«.$ C-:r
itir. Teil
6» 5„<>-
WoÄfaMswrsru
*>■*
'Commerz- und Privat-Bartk
WohIfahriswesen
191
9t e u! fl 11 n.
Eoang. W»hlsahrtse»t, Jnustr.34
t6l. 11-1 Bors.: Siettoc Hecke.—
Allgem Wohlfahrtspflege, inSbe-
soitdert Jiigends ^rsorge, oefonbetS
Unterbringung i -sährdctcr u. er-
IjolungSbcburfitg« Jugendlicher a
dem ‘Janbe, JugelibgerichtShilfe.
6 p o n t a u.
Israelitisch. Fra»en»er«i,. Dors,
Frl. Ekliger, Moritzstr. 2. - Ar-
inen« und Waisenpflege in her
Shnogogcngcmeiiibe Spauba»,
61 e o 1 i tl.
Verein gegen Berarmnng und
Bettelei. Bors • Bürgermeister
Bnhrow. — ©elbnntcrjllltjnnflcit.
sowie Nachtquartier und äierliflCi
gmig filr durchreisende Hand,ver!5
burschen.
T e m p e l h o f.
OrtS-Araue»»crei«. Bors.: yr.
Lehne, Torsstr 21 — WrihnachlS-
hescherung (fileibimo u[m.) all¬
jährlich filr Kinder und Witwen.
Untrrillihmia atmet Äonüimautcn
mit Giniegntmgsansilgm.
Israelitischer Fraüenverein Bors:
Stau Roibiner Ramerase, Wil-
merSdors, Achenbochstr 2. Gtellv.
Aors.: Frau Jdo Bernhard, SRen
löüii, Hermann!'!. 3. — Unter¬
stützung von Glaubensgenosse»,
6 8 »e n 13.
Chowra Kadischa» Bors.: Gustav
Präger, GrUnstr. 7. — Jfraelil--
scher Verein [ut Ktonkenpslegc u.
Beerdigung
L i ch t e r s 11 d e.
338t(icrinnb Bl». - Lichterlelde.
Blii -2., Drakestr. U4a. — Mittel
stondSsiirsorge., kommunale u. so.
State Fragen.
Altersversorgungs-
««stalten.
(S. o. Gesundheitswesen, Hospitäler
und Sledicn&äulcr.)
Städtische bezw. unter Ober¬
aufsicht des Magistrats oder der
Bezirksämter.
MlleiaocrlergmigS - Anstalt der
Kaiser-Wilhelm- #nl Augosta-
eiiflnuß, NG5 64itlfit 07*88.
und Reinickendorser Straße 57.
tllufunbme über 70 Jahre aller
Ehepaare und Einzelpersonen, die
feit fünf Jahre» in Berlin
icohneii
Hospitäler zum Heiligen Geist tt.
St. Georg. Geschästsst: Exerzter-
sitatze 12. (Mo. u. So. nachtu.
5—li.) — Ausnahme uter 03
Jahre alter, würdiger, mindestens
fünf Jahre ununterbrochen in Ber¬
lin roohnboftet evangelischer Per¬
sonen beiderlei Geschlechts. —
Die Hospitäler befinden sich M 05,
Ekerzierstr. 12 u, ffieinidenborict
Strotze 59.
Dr.«fttlebr!4=98ir6eIm<flnitoSflf=
toitg, N3D, Müllerstr. 15. Für
Lehrerinnen sowie Wiiwen von
Lehrern.
SSeeMifgetfifjc Stiftungen, KO18,
Grotze Frauffiuter Strafe 24.
Rendant: Stadtamtmann Stil,
Mlihtendamm 1 N Trp., Um. 4IX
— Ausnahme von über GO Jahre
alten männlichen und weiblichen
$ctlinitn aus der Familie tcS
Stifters, aus dem Stande der
tieuga u Raschmachrr, der Tuch¬
macher, Baumwoll- und sonstigen
Weber Berlins.
3RoRnctsSieilje#fi#ii3 für Berlin,
M8, 6ch3n(jauset Allee 88. Bor-
»flehet: F. ütllelal, Ks5Sr Schon-
hauser Allee 165. — Früher für
Sieche, setzt nur für nicht Pflege
lebfirStige alte Männer.
NikslauS-Aürger-vofpital, NO18,
dir. Frankfurter Etc, 21, — Aus¬
nahme würdiger, seit 10 Jahren
in. Berlin wohnhafter, über 60
Jahre alter Bürger, die ein selb¬
ständiges Gewerbe betrieben haben,
RSfletMje Stiftung (Blinnet-
. Hospital), 8010, &(jem4et 6tt.
^Nc. 47a.
Neuier-Sliftung (Ashl für Kauf¬
leute). N 05, Schulslr. 01-80.
Geschft.r Glätt. 6tiftung5tB:o,
02, Poftsti. 10.
Bc!»hu»«»S> »üb UuteritiitztiugS-
anstalt (fit weibliche Hausange¬
stellte. KO 18, «owienftr. 38-40.
Bors.: Stabtrat Benede. — Auf¬
nehme von In Berliner Haushal¬
tung«, angestellten- ivelblichm Per¬
sonen, die erwerbsunlähig geworden
sind.
St^-Gertrendt»Hospital, SW 01,
Eierlenburgflt L - Ausnahme
alter alleinstehender weiblicher Per¬
sonen
DietrichS-Thora-Stiftnug, 8 51,
title SchSnhauser Str 12 nnd
Mulackstr. 4L - Ausnahme von
1 unbescholtenen, nnoerhetrateten,
über 50 Iahte alten Töchtern von
Handwerkern. Töchter hiesiger
Bäcker haben Den Vorzug Der
Batet mutz mindestens 6 Jahre ein
»»besoldetes Rommuiialamt 6t»
(leitet haben
tz-llmannsche Wilhelminen-Ama-
lieu-Stistnng, N 54, Linienstr.
Nr 103—105 und Soprcnvlatz 11
Rendant: Btottamtmaim Thiim
N 54, «oppenpl-tz 11 (Mittwoch n
Sonnabend 6-6) Botstch-t-n.
Frau Wahl, in der Anstalt —
Für evangelische, mindestens 6o
Iahte alte, unbescholtene Wttwen
und Töchter von verstorbenen hihe
ren Beamten, wie auch unbeschol¬
tene Witwen und vaterlose Töchter
auü dem höheren uub mittleren
Bürgerstande (Kaufleute, Jabn
kanten, Gewerbetrcibcndel, nachdem
sie 15 Jahre ununterbrochen in
Berlin gewohnt haben.
ttetufakmtStifi, SO 33, 8-ugho'
strabe 12—15. — Aufnahme von
52 über 00 Jahre alten evangel
weibl Personen, welche mindesten!
zwei Iahte in Berlin wohnen
Ausnahmegesuche an Rendant
Schlaegel in der Anstalt.
Charlottenburg.
Städtisches BiirgerhattS» Sophie-
Lharlotte-Etr. U5. — An,nähme
* von Hospitanten und Siechen,
G t) e n 1 a u.
Friedrich-Nilhelm-Bitt-ria - Ailr
ger-H»fpital, Adamstr 28. Min
deftalter für-Wnncr: 00 Jahre
für Frauen: 50 Safire
Hospital zum heiligen Geist» Al¬
tersheim, Fehrbelliuer Etr. 10 —
Aufnahme alleinstehender alter
Frauen.
Schlendert.
3iionic=3djntjc=2tiftnn(t. Aul
nah-ne von Beamten- und Lehrer-
witwen sowie gebildeten Damen
vorn 60. LebenSiahte an. die in
Jehlendotf heimaisbetechtigt sind
S ch S n eb e r«
Alters- Biti Pflegeheim Deutsch-
Wusterhauscn bei irSn>gS-Wu-
flcthausca. Leitung: Heiminspeltor
Wienkamp.
Gteglltz.
aitetäheiw. Betgftt. 30. SerID,
Pries,. — Aufnahme und Hier»
pflegnng alter erwerbsunfähiger,
crtBangtljörigtt Personen.
91 e u 15II n.
Blnit. Altersheim. Oiosenfte. 2
©eichst.: Rathaus Wohlfahrtsamt,
, flimmei 203, — ltnterlunst für
alleinstehende alte Perionen.
B-itz.
©cmein6c=aUct8hei«, Ttiftstr. 0.
Berw.: Herrmann. — Kostenloser
dauernder Aufenthalt für erwcrbS
unfähige alte Personen,
öpe»Ick.
Altersheim, Mudowet Etr. 10.
SB e i 6 e« s e e.
MetShei« »er Gemeinde, Ttar-
bacher Gtt. 10.
Pa »low.
„HiutS Sbotbftieien“ N-»c Schön-
holzer Glr, 0, Altersheim jiic
Personen beiderlei Geschlecht?
Sonstige.
Hospital der Parochial-Gemeiude,
0 2, Waisenstt. 28. Botst: @e«
meindelirchenrat der Parochialkirche.
Verwalter: Pastor Schott, 0 2,
«lofterstr. 05—07.
AsylhtmS der Friedrich-Wilhelm-
Biktolla-Ltiftung der Handels
lammcr }u Berlin, -Srtptow, Elfen
siratze 5—8. Für Äaufleute und
deren Chesrairen sowie Witwen und
erWcrtSunfählge Töchter Don «auf.
Iculcn und vereideten Maller».
Heime der Samariter-Anstalten
in gütftenmolde a. d. Spree. Di¬
rektor: Pastor Burgdors^ Prome--
nadenstr. 8. 4. — 1. tzertenheim,
Promniadeiiftr. 8. i. i. Lamen-
ijtim, Alter Echützenplatz 14 (Sa<
zarns-tzaui) 3 Alters- und
Siechenheim OethcSda, flit Freuen,
Gartenstr. 87. 4 $a8f. flit fflUne
«er Rosalienios * Raurner Chaussee.
5. £elme u Crzleh.-Anst. Bettza-
nien flit Geistesschwache, Kctschin-
d»rf. 0. CrholungSfjtim f. weibl
Perj, in Uioutit. - ,
St.-He»«tgS-H»lpIt,I, «24, Ham¬
burger Str 5. 0 (Im Si.-Hed
wigi-KtankeiihanS.) Oberin Schwe¬
ster M iruphtosine Geht. — Auf
nähme alter, atmet katholischer
Frauen und Männer.
It.-gosephSha«S, Creglltz, FlenS
buraer S;t 8—4. Simtiieudotf
Grünet Weg 53 Leitung. Domi¬
nikanerin. — Alters- und Sieche,
hauS
<lllcrS»cr|otflung3enfiallen der
iiidischen Gemeinde Anstalten: 1,
N 24, Grobe Hamburger Str 20,
2. N 58, Schonhauiet Allee 22.
3. N 05 Srerjierltr 13.
Kleinrentnerhrlm 6. Bez. Prcnz
lauer Berg, GreifSwalder Str 2j
Bronnerstiftmtg, Altenheim Fried
tichShagen Bot!.: Otto Philipp,
Schöneberg Stubbenstr 8 4—i.
Höpilal franqais N 24, Friedrich-
strabe 129 Unter Verwaltung der
FtanZös - tcformlerten Gemeinde.
Yots.. Prcd Lotenz, W 02, Kur-
flusKuftt 122 (2-3). - Aus
nähme und Betpslegung armer,
übet 00 Iahte alter Gemcliilenut«
glieder.
Schi». Salvatorianerinnen Sana¬
torium Wohlfahrt #. Heim |tit
alte kath. Männer, WaidmannS-
Inst, Ftirfl Süiämaii Str 4—10,
X Segel ll u 17 B-tw.: 6e|,
Wohifahrl zur Fötdeiung der
Rranleii. und Jugendpflege, S 11,
Jnfelflt 1,1a.
Cantins-»e-Be?««fcheS Kur» und
Nenmarkifchcö resormierteS
Prediaer-WitwenhauS, 0 25,
Raiferftr. 19 20 - Freie Woh¬
nung fitt reformierte Predigerivlt-
Wcn und ref Witwen von Lehret«
höherer Schulen.
Dom-Hospital. NO 18, Elisabeth
strotze 65. 30 Dir.: tzofprediger
Dochting, NW 40, Hindersinslr. 7.
— Für mindestens 60 Iahte alte
weibliche Angehörige der Dom-
Gemeinde
Dvm-Leibienlcn-HauS, C25, Kurze
Strotze 10 Dir.: Hospred Geh.
ironstft.-Rat Kritzinger, NW 40,
Hinderstnstt. 7 - Aufnahme oon
Frauen aus gebildeten »reifen,
die mindestens 41 Iahte all lind
Elisadethstis! zu Templin, liefet:
mark, Üitsteinste. 8. -Lots.: Fron
Supcrlnt Schuchardi ÄiSmarckslr.
Nr. 7. — Ausnahme alter oder
ruhebedursiiger Damen
FeierabendhauS zu Steglitz. Bik-
toriastr. 11. Gerichtet oom Beteln
deutscher Lehrerinnen und (Erziehe
rinnen. - Aufnahme Über 55 oder
bei Dicnftunfäljigleit mindestens
40 Iahte öltet Lehrerinnen nnd
Erzieherinnen (BereinSmitglicdcr
bevorzugt), die mindestens fünf
Jahre unterrichtet haben.
Geschwister-Gertr»d-»ad-NIexau-
ter-Matternsche Stiftung, SO 33,
Öoffmannftr. 10. Bors.: Stabtrat
a. D Sllberti, W 35. Dersilinger-
stiatze 19.
von Goetzer'scheS Stiftuagshanö,
C 25, ftaifetstt 19 20, Garten¬
haus Botst: Hofpted Bits,
N 24, Cronienüutger Bit. 70n. —
Freie Wohnung filr 19 Witwen
uno ledige ßrauiit gebildcteii.
Standes, welche der Toin-Ge-
meinbe angehören.
St.-Jakobs-Hospital, SW 08, Dra¬
men flr. 80 Aufnahme von 23 über
00 Iahte alten Frauen.
Lange-Tchnlke-Stiftnng» N 05, Rel
»nkendotfer Str. 58 Berw.: Ku-
tatorium Aendant Gtadtamtmonn
Gaffe, Aleranderstr 41 v. III,
Für ev. Frauen 1,. Madche».
Pensionat der französischen Ge¬
meinde, N24, Friedrichstr. 120.
Ausnahme mindestens 50 Jahre
alter Witwen und Töchter der
Französischen Gemeinde.
oe» Sche,e-«tistung, SW 8, Fried-
richstrabe 38. SJetB.: Stadt»
Stiftungäbcfutation 02, Poststt
Kt. 10. Freie Wohnung für Da¬
me» aus gebildeten Eianden.
Sonnenheim, Stift der Dreifal--
tlgkeltSkirchc, SW 48, Wilhelm-
stratze 115. Ausnahme von Frauen
der DreisaltigkeitS-Gemeinde.
G h a r 10111 n 6111 g.
Rudolf - Höhne»Stiftung, Eber-
escheiiailee 46. Berw.: Justizrat
Bulh, BlSmarckstr. 115. Leitung:
Oberin ßellotg Schmidts. Unent¬
geltliche Aufnahme von Über 00
Jahre alten Personen, auch Ehe¬
paare,1.
Marianne«»Stift (MendelSIohn-
Btiftung), Scharrenstr 7 Bors.
Franz von Mendelssohn W 50,
Jägerflt 40—50 Hausmutter:
Frau Fötstetliug A»f»ahme von
20 mindestens OOiahrigcn Frauen
ohne Unterschied der (toiifelfion
PnlSsche AlterSversorgungSa«,
fielt, PiilSstr Berw fturotorium
- Kostenlose Ausnahme oon Einzel¬
personen und Ehepaaren.
Wilhelms-Stist, Gpandauer Gir.
Dir. 10 Oberin' Frl Elise von Hell-
dorss Aufnahme alleilisteheiid-r
Samen der gebildeten Stände, fflo
u. Ft. 10-12.
Epanda 11.
Johanna-Stift, Gtcburger Gir.
Nr. 00—01 Bors deS fiurato-
ruimS: Geh Rat Äoeltze SlltcrS-
heun für Damen gebildeter Stände
Schien dorf.
Ailhcim-striedrich Stift, Jllfcnflt
?lt 17 Bors,: Lehrer Remhold
Btadbc Gccilicuftr. 14a Aufiiahme>E va 11 d 0 »
übet 00 Sollte aller Einwohnet,
die mindestens fe.t 10 fahren ihren
Wohnsitz m Jehleiidot, hoben.
S t e g 11 tz.
Deutscher Heimstätte»»««!» für
Töchter von »erstorbene« Offi¬
zieren u. Beamten. Heun Steg«
litz, Thorwaldfenftr 14 Rnetridi8-
ruhet Bit 29.
Lnther-Stist, Stcgllls, Lutherstr. 7,
Bors,. 3 gt. Pfotrer Sticht,
Fronkfurl a. 0. Generalbevoll¬
mächtigter P,ortet Ptiebe Otuiie.
wald Bchmestr. 3 Oberin Frl.
Sofie Bremer. Aufnahme von min¬
destens 50 Iahte alten Pfat.et-
loitlcen u ledigen Pfatrertöchtetn.
L t ch 1 , c I D e.
Bereit, Frauenhelm, Lichtetftlde,
ffliSmatdfit 4 Bors: Dc RUHne»
mann, Reini-kenvorf, cetlöiig sto-
tonieftr 3—0. Oberin Ft Dürr
Wohnung fitt alleinstehende christ¬
liche Damen von 50—03 Jahren
ohne Beruf
Israelitisches Lehrerinueuheini
für Deutschland, Grotz-Lichterielde-
West, Karlstr. U2a Berw vorn
Bet. Israel Lehrerinnenheun zu
Berlin Bors.: Frl TOUiKtihomcn
W 57 flutitltfienbainm 102 Aus¬
nahme alter und 'rroerbs iniati iei
wiffeNschoflicher und technischer
israelitischer Lehrerinnen und Er-
liehcrlnnei' auf Lebenszeit «Ilt-r
von 55 Iahten, bei oollstlndiget
SnocriSunfiihiglclt iuch Inihcr
Nachweis einer zehniöhr. Lehr¬
tätigkeit.
Rother-Siistung, Gt. Lichietselte,
Kommondantensir 9—14 Botst
Elfe Rou A"kiiab"i-. "der Unter-
ftutzung über 60 Iahte alter Be¬
amten. und OsftrierStöchter aus
dem preub Staat.
St.-Elisadeth§Stist, KW 87, fflalb-
flratze 52 Oberin: Oppler Qnue
Schwester» von der hl Cliiobelh
Pfründnerinnenheim für Wem.
nerinnen und Erwerbstätige.
Lt.-NikolauSstift, 0 34, Ftaukslir-
tee Allee 23.
Schmeftcraheim, NW 21, Waldc»-
setsti. 7 (AltcrIhenn für Ärau-
keufchweitetn).
St.-Joseiökranke«ha«S, C10, Nie.
derwallstr. 8. !).
St,-Asrastist, N28, ffiraunftr. 31.
St.-Üatharinenftist, KO 55, OreifS-
wolder Sti. 18.
Et.-Biuzenz-FerriuS-Stift, NW 5,
ßrugftr. 8.
St.-Domiuik«Sstift, Bln.«fiermS
betf SiuljauSftr. 30—34.
St.-JosesShauS, Bln.-ReinlSendors,
(SiUuer Weg 53,
St.-Rorbertkrankenhans, BIn.-
ScU'iiebao, Muhlenjtr. 34.
St.-Annaftift, Bln.'Tüdende, An¬
haltet Str. 0.
RotSnraaheim, Bln.-Wilmetsdorf,
Düsseldorfer Gtt. 13 (Altersheim
für Dienstmädchen).
Altersheim, Neukölln, Juliusftt. 40.
Marieuftist. SO 10, Michaelkirchpl. S.
lanetiuSftift, 0 25, Äaiscrftr. 36a.
Rarienstist. X31, Ackerstr. U7.
Familienhelin: Ausnahme und Be¬
köstigung itntcn Familien ode,
Einzelpersonen, die durch Exmission
ober ou5 anderem Grunde woh-
nungSloi sind GtforlctljchenfailS
Beihilfe iiir ersten MietSzahlung.
Aufnahme von morgens 8 613
abendS 9.
Jlädulidjc-i Obdach: Ausnahme ob¬
dachloser Personen von 4 Uhr
nachm bis 10 uht abendS, bei
unverschuldelet jjenvuluiiit auch
später Ferner steh,» unter der
Berwaltmig des Cbbadjs. die
stSdt DeSinfefticnSonflalt tl. Ber-
ioaltungSbireftoc: Roestel.
öborloilenburg.
Slndl. Obdach und Familien»
Häuser, Socbif Charlotte Str.11 >.
J»fp: John - 1 Nachtobdach
*Ür Tiäniiet und Frauen 2 Ge¬
meinsame Dläiime für obdachlose
Familien 3 Einzelwohnungen füc
Familien Befonbere Räume für
Jugendliche flindergatten für die
8ludet der Obdachlosen.
Asyle und Armen
Häuser.
. ieS Obdach, NO 55, Fc3»
hclstcage 15, a l> Prenzlanet AI
Ut X Magistrat Berlin, Anschluß
ic$ Obdachs Kc, 53, 485, 457. —
Siädt Heim, Echömoalber Str.
9tr 50—51 - Ausnahme mittel¬
loser Berfoiun die vorüberge¬
hend ivvhnuiigS- oder HIlflo" find.
Anmeldiiiig im llntcrflulstmgSamt,
111 eiligen Fällen beim Be»rksvor-
fteher
lißilmetSburf.
81561. Armenhaus, Wilhelms«
ane 21 und Notherberge.
fi e 6 1 c 11 d 0 c,
Gemeindehäuser, Potsdamer Str.
91 r, 8, Suichfti. ld, Tpandonet
Strotze 20
8 r > edena ».
Armenhaus, Lanbacher Sir.,
Ecke üreuznacher Str.
L l ch t e r t e I b e
ArmeuhauS. Hamburger Str. 1,
Lankw , tz.
ArmenhanS, Deffauer Etr. 18,
Oberschöneweite.
Ge««iude-Miet3ha»ö, Gicmen'»
(trotze 23 - Unterbringung hilss-
bedürftiger Familie» und Einzel¬
personen.
L 1 ch 1 e n b e r g.
Stadt. Obdach. Berio.: Bezirkr-
roohlfahrtSamt. — UnterftUtzungS-
ttint. — 1 Portlandftr, 2—4. 2.
Friedrichsielde. Berliner Str. 05.
FrievrichSietd«
Semeinde-Armcnhans, Berliner
Strotze 05
Pa ,1 t 0 w.
Stadt. Armenhaus. Gaillordsir.
Nr 10. Berio.: CtertcSmtettor
Schulz - Nur Wohnung. Seine
Bcrvflegung.
Nrederschönhausen.
ekmtinie-HrmtnBiiag, Hertha-
platz L — Nur Wohnung.
Segel.
ArmeuhanS, Brunostr 30 Berw t
Franke - Für Obdachlose.
Warmehaüen.
Alt-Berlin. 025 Dir-lsen-
stiatze Siadtbiihnbogen 07—130.
Unterhalten vorn Komitee der
Würniehalleii — W-ihrend der
Winter,»oniite geöffnet von 7 Uhr
morgen* bis 0 Uhr abendS.
S <h ä n • b e t g , für Männer: Ar¬
beitsam, EberSflr., für Frauen;
Arbeitsam, Winterfeldti-latz; 2—7.
Danerheim für tüd. Schwach¬
sinnige Weibens«. Wörthstr. 20.
Geschst.: Bureau des Leutsch-
Jstaelitsschen GemeindebnndeS.
W 35, Eieglitzer Giratze 9. Jnsp.:
Jos Behrendt und Frau.
Heime «. Herbergen.
eim Rummels-
@«6dt
btng. 0eitf)fi: Waisenhaus Oiwit-
melSbiiig, Lichtcnberg, tzauvtstr. 7.
Berw.: Jngcndaml, Abt. 1 Waisen-
pflege. — Ausnahme u. Erziehung
von Waiienlindern der Stadt
Berit» während ihrer Lehrzeit,
Boriibergeheude Ausnahme schul¬
entlassener Waisen, die eint Lehr¬
stelle suchen, und don Lehrlingen,
die ihre Lehrstelle wechseln miiRen,
CehtUngSficIm der Stell Berti»,
Brandenburg ». H, Potsdamer
thanflee 4 Berw: Jugendamt
(Abt itUtloigeerilchiing) - Aus-
noh-ne »0» männlichen Fürsorge-
jöglinoeu, die über 14 Iahte alt
jind Anstaltsleiter! Grjiehii’ol
inspeltor Henischel.
i