192 . ~ Woblfahrtswefen
Commerz- und Privat-Bank
Wohlfahrtswesen T-u Hl.
Lehrtt«asbrrm Pankvw '331ul)lr,v
strafte 34 Dir.: 0 ISrael. -
Erziehung u. Verpflegung jüdischer
LandwerkSlehrlrnge ouS ganz
Deutschland. Besuch von Fach» U.
Fortbildungsschulen. AnstaltSbiblio-
. thck.
Tannenhof, Sitgtnbbetm itt Statt
Berlin. Lichtenrade. Kaiser-Wil-
Helm-Ltr. 29-31. verw.: Iu-
yeiwoml (Jugendfürsorge). —
Ausnahme bilduugSr und arbeits¬
fähiger geistig schwacher Knabm
nnb Jünglinge vom 14 bis 21.
Jahre, die für Den allgemeinen
ArbeitSmarkt nicht oder nur be¬
schränkt in Frage kommen und m
Berlin ortLangeböcig fmb. Mel¬
dung: Jugendamt (Jugendfür¬
sorge). Pvststr. 1G,
Stadt. Juugmädcheuheim, Alte
Jalobstr. 33=35, fitr Mädchen von
11 bis 21 Iah«».
Berein Abendheim Lharlotten-
J6urg. Dorf.: Fr Pros Spiegel,
Lismarckstr. 80. — Jugendpflege
fitr die schulentlassene weibl fü¬
gend im tUtn von 14—20 Jahren.
Heim: Goethestr. 22. T.igl. 8—10,
Stg. 7—10 geöffnet.
KathoUscheS Jugendheim, K 24 Gr.
Hamburger 6tr, 19 T Ndn. 5571.
Leiter:' MooShofer, 6. D. 6. —
Leim für mittels u. obdachlose
. Juyendl. (bis 20 I.) ohne Unter¬
schied deS Standes. Bekenntnisse?.
Arbeitsvermittlung u. Unterkunft.
Aerelu Ledigenheim. '$orl.: Dc
Schnaubert. Zehlenborl-West Ves-
- fbtgstt 31 - Heim Waldenser-
straße 31 für Männer Speise-
halle. HauSverwaltg.:. Soziale Ar-
beitSgemcinfch. Berlin-Ost
Ledigenheim and ELutücheuhauS
der Freireligiösen Gemeinde,
. N 58, Pappelallee 15 Dors.: tzosf-
mann, 0 17. Koppenstr 6.
Heim der Heilsarmee für allein-
stehende Miirurer. BUschingstr. 4,
Leiter. Adjutant Harm.
Dank-
telmonnftr. 47. Borst.: Etvdtrat
• Hirsch. Stadtrat de Roon. Stadt-
obersekretär Broihan. Rathaus,
Zimmer 110. HauSiusp.: Kutterer.
Jungmünvrrbeim ^Frele Augeud'
Fotibufstr ^imm 7z, Fing. Lcnau-
straße 4. fttir alle Stünde.
Heim» nttb BttdunMtLtie Mar-
KaShof, N 58 Schwedter • Etr.
Nr. Oi—40. Vorsteherin: Dia¬
konissin Marie Schrader. 1. Her¬
berge und Heimstätte für stellen-
suchende Mädchen und Damen.
Joter». Verein d. Freundinnen
junger Mädchen, Ortsgruppe Ber¬
lin. Moifh Fr. Fischer-Quistorp,
NW 87, Hansaufer 8. T. Hansa 040.
Bahnhofs- « Kraukenhaus-Misiion.
Helme LeS BereinS der Freun¬
dinn«« ^«»ger Wtadchen zu vor»
übergehendem od. dauerndem Auf¬
enthalt: 1. W 35, Kurfttrstenstr. 41).
Lühow 6262. 2. N 4, Chausieestr.
Nr. 32. Norden 7239.
St.» Elisabeth, Helm. Spandan,
Gcegefelbci Btt. 125 Leitung:
Graue Schwestern. Aufnahme al¬
leinstehender Mädchen und Witwen
jeder Konfession in möblierten
ßtnjcl- oder 2«Detren-Ainimer„
gegen billiges Entgelt
St.-AulouiuS-Stist, W 30, tzohen-
ft(tufenj(t 2 Leitung: FranziS»
fotierhuteti ffotöol. Madchenheim
. T. Lü^ow 7418.
Ct.-Elisabrtd^Sttst. Weitzensee. Wil-
belmstr 40 -41 Leitung: Graue
Ccbwestcrn Oberm' Schwester M,
Pklschaün Krankenpflege.
St.-Marten-Ltisi. <010 Michael-
kirchpln- 3 Aufnahme stellenloser
kathol. Mädchen. Madchenheim.
St.-Marleu-Stift, Waisenhalis. N31,
Merstr. 117 T
St. - Bknzeuq »Lei«, w 35, Po,8-
damer Etc. 113a. Villa 4. Leit.:
Schwester Jphigenta. FUr kathol.
erwerbStütigk Hrauen und Madcb.
der böheren T-'rufe.
0t,sjEd»ctiu8c®rtfi, C 25 Kaiser»
striche 26a. Vorsteherin: Die sr»
Iveiltge Oberin der Josephöschwest.
. 2. Ausnahme karhoi !ativM 'J'iuf
. chrn der erwerbrnden Stande 2
Ge.rü(rung von Wvd.nrng und
Tension für alleinretsende katholischj
Damen auf längere oder kürzer«
Zeit. AuSwelS erforderlich. 3 Uu-
lerhartung von Csnntagtzvereinen
. sür junge Mädchen 4. Stellender-
mittlnng für alle Stände.
TSÄterheivr für schulpflichtige
Mädchen besserer Llände. Oberm
M Kranz, Derlin-HermSdvrf.
Bismarckstr. 140.
Bereis jttr Errichtung von Ar«
beiterrnnenheiuren, W 10, Sie-
gentenstr. 20 Vors.: yrl. Jsaae
Heim: SO, Cottbusser Ufer 33.
SltbcUemttcns&cltn. N 58, Cchön-
bauUt Allee 163n.
Berervtgnng jtn ,sördernvg der
deutsch-evangel. Arbeiterinnen,
kewegnng. Bors.: Gräkin Per-
pvncher, W 56, Oberwallflr. Ar»
beittrinnenheiln: N 65 BarfuLsir.2.
Maria Hilf» N 54, Cchönhanscr
killet IS2 (Prallt Schwestern o«
hl Elisabeth. Oberin: Schwester
Hyg. Szewczyl Hospiz tiir toihol
junge Mädchen.
Deutscher Studentendlenst v. 1914,
N 4, Tieckftr. 17. Bors.: Äeh.-Rat
Frendenberg, Wirtschaft!. Hilfe
\i\x Studenten, Btubentenheimt:
Borsigstr. 5 und FlenSburger Str.
Nr. 9.
Ottilie - Hansemann - Hang. Heim
für Studentinnen und für junge
Mädchen tu der Dcrussauöbildung,
Cliarlottenburg. Berlins Str. Ü8
T. mit). 1952.
StvdienhauS Johannen«» N 24,
Artillerreftr 15 Leiter: Prof. Dr
tzoll (TfiorlPttcnburg. Mommscn
strafte 13. Aonvilt fitr Studie¬
rende der evangel. Tbeologie.
Kath. ©tttbeutltiuenheim, sw 10,
Niederwallstr. 11. Leitung: Schwe¬
stern ^Unserer lieben Frau* T.
Merk. 7041.
LuthereHelm, L VO. Mlillenhofstr. 5,
unterhalten vorn Zentraloereln bei
Deutschen Lutber-Stiltung Auf-
nah-nr evangel. Piarrer» und Leb
rcrti'chfer vom 16. Jahre an.
Verein <ut Errichtung von ad¬
ligen Damenheimen. Wilmers-
vorf. Aschasseuburger Str. 24
Oberin: v. Gerlach. tzür berufs-
tätige oder in der BerusSauSbll-
vung Ucbcifo# Damen
St^Nitolanö-Sttft. 0 31, Frank¬
furter Allee 23. Leitung: Graue
Schwrsiern von der hl. tilifabttt)
Für ältere und ilingere katbol
Damen.
Graue Schwestern, St.-Raphael-
Stift, SW20, MUtenwalder Str.
Nr. 15. Äraue Schwestern der
hl. ElifaLetb.
St.-JoselfSheilanstatt, Bln.-Wei-
henjee. Gartenftr. 1—5.
St.-Dominicuöstift. Bln.-HermL-
dors, KnrhauSstr. 30—34.
St.-AnnLftift. Bln.-Sndejlde, An¬
haltet Str. C.
Erholungsheim lkath.), BieZdorf-
Slid. Fortuna-AUee 31—37.
St.-Elisabethstlst,, ^liar.ottenburg,
NutzbaumaUee 37—30,
St.-Theresienhejm, Schlachtensee b.
Berlin, Mariannenstr. 8.
Franzr^ordanstift Waidwannelust
b. Berlin, Furst-BiSmarck-Platz.
Sath. Jugendheim, CIO, Nieder-
wallstr. 32,
ZnfluchtSheiM. C, BUuucujtt. 95.
Marienstift, Bln. N31, Ackcrstr.117.
St.-Piusstist. N n»f WUldenvwstr. 8.
St^-Üatharinensiift, N0 53^ GreisS-
waldcr 5tc. 18.
St.-Vinzenz-HerrerittSstist» XW 5.
Krnpt'str. 8.
jüdisches ^ollöheim. Dragoner»
strabe 22. Rvait M Moses. —
SiedlungSheim für jüdische junge
Ltutt, die sich ver svzwlen Arbeit
im Bereich dcS Stadtteils widme«
wollen.
Dereiu IsraetttttcheS tzeimachavd
CS. B. und Volksküche. N 54
Gormünnstr 3. Uiori.: Hcrtm
Abraham 'V 50. Schaperstr. 34
(12—1) Altenheim T. Ndn. 1173.
Mkidchenheim deS Aüd. Frauen»
bundeS. N 54, Rosenthaler Str
*JU. 40—41 u. Auguststc. 14. 15.
Wohnung für berufdlutige junge
Mädchen.
Herbergen der Arbeitsnachweise.
Aufnahme fremder Mädchen. 1.
Stralauer Platt 31 (0 Betten);
2. 30Qttstc.ll (4 Betten); U.Eich.
hornstr. 1 <4 Betten)
Herberge des Berliner Geverk»
schaft^auseö, SO 10, Engcluscr
Herberge zur Hetmat deS lkoaug.
Brremö für kirchliche Zvecke.
N 24. Auguftftt. 80 T Norden
100 31 Beberbergung von Män¬
nern. Eimelzimmer auch vorhan¬
den. kostenloser ArbeittnachweiL
UnterkuvftSheim f. Angehörige d.
ehe«. Oesterreich-Ungarn, N 24,
ffriedrichstr. I31d, — Aerw.: Aug.
Breinig., Ausweis des Konsulats
erforderlich.
Herberge zur Heimat, Spandau,
tzallenhagener Str G. Giocntümtr:
Herein gegen HariLbettelei und
rMubeutbc Hanbiwrter. Rotspeisnnil
T. 252.
Hospize.
Hospiz am «Slavischen Play
SW 11, Aöniggrätzer Str. 110. Lei¬
terin: Frl. Erna Benoit.
Christ!. BereinShanS St. Michael.
O 17, Koppcnstr. 5 (Echles. Bah>l^
hos). Lausvater: Wagner. A.,
Koppenstr. o.
Hospiz Albrechtshos. N\V 6, Al-
brechtftr. 17. Hospiz u. Aerems-
hauS für Gasthaus-Angestellte. Ber-
»ralter: F. A. Reichert.
St. Joseph-Hospiz de3 katholischen
Kefelle'ivereinS. sw 48, Wilhelm-
ftiuee 122 Stellv. Vorsitzender:
SicberZ, Kaplan, Königgrätzer
Straße 100.
ZusluchtLheim der Stadtmission.
8W til, Johallniterstr. 53. Unter*
tunft iUt in Not geratene heimat¬
lose Frauen u. Mädchen. Bi2
9 Uhr ebtritö, nicht Rrvnle.
Leiterin: Schwest. Hannah Schneider.
T. Mpl. 2350.
Fürsorge für Blinde
nnd Taubstumme.
Staatliche Blindenanstalt in Ber-
liurSteglttz. Berlin-Steglitz, Ro-
thttibur^str. 14, T. Steglih 81.
Direktor: Q3fat Picht, wochenr.
9—10 Schulunterricht wird in
fieden Klassen unt> drei tzort-
bildungsllassen erteilt. Ge¬
werbliche Ausbildung in Korb¬
macherei, Stublttechtcret. Seilerei,
BÜrftcnbinberct Maschinenstrlckcn.
Klaoierstimmen. Punltschriitdrucke,
cer und Bnchbinvcrel Borbereitung
sitt vaS Organistenamt. Au2-
bildung u. Prüfung von Blmden-
lehrern Museum für Blinden-
unterricht Bliiivenbrbl.. Auskunft-
stelle Verkauf von Blindenarbei-
ten zum Besten der Blinden lNo-
thenburgstr 14)
Besichtigung d. Anstalt nur nach
schriftlicher Anfrage beim Stuftor.
Siü'dt. Blindenanstalt, SO 20, Ora-
liienstr. 20. Unter Verw. deS
Ausschusses fitr Blindenpflege.
Dir.: Niepel, Ocanienstr. 20.
1. Blindenschule. Naunynstr. 03.
2. Fortbildungsschule, in d. Blinde
Übet 14 Zahre und 6t?ätececbUtv
bete in 15 Kursen weiter Unter¬
richt erhalten. AuSbild. im Kla-
viersttmmen und im Stuhlslechten.
3. BeschäftigungSanstalt. Ctuhl-
ilechterci. Korbslechrerei, Biltitetv.
bindern und Bürstenpecherel geg.
Zolzluug veL tarismähigen LohneZ.
lWeibl. Handarb nebrnbei.) Die
brschastigt Blinden wohnen aufecc*
balb der Anstalt und sorgen für
ihre fluWhnmg selbst. Berkanss-
lokal in der Anst. (S-*l ii. 2—5).
Die AnstaltLbibliothct (Bücher in
Blindenschrift, rund 4000 Bände)
steht all Blind Berlin? unentgeltl.
rur Verfügung, die d. Anstalt an¬
gegliederte Akademische Bibliothek
(AUndcnschr Schrnk.; allen studier.
Blinden Deutichi; ebenfalls uu-
entgettl. Denuti. Ebenda Zentral¬
stelle für daS Blindcnwesen ©roh-
Berlins (Auskunft. Beratung usw.
über sämtl. Bl'ndcnangel.). Leit.:
der AnstaltSdir. Riir BlindenauL-
bildung n. Unterstütz, sieben eine
Reihe Stift, zur Äerfüg. 4. Blin^
denbeim der Stadi Berlin.
Ntthelm-und-Jda-Vecker-Stistung
Aeiheusee. Berliner Allee 184/u,
Ausnahme von arbeitsunfähigen
weiblichen Blinden. Kostenlos.
tcWhSfctttilA« Bttvdevverbüud,
O 27, Dtrckssnstr. 2. T Kö-
nigsladt Ä00. Geschäftsführer:
W v GrrSdorff. Berufsberatung.
AuSbildttngökurfe.' Unterhaltung v.
Erhvluugßyeimen. Förderung der
gemeint, wirtschaft!, u. geistigen
2nte; essen Sammt. u. Prüfung
der Erfahrungen die dcr Blinden-
büdung, nomentl. der beruflichen
Förderung dienen.
Berei» -lur BesSrderung der wtrt,
scbastttchen - Selbstandi^eit -er
Bliude«. GeschitSf.: Dir. Picht.
Steglitz. Rothenburgstrahe 14.
T Steglitz 81. Fürsorge für
die cu§ Blindenanstalten ent¬
lassenen Blinden Unterbringung
und Verwertung ihrer Arbeits¬
kraft. Unterstützung in Krank¬
heit- n Notfällen. Verkaufsstelle
un'd Annahmt - vvn Bestellungen:
Staatl Blindenanstalt. Steglitz,
Rothenburgstr. 14. Heimstätten:
Männerheim, Steglitz, Nothmbura.
fttfffit 15, Mddchenheim, Steglitz.
Fichtestr. 37—38. Feierabendhan2
für erwerbönnfäh. Pfleglinge in
Nehbrücke bei PotSdam
Moonfcher Bliudeuverei«. Char-
lottenbutQ, Sesenheimer Str. 0
(8-5). Bors. Pkr. Elsasser, SW U,
BernbNkger Str 12. Persöni. Für¬
sorge für arme, altersschwache u.
alleinstehende Blinde ohne Unter¬
schied der Religion. Anltti \\x.i
Tätigkeit. Stuhl- u. Korbslechteu,
Strick- u. Netzarbeit. Perlenarbeit.
Massieren, Klaviersttinmen Be¬
schaffung von Wohnung für Blinde
mit ihren Familien in den Der.
ems-Blindenheimen DüchereitN in
Blindenschrift. Regelmäb. Versamm¬
lungen in verschiedenen Stadtteil,
mit relig.. wiffenschaftl.. musikal.
u. veklamator. Vortragen Blin¬
denheime: N: Srestr. 49; SO:
Cuvlystr 31—33.
Zentralstelle für Blindenwohl-
fahrt. SO 26. Oranienstr. 26
(8-3). Leitung: Dir. Niepr! (12
bis 1). Auskunft über sämtliche
Blinvenangelegenhetten (Wohnung,
Ausbildung. Berns. Beschäftigung,
Unterstützungen, Anstalten Heime,
Pslegestellen. Bibliotheken, isr;t-
liche Behandlung, gesetzliche Vor¬
schriften usw.).
Blindenlnstttvt z. Erziehung blin¬
der Kinder von 4—14 Jahren.
S 59. Urbanstr 128. Vorsitzender:
IuliuS Riemer. Bischofstr 2.3.
Vorsteherin: tzrl Margarethe
Karsch. 8 59. Urbanstr 128.
Jüdische Bllndenaustalt für
Deutschland, Steglitz, Wrangel
strafte C. 7. Heim f. blinde u.
taubstummblinde Männer. Frauen
u. Kinder.
Staatl. Taubstummenanstalt (ver¬
bunden mit Taubstummenlebrer-
VilduuaSanstalt). Neukölln. Mc-
nendorser Weg 47-00 T. Neukölln
Nr. 2023. Vtrw.: Prob. Schul-
kollegium. Dii. Lehmann. — Er¬
ziehung und Unterricht für taub-
stumme und schwerhörige Kinder
v. 7—15 I. vornehmlich aus
Preuden.
Städtische Tautstummenschnle f.
Berlin. UW 0, Albrechtstr. 27
(nahe Bhf Friedrichstr.) *fc Mag.
Nr. 419.
Dtrekror: Schorsch.
Ausnahme taubstummer Kinder aus
ganz Berlin einschl. der bisherigen
Vororte kostenlos Im Kinder¬
garten werden toubfttimm-? Kinder
vom 5. Lebensjahre an unterrichtet
»Fortbildungsschule für Schwer-
hörige und Tanhe, KW 6, Al-
brcchtstr. 27.
T t r c k t o r : Schorsch.
(Knrse in Deutsch. Rechnen, Buch¬
führung. Fachzeichnen. Haushalt,
Absehen bet Sprache vorn Munde
nnd Erhalten der Sprache. Steno-
graphie u, Maschinenschreiben,
Staatsbürgerkunde, Säuglings- n.
Krankenpflege. Heilkurse sürSvrach-
lcidende.)
Pflegeamt für die wissenschaftliche
Weiterbildung der Schwerhvri»
gen. BotV. tzabrUam Preramr,
s 59, Schinkestr. 8—9. Leiter:
Dir. Schorsch, KW (I, Albrechlstr.
Nr. 27. Veranstaltung wissenschaft¬
licher Vortragsreihen f. Schwer¬
hörige.
Verein der Schwerhörigen ^Ye-
vhata" (Milde Stiftung), W15,
Fasanenstr. 49. Bors.: Bergrat
l)n Georg Berg. Grunewald, Char-
lottenbuinner Str. 4 T Uhlo. 3140.
Vinfiihrnng gesonderter evange¬
lischer Gottesdienste für Schwer¬
hörige. Unterstützung Unbemit¬
telter. $ßexxvt§btvMm\ti und Ar-
bettZvermittlung. Rechtsauskunft,
tzbrgtrüte (AuShmftSsttQe Dl. tv
yr. 5—7). Wohlfeile Ablese- und
Sprechkurse. Unterstütz»,!^ und
Förderung schwerhöriger Schüler
it Schülerinnen. Jugendpflege.
Landaufenthalt - für ErhslungLbe-
dlirftige. Pflege der GeseUdgftit
und gristigen Anregung. Monats-
blatt für die Schwerhl'r^en.
Phvueirfche ttWeittmfl der I. Uttb.
* Öhr«, u Nasenlttnik btt
- Char'tü. Leiter: Prof. Dr Flatau.
®t3ffnti räglich 12—1. Eingang
durch Luisenstr Ü. — Behanb-
luug von Stimm- uud Sprach-
kranken, Ertaubten u. Schwer¬
hörigen. Ständige Uebungen und
Kurse m Erlernung bc9 AbltsctiS
der Sprache vom Gesicht
Z^ntralverein sät daS Wobt der
Taubstummen in Berlin, NO18,
Elisabethstr 45r (Mo.. Do. 6-8).
— Wirtschaftliche Hilfe. Aufnahme
im Berliner TaubstummenhLi.n in
Hohenschöuhauscn, LreLlowstrabe
Nr 23. 24.
Verein zur Fürsorge für hilfs¬
bedürftige Tau-stumme ouS
Berlin uud der Provinz Brands»5
bürg# W19, Königm-Augusta-
Straße 19. Bors.: LandeZdireltoc
v. Winterfeldt. — Förderung der
Berufsausbildung. Beschaffung v.
Arbeitsgeräten. Unterbringung ge¬
fährdeter Aiadchen. Unterbrin¬
gung Erwerbsunfähiger tu Taub-
stnnunenbeiruen. ArbeitSn«chweit.
Verein zur gesundheitlichen För¬
derung der Tanbstummen, iv 3^,
Genlhlner Str. 15 Vors.: Geh.
Ober-Neg.-Rat Heufcheu, (?hai-
lottenburg. Gielebrechtstr. 20. —
Uitirrfttitzinifi kranker u. bebürfli«
fltr Tauhsruimner. Ferienkolonie.
Httsövereln rür die lüd. Taub¬
stummen in Deutschland E. B.
Niederschönhansen, Kaiserin-Aug.-
Strasie *37. — Altersheim fuv
Taubstumme. Unterstntzttng von
Taubstummen.
Altersheim des HilsSvereiuS süe
jüdische Taubstumme i. Deutsch¬
land E. B. zu Niederschvnhau^n,
KLiserin-AuguslaeEtr. 37. — Auf¬
nahme erwerbsunfähiger lud. Mü»-
ttcr u. Frauen.
Israelitische TauLstummenaustalt
für Dentschlaud deS VercinS
»Freuitbe der Taubstummen —
Äe'didr WcHtnsee, Park-
strafe 22. Dir.: Dc y Reich. —
Aufnahme jüdischer taubstumm'e
Kindrr DentschsandS bis -um !-•
Lebensjahre.
uud Kinder
fpeisuug.
t6. a. AuZIanvshilse.)
Bevliuer Stäbl. Bolksspeisnng.
Dvrs.: Stadtrat Dusch. Leitung:
Stadtamrmann Donnerhack. Öcstbst.:
Am Mühlendamm l. Die Ausgabe«
stellen befinden sich:
S c 31 r t 5 a m t I—VI: TreSrlow-
strahe 11, Schwedter Etr. 232,
Stadtbahndogen 100 (Dircksenstr.),
Schmidstr. 38, Beuthstr lu, Bre¬
mer Str. 13—17. Alt-Äoabit 23,
Steinmetzstr. 79, Graunstr. U,
Miillerstr. 158. 159, Höchste Str.
9tr. 34. 35, LaudSberger Aller 59,
Vanae S:r. 76. Memeler Str.24. 25,
Waidtmavstt. 77, Alte Aakobstr.
Nr 127, Mittenwaldee Str. 24
biL 20.
BezirkSaini <5$ a 11 o 11 e n »
b it r g : Werner-siemenS-Str. 14
bis 18, Kcmtstr. $0, Sophie Char-
lotte-Str. 69. 70.
3 c 3 i r I 8 <t nt t Spanda ii:
Friedrichstr. 2, Wilhtlmstadt (Be-
wahranstalt), Gartenstadt Lewalo-
straße.
> e 81 c 1 § a m t W l! tu c 15 »
Dorf: WilhelmSane 2 (Deutsch-
Hort).
ieiittfiamt Schöucbtts*
Gruneroalbstr. 30.
Vezir.! S « int S t e H l i lr :
Rciefenftrahe; Lichterfelde: Slots
»aus. Baracke: Lankwitz: Schul-
(trabe (Gemeinbeschule).
) e s 111S n m t TemPelhos:
Wrrderstr. 7; Marienborf: Rat»
hauör Manenfelde: Dorfftr. 53;
Lichtemabe: Dorfstr. (Alte Schule).
\ 13 i x t 3 ä m t N c vi l 8 11« :
Berliner Str. 76, Kanner Str. 46.
U 31115 a m t Treptow? Nor¬
den: BonchLstc. (Schule); Mitte:
RathauS; Süden: Baumschulen-
sirahe (Lyzeum); Niederschöue,
welde: Berliner Str. <®ciit.
Schult); JohanniSthal: Kaiscr-
Wishelni-Str. 4. 5: Alt-Glienicke:
ViathanS; AdlerSyvf: RathauS;
Oberschöneweide: RathauS
*e|i rfsamt Cöpeni<l: Do-
rotheenschule, Freiheit; Friedcich8-
hagen: Friedrichstr. 97.