154 Gesundheitswesen
Commerz- und Privat-Bank
Gefimdhettswefe» m 111.
Lerw.-Bezirk 12
Stegtitz.
StnVenrauch - Kreis - Krankenhaus.
StdJtcrlflDe, Unter Den GiA«i 45*40
ftrcl5fronfcn!jö«ö v Kreise* Tcltow
■filcnll Dir. u chrrurg Abt. Geh.
Sau.-Äat Prof. Dr. fliese, innere
WcÜttttQ. «
Drof. Dc Raateitbcrg, Pomtinu.
Verwaltungsdirektor Werner.
Verw.-Bezirk 14
NeuköHn.
et«M. RtenftnfcottS «cukölln.
In Bnckow
»ntetit. SirtlU- ©lMiofir-
Ort Soli «61 Pro« 06 Sultan.
Sitcltot na Stift WiO
$rof Dr Öbrmann Dir Der twv
S)irig. ß5levjtc: Direktor Dr. DcnckZ
(U. uUB. Abtig.).
Lberarzr Dr. Ladet (C. UM. Abt.).
tzttr Subtrlulotetrantt.
Hahn. C6«apoibcfn,
Stabtstmtuwm Zrlch.
Gtadt flraiiEfniioeg <?aTcnBeibe.
DUulottu, Hafrnheide 80—87.
T. ^itusjtbe 6403 \\. 7769
Leitender 'Äcjt; Du fittunfr.
Leiirnder Vnw. Beamter: Dcrw.
Amtm. Mantt.
Stadt. KrankcnhattS
füi innere Kranlheiten.
Drltz. Stubentauch-Rmg.
i.. ii. und Jii
Zlerzil. Dir-: San.-Rat Dc Frentzel.
lountoit.
Di. u. Fr. Wi-U'i Uhr.
X Ncnk. 2147—49.
Verw.-Bezirk 16
Cöpenick.
Sthbt. ÄmfenHottB
ff&btntd Achendaebstr T. Cöp. 480
u 48L
Dir Hmz, arzll- Direktor Sprcchst.
0-10.
Echupp-ni-r. Vcrw.-Amlmailn.
öeWitit: MMw.. Sonnt. und
Feiert 2-3.
Verw.-Bezirk 17
Lichtenberg.
SiLLtllÄeS Srattkevha«8.
Perlm-Lichtenderg. tzubenuSstr. 4,
T. Lichtbg. 505-307.
#raU. Dir. v. chir.-gyn. Hilft.: Pro?.
Dc DoettrLcr.
Ärzll. Dir. d. inn. Abt.: Pro;. Dr
vou Hoefetui
DerivaltnngSdirektor Gerloch.
CntbindungLstalion: Dirig. Arzt
Dr. Jacobs.
«aiseri»°AuMte-Biktvr',a-
Krauteuhaus.
fB<cUn*Qtd)tenbcro ‘fietnj*
Albett-Str. 42 X tiidit&g 3403.
Dr. ßtcj, chlrurg. Abieilung.
Dr. Baaocr. innere Abteilung mVö
816t. für ^Sewerbekrankheiten.
fBctatuiiQSfptcchftitnd» für Olciocröe-
fistutc. yjkutflßS u. LonnerLtqg3
12-1 Uhr.
Verw.-Bezirk 18
28 elfte itfec.
SittHHfte^tf<»riQ-ßrflnftu&au3.
öctlin-IßttLcnUc SckSnftr 67—00
T TOcILcnT« C11 «32
Dc d. DomavnS tunttc Ablesung.
Dr Sct&frfli chirurg Abicilung.
2?errvaltung6t>lreftor: töaunmiui,
Oberin: Ruth Kalinoivski.
Besuchszeit' Mirnv.. Sonnab. ituD
Sonntag 3Vjr-iVi*
Pol < tlintt: Nnr für Utitic*
mtitelte, tag!. ß—0 Uir innere
Ktcmkc, 12-1 Wr Sitfierlttb
Kraule» auft. Sonntag, Station
für crile tz'Ue
EL«LttasS-Kravknha«S.
BerNn-Wklbenlce. HrerSslr. i,
T. SBcfbcHfcc 3v3,
Prok. Dr. Reyhec.
Perlv. Dir.: Baumann.
2<htt tic Oberschwester: Jshanus
fli fcfcrr.
Nerw.-Bezirk 19
Pankow.
Stadt. Krankenhaus.
©alcnuslirofet.
Dc Dönniger Dir-kror
Dc Lutz. dirig. Arzt d. chuurg. Abt,
T. Pankow 405.
Verw.-Bezirk 20
Reinickendors.
Kranteuvaus.
9ltnitdent>or|, Teichsir. 05.
T Rei 350
Geh Rat Prof. Dc Klempner.
Sanlt. Rar Dc fiUlntotnibt
Lntrndrr Bnw. iBcamt.. Grunbrig.
Stifts- und Ver-
einskrankenhiiufer.
Angttsta.Hospital.
MW 40 EcharnhorWr. I. am
Jnvativenvark.
Dkig. Aerzre: Dr. E. tzeymann.
Pros Dc Scblaoec.
Augen-Abr: Dc Rrtlt Cchoeler.
Oberin: Clüre Dorr
Aerw -Inivelror. Dettmann.
DclUchLzen. Mittwoch und Sonn-
lag von 2—4.
93 o I < 111 n 11 sür imbtmttttUt
strantc Tag! für tnutil Rranit
v 10—12 äufscrl Kranke d 12—i,
Augentrankk o. 12^—1^,
Krankenhaus deö Central,
DiakonissenhauseS Bethanien.
SO 20 Martanncnoiay 1--9.
T. %v\ 2803—<53.
Drng Äerzre:
Dn Martins. Ach Gauit. Aal.
Pros. äuberr AbkeUung.
Dc Domidorf, Pros., Lb. EtabZ
arzt a D. innere Abt.
Oberm D»akvn«sseHttdegarV v Beth»
mankt'tzollmeg
Besuchszett Eür Die Kranken 1 stl
tSgl von S—U. S-0 ü. 81
tügl von 3—4. m $li Sonntag
DlenStag u Frelt. von 3—4.
Krankenhaus
nm Reichskanzlerplatz.
Berlln-Äestcnd, Thliunger Aslec
Ecke NcichZ^onzlerplatz.
T. Westen- 5397
OeffentlichcS ArankenhauL ati5 i’ri
baten Stiftungen.
Direktor: Pnvatdozcnt Dr B. O.
Pribram, KW 40, Kronprinzen
ufer 14 T. Hansa lvtiO*.
Klimk des Diakoniffenhauses
„Ebenezer"
Derlin-StegUtz Paulleilstr. 5,6,
T Steg! 1300.
Do^Mer: Ivdann«- älctir. Prcviger
Oberin Diakon Karliarlna Oftcctag
Oberschwester oa Klinik: Diakonisse
Emma Deck
Den ffrante» ist gestattet, sich durch
Ujtt eigenen Aerzte behandeln zu
lassen
3» Der ttrankenlieil-A-istalt werden
Kranke berderlei Geschlechts, jedes
Ältere nur Bmitoea ohne Unter
schieß der töeltgton ausgenommen
ii sowohl chirurg ol5 au* mepkz
behandelt Slusgrfdjloficn sind: @ei$
ftcMranlc CSjcTöjicdjtStran Te und
Kranke mit ansteckend ZNankheiten.
Besuchszeit tagl 3—5
Röntgen-Abr Llagnostlk. Thera¬
pie. Höhensonne Leitet.« Dr. 2.
Schütze
Elisabeth-Diakonisse»- und
Krankenhaus.
W 33. Lützowstr. 24—20 t Mom
129 u G040.
Drrig Arzr für cte chtrurg. Station:
Pros. Dr Landors.
Station für utnert Krankhcltca:
Pror Dc Durglrürt.
Oberm: Diatom sie ($ n. Dunsen
HauSgelstliche: Pfarrer Freiherr von
Rotcnhan
5c)udi5tcit Mittwoch. Sonnabend iz.
Sonntag von 3—4.
LazarnS-Kranken. und Diako-
nisienhanS.
N 31, Bernauci Ctr 115—137*
T. Äsn 1900 u. 1ML
Pros Dr Weber, med Abt.»
Pros Dr Seefisch Alt Abt.
Pfarrer Schulz, Wocjttsicr,
Tiakon A i» Ehr.nsre... Cvul»,
Panl- Gerhardt - Stift, Diako¬
nissen. n. KrankenhanS.
N65. Süncrftt.BC-67a L Mb. 1298.
Direktor: G Schlegel Pastor,
ffbcfätjte: Pros Dc Rumdel.
Drof Dr Munt.
Saitit Rar Dc ÄtgelluS. GvnLkol. Abt.
Dr. Krause, OrthoPadische Abt.
Oberin: Diatomit Frieda Krüger.
Poliklinik l Hubert u.
innert K t ö n 11) ti t tn. Q9»
nütoi und orlbovüvische
916 U g. Krü^rpelfürsorge
u. Leratungsstelle.
Berem Krankenhaus weiblicher
Aerzte.
Angeschlossen an den Deutschen
LvSeumklub. W 30 Karl-Ccdradcr-
Stwfcc 10 T. Liitzüw 0542
tzraucnklinlk. Enlbmdungsanstakt
KLnigin-Elisabeth-Hospital.
DiakonissenmutterbanS.
Ober-Schonewnde. ^arlLhvrster
Chaussee T Oberschönewerdk 060.
Pfarrer n. Vorsteher: Llc. Vcnncwid
Oberin: Grökn Revenilow.
Dir. ArZl der chirur. Abi.: Pros.
Dc Debbcrtrn.
Drr Arzt l«i inner. Abt.: Oberarzt
Dc Wolff.
PenlinenhauS
Krankenanstalt E.U.
Chorlottenbura. EschenaNee 28—30,
Nitslernallee 26-28 T. Westend 445.
Seit Arzt: Dr Ulrichs.
Obeuu. Weskliseld.
Katholisches St. Hedwlgö-
KrankenhauS.
X 24, Gc. Hamburger Sir. 2—I2j
T. Nvn. 1522-1523.
’öcuenöc Aerzte:
Innrre Abteilung: Geh. Sau.-Rat
Dc Wirsing. Büßende, Herrmann»
strabe 10 T Eilbr. 3747
Aeubeie Abteilung: Dc Peternann,
Wilmflt. 10-41. T Oliva 2627
IHologifche Abteilung: Prvf Dr.
ti. Lichtenberg Marburg«; Sir.
Nr 3 T. Suvr. 3747.
Sprechstunden ver Chefärzte: l), 12—1
Uhc tm KrankenbauZ.
Fachärzte:
Nonkgen: Dc Raire
Annen: Preis Dc Helbron
Halt, Äasen. Ohren: Dc Tichy.
Oberin: Schwester M. EuphroHne
Gebr.
ÖouLgclstlicher: Geisil. Rat C. Plu-
batlch.
Vorstand' Meibblsch/s Dc 3vjer
Deltmer
AuSge'chloisen: EvUeptiker. Pocken-,
KiZitc». Cho era- uud SvphiUZ-
kranke VLlucb°zett flir ble I.
n. U K1 tägl von 1—0 u flir
die III Kl Sünntag Mittwoch
tt. Freitag von U3—4 PcHmndeu
mit dem Krankenbklnse ist ein Holln-
ta' fiit 120 Hofvitalllen.
St. JosephkraitkeuhaiiS
der Grauen Schwestern o. V hell.
Elisabetii C19 Niederwallstr 8—0
70 Betten I. 11 tll «ich
Oberin: M Ewalda Weinrlch.
In occ Krankenhetlanstalt werden
chirurgische innerliche und Augen»
fxaitV beiderlei ©eWtchtS in ge.
trennten Stationen aufgenommen,
ebenso tzrauenkrankbeiten An,
Veckeude Krankdekteu ausgeschlossen
Besuchszeit Sonntag. Dienstag und
Donnerstag 2—4^.
Alters ti. Slechcnheim 4 Platze.
St. Maria Shctorta*
Krankenhaus.
NWO. Karlstr. 27-30.
tUnter Leitung V Dominikanerinnen )
Ding. Arzt der inneren Abt.: PU-
vatdocent Dr. C. Maase.
Dirig Arzt ver chirurg Abt.:Ea»lt.
Rat Dc M Elchenbach.
Tirig Arzi der Augen-Abt.r Geh.
Med Rat Proi. Dc P 6ile$.
Dirig Avjt der Abt für Ohren» u.
Nasenkranle: Prok Dc Vrübl
Cbcciii: Schivester M Agnatia Ostcov.
Ansteckende Krankheiten find
auSgLschlossen.
Vejuchkzeit: Dienörao ftrflt«; i**t£
I Sonntag 11^1—3 Ubr.
St.»Norbert-KrankerchauS.
Schöneberg. Müdlenstr 8-4.
X Stephan 2728-2729.
Oberin: Schwester M. Aloysia
Wirz
Aerzte: Cbesarzt DcFranzKuhu.
birtfl. Arzt der chirurg. Abt.
T Stephan 169.
Dc V Lammerö. vtrtg Arzt der
inneren Abteilung T. Stevh. 4499.
0 e i u ch § 3 e »t: DienSr.. Don-
ntr§i u Sonnt von 2—4.
St.-DominikuS-Stift.
Krankenhaus der Dommtkanerinnen,
BerttN-tzermSdvrf
Kurhou:!ir. 30-33. T. Tgl. 10!
Leitenver Aru Pro! Dn Ohm.
Oberarzt der chirurgischen Station:
Dc E Haoward.
Oberm: Prtortn Schwester M. Do-
naventura Hörsting.
Ausnahme von Mönnern, Frauen
und Kindern.
St. Marien-Krankeuhauö.
SO 36, C'Qufißer Bit 41.
T. W 1406
Unter Leitung der Marienschwestern.
Dirig Arzt d inneren Abi: Pro!
Dc P Lazaruö; der chirurg Sta»
tion: Sanit Rar Dc Schener.
Oberin Schw Pernovetta schmalz
Ausnabmen finden innere unv chirur¬
gische Kranke beiderlei Geichirchts
in getrennten Stationen. Änsteänide
Kranth ausgeschlossen.
St. Bineenz-KrankenhauS
£ichtcrfcttrt-JDft, Wilhelmslr. 30a,
T 201. 908.
Chefarzt u. lert. Chirurg: Prof. Dc
Franz Kehsser.
Svrechst.: Lützvwpl. 6, 5—V nach'
inttag, im Krarrtenhaus nur Vor-
»uttQfl nach telephon Derem-
barnng.
St. Elisabeth-Stist.
Westend. NubbaumaNee 37 T Wil¬
helm 2333.
Leitung: Graue Schwestern V. V.
hl. eitiabcth.
SauglingS-Klinik.
des Verbandes der (Sto^sSßerltncr
Dalerl. tzrauenvereine vom Noten
Kreuz. Dln -WtlmerSdors. Kaiser
Allee 44.
Aerztl. Leitung: Dc Soldin.
Oberin: Senta Pensen.
Marienheim.
Marleiidorf, Dritzer Str. 1.
AlterZ- u. Siechenheim.
Krankenhaus der Jüdischen
Gemeinde.
N G5. ExerzierKr. Ua.
Bors. d. Borst.: 3rof. Dr. brich
Seligmann W 13, Xautener Str.
Nr. ö.
Aerztl.: Dircltor der inneren Abt.:
Geheimrat Pros. Dr. Hcrm.
Strauß.
Dirig Arzr der gynäkolog. u. ge>
burtShilfttchen Abilg.: Sän. Aal
Dr K Abel
AerVl. Dirckt-or bete chirurg. A6t.:
Prof Dc Paul Rosenstein.
Nöulgenabtlg.: Seit. Arzt Dr. Jos.
ßtegier
Verwalt DUekt: Dr.' Jnl. Kobur-
QCC
Veiw.-Insp: Paul Moyer.
Apotheker: Erwin Kantelberg.
Von der Aurnahme ausgeschlossen sind
Pocken», Cholera» Pest» Fleck«
ttipbustroiifc ScharUich, Malern,
Dlphterie. Besuchszeit: Mitt¬
woch Sonnabend u Sonntag und
an allen Festtagen von 3—4.
loltkltnif ftit <unbemtv
t e l 10 LußerltchKranke:
Lcii Atzt: Dr. Georg Wolssohn,
il—12 tgl., auß. Sbd. 11. So.
Di u Do. besonders für Blasen-
u. Nierenkranke.
Für (unbemittelte) 1 n -
tietuch Kranke: Leit. Acjt:
Dr. D Äacobson. 12—1 tgl. -oub
Sbd a So
Für tu ti b e m r 11 c 11 c) 5 r o u»
tu: gynäkologische « n d
Schwangeren « Abtei«
tun« Lei! Artt: Sän. Rar
Dr. K Abel. 10-U tgl. anfc
Sbd ii So
9 ti r (unbemittelte) Au*
fttBftftnfe. Leit. Arzt: Dc
Suti* tjeuchcnfclö. Mo., Mi.. tzr
8^-9*^..
Für (u n b t m 111.) Hal 8
Aalen« u Ohrenkranke.
Leit Arzt: Oberarzt Dc Arvn,
Sanit Rat. 12-1 tgl. aub. Sbd.
u. So
Israelitisches Krankeuheim der
Chewra Kadischah (Adaß-JiS-
roöl>.
N 24. ENäNer Ctr 85. T. Ndn. 831.
Sloriti KnoNer. CorNtz.
Dirig Aerzte: Dr. Alfred Peiser,
chtrurg Station Drok Dr Paul
Friedrich Richter, innere Station,
Dc Josef Hirsch, ghnack. Station.
Oskar-Helene^Heim
für Heilung und Erziehung ge¬
brechlicher Kinder.
Zentral-ForfchungZ- Pflege- «, Lchr-
anstatt für litt Krüppel-fürsorge in
Preukm und im Deutschen Reiche.
Lerlin-Dablem, Kron-prinzen - Allee
Nr 171—173. T. I 343G.
Anstaltsoire'ior u. leu. Arzt: Pros.
Dc Koürad BreZalsti.
(Srziel). n. 93em1tuno5birclti)r: Hans
Wurtz.
Angenheilanstalt.
W C2, Lulhcrstr 17. T. Lzw. 610.
Besitzer: Dc Panl Carsten, Prof.,
10—12 u 5—Ö
lagentlintk: Pros. Fehr,
Pros. Carstett
Anstalt Bethanien
Keischendors an der Spr-re, G()Mtfi<c*
straöe 1—3, Ouerstr. 5.
Zwciganstalt der Camarlteianstalt
Fürstenwalde a. d Spree. Ge-
schastöstellc. Flirstcnwakde a. d Spree,
Promenadenstr, 3—4.
Dir.: P. Burgdorf, Promenaden#
strabt 4 LprkLst. 11—1 Uhr.
Für Schwachsinnige. Idioten und
Evrlcptiker (Mannet und Fronen)
leben Alter? besonder» <ilt ab¬
norme Kiuver (taubstummblindc
und geistesschwache: taubstumme
oder geitt?Zschwache. blinde, mit
Svrachgebrechen bthaitete).
Institut deS Verbandes der
Krankenkassen Berlins
'irr e'ektro-physilül, föoittfitit, Hö^-e. -
onncn, Diatkerniie, Hochsreqnenz
u. Jnhalatronk Pehandlnng.
Leitender Arzj: Dc O. Kaiserin ß.
Direktor: A Bcadig.
ÜeschUM.: 6 Schulz, 0 25. Land:-.
berger Str. 43—47.
St. JosrphS-Heilanstalt.
der Dlexlancr, We'benlee. GaUcn-
stiabe 1—5. T Welbensee 71.
Porst-: Radau.
Dir. Siezt: Sän -Rat Dc Topp.
Tttir mannlrche Nerven- und öc*
mükSkranke lebt; Konsesswu.
Hospitäler und
Siechenhiiuser.
(AtterSversorgungSheime s. «.„Wohl-
fahrtSwisrn.")
Städtische.tzosvitüler.
Hospital Fröbelstraßel7,
NO 55.
Lett. Arzt: Dr Wintrr.
Lert. Verw Beamter: ÄecwaltnnsS-
direktor Broock
Hospitalabteilung in der Anstalt }iti
Epllepti,che. Wuhlgarlen bei BleZ-
dorl (Ostbahn)
fctilorjt: Sän Rat Dc tzetnze.
Hospital Pa 11jaden -
ft r a fe e 3 7, NO lfc.
Leu. Arzt: Dc Meyn.
Litt. Aerw. Beamter: PcuoaItmi|jc
obennspeltor Z»ir.
dosprral Buch.
Leit. Arzt. Dc MaaT.
Leit Derw Beamter: Vcrwaltung?-
direktor Krause
6 t d D111 ch c 5 Bürgerhaus.
Charlotten bürg, Sophie
Charlotte-Str 115 T Ällh. 304
n Wilh, RatbauZ 189.
Leit Arzt. Dc Schluck
Seit Veiw. Beamt.: Stadiamlmaun»
Alexander.
F r a u e n f i e ch c i> L a n Z, Span-
bau, tzavclstr. 5.
Leit. Arzt. Sän. Rat Dr Japel
Mänrrer 11echrnhauZ, Span-
dau, Adamstr 0.
Seit. Arzt. Sän. Rat Dr Japel.
Iterg- it u d Pslegehei m,
Deutsch-Wufterhausrn b. Köu^gS-
wusterhauseu
Hnminspelltr W.enkimp.