Die erste Gestalt des Marxismus
47
lassen schon in allgemeinen Umrissen die Grundlagen der
materialistischen Geschichtsauffassung hervorschimmern. Der
soziale Klassengegensatz zwischen Reichtum und Prole
tariat, zwischen Kapital und Lohnarbeit, wird hier als das
bewegende Moment der histori
schen Entwicklung dargestellt. Die
Gegensätze selbst, Reichtum und
Proletariat, sind Produkte einer
bestimmten Produktionsweise.
Indem nun Marx diese Be
trachtung auf alle Gesellschafts
zustände erweitert, auf allen
Stufen der Entwicklung die in
der jedesmaligen Produktions
weise wurzelnden Klassengegen
sätze aufdeckte, begründete er eine
ganz neue Geschichtsauffassung.
Die.gleiche Entdeckung machte
auch damals Friedrich
Engels, als sich ihm aus
der Betrachtung der entwickel
ten englischen Produktionsver
hältnisse der widerspruchsvolle,
sich in Gegensätzen bewegende
Charakter unserer heutigen Pro
duktionsweise offenbarte. Er sah,
wie die Gesellschaft ihrer
ganzen sozialen und politischen
Struktur nach durch eine ver
änderte Produktionsweise umgestaltet wurde. Er wurde
der Mitbegründer der materialistischen Ge
schichtsauffassung. Von dieser materialistischen
Geschichtsauffassung getragen, sieht er in der Erfindung
und Anwendung der Werkzeugmaschine den
eigentlichen Springpunkt jener gro
ßen ökonomischen und politischen
Umgestaltung, die die alte auf das
Handwerk begründete Gesellschaft
nebst ihren sozialen die politische»
Institutionen über den Haufen warf.
Lebendig läßt er jenen großen sozia
len Entwicklungsprozeß vor unseren
Augen sich abrollen.
Aus seinem geistigen Schlaraffen
leben wird der alte Handweber,
der auf seiner Erdscholle ein sicheres
und behagliches Dasein führte, durch
die Werkzeugmaschine herausgerissen
und in die Strudelbewegung der
modernen Industrie hineingezogen.
Im Jahre 1764 hatte nämlich Har-
greaves zu Standhill bei Blackburn
die „Jenny" erfunden, die an ihrem
Knochengerüst 16 bis 18 Spindeln
trug und durch die Hand in Be
wegung gesetzt werden konnte. Dieser
Erfindung folgte 1767 die Spinning
Throstle des Barbiers Arkwright
und aus der Verbindung beider
ging die „Mule" Cromptoms 1785 hervor. Die Cardir-
und Vorspinnmaschine Arkwrights war ein weiterer
Schritt auf der Bahn des industriellen Fortschrittes. Iin
Jahre 1814 vervollkommnete Cartwright den Ende des
vorigen Jahrhunderts von ihm erfundenen mechanischen
Webstuhl so, daß dieser nun siegesgewiß den Kampfplatz
der freien Konkurrenz betreten konnte. Allen diesen Werk
zeugmaschinen blies nun der Dampf, der in der doppelt
wirkenden Dampfmaschine Watts vorzügliche Anwendung
fand, lebendigen Odem ein, so daß sie nun im fieber
haften Wettkampf miteinander
entbrannten.
Iin Jahre 1782 saß England
noch so tief in der Wolle, daß
eine dreijährige Wollernte un
bearbeitet auf dem Markte lag.
Dann aber machte es dank dem
Wettkampf seiner Millionen
Mullspindeln solche Fortschritte,
daß der Distrikt Westriding in
Porkshire 1881 allein schon 101
Millionen Pfund Wolle ver
arbeitete, und im Jahre 1835
wuchs das verarbeitete Quantum
auf 180 Millionen Pfund an.
GanzneueArbeiterbevölkerungen
stampfte die Industrie aus dem
Boden. Die Hauptstädte des
Westriding wuchsen in 30 Jahren,
von 1801 bis 1831, von 564 000
auf S80000 Menschen an. Große
Sümpfe „schuf die Baumwollen
industrie in arbeitsame bevölkerte
Gegenden" um. Dieser große
Aufschwung der Textilindustrie
seinerseits revolutionierte gänzlich den alten Bergbau.
Rach dem Durham-Chronicle gab es 1753 in Rorthum-
berland und Durham 14 und im Jahre 1800 schon 40 Koh
lengruben, 1843 dagegen schon 130. Die ungeheuren Pro-
duktenmassen, die jetzt die englische Industrie erzeugte,
konnten sich nicht innerhalb der alten
Abflußkanäle fortbewegen, sie schufen
sich daher zu ihrer Zirkulation ein ganz
neues Gefäßsystem. Von 1819 bis
1824 wurden in England und Wales
1000 englische Meilen Chausseen von
gesetzlicher Breite und in Schottland
900 angelegt. Vor 1755 durchschnitt
fast kein Kanal die großen Industrie
distrikte, dagegen zog sich bald unter
dem Einflug der sich entwickelnden
Industrie ein Retz von Kanälen in
einer Ausdehnung von 2200 Meilen
über England.
Auf diesen Verkehrsstraßen dräng
ten sich immer größere Menschen
massen in die großen Industrie
distrikte hinein, schnitten sich gegen
seitig Licht und Luft ab und verwan
delten die überfüllten Wohnungen
in Brutstätten verheerender Epide
mien. Das „Klein-Irland" Man
chesters tötete mit seinem Pesthauch
ganze Arbeitergenerationen.
Je mehr nun die großen Industrie
distrikte anwuchsen, je mehr schwollen die Massen des
Proletariats an, um schließlich eine bestimmte Bewegung
anzunehmen.
In der Chartistenbewegung erhob zuerst die Arbeiter
klasse drohend ihr Haupt und verlangte die Abstellung der
sozialen und politischen Mißstände des herrschenden
Pierre Joseph prouähon
Michael Bakunin