■
9
7 '
1
■I-
'll|
t
190
Wohlfahrtswese«
Commerz- und Privat-Bank
MohlfahrtswesM ' m Ht>
'S. R. 8. yvhanniSthal, Johan-
tilstbal, fioitigj»l<i8 1.
B. S. B. MaricndorI, Marien*
dort, Britzer Str 2.
«. F. B. Maricnsclde, Marien-
felbc (Frau Pfarrer Richter),
B. A. B. Brist. Berliu-Btitz
(Frau Sllrgirmftt. Schmidigen),
Dorfstr. 13
8. F. B. Oberfchöncweidc, Frau
Direktor Strohmeyer, Berlin,
Oberfchöneweide
B. 8. B. Neinickcndor! - Ost,
Rmtidtnbots, tzouptstr. 60.
B. F. B. Lpandau, Spandan
Plantage' 4.
B. F, B. für Echmöckwln-Um-
gegcnl, Frau Pfarrer Lützow,
IN Schmödwitz Kreis Teltow.
B. F. B. zu Cöpeuick. GDtJtnltf,
Schloßstr 10,
8. 3r. B. zu griedrichshaaen,
Frau Direltor $ot>c, FriednchS-
fiageil, BiSmardstr.
B. ff. B. fUt BicZdorf, Frau
Sorothea Nicsche. Biesdorf Lei
Sjntln.
SS. F. B. für Liibars - Aaid»
mennBInft, Frau Toni Seillitz,
WaidmannZlust bei Berlin.
V. F. B. Grlliiau. Fr. Dr 6.
Finster.
B. F. B. Rcinickendorf - West,
Auguste Brktvria-Allee W. 00.
SS. F. B. Falkeuberg, Fallen
brunuer Stt. 24.
6 i it r l dj t ii n g c u des
in Berlin.
). F. V.
Attansta-Hosziktak, ilrankcnhauS,
ÜtV 40, Schauih-rftstr. 3, T.
Norden 1203. Bef.: Haupipor-
flßlib.
Heimstätte, Sänglingspslegeau-
stalt, N 20, Dronthiimer Str.
Nr. 39, T Hansa 215, ~ "
Hauptvorstand.
KindererhoUmgSstätte, Eichkamp
bei Grunewald, Bcs.: B. F. V
HauShaltungöfchule, Rittel-
standSkiiche, W 57, Frobenstr. 1,
S1V19, Neue Srünstt. 27, N055,
Metzer Str. 38, SW 48, Fried-
ridjftr, 24. Bcs.: Provinilalver-
cht ttS B. F. V. Berlin.
MärkischeS HauS, Schwestern¬
schaft vorn Roten Kreuz, SW 11,
Klembeerenftr. 4 x Lichow 2519.
Des.: Haupt«enin.
HildegarbhauS, Schwesternschaft
liom Roten ficciij, Laniwitz. Bes.:
Hauptverein.
Schwesternschaft vom Rote»
Kreuz, Wcißenfce, Schönste. 87
bis 90, T 031. $[(.: Provinzial-
»erein.
SönglingSieim, N 31, ffiamlerftr
Nr. 38, T £)umb 1381 z. St,
betrieben vorn Ev. Hauplwohl-
fahrtSanit.
Säuglingsheim, WilmerSdorf,
Badensche Str. 20 T. Pfalzb.
1091. Bis.: grob - Berliner
B. F. B.
SiiuftUngSkünik, WilmerSdors,
KaiferaNee 44. Bei.: Vroß-Ber,
liner $. F. V.
flinlethelm, 3Baim|cc, Marten-
• strafet 1. Bei.: B. F. B. 311=
lolaSsee.
Silvqlingstzeim, NikolaSsce, So
rnsjrnstr. 3, T. Wannsee 0Ö7.
Bei.: B F. B. SttkolaSsee.
Kiiiderschulc Blu.»Lichtenberg,
itronirtinjtnftr 43. Bei.: V. F.
-33. Lichtenberg.
Äinlettoiifc, Bln.-Lichlcubera,
Eitelste. 101. öe[. V. F. V.
Lichtenbeig.
»IttSerflflileii, SchSueLcr«, Ee-
tBiifti. SL Bcs.: B. F. B. 665=
neberg.
vemeindepslege, Trcptow-Siid,
Ccheiblerstr. 19, Frau Buske.
Sei.: 58. F. 58, Treptow.
Ha«Spslege, HermSdors, tzum-
boldtstr. U5. V. F. V. herinS-
dors,
LinSerhcilsiAic. Paukow, Breite
Strafte 7. Bei.: V. F, ~
Pankow
4 Prenzlauer Berg: Frau
Marta !i!arzowsli, NO 33, Wol-
deiiberger Str. C.
5. FrieltidjBtatn: Frau
Cchroter, O 34, Weidenweg 26,
6. Kreuzberg: ftri. Dr Hen-
tlquics, SW 01, ötofct«ccn[tt.
Nr. 00 b. Bersu.
7. Charlotte »bürg: Eust,
Piestert, NW 87. Sjuitcnftr. 34,
8. Spandau: Frau Borpatzl,
Cpandan, BiSmordftc. 60.
9. Wtlmerkdoks: Frau Stock,
Grnnewald, Muisenheimstr. 3.
10. ZehIendors: Frau Ella
Wirth, Dahlem, Königin-Luise-
Ctraße 15.
11. Cchoueberg: Frau Minna
Diederich, Friedeua», Stuben^
rauchsir. 27. 28.
Frtedenau: Frau Siede«
rich, Friedman, Clubenranchstr,
Nr, 27. 28.
12. S t e fl 114 : Max Erolhinaun,
Lankwitz, Charlottenstr. 17.
S t e o 111: Frau Jerman.
Ciidende. Brandenbnraische Str.
Str, 5.
13. Tempelhof: Frau Lohren-
(iti, Tcmpclhof, Ringbahnstr. CD.
Mariendorf: Frau ikirch-
ner, Marieudorf. Strelltzstr. 7.
14. NeukSllu : Frau Moll, Sttu=
tölln, Gniftr Str, 37.
15. Treptow: Fran Arndt,
Treptow, Graedste. 7.
Tre» tow: Frau BundeS-
moim, Aiederschvnewride, 8511«
Nische Str. 08.
iO. G o f c ii i S : Frau Wudtke,
Cübenick, iöorgmaniistr. 18.
17. Lichtenberg: Otto Stein,
Lichtenberg, Waguerstr. 37.
Lichtenberg: Frau Spliedt,
Snrlähorsl, GLntherstr. 2.
19. Danlow: Frau MöbnS,
Bankolo, Mendelitr. 47.
20. 9! e i m J c n d o r f .*■ Frau
Echonewerk, Rcinidendorf - Ost,
Piovmzfir. 48.
Ha«pta«Ssch«tz für Arbciicrwohl-
fajr». SW vL Lindeustr. 3,2. fiof
üjorj.: Fr. guthat), M. d, 9t.,
AqirlrauLsch. Berlin, ebda. Bors.:
Frl. Todenhag«:. — Mitwirkung
der Arbeiterschaft in der Wohl-
sabrlSPslege besonders in beiug
auf die gesetzliche Regelung.
Dgl. Bezirksausschuß Ber¬
lin, -ebenda. Aars. Frl. Toden-
hagen.
1 Bei-ittSVtctrctunfleir.
3, Mitte: Frau, Wollstein,
soiti, g^ranzstr. 11. ,
2. $ 111 6.ä 111« : Frau CiSsel-
n der. NW 2J, tzessingstr. 33.
3i WeddIng: Frau Weide,
N 31, JSomicrflr. 0,
Zentrale für Private Flirsarge
(S. B.. W 35, Flottwellstr. 4 (9 b,S
3). Auskunft u. umfassende pfleg.
Fürsorge fiit Hilsrbednrst. aller
Kreise, Uebernahme von Ennitt-
Iimgcii. AuIbildniig in fojmlei
Slibcii.
Soziale Arbcitsgemcinschast Ber-
liu-Ost 6. B.. 017, Fruchtstr.I».
Bor!,: Lic. Dc Siegmund-Schultze.
Riti-era-HaoS eom Noten Kreuz,
Lichlerselde, Carstennstr. 58, Obe¬
rin Don KendiA.
Berliuer Gcfaugcnensiirsorgc. C2,
öriiiieiftr. 1.
1. Beratung der zur Entlassung
kommenden und entlasseiten Uit=
tersnchu»Lk-.lind, Strafsesange-
ncii."
2. Eniltittinj Von' HilsZmdfeilahineii
<Arbcit, ltiilerlimft, - Geldbei-
Iulftii, BerPslegungSmarlen,
Kleidung, Schutzaussicht itfctv
Rlcht-Jugendliche).
3. Betreuung der Familien Öc=
fange«« ii, Entlaisener.
Bohlt-tigkeltözeatrale der Ber¬
liner Ba»lmimntö6ft,W35, Flott-
wellitrab« 4. In Berlnndui.g mit
dem Archiv f. Wohlfahrlrpflege.
Bors.: Heinrich Grünlelv. W 8,
Leipziger Str. 20 St - Prüfung
und Begutachtung der den Mit-
«liedssirmen lugtlienden Gesuche e.
Vereinen und Wohliahrtseinrich-
tungen. Hierdurch. Fürdermig ge¬
sunder, planmäßig znsammenge-
fafeter Wohlsahrtspslege.
Verein Arbciluinueuwohl, KW87,
Alt-M°ab!t 39. Bors.: Frl. Ma¬
thilde Kirschner. — Schlaf- u.
Wohnslatte fiit ea 100 arbeitende
Mädchen, MittagStisch,
Bereinign«« zur kirchliche» Fiir-
sorge für die N»b» eni La-
«alschisscr E. V., 8033, Gröben-
nfer 6. GeschästSf.; Pastor Fried,
rich Liudemeher. Schwimmendes
Ech-sferheim, Gröbniuser am
Schlesischen Tor 2 Schifferllnder-
schulen: Gemeindeschulen Cöpe-
nidet Stt. 2 und SltmtnSftt. 20.
Famtliinfiirsorge auf d. Kühnen
durch ausgebildete WohlsahrtZ-
pslegeriniie». Schisserblatt «Gute
> Fahrt".
Gesellichast für Sozial« Ncsorm,
W 30, Nolleudorfstr. 29. 30. Bors.:
Erz, v. Nostitz-Drzewiecki, Dresden.
RB!R. uirbmitig der sozialen
Reform auf dem gebiete der Ar-
bkiter-. Angestellten- und Beam-
tenfragen.
B«r«a« für Sozialpolitik, W30,
Nollendorfft». 29—36. Leitung
ScMltelt bet Ha»Ssr«ucn«reiae
Groß-Berli»S e. ffl„ W35,
Potsdamer Stt. 30 L EeschältS-
unl BerawnsSftclle. Lprechst iüqI
10—4*1 Uhr T. Nlds.4300, APP,A>2
GeschastSf. Vorsitzende: Frau G!)ct;
lotte Mühsam 2 Eemeiimlltzige
Berlaufsvermittlung fiit @eacn:
stände auS Privatbesitz. fimlftt 7
tägl 10—162 Uhr. 3. Mittel,
ItandSIiiche, Pialzliurger Str 39,
4. Häuslicher Hilfsdienst. Bet:
mütlutti von Frauen und Mad:
cheu, die stunden» oder ta,el°eisc
leisten. 5. Nahstuben der KanS-
frauen-Bercine, AlvenSlebenstr 16
Berlin» Verband der Bsongeli
kcheu Fra»enhllle E. 6c:
schästZstelle: C 2, Neue Friedrich,
firahe 70. 30 kirchliche Frauen,
vereine des. StadtshnodalbezirkS
Berlin angeschloffen. — Abt. Kin-
der-Landausciithalt der Berliner
Frauenhilse betreibt Sindttttho-
lungsfiirsorge, Eeschäftsst ebenda,
E»a»g. HanptwohlsahrtSamt. Ora,
incnftr. 69 T. Mxl. 453. Leiter:
Dir. Lic. D. Ulrich.
BeztrlLtoohlfahrtS«
ä m t c t.
L Mitte: Superintendent v.No,
senfeld, NW «. Philippstr. 10,
T. Norden 4097.
2. Tiergarten: Pfarrer Pact,
rold, NW 87, Ottostr. 17 T. Boa-
bit 2603.
3. Weddtng: Psarrer Ungnad,
N31, Ramlerstr. 3 T. Hnmboldt
Nr. 7305.
4. Prenzla^erBerg: Pfar¬
rer Goebe, NO 55, ©rcifStooidcr
Straße 205 T. Alex. 7027.
5. FriediichShain: Pfarrer
Cramer, NO 15, LandSbergerEtr.
Dir. 9 T. ««»igstadt 9396.
6. Kreuzberx: Pfarrer Stei¬
niger, 8 59, Freiligrathstr. 14
(für allgemeine Wohlfahrt) T.
Moritzplatz 6579.
Pfarrer Winklet, SO 20, Gott-
Duftet Ufer 66a (fiit Jugend-
tooMfatjri) 7.-Moritzplatz 10415.
7. C h a r l o t t e n b u r g: Psar,
rcr Suin de Boutemard, Westend,
Lindenaliee 41 T. Westend 1316.
8. Spenden: Superintendent
Augilstat, Cpaudau. tzeinrich-
platz 8.
GeschästSsührer: Pfarrer Schlä¬
ger, Spandan, Nencndorfcr Str,
Rr. 72 T. Spandan 1970.
9. Wilmetidorf: Pfarrer
Kogel, WilmerLdotf, Naffauifche
Etrafie 26 T. Uhland 6394
10. Kehlendor f:PfarrerMann,
Zehlendorf, Lirchstr. T. Schielt-
dotf 100L
1L SiSZneOcto: Pfarrer Keist,
Schöneberg, JnnSbrudex Str.
Nr. 28 T. Stephan 2900.
12. 61« 0 11 tz: Pfa rcr Sijr. Gritn-
eisen, Lichterfelde, Friedrichk-
platz 1 T Lichterfelde 361-1.
13. Tempelhof: Pfarrer Stie¬
flet, Mariendorf. Dorsstr. 9 T,
Südrina 3235.
14. 9t cu fülln: Rektor Hecke,
Neuköllu, Jmistr. 34
15. Treptow: Pfarrer Meyer,
JohanniSthal, Moltkestr. 22.
10. CöpenIck: Oberpsarrer Krause,
Cöpenick, Kirchstr. i T. Cöpenid
Nr. 237.
17. Sichttnbttg: $fancr Sli.
Riemer, Lichtenberg, Prinz-
Albert-Stt. 43 X Lichtbg 1548.
18. WeißenIee: Pfarrer v!ei-
chard. Weifeensee, Berliner Allee
Nr 80 T Weibensee 059,
JS. Pankow: Pfancr Pankoio,
Pankow, Echnlstr. 4 T. Pankow
Nr. 824.
20. Retnickendorf: Pfarrer
Pupp, Reinidendorf, Pankower
Allee 11.
Sirchlich, sozial« Jraucugruppc.
Bors.: Frau von Braunschweig
W 62, Bapreuther Str, 45. '
Seuiral - Ausschutz fflr Innere
Stiifio», Dahlem. Mtensteinstr. 51.
GefchäftSl. Dir.: Pastor D tzüll-
ftitg und Pastor Sie. Sltltooeg.
Anregung ju Werken christlicher
LicbeStätigkeit.
WshlfahrtSeiurichtunge» let Ber-
lieet Stadtmissto«, sw oi„ Am
JobanniStisch C T Mpl. 0509.
Postschcd-Lto.t Berlin NW 7,
Nr. 3299. Bors.: Pfr. D. Phi¬
lipps. 1. ttuSlrniftSsitile fllt
Armeusachen, 8W61, Am Johan-
niStisch 6 (8-5). Leiter: P.Sindl-r.
Deratiing Hilfesuchender, Ermitt¬
lungen fßt Priv-te und Vereine.
2. Fürsorge für gefährdete Linder
SnSkunst für Siecht mti> Idioten,
«rbeitsvernilttlun» fsir Jugend
3. Fürsorge fiit entlassene.Straf-
gefangene 4 Kufl'ichisheiw 16t «e-
fallen'. und obdachlose. Mädchen.
6. Arbeiterinnmlolonie Telz bei
Mittenwalde fflc Gefährdete, 6,
ErholungShSnser.
Deutsches LicbeSwcrk, Gesellschaft
fBr Anucre Mission (ISoflagtlU
letie» itni Wohlsahriöpfleae),
G. w. b. 0- WilmerSdors, Jv-
achim-Friedrich-Str. 6 T uhl, 3500.
Evaugelischer Fr,»e»»erein bde
Iveid, W 35, Potsdamer Stt 52
Bors.: Frl. v. Pusch. Beschäftigniig
von Frauen und Mädchen mit
Mh-, Stick- Strick- und Flick¬
arbeit, Annahme von Auftrugen,
Armenpflege, AnSsendung von 6r=
wachsenen und JtIndern in Bädern
und Landaufenthalte. Sprechstunde
von 9—Ü2 Uhr in der Edelwettz-
Heimstätte, Berlin W. Potsdamer
Sttatze 52 j.
CaritaS-Beriasd für Berlin.
fchaftSstelle: Niederwallstr, 11. Ge-
jchaftSs. P. Wolfs, CoritaSdirlk-
tor. Bereinigung aller katholischen
Pfarreien earitativ wirkenden Ber-
cine ii. Anstalten, Korporationen
ii. Stiftungen sowie von Einzel¬
personen Groß-BerlinS zur gemein¬
samen planmäßigen Förderung
der christlichen LiebeSwerle. Sprech¬
stunden 9—L
G a i i t a 5 v Bezirkrstellen,
L Mitte: Kath. Pfarramt St.
Hedwig, Hin!, d. kah. Kirche 4.
2. Tiergarten: Kath. Pfarr¬
amt St. Paulus, Oldenbnrger
Straße 46.
3. We» dtng: Kath, Pfarramt
61. Sebastian, Safran Horn,
Fcldstrabe 4.
4. Prenzlauer Berg: Rath.
Pssrravit, GieiscnhagenerStt.60.
5. FriedtichShain: Kath.
Psürramt, Palisadenstr. 73.
0. Kreuzberg: Kath. Pfarr¬
amt St. Michael, Wichaelkirch-
straße 3.
1. E h o 11 o 111 n 6 u t j: horst,
weg 33. Frl. Lehrerin Frohn.
8. Spandan: Kaib, Pfarramt
Spaudau, SlBtamercwg 12.
9. SB 11 m 11 § 1 o r f: Lehret
Effniert, Wegenerstr. 4.
10. Sthlendotf: kath, Pfarr¬
amt, Riemeisterstr. 2.
11. Schäneberg: Kath. Pfarr¬
amt St. Matthias, tzohenstaufen-
flroBe 2.
12 Steglltz: RechnnngStai
Wicht»ich, Stcglitz, Fleiuming-
.strotze 5.
13. Temp «Ihof: Kath. Pfarr¬
amt, Friedrich»Wiihelm-SIr. 70.
14. -9l t ir 1 o 11 ii : Priuz-Handjcry-
- Straße 8L
15. % t c |) t o io : Kath. Pfarramt,
Obeischonciveidc, EIittoniusstrafet,
10. Eöpenid: Kath. Pfarramt,
Lindenstt. 11.
17. Lichtenberg: Kath. Pfarr,
m»t, MauritinSIirchstt. 1.
18. Wetßcnjee: Kalb. Pfarr,
ernt, Wilhelmstr, 40.
19. Pankow: Kath. Psatramt,
Kissingenstraße.
20. Retnickendorf^ Kath,
Pfarramt, Echänholzer Weg 58.
Pros. Dr L, tzetzde, M, d. RWR. liche. Rüstsendung in die Heimat,
A. ° Binzenz » Berei» nt Aerliu.
Männer- «. Froutiiftmftr. Zweig«,
i, BereiiiS vorn 61. Binzenz von
Paul/ L Bors.: Pros. BiUmtl
SO 16, Melchiotstt. 22. Unter-
stiitznng katholischer Personen und
Familien mit1 Lebensrnitteln, Klei¬
dung und Geld Dauernd- tzür-
sotfle und Pflenfdinft fiit Arute,
Kraifle und Verwahrloste. 42 -iton-
fttenzen im Anschlutz au die kath
Pfarrbe-lrke.
Verband katholischer Berei«« er«
wertSlättiin S««#«» o. Mat¬
chen Deutschlands, 02, BrLder»
straße 2, D. BerbandSprlfeS, Erz-
priester Brher, Lichkerselde, Kvrii-
mefitesb. 2. Berufliche, wirtschaft¬
liche ii. religiöSstttliche Förderung
der »rwerbStätlge« Frauenwelt.!
Berufliche AuS- u. Fortbildung?,
«urse,
Lt.-NaphaelS-Verci» zum Schutz«
kaltzvlistzer deutscher Avsva»»
terer, SW 19, Niederlvallstr. 11,
Auskunft» und Beratungsstelle fflr
kath. Aus-, Ein- u. Kü-kwanderer.
NrbcitersLrsorzea«! der Jüdischen
Organisation«,, D^ttschlandS Ber¬
lin N 24, Sfogiijtftr, 171 Rdn.
Stt. 9130. Sprechst. 10—1, außer
Eonuabd. u. Sonnt.
»«6" Jllzeudamt ttt
Attische» Gemeinte, C 2, Rostn«
ftr. 2. 4 3otifJis(ber Betrat: R.-A.
Dr Lamm Sprechstunde 10—11
(aufeer BleuSt.i Sozialsekretä»
rinnen: Beziik I: Frl BnezinSkY
a. Löwenthal iRcmmisfion. I—IV).
Bezirk ö: Frl, Silbermaun (Kom¬
missionen V, XVI. XVII). Be¬
zirk V: Frl. Gdjlrtrsenj (Kom¬
missionen VI—XV).
Aentralwohlstihrlsstelle bet deut¬
schen Judeu. 02 Roseustr. 2—4.
Bors: Engen Easpartz, Geschäftss.
Dr Jaeob Segall. Einheitliche
Ausgestaltung und Vertretung der
iMfchen WohlsahrtIpflege in
Deutschland.
Deutfch»Israelitischer (Scmeinidi
bnud. W 35. Steglitzer Str. 9.
BcrwaltnngS-, Bildungs- u. Wohl-
taNgteitsangelezcnheiten 6er isracli-
tisdien Gemeinden im Teutlckeil
Reich. Anstalten: o) Israelitische
Erziehungsanstalt fllr geistig zu»
tltcfgeblicbenf Kinder in Beelitz:
b) Dauerheim f. iitd. Schwach¬
sinnige ,n Weibensee, Wörthstr. 20,
c) Fürsorge-Erziehung-anstatt filc
ichulentlafiene TOäditen m GBt>t«
nick: d) Kleinlinderheim f. 2—C-
fahrige Kinder in Cöpenick, MablL-
dorscr Str e) gürsorge-tzrzie-
bungSaustalt für Knaben in Rep-
zin. f) Gesamtatchiv d. deutschen
Juden.
,yr,>ucn-Bercinifti>uftAhavi>S Echa-
la««. Rend.: Fr. Hurwitz. NW87,
Tile-Wardenberg-Str. 28. Unter¬
stützung bedutstigcr älterer geute
und Kinder mos, Rel'gion.
Israelitische Union, N 24, Fried»
richstk. ISld. — Bereinignng. filc
private WohltätigleitSiürlorge.
Israel«. graucn-UuterstlisjuugS-
ucrcin. Bors.: Fr, Heunette
Mäh, WilmerSdorf, ©icfelerftrJ.C.
Charlottenburger BohlsahrtLzen-
trete, Berliner Stt. 72. 'Bors.:
Stadtrat de Roon. — Für Hilfe»
suchende Mo„ M!„ So, 10—1.
ScrctMig u Fürsorge für" Hilfe¬
suchende. Ausinnft über Charlot-
tenbnrg, öffentl. u, prlv. Wohl¬
fahrtspflege.
Sozial« KrankcnhauLjllrsorke der
Berliner llniuccs. Kliniken oufecrlj."
d CharitS, G. fj. Charlottenbnrg,
Weichsstr 15 L Westend 1421
flaihol. Wohlfahrtsamt, NcukM»,
Jagerstr. 3. Bors.: Geistl.Rat Szil=
luS. Znsammenschl. d kath. Wohl¬
fahrtspflege in Ncukölln. Abi. 1.
Kartei, Auskunft- und Ermitt-
limgsficllt. Abt 2. Vormund¬
schaften, Jugend- und AlterSsiir-
sorge, Kiudei horte, Altersheime,
Landaufenthalt füt Kinder, Ju¬
gendpflege, Stellennachweis. Abt. 3.
Smzenzucrcme nnd Schwestern.
Deutsche Gesellschaft gut ßersor-
omtg verschnürter Anner mit
freiem Brennmaterial. Bors.:
Wirkl. Geh. Rat De. v. Glasenavp,
SW 19, Jägerstr. 34-30..
5^1
l
s
»HauSrat" Gesellschaft m. v. H.,
Schöneberg, Sachsendamm 44. Aus¬
stellung und erkauf, Königin-
Augusta-Str. 21, Berlin N, Char-
lottenburg, Biemardstr. 185 T.
Stephan 8340, 8341, 8342..
ßenmil«, Beteln katholischer Kauf¬
leute (kathol. kaufmännischer Htlss-
vercin), SO 16, phmftt. 2 (Berl.
KlnbhauL), Bors.: Stephan Pep«
luisli, Weißensee, Gustav-Adols-
Strave 168. Derw, der Unter«
stiltzuugSkaffe: Otto Holz, NWS,
WilSuader Str. 27»
Bereinigung der unbesolbelen 6<<
meindebeomte« des Stadtbezirks
140. Bors.: Carl Lehmain, Latiae
Straße 21, — WeihnachtSbesche-
tun« atm«' Rinder des Stadt- \
hezirks- .
Komitee für Ciianuka-Bcschernng.
Bors.-: Fr. Ella Aeuma»n,.khar-
lottenburg, Sophienklr. »t — Be-
.schaffung von Kleidung für jü¬
dische. Eemelndefchtiliinder »um
Khanukafeft. >'
Eesellschaft Haspakath Giieniin
(unter Aussicht dti Vorstandes, der
irdischen Gemeinde), 02, Rosen- ^
Braßt 2—4 WörfJ . Martin, Fern-
bach, Sutherftr. 3. — Unentgeltliche
Lieferung von Bicmintatecial an
iildische VamUien. .
Ch tt rl o trtc ii b n„ r g.
Verein atttn Bttärumua. ®c»
schäftLst,: Berliner,Elc. 1,17 <Di.
u. Fr. 4—6), — yvrkiiMemc:
»erschickung.
'^«ÄÄSfc.