Einleitung
XII
Erschießung der Rebellen. Aufstand in Madrid Mai 1808
Nach einem Gemälde von Francisco Goya (Museum Prado)
auch hart sein, obwohl alle Urkunden seines Lebens dafür
sprechen, daß ihm die größte Herzenszartheit nicht versagt
gewesen ist. So formuliert er die Lehre, daß nicht das
Bewußtsein, d. h. eine unfaßbare Kraft, den politischen,
geistigen und sozialen Lebensprozeh der Menschen be
stimme, sondern das gesellschaftliche Sein.
Und dieses gesellschaftliche Sein erleuchtet er allenthalben,
wie es gebunden ist an den Kapitalisten, der die Seele
seiner Ware verliert, weil er die lebendige, aus Leid und
Ringen zusammengesetzte Menschen- und Proletarier
arbeit vergißt. Proletarierarbeit ist aber die in der Ware
aufgestapelte und verborgene Proletarierseele.
Marxens Lehre dringt darumso revolutionär in die Prole
tarierköpfe, weil sie einem scheinbar toten Gegenstand, der
Ware eben, die Seelenunstcrblichkeit wiedergibt. Marx erlöst
die Millionen der Arbeiter, weil er ihnen den Glauben bei
bringt, daß sie nichts enen verfluchten Müttern verwandt sind,
die unter entsetzlichen Wehen nur tote Kinder gebären.
Solch Gebärender des Toten, das ihm keinerlei Freude
und Genugtuung bereitete, war der Arbeiter bisher ge
wesen. Sein Geist war verschnürt, da er vom Januar bis
in den Dezember jeden Jahres sein Leben aufbrauchte
und alles, was seinem Schweiße gelang, als etwas ihm
ganz Fremdes hergeben mußte. Solch ewiges Geben
müssen, solches niemals Empfangendürfen war bisher die
eigentliche Last des Arbeiters gewesen. Karl Marx hat
ihm aus Menschenliebe die Augen geöffnet, damit er wie
der zu seiner Seele kommt und zu der Seele seiner Arbeit.
Der Arme, der nicht mehr ausschließlich verarmen darf
und zugelassen wird zu dem Segensbezirk seines Ar
beitsertrages, das ist der neue Mensch, dem Karl
Marx zum Lichte verhilft. Wirksamer als die englischen
Volkswirte, die sich in beschränkten Versuchen gefallen,
auch nachhaltiger als seine französischen Freunde, die
ihren Herzensadel zu häufig mit krankhafter Verstiegen
heit verdunkeln, kann Karl Marx den Erlösungskampf der
Massen aufnehmen.
Seine Vernunft kennt keine nationalen Schranken.
Er wird der wahre Begründer der Inter
nationale des Proletariats. Man huldigt
ihm in Europa, man huldigt ihm in exotischen Ländern.
Auch im Tyrannenrußland, das den freien Denker
nach jahrhundertalter Methode zu unterdrücken pflegt, hat
Karl Marx die Märtyrer für seine Gedanken tausendfach
gefunden. Diese Märtyrer haben jahrelang in den Berg
werken Sibiriens geschmachtet, sie ließen sich erschießen
und schänden, sie trugen an Hand und Fuß Eisenketten
und eherne Gewichte, bis ihnen auch diese Erde durch den