bc5
Berliner Adretzbuchs
1908.
Erster Band.
Königliches Haus.
I. Teil. Ciltwahtter Berlins llllb seiner Vororte. Alphabetisches Verzeickini-; der (SmluosjucE uub ginnen yvtliui
»>!d feiner Vororte. Die im Handelsregister eingetragenen ginnen sind dnlch sofeinifdion Druck aesemv,eiismet.
Zweiter Band.
Sachregister über famflicbc Teile des Adreßbuchs.
Geschäftsanzeigen mtb Lheaterpläne.
II. Teil. Behörden, Kirchen nnd Schnlen,
öffentliche Einrichtttttge» in Berlin.
III. Teil. Straften nnd Häuser von Berlin.
■IV. Teil. Handel- nnd Gewerbetreibende in
Berlin.
V. Teil. Vororte von Berlin.
t^ic 0>iuiuof)ucv der Sorotie sind dem I. Teil „Einwohner
Berlins und seiner Vororte" eingereiht.)
;i) Behörde», Anstallen, Vereine, Schulen itjiu.
Ii) Aerzeichnis der Bhnficn mit (amtlichen nach SJummcra
geordneten Grundstücken, deren Cigentnmcrn bzw. Lerwaltcnr
und Bewohnern
c) Aerzeichni? der Handel uub Gewerbetreibende«, nach
CuverbS- bz>r. BeritsWeißen alphabetisch geordnet.
Jßrtlatrrn: Grofm- Urrhrljrsplmi von ßrrlin mit frinrn Uorartm. - Trrrnin= und 6runMtiirlis=0ffrrtfn.
Nachtrage nnd Berichtigungen
während der Drucklegung nach dem ‘nmißt. turn.-.
ü'iir etwaige Irrtümer, Druckfehler uflv, im Adreßbuch übernimmt der Äerlag seine Berantlvortlichleit.