1
76
84
96
110
126
134
136
116
168
ISO
187
193
194
•21:5
Beilage:
Plan von Berlin.
Äerzeichniß der Straßen, Plätze und Brücken mit Angabe der
Himmelsrichtungen und der Lage nach dein Qiiadrat-Zi'etz
des Planes.
Straßen-Verzeichniß der im Y Theil aufgeführten Ortschaften.
Alphabetisches Verzeichniß der Behörde», Anstalten und Institute.
Das alphabetische Verzeichniß der Straßen mit Angabe der Himmelsrichtungen
befindet sich in dem zum Plan von Berlin gehörigen Buche.
«äSüivöBSw